S60T5 Downpipe & 100 Zellen Kat Probleme!

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

frohes neues Jahr noch in die Runde! Habe wie im Betreff zu sehen seit letzter Woche folgendes Problem, möchte Euch aber noch vorher mitgeben was bisher am Auto gemacht wurde. Mitte letzten Jahres wurde bei 105 Tkm von Heico-Sportiv eine neue Software aufgespielt, also mehr Leistung 😮) ca. 6-8 Wochen Später habe ich eine MR 3 Zoll Downpipe samt 4 Zoll Abgasanlage montiert, in der Downpipe arbeitet ein 100 Zellen Metalkatalysator. Die Mehrleistung mit allen genannten Maßnahmen war schon sehr ordentlich und so bin ich gute 3000 km gefahren, bis letzte Woche! Bei -5 Grad aus der Garage gefahren und nach 3 km geht die Motorleuchte an und im Display steht "Emissionen Wartung erforderlich", also ab zu Volvo und Störcode ausgelesen. Motorsteuerung hat nur einen Störcode und dieser besagt, "Wirkungsgrad 3-Wege Katalysator nicht ausreichen". Mir ist klar das ein 100 Zellen Metalkat nicht den Wirkungsgrad einen Serienkats hat, aber die ersten 3 Monate war alles Ok, ich führe das auf die tiefen Temperaturen zurück.
Gibt es hier auch betroffene? Wie habt ihr das Probelm gelöst? Den Kat isoliert? Oder die 2 Lambdasonde stillgelegt, es handelt sich ja nur um die Sonde die die Funktion des Kats prüft, das Gemisch wird durch die vordere Sonde gesteuert.
Was meine These stützt ist dier Tatsache, das nach löschen des Störcodes bei Volvo auf dem Heimweg alles ok war, Leuchte war und blieb aus, Motor und Kat waren ja heiß, am nächsten Morgen war nach dem kaltstart noch alles ok, aber nach 5km ging Sie wieder an, sagt mir also der kat wird nicht schnell genug heiß. Der Motorr läuft aber ganz normal mit ordentlich saft, hat keine Aussetzer und zieht auch keine Falschluft! Danke Euch im Voraus für Feedback. Grüße, Sven.

32 Antworten

Kommt immer auf denn Umgang mit dem Motor an. Stegriss ist kein muß

Würde aber einen größere Anlage Einbau da weniger Widerstand. Kommt aber drauf an wielange du ihn fahren willst.

Hab da einen Serienkat gefunden in Schweden.
Nur muss ich den Kauf mit meinem schwedisch sprechenden Kumpel abwickeln.
Vor Weihnachten geht da nix mehr.

Eine 3" Anlage kommt da nicht rein.
Die Serienanlage hat lange gehalten.

Sowas hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug gehabt.
Mein ex Audi 200 20 tq war 28 Jahre, da gab es sowas nicht.

Von rumpoltern diistanziere ich mich aber energisch.

Danke

Schöne Vorweihnachtstage.

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:31:58 Uhr:


Sowas hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug gehabt.
Mein ex Audi 200 20 tq war 28 Jahre, da gab es sowas nicht.

Und nachts ist es kälter als draussen.
Was soll der unpassende Vergleich?😕
Die Abgasanlagen vom P26 waren noch nie wirklich lange haltbar,kein Vergleich zum Vorgänger P80,wo ich jetzt nach 23 (!!) Jahren das erste Mal die beiden Endschalldämpfer am 850 wechseln musste.

Ist halt leider eine Auswirkung der Sparpolitik durch das damalige Ford-Management gewesen.

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:09:08 Uhr:


Kommt immer auf denn Umgang mit dem Motor an. Stegriss ist kein muß

Stegrisse kamen bei Fahrzeugen im Serienzustand und auch bei modifizierten Fahrzeugen vor.
Es gab da kein Muster und der Umgang mit dem Wagen hatte nichts damit zu tun.

Ähnliche Themen

Wie gefällt dir die Anlage

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...

Vielen dank für die Hilfe und Kommentare.

Der Kat für meinen R ist schon aus Schweden unterwegs. Neue Montageteile sind auch geordert.

Ich brauche jetzt nur noch die Originateilenummern für die Lambdasonden.
Einmal VOR Kat und einmal NACH Kat.
Bitte

Habe leider nie die "richtigen" gefunden.

Nur herausgefunden das die von DENSO sehr beliebt sind.

Danke

Soll ich mal in vida nachsehen ?
Dann brauch ich die Motor Bezeichnung und das Baujahr.

Wäre nett.
Hier:
Motorbauart: B5254T4
Baujahr 2004

Ihr könnt auch selber im frei zugänglichen Volvo-Teilekatalog suchen 😉
http://www.catcar.info/volvo/?lang=en

Vielen dank, aber ich kann kein ausländisch.
Anhand der Bildchen konnte keine Lambdasonde identifiziert werden.

Das Ding heißt Heated Oxigen Sensor. Front - vordere, rear - hintere.
http://www.catcar.info/.../?...

Jetzt musst Du nur noch nach Deiner Chassis- Nummer gucken ob kleiner oder größer 170999. Besagte nummer sind die letzten 6 Stellen Deiner VIN.

....oder Du suchst gleich Anhand Deiner VIN auf Skandix auf deutsch. Da stehen auch die Volvo OEM-Nummern mit dabei.

Dankeschön, zumindest EINE ist verzeichnet!
9487147

Bei der zweiten kann ich mich nicht entscheiden entweder 8642230 oder 8677894

Letzten 6 VIN 415896

Bitte um richtigstellung.
Danke

Hab eben mal in vida nachgesehen
Da war nur eine abgebildet und ich konnte auch keine Nummer finden.
Bei skandix ist aber fast alles anhand der fin zu finden.

https://www.ebay.de/i/352740277710?...

Anzahl der Leitungen: 4, Kabellänge: 770 mm, Gewindemaß: M 18x1,5
Lambdasonde: Diagnosesonde, Bj. ab: 09.2004, Bj. bis: 04.2007, für OE-Nr.: 30650109
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0893082?...

Anzahl der Leitungen: 4, Kabellänge: 1.250 mm, Gewindemaß: M 18x1,5
Lambdasonde: Diagnosesonde, Bj. bis: 09.2004, für OE-Nr.: 8677894

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0893146?...

Lambdasonde: Regelsonde, Anzahl der Leitungen: 4, Kabellänge: 300 mm, Gewindemaß: M 18x1,5, Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Gummitülle
Bj. bis: 07.2007
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

dann gibt es noch zwei Lamdas unter der
METZGER 0893416 und METZGER 0893666 ,
beide mit Kabellänge: 1.180 mm

alle Lambdasonde werden als ORIGINAL ERSATZTEIL aufgeführt!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen