S6-4F oder RS6-4B ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich selber hasse solche Threads, aber jetzt stehe ich selbst vor so einer Entscheidung...

ICH weiß, man sollte die Wagen selbst Probe fahren und dann entscheiden, was man kaufen möchte!?

Nun habe ich aber schon erlebt, dass das eine oder andere Autohaus eine Probefahrt vermeiden möchte. Da kommen Sätze wie "die rote Nummer ist gerade unterwegs" oder die Versicherung ist abgelaufen, oder oder oder...

Nun ist die Auswahl solcher Fahrzeuge so gering, dass man nicht mal eben eine Strasse weiter zum nächsten Händler fahren kann. Und deswegen wollte ich mal eure Meinung hören.

Ich fahre im Alltag einen Golf 2 GTD, und suche für "den Spass" einen Dampfhammer bis 20T€.
Meinen 4F-2,7TDI habe ich gerade verkauft für genau die Summe. Laufleistung im Jahr ca. 8Tkm.

Jetzt steht der RS6 (4B), V8 aufgeladen, oder der S6 (4F), V10 Sauger zur Auswahl (beide als Avant, mit Automatik).
Es gibt bis 20T auch Mercedes AMG, BMW oder Porsche, aber ich möchte schon gern bei Audi bleiben. Wegen Schraubererfahrung im VAG Konzern und habe selbst VCDS bezüglich Fehlersuche.

Was ich so weiß (bitte nicht schlagen, sehr geringes Wissen vorhanden):

Der 4B ist aufgeladen, wo natürlich die Turbos ein sensibles Thema ist --> Hohe Kosten beim wechsel. Und natürlich ein älteres Modell, wo Dinge wie Komfort, Ergonomie usw. eine Klasse schlechter ist...
Auch sollen die Getriebe Probleme machen...

Dafür Turbo, der einen in den Sitz drückt...;-)), höherer Spaßfaktor??

Der 4F hat wiederrum Probleme mit den Zylinderlaufbahnen (Kolbenkipper) --> Motorschaden möglich. Endoskopie und die kürzeren Intervalle werden natürlich gemacht vorm Kauf!!
Ansonsten habe ich von dem S6-4F nicht viel gehört.
Optisch ist der natürlich wesentlich hübscher (meine Meinung!!)

Da diese Wagen in der Preisklasse zwischen 130Tkm und 180Tkm gelaufen haben, hat man bei Audi bezüglich Kulanz nach dem ersten Jahr (Gebrauchtwagengarantie, bzw. Gewährleistung) wenig Chancen. Deswegen achte ich beim Kauf auf einen scheckheftgepflgten Wagen, plane jedoch nach dem ersten Jahr Servicesachen wie Bremsen, Öl, usw. usw. selbst zu machen. Werkstatt mit Hebebühne usw. ist links an meinem Haus (alter Bauernhof).

Vielleicht ist schon mal jemand von euch von einem 4B-RS6 auf einen 4F-S6 umgestiegen oder hat beide schon gefahren?
Auch sonstige Kommentare oder Ideen sind erwünscht.

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ehrlich gesagt, ist es für mich völlig unwichtig ob andere das Auto entsprechend erkennen können, oder nicht!
Da lege ich absolut kein Wert drauf. Bin aber auch schon im entsprechenden Alter...;-).

Gruß,
Stefan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Airway,

vielen Dank für den Link!! Ich hatte deinen tollen Bericht schon gelesen, und es erklärt einiges...;-).

Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass der Wagen wegen diesem Problem einen neuen Teil-Motor bekommen hat.

Für mich stellt sich halt die Frage: Was macht Audi "anders" nach so einem Wechsel? Das konnte ich deinem Bericht nicht entnehmen, oder habe ich was übersehen??

Es gibt doch für solche Fälle ein mit Sicherheit eine "Arbeitsanweisung", das richtige Wort fällt mir gerade nicht ein...

Vielleicht rufe ich den VK einfach mal an. Leider haben die Besitzer nur selten Ahnung von der Materie...

Nicht jeder liest bei MT...;-).

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo Airway,

vielen Dank für den Link!! Ich hatte deinen tollen Bericht schon gelesen, und es erklärt einiges...;-).

Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass der Wagen wegen diesem Problem einen neuen Teil-Motor bekommen hat.

Für mich stellt sich halt die Frage: Was macht Audi "anders" nach so einem Wechsel? Das konnte ich deinem Bericht nicht entnehmen, oder habe ich was übersehen??

Es gibt doch für solche Fälle ein mit Sicherheit eine "Arbeitsanweisung", das richtige Wort fällt mir gerade nicht ein...

Vielleicht rufe ich den VK einfach mal an. Leider haben die Besitzer nur selten Ahnung von der Materie...

Nicht jeder liest bei MT...;-).

Gruß,

Stefan

...Bitte..ich hoffe ,ich konnte helfen...

Audi macht nichts anders...zumindest konnte ich nichts in Erfahrung bringen...ich denke,es wurde nur die Qualitätsanalyse verschärft....

Es gab eine TPI,ab einer gewissen Motornummer(beim 3,2er) sollten die Probleme nicht mehr auftauchen...aber auch danach,gab es noch Kolbenkipper...

Stand aber alles im Kolbenkipperthread....

Du solltest beim S6 zur Sicherheit vor dem Kauf eine Motorendoskopie machen lassen...einfach mit dem Händler reden...er wird Verständnis haben....

Danach den Ölwechsel auf Festintervall umstellen(also kein LL-Öl verwenden) und Du kannst mit dem Auto sicher noch lange viel Spaß haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen