S60 - Symbole Lenkstockhebel nicht beleuchtet oder wenigstens fluoreszierend?

Volvo S60 3 (Z)

Hallo allerseits,

ich nehme an, dass die Symbole an den Lenkstockhebeln nicht beleuchtet sind, gilt auch für den S60, MY 2020.

Das Rollrad für die Tachobeleuchtungsstärke am Armaturenbrett selbst ist beleuchtet, die Tasten für z. B. die Nebelschlussleuchte oder -scheinwerfer an den zwei Hebeln nicht. Was sollte man im Zweifel wohl eher schneller finden können...

Die Bedienung kann man sich ja leicht merken, aber gerade weil Volvo so viel wert auf Sicherheit legt, finde ich das eher unverständlich.

Warum wird im Display nicht angezeigt, ob man die Scheinwerfer auf Automatik oder nur Abblendlicht eingestellt hat? Am Lenkstockhebel kann man es nachts natürlich mangels Beleuchtung auch nicht sehen. Alles sicher nicht sehr dramatisch aber nachvollziehen kann ich es nicht so ganz.

Die Kühlmittel- oder Motoröltemperatur kann man sich auch nicht anzeigen lassen, richtig?

Danke, viele Grüße

tt

https://www.motor-talk.de/.../...symbole-beleuchtung-t6476653.html?...

Beste Antwort im Thema

Finde die Diskussion über unbeleuchtete Lenkstockhebel schon sehr speziell, zumal sich alles nach dreimaliger Bedienung wunderbar ertasten lässt, während es gehipte Marken gibt, die das Licht über ein mehrfaches Untermenü im grossen Bildschirm bedient wissen wollen und für den Scheibenwischer erst nach Tippen auf den Blinkerhebel ein Menü am Touchscreen erscheint. Wieder andere bauen neu, statt eines wunderbaren runden Lichtschalters, ein minimales Touchfeld, verdeckt hinter das Lenkrad, wo ohne Hinschauen nichts zu bedienen geht, weil man kein haptisches Feedback hat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Bei Einsatz des Scheibenwischers geht doch das Abblendlicht an, automatisch.

Ich bin nicht so der Freund der Automatik und habe deshalb immer das Abblendlicht an. Wenn ich das automatische Fernlicht brauche, schalte ich einfach um.
Viel wichtiger finde ich die regelmäßige Kontrolle, ob denn überhaupt noch alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren. Ich hab nämlich keine Ahnung, ob mich das Fahrzeug zuverlässig bei Ausfall einer Beleuchtung warnt/informiert. Und ich sehe so viele Fahrzeuge, die halb blind durch die Gegend schaukeln...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:04:15 Uhr:


Bei Einsatz des Scheibenwischers geht doch das Abblendlicht an, automatisch.

ABER ich will es sehen!!! Als ich den XC60 neu bekommen hab bin ich durch Regen gefahren und wusste nicht ob es an oder nicht an war. Habs dann halt manuell eingestellt. Diese "Unsicherheit" fährt halt immer mit. Deswegen gab und gibt es Kontrollleuchten... und die heissen so, weil man Funktionen kontrollieren will/muss. Denn jede Funktion kann ja auch mal ausfallen. Aber lassen wirs gut sein. Jeder hat hier seine Ansprüche und Wünsche...

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:09:16 Uhr:


Ich bin nicht so der Freund der Automatik und habe deshalb immer das Abblendlicht an. Wenn ich das automatische Fernlicht brauche, schalte ich einfach um.
Viel wichtiger finde ich die regelmäßige Kontrolle, ob denn überhaupt noch alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren. Ich hab nämlich keine Ahnung, ob mich das Fahrzeug zuverlässig bei Ausfall einer Beleuchtung warnt/informiert. Und ich sehe so viele Fahrzeuge, die halb blind durch die Gegend schaukeln...

Das ist genau der Punkt, eine Automatik die ich dann auch nur noch schlecht überprüfen kann verliert irgendwie ihre Daseinsberechtigung. Dann kehrt man wieder zum manuellen zurück... war dann ne tolle Entwicklung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@elGusano schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:13:28 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:09:16 Uhr:


Ich bin nicht so der Freund der Automatik und habe deshalb immer das Abblendlicht an. Wenn ich das automatische Fernlicht brauche, schalte ich einfach um.
Viel wichtiger finde ich die regelmäßige Kontrolle, ob denn überhaupt noch alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren. Ich hab nämlich keine Ahnung, ob mich das Fahrzeug zuverlässig bei Ausfall einer Beleuchtung warnt/informiert. Und ich sehe so viele Fahrzeuge, die halb blind durch die Gegend schaukeln...

Das ist genau der Punkt, eine Automatik die ich dann auch nur noch schlecht überprüfen kann verliert irgendwie ihre Daseinsberechtigung. Dann kehrt man wieder zum manuellen zurück... war dann ne tolle Entwicklung.

Nur weil ich das so mache, verliert es doch nicht gleich den Sinn für sämtliche Volvofahrer. Wo bleibt denn der gerade für Volvofahrer bezeichnende Individualismus? Das ist doch widersinniger als über Farben zu diskutieren... 😉
Weil ich die Automatik für mich nicht ganz optimal halte, mag es andere geben, die super damit zurechtkommen - und deshalb auch kein Kontrollsymbol brauchen. Ja, ich stimme Dir zu: es wäre schön wenn. Aber es ist keine Pflicht oder KO-Kriterium.

Zum x-ten Mal: Thors Hammer ist grossflächiger, heller und für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar als jedes Halogenlicht (...und so manche LED Beleuchtung). Wenn es so dunkel ist, dass Du Abblendlicht brauchen würdest, ist es mit der Automatik schon längst angegangen.

Achte mal darauf, wenn Du einen anderen SPA/CMA Volvo kreuzt. Du bist mit der Automatik immer mehr als ausreichend beleuchtet.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:04:57 Uhr:


Zum x-ten Mal: Thors Hammer ist grossflächiger, heller und für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar als jedes Halogenlicht (...und so manche LED Beleuchtung). Wenn es so dunkel ist, dass Du Abblendlicht brauchen würdest, ist es mit der Automatik schon längst angegangen.

Achte mal darauf, wenn Du einen anderen SPA/CMA Volvo kreuzt. Du bist mit der Automatik immer mehr als ausreichend beleuchtet.

Ich komm halt nicht aus meiner "alten Schule" raus. Danke aber für die klare Info. Damit jetzt nicht weiter OFFtopic wäre das Thema auch für mich beendet ;-)

Zur Identifizierung von Tasten: ja, gerade selten benutzte Funktionen wie Nebelscheinwerfer und -schlusslicht sind im Dunkeln nicht leicht zu identifizieren. Da kommt es auch bei mir schon vor, dass ich rumprobieren muss. Das ist ärgerlich und lenkt vom eigentlich wichtigeren Straßenverkehr ab. Vielleicht vergessen deshalb so viele Fahrer (auch anderer Marken), dass die Schlussleuchte auch bei klarem Wetter munter vor sich hin blendet. Aber über die Thematik einer Abschaltautomatik wurde schon vor Jahren diskutiert...

Ich habe es bei meinem V60II in der Garageneinfahrt von hell zu dunkel mal gemessen. Bei mir geht das Abblendlicht bei ~600lx an. Das ist sehr früh.

Beim Vorgänger, einem V70 mit Xenon, hatte ich das Abblendlicht auch immer manuell an. Zum einen weil das TFL pipifax war, zum anderen, weil ich die Anzahl Xenon Zündungen reduzieren wollte.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:16:24 Uhr:


Zur Identifizierung von Tasten: ja, gerade selten benutzte Funktionen wie Nebelscheinwerfer und -schlusslicht sind im Dunkeln nicht leicht zu identifizieren. Da kommt es auch bei mir schon vor, dass ich rumprobieren muss. Das ist ärgerlich und lenkt vom eigentlich wichtigeren Straßenverkehr ab. Vielleicht vergessen deshalb so viele Fahrer (auch anderer Marken), dass die Schlussleuchte auch bei klarem Wetter munter vor sich hin blendet. Aber über die Thematik einer Abschaltautomatik wurde schon vor Jahren diskutiert...

Schon komisch... da werden "Utopien" und Zukunftsvisionen vorangetrieben, aber an sowas lapidarem wie eine Abschaltautomatik bei ner NSL scheitert man bereits. Ich bin übrigens der festen Überzeugung dass die NSL nicht versehentlich abbleibt... hab manchmal das "Gefühl" dass deren Benutzer einfach mal geil drauf sind ihre Zusatzleuchten endlich mal einzusetzen. Hat man ja auch bezahlt.🙂😉

Ich find es ja Wahnsinn über was für Themen seitenweise diskutiert werden kann 😁
Abblendlicht wird halt nicht durch ein Symbol gekennzeichnet. Ist mir auch aufgefallen. Hat der Volvo halt nicht. Fertig.

Zitat:

@struselix schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:39:07 Uhr:


Ich find es ja Wahnsinn über was für Themen seitenweise diskutiert werden kann 😁
Abblendlicht wird halt nicht durch ein Symbol gekennzeichnet. Ist mir auch aufgefallen. Hat der Volvo halt nicht. Fertig.

Wahnsinn wie manche bereits geschlossene Themen wieder aufwärmen können. 😁

Zitat:

@elGusano schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:20:54 Uhr:



Schon komisch... da werden "Utopien" und Zukunftsvisionen vorangetrieben, aber an sowas lapidarem wie eine Abschaltautomatik bei ner NSL scheitert man bereits. Ich bin übrigens der festen Überzeugung dass die NSL nicht versehentlich abbleibt... hab manchmal das "Gefühl" dass deren Benutzer einfach mal geil drauf sind ihre Zusatzleuchten endlich mal einzusetzen. Hat man ja auch bezahlt.🙂😉

Tja, so ist das mit internationalen Fahrzeugen. Ich kenne die internationalen Unterschiede für die Bedingungen der NSL nicht.
Aber eigentlich wäre es in den Länderspezifikationen hinterlegbar. Die Radarfallenwarnung ist ja auch national gespeichert...

Ich verstehe das Problem nicht.
Der linke Lenkstockhebel hat doch Einkerbungen und Erhöhungen um die Schalttasten für die vorderen Nebler und die hinteren Nebler.
Ausserdem ist die Taste für die vorderen Nebler auch vorne, in Richtung Fahrzeugfront am Lenkstockhebel angebracht (logisch) und die für die hinteren sitzt nun mal, Überraschung, hinten.
Ich kann die Dinger sowas von blind benutzen. Umstellungszeit gegenüber letztem Fzg war ein paar Stunden.

...tja, nicht jeder ist so „schnell“ wie du...
Denk auch an die ältere Klientel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen