S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem
Hallo liebe 4F-Kollegen,
Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..
Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.
Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..
Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!
Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?
Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.
Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich sagen...
ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!
Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!
Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß
232 Antworten
Wenn du Folgeschäden vermeiden willst dann tausch die Ansaugbrücke schnellst möglich!
Bei meinem Bekannten hatten sich Teile der Klappen im Ventil verkeilt!
Die Folge war ein abgesprungener Kipphebel und ein leicht verbogenes Ventil!
Das schlimmste dabei ist aber das der Motor raus muss um den Ventilschaden zu reparieren!
Im bild sieht man die Stelle an der das Ventil auf den Kolben geschlagen hat!
Audi hatte den Verkauf der AnsaugBrücke ne zeit lang eingestellt...
Im A8 Forum hat jemand gleich 2 Stück bei Audi bekommen die fehlerhaft waren.
Ich mein aber der BetaTester hat nen weg gefunden die Dinger dauerhaft funktionabel zu machen.
Müsst ich nochmal anklopfen und fragen
Bei ATP scheint die Brücke lieferbar zu sein. Hab jetzt trotzdem mal per Mail angefragt ob die Dichtungen dabei sind und ob die sie die Brücke auf Lager haben.
Ist natürlich ärgerlich wenn man Geld für den Umbau ausgibt (ich werde es nicht selbst machen...) und dann eine defekte Brücke verbaut.
Kann mir hier noch jemand eine Info bezüglich meiner beiden Lamdbasonden geben? Sind die ohne großen Aufwand tauschbar?
Gute Nachrichten 🙂 Ich habe gestern festgestellt dass ich bereits die Ansaugbrücke Revision M vom Oktober 2014 habe 🙂 Diese wurde scheinbar beim Tausch des Rumpfmotors gleich mit getauscht.
Ganz schön tricky den Aufkleber der Ansaugbrücke mit dem Handy zu fotografieren ...
Wo kann der Fehler P2004 denn sonst noch herkommen? Defekter Poti oder Stellmotor?
Ähnliche Themen
Schreib mal @BetaTester an
Ich hab gestern lange mit ihm telefoniert und er hat mir die grundsätzliche Problematik von diesem Saugrohr genau erklärt.
Also was, wieso, warum und was man dagegen tun kann.
MFG
Wo ist denn die Nummer auf der Ansaugbrücke, welche revision es ist...
Muss ich diese erst ausbauen?
Finde keine Nummer wo auch immer auf der Brücke.
Bekomme langsam Panik und bin wohl der einzige in D, der mit seinem 5,2 S8 noch keinen Motorschaden hat...
Hilfe hilfe ;-)
Der Aufkleber ist auf der Hinterseite (also Richtung Spritzwand).
Entweder mit einer Taschenlampe/Spiegel versuchen den Aufkleber zu erkennen oder mit dem Smartphone auf Video schalten (dabei das Licht an) und vorsichtig(!!!) an der Ansaugbrücke runterfahren.
Vorsichtig weil wenn dir das Smartphone auskommt ist es weg ;-)
Für sowas eignet sich auch ein günstiges USB Endoskop hervorragend.
Aber... auch wenn du die Revision M hast (so wie ich) heißt das noch lange nicht dass die Brücke ok ist.
Sicher gehen kann man da erst wenn man sie ausgebaut (oder endoskopiert) hat.
Ich werde meine jetzt dann auch mal endoskopieren und hoffen dass ich was erkenne.
Gruß
Zitat:
@squeck schrieb am 22. Mai 2018 um 17:06:32 Uhr:
Wo ist denn die Nummer auf der Ansaugbrücke, welche revision es ist...
Muss ich diese erst ausbauen?
Finde keine Nummer wo auch immer auf der Brücke.
Bekomme langsam Panik und bin wohl der einzige in D, der mit seinem 5,2 S8 noch keinen Motorschaden hat...
Hilfe hilfe ;-)
Würdest du auf jeden Fall blind auf die M version umbauene, egal wie die nicht-M innen aussieht....
oder erst die vorgängerversion auch endoskopieren?
Gibt es denn ab 100000km noch gute nicht M Versionen? Oder ist das eine blinde, sichere Investition, um den 5,2 möglichst lange bis zu seinem Ende zu fahren...
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Wenn dich die 2 - 3.000 Euro nicht jucken und du dann beruhigt schlafen kannst dann tausch die Brücke gegen eine Neue (in dem Zuge würde ich dann aber auch gleich die Ventileinlässe reinigen lassen).
Eine gebrauchte Brücke würde ich nicht einbauen. Meine ist jetzt ca. 50.000 km drin und rasselt auch schon... Die Dinger gehen einfach zu schnell kaputt.
Auch die M Version geht kaputt
Es geht alles kaputt....
Nicht verzagen @betatester fragen.
Er hat sicher ne Lösung für die Dinger
Ja hat er habe erst mit ihm telefoniert
Na bitte....
Wenn es einer hin bekommt , dann er!
Hört man wenn die klappen kaputt sind oder gibt es andere Symptome
Hallo zusammen,
ich hatte gestern Abend mal etwas Zeit und habe mir die Ansaugbrücke mit dem Endoskop vorgenommen.
Meiner Meinung nach sieht alle gut aus, es hängt zumindest nichts herum und lose Teile habe ich ebenfalls keine gesehen. (Bild siehe Anhang, auch wenn es nicht das Beste ist)
Interessant wäre jetzt noch zu sehen wie sich die Klappen bewegen. Dazu auch meine Frage: In VCDS kann ich doch eine Stellglieddiagnose durchführen.
Finde ich die Ansaugklappen unter 01 - Motorelektronik oder 11 - Motorelektronik 2?
Da der 4F leider keine selektive Stellglieddiagnose hat müsste ich die sequentielle bis zu den Ansaugklappen durchgehen. Ist das gefahrlos möglich? Ich habe gestern dann doch lieber die Finger davon gelassen und wollte hier sicherheitshalber nochmal nachfragen...
Wäre super wenn das hier spontan jemand wüsste... ;-)
Danke und schönen Feiertag!