S6 Front – Umbau Fragen !

Audi A6 C6/4F

Ein Hallo an die S6-Front-Umrüstexperten

Also, ich habe bei einem 2,7 TDI den Daumen drauf, sprich, er ist reserviert. Nun gestand der Händler (400km weg) aber einen Mangel, der mir Sorgen macht.

Der Avant ist mit ’ner kompl. S6-Front bestückt (bei diesem Audi-Händler nachgerüstet), die jedoch lt. Fotos deutliche Spaltmaßdefizite aufweist und eher unbefriedigend aussieht. Er bot mir jedoch an, bei Nichtgefallen die noch vorhandene ori-Front wieder rückzurüsten.

Da mir das derzeitige S6-Gersicht ziemlich gut gefällt, möchte ich das Auto eigentlich so belassen.

Habe hier im Forum allerdings schon einige Umbaufotos gesichtet, deren Passungen allesamt besser aussehen.

Nun meine Frage: Ist unterm Blech noch irgend etwas anpaßbar, zu beachten, daß ich zu einem besseren Ergebnis kommen kann? An den handw. Fähigkeiten soll’s nicht liegen. Lt. Händler geht es angeblich nicht anders. Gut, die S6-Front ist ’ne Idee breiter, aber die waagerechten Spaltmaße stören. Wäre deshalb über jeden Tipp dankbar.

Gruß Bernhard

Img-7980
Img-7982
Img-7982
41 Antworten

Hallo,

wo habt ihr mit dem Föhn gearbeitet?

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem:

3.0 TDi und S6 front.

Habe den Pralldämpdfer gekürzt, die anzaugschacht Plastix beschnitten und die beiden Vierecke aus der TFL Halterunf gedremelt.

Nun komm ich immer noch nicht auf der Fahrerseite komplett an den Kotflügel ran.

Jemand einen Tip?

Ausser heissfähnen und drücken ?

Gruß CindeR

Hast du die Luftführungen für die Ladeluftkühler mit verbaut? Da hing es bei mir anfangs.

Die habe ich großzügig beschnitten, bis es keinen Unterschied mehr gemacht hat, ob mit oder ohne. :/

Gruß

@ cinder

Am 3,0er dürfte eigentlich nicht viel anders sein als beim 2,7. Ist alles schlecht zu beschreiben, auch weil man nicht weis, was du schon erledigt hast und man ist "alt" 😉, vergißt Details. Ich habe immer wieder gefühlt, gesucht (teils mit Spiegel) bis ich alles hatte. Eine hartnäckige Stelle (Fahrerseite, wie bei dir) waren die Servo-Ölkühlleitungen quer vorm Wasserkühler. Mußte sie ziemlich weit nach unten korrigieren.

Gefönt habe ich den Übergang zum Radlauf. Die ca. daumenbreite Fläche hat nicht den Winkel des Radlaufes (Foto).

Bild-044
Ähnliche Themen

Du hast auf dem Pralldämpfer links und rechts, unterhalb des Scheinwerfers, noch eine Art Plastikführung, die hab ich bei mir weggelassen da ich diese nicht eingestellt bekommen hab und diese deswegen ständig im Weg war.
Schau mal ob es daran liegt.

Pralldaempfer-klimaleitung-2358313072319093092

Hallo,

danke für die Antworten. Ich hatte auch den Stoßfänger ohne Pralldämpfer und allem dran und auch da hat der schon auf der Fahrerseite echt super stramm gesessen. Die beiden Klimarohre sind nicht mehr im Weg, da ich das entsprechende Teil auf der Schürze entfernt habe.

Ich bring den morgen mal zum lakken und kümmer mich um die Elektrik. Beim letzten Zusammenbau, schau ich mal, wie weit dei Schraube im Radkasten den bei zieht.

Am Dienstag dann mehr 😁

Gruß

Zitat:

... wie weit dei Schraube im Radkasten den bei zieht.

Laß das bloß sein, denn die ziehen gar nichts !! Das sind mickriege Blechtreibschrauben die sich in Weichplaste fressen. Bei meinem (Audi Arbeit) haben sie's nicht überstanden,. Mußte sie ausharzen, was nur teilw. geholfen hat. Also stets mit Fingerspitzen anziehen, besser nur anlegen. Und die einzelne M6 reißt auch keine Bäume aus (Alukotflügel) ... Es muß einfach passen.

Hallo,
habe einen 2.7er und auch die S6 Front dran.
Allerdings sitzt diese ca 10mm zu tief.
Bekomm ich das mit diesen Halterungen am Pralldämpfer eingestellt?

An den Radhäusern steht die Front auch ab. Gibt's da nur die Heißluft-Möglichkeit?

Greetz,
Hendrik

Hallo Hendrik,

bitte stelle mal ein aussagekräftiges Foto ein. So kann man schlecht was dazu sagen. Die Geasmthöhe kann man schon mit den Verstellern am Pralldämpfer einstellen, dafür sind sie ja da, aber nur wenn alles andere richtig angepaßt wurde ...

Foto kommt heute Abend.
Werde im Laufe der Woche die Front nochmal abnehmen und dann mit den Verstellern einstellen.
Der Rest passt eigentlich.

Bis später 🙂

Habs leider nicht vorher geschafft.
Hier das Bild 🙂

😁

schraub mal die 3 Schrauben die die Radhausschale mit dem Kotflügel verbinden raus, drück die Stoßstange rein (geclipst an der Stelle) und mach die Schrauben wieder rein. Die Stoßstange ist nur nicht richtig eingehängt. 😉

Die Halterung ist im weg. Somit kann man sie nicht einclipsen.

Das ist ja das Problem mit der S6 Stange.

Gruß

Dann stimmt was mit der Halterung nicht da die nie im Weg ist.

Dann sind vielleicht diese Aufnahmeplatten an den Kotflügeln falsch.
Also die wo die Stoßstange mit den 3 Schrauben dran ist.

Hast du vielleicht die richtige Teilenummer dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen