S6/RS6-Fahrer
Hallo,
habe gerade in einem Thread gelesen, dass hier so viele S6/RS6-Fahrer sein sollen.... Speziell die 4F RS6-Fahrer sollten sich hier einmal melden 😁 😁 😁 😁 Von den S6-Fahrern kenne ich eigentlich nur noch einen. Wo ist denn diese Masse, von denen hier geschrieben wird?? Hallo, bitte melden !! 🙂
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wie macht man denn ein Upgrade vom S6 auf ein RS6?Zitat:
Original geschrieben von floddersbrother
S6 Avant seit 12/06 - 27.000 Km ohne Probleme - bin 40 Jahre alt. Die Karre kriegt immer die Sporen : Wir haben jeden Tag Spass ..... und schon den ersten Satz Bremsscheiben verbraucht 😉 .Anfrage zum Upgrade auf RS6 läuft bereits.
Gruß
F
Einfach das R vor das S kleben? 😉
Selten so gelacht!
Bei uns in den Nachbarschaft hat einer ein S4 Cabrio und eine RS4 Limo.
Leider ist die Audi Qualität auch nicht mehr das, was es mal war, die Schildchen sind sowas von schief montiert...
Und die Motoren erst! SChade das sie sich im Klang kaum mehr von den 1,9 TDI abheben können! 😁
Den Klang an meinem V10 finde ich noch am besten. Von der Leistung bin ich immer noch enttäuscht. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass ab 5000 km mehr kommt (wegen der (angeblichen) Softwarefreischaltung....)
...und mein Schild ist gerade 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von LinkerBlinker
Den Klang an meinem V10 finde ich noch am besten. Von der Leistung bin ich immer noch enttäuscht. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass ab 5000 km mehr kommt (wegen der (angeblichen) Softwarefreischaltung....)...und mein Schild ist gerade 😁 😁
Ja, ein gerades Schild ist was feines! 😁
Meinst du, dass der Wagen in der Einfahrphase leistungsmäßig "gedrosselt" ist?!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Ja, ein gerades Schild ist was feines! 😁
Meinst du, dass der Wagen in der Einfahrphase leistungsmäßig "gedrosselt" ist?!
Die Einfahrphase ist nach 1500 km laut Handbuch vorbei. Aber ich habe gehört, dass ab 5000 km bzw. 10000 km
im oberen Bereich noch mehr kommen soll. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
Ab 200km/h geht die Kiste aktuell leider extrem schlecht. Mein M5 wurde erst ab 250 km/h etwas träger und schleppte sich dann bis 305 (echte 296 km/h). Ect schade, dass der S6 da nicht kommt!
Ähnliche Themen
Kommst du denn von e60 M5? Dann ist es ja leistungsmäßig schon ein Unterschied...
Der e39 hat mit seinen 400 PS freilich auch keinen Allrad und Automaten mitzuschleppen!
Ansonsten sollten die doch schon vergleichbar sein!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Kommst du denn von e60 M5? Dann ist es ja leistungsmäßig schon ein Unterschied...
Der e39 hat mit seinen 400 PS freilich auch keinen Allrad und Automaten mitzuschleppen!
Ansonsten sollten die doch schon vergleichbar sein!
Komme vom E39. Der E60 M5 st natürlich viel viel besser. War mir aber egal, da ich als Wintersportreund absoluter Fan eines Alllrad-Antriebs bin. Daher bin ich von BMW zu Audi gekommen - und daher freue ich mich schon auf den Winter. Stand heute, bin ich auch überzeugt, dass es absolut ausreichend ist, eine 2,7 oder 3,0 Liter-Maschine zu fahren. Der S6 ist nett, aber fast alle 3-Liter-Maschinen fahren 250 km/h und man kann die (leichte) Überlegenheit des S6' nicht mehr sehr oft nutzen.
Ich kann mich daher outen, dass mein zukünftiges Auto wieder ein Allradler mit kleinerer Maschine wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von LinkerBlinker
Ich kann mich daher outen, dass mein zukünftiges Auto wieder ein Allradler mit kleinerer Maschine wird 😁
Du darst dann aber trotzdem weiterhin hier in diesem unserem Forum posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Du darst dann aber trotzdem weiterhin hier in diesem unserem Forum posten 😉
...und ich hatte schon Angst - Danke 😁
Wer sich bei der Leistung des S6 beschwert ist dieses Auto mit großer Sicherheit noch nicht gefahren, oder er fährt das falsche Modell.
Das Auto ist auf der Autobahn einfach nur genial, ob beladen oder leer, wenn ich auf die Rennstrecke gehen will sollte es ein S3 mit Tuning sein.
Hatte vor dem Kauf den RS4 Avant und den S6 Avant Probe gefahren und zum Reisen ist der S6 das bessere Auto.
Ich habe noch keine Bremsscheiben gebraucht nur Beläge, die ersten Reifen sind gewechselt, obwohl ich von November bis März Winterräder darauf hatte also haben die Sommerräder ca. 14.000 km gehalten.
Bisher keine Mängel und Werkstadtbesuche bis auf ein Software Update im Frühjahr 2007.
Was man sagen muß der Verbrauch in der Stadt ist recht hoch menn man es zügig angeht unter 18-19 Liter ist nichts zu machen,
aber ich habe das Auto auch zu meinem Vergnügen gekauft und nicht zum Sparen, (zu meinem 40 Geburtstag) und bereut habe ich es noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Wer sich bei der Leistung des S6 beschwert ist dieses Auto mit großer Sicherheit noch nicht gefahren, oder er fährt das falsche Modell.
Hmmm...?? Ich fahre das Auto jeden Tag und die Leistung ist in im Verhältnis zu einem M5 (BJ 2000) extrem schlecht.
Was willst Du uns mit dieser Aussage mitteilen?? Evtl. hast Du noch keine preislich vergleicharen Autos gefahren??
Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Das Auto ist auf der Autobahn einfach nur genial, ob beladen oder leer, wenn ich auf die Rennstrecke gehen will sollte es ein S3 mit Tuning sein.
Ich fahre mit dem A6 nicht auf die Rennstrecke, ich wäre einfach nur froh, wenn ich andere Autos die nicht 125.000 € gekostet haben, sorglos überholen könnte - was leider nicht funktioniert und ich mich noch von BMWs E39 und der E60-Version (nicht M5) überholen lassen muss.
quote]
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Ich habe noch keine Bremsscheiben gebraucht nur Beläge, die ersten Reifen sind gewechselt, obwohl ich von November bis März Winterräder darauf hatte also haben die Sommerräder ca. 14.000 km gehalten.Das spricht eigentlich für einen 1.9 TDI. Wenn Du mit dem Wagen nicht die Lesitung abrufst, ist er doch sinnlos. Ich fahre auch kontrolliert und vorausschauent aber Scheiben und Beläge sind bei 10000 km bestimmt hin.
Schaunn mer mal
Zitat:
Original geschrieben von LinkerBlinker
Der S6 ist nett, aber fast alle 3-Liter-Maschinen fahren 250 km/h und man kann die (leichte) Überlegenheit des S6' nicht mehr sehr oft nutzen.
Richtig böse für die begrenzten Fahrzeuge wird es, wenn sich soetwas wie ein Vectra Caravan auf leicht abschlüssiger Passage langsam vorbei saugt! 😛
Aber die ganz neuen haben jetzt auch die Drossel drin...
Was hast du denn alles im S6 drin. Ich komme beim Avant mit rundum-glücklich-Ausstattung auf 99t EUR Liste. Ohne Individual-Exklusiv-belederte-Unterboden-Befestigunsschraube 😁
Bitte erkläre mir mal wie Du die Leistung im Stadtverkehr ausnutzt, ich bekomme das nicht hin. Auf der AB wohl schon eher, aber da leiden die Bremsen eher nicht so.
Wenn Du den alten M5 gefahren bist, solltest Du über den Drehmomentverlauf des S6 eigentlich glücklich sein, es sei denn Du hast gern nervöse und hektische Autos, ich jedenfals nicht, sonst hätte ich den BMW genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Richtig böse für die begrenzten Fahrzeuge wird es, wenn sich soetwas wie ein Vectra Caravan auf leicht abschlüssiger Passage langsam vorbei saugt! 😛
Eben nicht - da steht nämlich der "A6 Fahrer an sich" drüber 😉
Also ich fahre leider keinen S6 aber ...
bei mir saugt sich eigentlich auch nie etwas wie ein Opel Vectra vorbei ...
...und besonders schön finde ich, wen ich die A6 3.0er Diesel ab 220 locker abhänge ...
Jetzt meine ketzerische Frage: Geht da nicht mehr, sind es die Nerven oder ist es gar die Beifahrerin? 🙂
Bin sehr erstaunt, da ja wohl 80 Prozent der Dieselfahrer hier mühelos auf 240 kommen, zumindest was ich so lesen durfte :-) 🙂
Und jetzt sind sie losgelassen ... 😁
Also ich bin mit der Leistungsentfaltung des S6 durchaus zufrieden. Über 5000 km bemerkte ich eine positive Veränderung der Elastizität >200 km/h.
Als Vergleichswerte dienen mir:
- S6 4B über 6 Jahre
- CLK AMG 55
- Porsche 911 Carrera S
Die Kraftentfaltung des S6 ist gleichmässig und ruhig. Ganz im Gegensatz zum nervösen Heck des MB und dessen leuchtender ASR (oder wie die heissen mag) Lampe.
Mig