S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem
Hallo liebe 4F-Kollegen,
Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..
Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.
Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..
Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!
Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?
Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.
Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich sagen...
ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!
Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!
Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß
232 Antworten
Kurze Frage wegen der Kulanz von Audi zwecks Austausch der Brücke.
Ich fahre einen von 2007 mit ~170000km nun kam dieses Problem auch bei mir zu, Vorschein. In der vag-Werkstatt meinte der Sachbearbeiter (er kennt sich mit diesem Problem ganz gut aus) dass es bei nem alter von 5jahren er es noch hätte machen können, nun aber nicht mehr. Wie weit seid ihr bei Audi gekommen? Bzw habe ich wirklich die Chance mit einem 8jahre alten Kfz diese Kulanz doch noch zu erhalten? Bitte um schnelle Antwort, da der " Dicke" mein alttagsauto ist und es nun langsam zu gewagt sein wird mit dem ein-Zylinder (Simson) zu fahren.
LG Sebastian
Würde es so formulieren, dass es sich hier um einen Materialfehler handelt, welcher von Pierburg nachgebessert worden ist. Das Problem ist mittlerweile sehr bekannt nur wird man oft trotzdem abgewimmelt. Also als Reklamation laufen lassen. Bei Reklamationen sollte das Alter des Fahrzeugs keine Rolle spielen...
Habe direkt bei Audi im Werk angerufen und selbst dort wissen sie von nix. Typisch und es war mir im Vorfeld schon klar. Könnt so schimpfen. Entweder stelle ich. Ich zu doof an oder werde für doof erklärt. Kann mir jemand Tipps geben wie ich das dann beim VAG Händler durchbekomme, dass es auf Kulanz repariert wird. Ich habe im Moment nicht das Geld dafür und benötige das Kfz aber täglich. Bitte helft mir mal.
Laut Historie sind auch keine Sachen die auf einer Rückruf Aktion hindeuten. Ich verzweifle an dieser ganzen schei..e ??
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen,
Jetzt hat es auch mich erwischt, 100.350km, Ansaugbrücke klackert bei ca. 1.000 Umdrehungen im hinteren Bereich ganz dezent. Hab es durch Zufall bei offener Haube gehört.
Hab den Dicken gleich zum ?? gestellt und bekomme nächste Woche bescheid ob es die Brücke ist.
Gehe aber davon aus, da EZ. 2007/August??
Mal sehen, ob sich da was mit der Kulanz trickseln lässt, denn lückenloses SH und immer beim ??
Halte Euch am Laufenden, wie die Sache ausgeht.
LG Manolium
@quakex hast du die Ansaugbrücke auseinander genommen ?? Habe hier jetzt 2 liegen will diese zur einer umbauen gibt es eine Dichtung beid er Ansaugbrücke?? Im teilekstalog find ich nix. Danke
Hallo, ja hab die auseinandetgenommen aber nur zu Diagnosezwecken. Es ist im Normalfall nicht vorgesehen, die Brücke auseinander zu schrauben. Deswegen gibt es dafür leider auch keine Dichtung. Man könnte es aber mit Hochtemperatursilikon probieren. Ist dann aber eine Fleißarbeit bei den vielen kleinen Dichtflächen. Gruß
Moin
Kurze Frage. Sind beim RS6 Motor auch Probleme mit der Ansaugbrücke bekannt? Eventuell gleicher Hersteller? Außer den 10 Zylindern haben beide Motoren ja nicht viel gemeinsam, außer das sie extrem teuer sind.
LG Rudi
@RudiS der RS6 hat dieses Problem nicht 😉
Hallo in die Runde,
passt nicht ganz zu dem Thema, aber weiß zufälligerweise jemand wann die Nachfolgeversion der Ansaugbrücke Version "M" lieferbar ist?
Gruß aus Bayern
Hallo Leute ...bei mir das gleiche Problem. Jemand schon auf Kulanz machen lassen. Danke
Bei mir ist es so, wenn ich Gas gebe , fängt es bei zu rascheln . Kommt von hinten wo die Abdeckung sitzt. Kollege meinte es könnte die Steuerkette sein. Habe mal ein video gemacht . Wie kann ich es hoch laden.?
Hallo,
sollte noch jemand das selbe Problem haben:
schaut mal bei Auto Teile Pölath.
Dort kannst du das Saugrohr um 1380€ bestellen.
https://www.atp-autoteile.de/products/group/19456/1130101/list-1-20-0
Ich hatte auch einen S6 mit exakt dem selben Problem. Hatte schon Monate zuvor immer eine Fehlermeldung, welche von der Werkstatt ignoriert wurde, bzw. sie sagten dass ich sie ignorieren soll.
Dann brach ein Kipphebel weil ein Plastikteil angesaugt wurde (lt. Werkstatt unerklärlich wo das herkam) -> Rep. Kosten fast 6000€
Die Fehlermeldung blieb jedoch erhalten, und so kamen sie erst ca 1 Monat nach der 6K€ Rep. drauf, dass der eigentliche Fehler das defekte Saugrohr war. Damals habe ich das Saugrohr inkl. Einbau aus Unwissenheit um fast 3800€ in der Fachwerkstatt gekauft bzw. einbauen lassen.
Schuld wurde natürlich nicht anerkannt und RS Vers. hatte ich zu der ZEit leider nicht.
Somit fast 10K € verbraten an Reparaturen.
Hallo V10 Freunde 🙂
Da mein S8 V10 momentan nicht ganz fahrtüchtig ist und ich Urlaub habe möchte ich euch meine Story zum Thema; Ansaugbrücke / Seriendefekt im V10 5.2 FSI Motor (Audi S6 & S8) erzählen...
Im Juli dieses Jahres habe ich mir einen sehr gut ausgestatteten Audi S8 V10 mit 99'000km Baujahr 2006 gekauft.
Da ich mich bereits im voraus erkundigt habe auf welche Probleme oder Anfälligkeiten ich achten muss beim Kauf eines Audi S8 V10, war ich nicht sehr überrascht als ich bei der Besichtigung des Fahrzeuges bereits bemerkte das die Ansaugbrücke ziemlich lautstark am rasseln war bei leichten Gas-stössen..
Da das Fahrzeug jedoch günstig war und ich so oder so die Ansaugbrücke wechseln wollte, störte mich dies nicht weiterhin und ich entschied mich für einen Kauf.
2 Wochen nach dem Kauf, entschied ich mich die Ansaugbrücke zu ersetzen samt grosser Inspektion bei der nächsten Audi Vertretung.
ACHTUNG: Ab jetzt beginnt das Theater...(Kein Märchen, geschah wirklich so)
Ich stellte meinen Audi am Montag ab und hätte Ihn Freitag bereits wieder abholen können.. Es ist Donnerstag Nachmittag, Telefon klingelt, ich geh rann und bekomme gesagt die NEUE Ansaugbrücke hätte sich bereits bei der Probefahrt verabschiedet (Gestänge gebrochen) und man müsse abwarten bis eine Ersatzlieferung einer anderen Produktions-Charge eintrifft..
Hab mir nicht viel dabei gedacht und war ehrlich gesagt froh das dies Ihnen passiert ist und nicht mir. Also nochmal ne Woche abwarten und mit 1er Woche Verzug konnte ich nun meinen S8 abholen und den V10 Klang in vollen Zügen geniessen.
Denkste... 3 Tage später: Abgas-kontrollleuchte geht an...Ich, ein wenig entnervt, zum Freundlichen hin und Ihn gebeten den Fehlerspeicher auszulesen da ich so nicht weiterfahre.
Diagnose: Die 2. Ansaugbrücke (Ersatzlieferung andere Produktions-Charge) hat sich auch verabschiedet (Gestänge gebrochen), sage und schreibe nach 3 Tagen!
Also hiess es wieder: Audi in die Werkstatt und abwarten bis die nächste Ersatzlieferung eintrifft... Unglaublich aber wahr. Naja dachte mir beim 3. mal wird's wohl klappen alle guten Dinge sind 3 😁..
Telefon klingelt, Antwort vom Freundlichen (1 zu 1):
Wir haben die 3. Ansaugbrücke eingebaut und dasselbe Problem trat auf.. Würde es Sie stören wenn wir den Audi 3 Monate hier bei uns behalten? Alle Ansaugbrücken die momentan im Umlauf sind haben Produktionsfehler, und bis eine neuer Lieferant für das Gestänge gefunden ist welches in der Ansaugbrücke verbaut ist geht es MINDESTENS 3 MONATE!
Unglaublich aber wahr.. Da ich nicht wollte das mein Audi 3 Monate (wer glaubt) irgendwo bei denen rumsteht und vergammelt habe ich gesagt die sollen Ihn wieder zusammenschrauben damit ich Ihn abholen kann und bei mir einstellen kann in der Garage.
Nun parkt mein neu gekaufter Audi S8 V10 mit seiner Werks-Ansaugbrücke und klapprigem Schaltsaugrohr-Gestänge in meiner Garage und wartet auf ein Ersatzteil das in FRÜHESTENS 3 MONATEN kommt..
Momentaner Status Ersatzteil Ansaugbrücke V10 5.2 FSI: Nicht lieferbar.
Audi.. Vorsprung durch Technik, genau!
Hätte ich bloss meinen D2 behalten..
Ich melde mich sobald ich mehr weiss!
PS: Wer momentan auch eine Ansaugbrücke ersetzen will und diese nicht lieferbar ist, weiss jetzt wem er dies zu verdanken hat 🙂
Gruss