S6 Tagfahrlichter

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
ich bekomm am Freitag meinen weißen A6 Avant 2,7TDI S-line usw....
Werksdienstwagen 15tkm. EZ 06/08

Ja nach langen Diskussionen mit meinem Freundlichen, zwecks Nachrüstung Fl-Scheinwerfer oder Rs6 Scheinwerfer. Hab ich es aufgegeben das mir diese Umrüstung jemand macht. Mein freundlicher hat echt weniger Ahnung als ich von dem Thema.
Habe mir jetzt überlegt die S6 TFL`s in meine S-line Stoßstange einzubauen. Habe auch schon einige Beiträge darüber hier gelesen. Nur ist alles irgendwie verstreut. So wie ich mitbekommen habe ist es wohl mit hindernissen verbunden die TFL`s in die S-line stoßstange zu bauen??? Passt der S6 Lammeleneinsatz nicht???(anstelle der Nebelscheinwerfer) Und wie und wo klemmt man die lichter an??? An die ehemaligen Nebelscheinwerfer ???
Bitte Euch mal um eine kleine Beschreibung und die Nummern der Teile die ich benötige, vorallem die Nummern der Einsätze vom s6 wo normalerweise die Nebler sind.

Danke Euch schonmal

Und bitte hier nicht wieder solche LED Schlechtmachdiskussionen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mvgermany178


Und noch eins... 

na ja , mit den aufgeschnittenen Gittern , geht so.. sieht halt ohne S6 Schürze imho immer ein wenig gebastelt aus.

Aber jeder wie er es mag und was der Geldbeutel hergibt..

jetzt kommt von einigen sicherlich wieder : " dann kauft Euch doch gleich nen S6 , dann ist es ab Werk dabei "
aber ich sagte ja schon: altes Thema hier im Forum

Lolli

29 weitere Antworten
29 Antworten

Und noch ein Bild 

Und noch eins... 

Zitat:

Original geschrieben von mvgermany178


Und noch eins... 

na ja , mit den aufgeschnittenen Gittern , geht so.. sieht halt ohne S6 Schürze imho immer ein wenig gebastelt aus.

Aber jeder wie er es mag und was der Geldbeutel hergibt..

jetzt kommt von einigen sicherlich wieder : " dann kauft Euch doch gleich nen S6 , dann ist es ab Werk dabei "
aber ich sagte ja schon: altes Thema hier im Forum

Lolli

Hm, das Angebot für 850€ sieht echt arg gebastelt aus - und damit meine ich irgendwie nicht würdig für einen Oberklasse Wagen. Dazu noch für immerhin 850€ ... da muss man wohl den vielen Bastelaufwand für die Werkstatt noch mit bezahlen. Da finde ich das Angebot für 1199€ mit einer S6 Frontschürze lohnenswerter, weil es einfach passend aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mvgermany178


Eine S Schürze ist nicht im Preis enthalten. Die bauen die LEDs in die vorhandene Standard- oder S-Line-Schürze ein. Siehe Beispielbild (Hat mir der Techniker zugeschickt!). 

@mvgermany178

Weißt Du was der 🙄 mit den Nebelscheinwerfern anstellt? Ich meine, welche Leuchten übernehmen jetzt dafür die Funktion? Die alten TFL - Leuchten? 

Hallo Lollidirk,

habe ebenfalls mit diesen Komponenten umbauen lassen, allerdings klappt bei mir Coming home und Leaving home nicht. Kannst Du mir verraten, wie das funktioniert. Auch würde ich gerne die LEDs als Nebelscheinwerfer ansteuern.

Gruß

vellitoni

mit der CH und LH Funktion über die LEDs werde ich morgen im Laufe des Tages hier posten.
Muss erst meinen Werkstattleiter dazu befragen.

Gruss Lolli 

hallo liebe a6 gemeinde,

ich bin ja auch schon länger auf der suche nach der bekannten s6 oder a5 led optik, jetzt hab ich mal ne frage an die audi mechaniker 🙂 und zwar wurden am sonntag auf der essener motorshow facelift leuchten vorgestellt und nun hab ich diese hier bei e..... gefunden
leuchten
was kann ich davon halten ? sind das nun die originalen die von audi seit langem angekündigt werden für die 4F´s ? kann ich sie einfach mit meinen vorhandenen scheinwerfer tauschen oder muss ich noch mehr machen/beachten ?
danke schonmal im voraus :-)

MFG Micha

Zitat:

Original geschrieben von vellitoni


Hallo Lollidirk,

habe ebenfalls mit diesen Komponenten umbauen lassen, allerdings klappt bei mir Coming home und Leaving home nicht. Kannst Du mir verraten, wie das funktioniert. Auch würde ich gerne die LEDs als Nebelscheinwerfer ansteuern.

Gruß

vellitoni

CH und LH wird von den Kabeln der Original Nebler mit einer Diode an die LEDs zusätzlich angeschlossen.

Dann funktioniert auch Comming Home und leaving Home über die LEDs .

Die LEDs als Nebellampen zu verwenden , dürfte hingegen nicht möglich sein. Dafür sind die LEDs nicht ausgelegt und bei Abblendlicht an , dimmt das Steuergerät ja die LEDs runter . Wenn die LEDs nicht getaktet würden ( also gedimmt ) , dann würden sie wieder blenden bei Nebel. Also wird das nichts.

Gruss Dirk

Hi an alle,

habe es so ähnlich wie Lollidirk realisiert,
nur das ich anstatt das Kabel der Nebler mit "Dioden" an die LED's anzuschließen,
das Ganze mit Relais gemacht habe. Es sind hierbei zwar noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten aber
dafür hab ich auch wieder meine CH und LH Funktion und zusätzlich noch die Möglichkeit meine LED's als
Nebelleuchten, naja pseudo Nebelleuchten zu nutzen.
Die LED's ersetzen zwar nicht die Nebler aber bei Nebel wird man schon besser gesehen als wenn sie nur
gedimmt wären.

Das heißt also, ich habe auch die Schaltung von Car4Style verbaut, die benötigt man ja zur Dimmerung der LED's.
Über Relais wird diese dann aber im Falle der Nebellichtfunktion abgeschaltet.

die Funktionen:

Zündung an LED's voll an
Standlicht an LED's dimmen ab
Ablendlicht an LED's dimmen ab
Nebellicht an (egal ob nur Stand- oder mit Ablendlicht) LED's voll an

Lg Johnny

Zitat:

Original geschrieben von Johnnyg



Über Relais wird diese dann aber im Falle der Nebellichtfunktion abgeschaltet.

Nebellicht an (egal ob nur Stand- oder mit Ablendlicht) LED's voll an

Lg Johnny

das halte ich aber für kritisch , gerade bei nebel und dann die LEDs voll aufgeleuchtet wird irre blenden im Nebel, da die LEDs ja ganz anders abstrahlen als die Originalnebler ( die ja hauptsächlich den Rand kurz vor dem Auto ausleuchten um bei starkem Nebel die Fahrbahneingrenzungen zu sehen.)

Die LED strahlen voll nach vorn in den nebel rein und blenden somit alle.

Das geht nur solange gut , bis Du im nebel das erste Mal einem grün-weissen Auto begegnest.

Gruss Dirk

Hallo Dirk,

ich geb Dir völlig Recht das die Charakteristik der Fahrbahnausleuchtung der LED's ein völlig andere ist als die der Nebelscheinwerfer aber wann macht man Nebelscheinwerfer denn an? Bei Nebel und der verschluckt nunmal sehr viel von dem Licht der LED's. Außerdem blenden doch normale Nebler häufig auch durch reflektrieren auf der bei Nebel meist nassen Fahrbahnoberfläche. Und bei richtig dichten Nebel blenden denk ich mal beide Arten nicht mehr, da ist es doch eher ein Vorteil das die LED's so hell sind. Aber ich weiß Deinen Einwand schon zu schätzen!

Gruß Johnny

Hallo zusammen
Ich habe mir TFL zugelegt habe jetzt aber ein Schema bekommen wo ich nicht ganz durchblicke wie ich das anschliessen muss.
Kann mit da einer weiter helfen?
Vor allem bei dem Lichtschalter was ich da wo anschliessen muss ich habe eine Living Home Steuergerät mit Blau, Orange, Schwarz, Violett.
Wie muss ich diese dingern anschliessen bei meinen Audi A6 3.0TDI Jg. 2005 S-line

Ich wäre euch für eure Unterstützung echt dankbar.

Gruss Adi

moin jungs,

ich hätte gern sowas als alternative zu den s6 lichtern.
hat es jemand auf dem a6 schon mal gesehen? das bild ist vom a8 JE DESIGN.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von vellitoni


Hallo Lollidirk,

habe ebenfalls mit diesen Komponenten umbauen lassen, allerdings klappt bei mir Coming home und Leaving home nicht. Kannst Du mir verraten, wie das funktioniert. Auch würde ich gerne die LEDs als Nebelscheinwerfer ansteuern.

Gruß

vellitoni

CH und LH wird von den Kabeln der Original Nebler mit einer Diode an die LEDs zusätzlich angeschlossen.
Dann funktioniert auch Comming Home und leaving Home über die LEDs .

Die LEDs als Nebellampen zu verwenden , dürfte hingegen nicht möglich sein. Dafür sind die LEDs nicht ausgelegt und bei Abblendlicht an , dimmt das Steuergerät ja die LEDs runter . Wenn die LEDs nicht getaktet würden ( also gedimmt ) , dann würden sie wieder blenden bei Nebel. Also wird das nichts.

Gruss Dirk

Hallo Dirk!

Dein Beitrag war ist zwar schon ne Weile her, aber trotzdem eine interessante Lösung um die CH/ LH funktion wieder zu nutzen.

Klappt es da aber mit der Lampendiagnose (Kaltdiagnose). Denn jetzt bimmelt bei mir immer das Kombiinstrument das die NSW def. sind - ist ja kar sind ja keine mehr dran...

Danke für deine schnelle Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen