S6 ruckelt bei Last mit ASR/ABS Lampe
Hallo an die Community...
Ich habe Probleme mit meinem S& 4.2 AQJ Motor...🙂😰
Er hat das berühmte ruckeln bei Last und im gleichen Atemzug leuchtet die ABS ASR Lampe...
Ich weiss... Thema ist oft da...🙂🙄
Ich habe den FS ausgelesen und er sagte dass das Lastsignal unplausibel ist... Zwischendurch meinte der Fehlerspeicher dass der LMM defekt ist, den hab ich getauscht allerdings ist es nicht wirklich besser... Gaspoti ist ein neues drinnen sowie Lambdasonden, Temp. Sensor und diverse Unterdruckschläuche... Woraus setzt sich das Lastsignal alles zusammen und hat eventuell jemand n Tipp aus Erfahrung😕??
MfG😉
41 Antworten
Muss die DK nicht bei Volllasst auch 100% bringen?? was sagt das schlaue Programm??
fährt er mit alten lmm und gelöschten Fehler auch ein mal gut?
Dann könnte ein Fehler im kabelbaum liegen der den lnm killt, weil Strom fließt wo keiner oder wenig entlang soll.
Der Wagen Fährt sich ohne Problem und er hat kein Leistungsverlust. Es Kommt wie gesagt kurzzeitig die abs lampe und der kreis für die bremsen also esp.
Heute Morgen zbs war wider nichts und heut nachmittag kam der Fehler wider. Die fehler legt er von der LMM Als Sporadisch ab, und die anderen beiden als Fehler von Steuergerät wegen lastsignal. Ich hab so das gefühl das echt das Steuergerät den arsch Hochreißen tut. Und komischerweise kann ich keine stellglieddiagnose von ABS Mehr mache da wo alle sensoren geprüft werden, das könnte auch ein Indiz sein das das ABS Stgr im Argen ist
Zitat:
Original geschrieben von coolieman
Muss die DK nicht bei Volllasst auch 100% bringen?? was sagt das schlaue Programm??
Das schlaue Programm sagt nichts... Wenn was schlecht an der Drosselklappe läuft soll mal leitungen durchmessen und prüfen... wenn man da nichts findet soll die DK Einheit getauscht werden... so das schlaue Programm....
Ich werde jetzt erstmal alle Leitungen durmessen zum LMM... denn die werte sind ja einfach zu hoch...
und dann schauen wir mal weiter...🙄
Ähnliche Themen
gibt es hier endlich ne Lösung??? gruss
Nein leider immer noch nicht der fehler bleibt immer noch sporadisch😠
So freunde des ruckelnden 4.2...
Ich habe mein problem behoben...
Als erstes ist min ein agr ventil nicht dicht... da habe ich erst einmal die frischluftzufuhr verhindert... aber das schlimmere übel waren die steuerzeiten... die nockenwellen haben garnicht zueinander gepasst...
Ich kann jeden nur raten die einmal zu kontrollieren... auto fährt erste sahne...
mfg
Der V8 hat kein agr-ventil.
Das Problem war ein defektes Spannelement was mal den Zahnriemen gespannt hat und mal nicht, daher die falschen Steuerzeiten.
Fehlerdiagnose ergab : Lastsignal zu groß LLM Sporadisch bis hin zu Motorsteuergerät Epromfehler
Lösung: Steuerzeiten und Zahnriemen kontrollieren. Mit der für Audi vorgeschriebenen Nockenwellen Arretierung
viele Grüße
Is noch einer da der hier im thread aktiv war und nen Plan hat?
Normale diagnose machen.
Steuerzeiten, falschluft, Regelung plausibel testen