S500 W221 Problem mit Starter-Batterie

Mercedes S-Klasse W221

Guten Tag an alle !
Ich habe folgende Problem:
War unterwegs nach Spanien, über 10 Stunden gefahren, plötzlich an der Tankstelle ging Motor nicht mehr an- startet Batterie leer (Haupt Batterie aber nicht) Überbukt, zum Mercedes Werkstat gefahren noch 3 stunden, Komputer Test hat angezeigt- beide Batterien müssen neu. Ausgetauscht, 10 tagen gefahren alles ok. Auf Rückreise an der deutsche grenze, auch ungefähr nach 10 stunden Fahrt, gleiche Problem.
Nächsten Tag habe Auto mit Überbrückungskabel gestartet, war Sonntag, alles zu, ich musste aber fiel kurze Strecken Fahren fahren, Batterie hatsch selbständig aufgeladen ! Komputer Test bei MB hat nur niedrige Batteriestand angezeigt. 3 Tagen Problem lös kurze Stärken gefahren und dann Nach lange Autobahn Fahrt
(über 300km) bei der Tankstelle gleiche Problem, Starter Batterie leer... was komisch ist- am Display wird kein rote Batterie Symbol angezeigt und Licht ganze zeit war immer an- also Generator ist dann auch nicht defekt.
Was kann das sein ?

27 Antworten

Und noch eine Frage hab ich. Wenn die Anlage falsch angeschlossen ist nämlich an die Starterbatterie wieso wird die leer gesaugt, aber wenn man sie an die größere anschließt wird die große nicht leer gesaugt?

Habe die Starterbatterie vorgestern geladen und bin auch gestern gefahren. Heute zeigt hat sie 12.94V und die hintere 11.95V im Stand. Als ich das Auto gestartet habe kam hinten 14.1V an und vorne 15.24V.die vordere batterie ist neu und die 12.6V wurden gemessen nach einer Fahrt von ca 10 Stunden. Also wird wohl die gasanlage wirklich falsch angeschlossen sein. Nur warum sollte sie die kleine Batterie leer machen und die große nicht? Gruß arek

Die große Batterie ist nicht mit der Starterbatterie parallel geschaltet. Wenn du z.B. lädst, mit Ladegerät, dann gehst du - für den "gemeinsamen" Pluspol auf dem Verteilerkästchen, in unmittelbarer Nähe der Starterbatterie, damit BEIDE geladen werden.
Die hintere Batterie wird über das Bordspannungs-Steuergerät "verwaltet" und ist von der vorderen entkoppelt (im einfachsten Fall durch Dioden).
Soll heißen: klemmst du an die Starterbatterie einen Verbraucher, dann wird auch nur die entleert. Im Umkehrschluss mit der hinteren... Das war ja auch die Intention von Mercedes mit den 2 Batt's im W221.
Beste Grüße
ToM

Ok das heißt an welches Kabel von dem Foto das ich hoch geladen habe müsste ich es anschließen?

Ähnliche Themen

Klemme mal die vordere Starterbatterie komplett ab ( erst den Minuspol, dann den Plus).
Dann gehst du mit dem Multimeter auf Fahrzeugmasse und einen der roten Kabel(schuhe) - wie auf deinem Bild gezeigt. Dann wirst du den stromführenden "+" schon finden! Aber: nicht auf dem langen Stift... denn der ist als Ladeanschluss beider Batt's herausgeführt.
Vielleicht kann dir hier jemand sagen, welcher Klemmenpunkt zu bevorzugen ist. Ich kann es aus Erfahrung bzw. nicht vorliegender Schaltpläne nicht genau sagen. In jedem Fall kommen dort beide Batterien an.
Beste Grüße und viel Erfolg
ToM

Danke dir Tom damit kann ich arbeiten. Und werde es gleich morgen in Angriff nehmen und natürlich berichten. Gruß Arek

Habe mal eine Frage.
Wenn ich nur Zündung an habe und den Wagen (W221 S500, Fehlerspeicher) auslese, läuft das dann ausschließlich über die hintere große Batterie?
Also vorne die kleine ist rein wirklich nur zum Starten da?
Hintergrund ist, die Spannung beim auslesen ist sehr schnell unter 10V gefallen. Gestartet hat er aber noch ohne Probleme. Ich habe diverse Elektrikfehler, die zunächst auf eine möglicherweise defekte Batterie hindeuten. Daher die Frage wie die geschaltet sind, ob nur die hintere in Frage kommt?!

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 4. April 2022 um 16:44:43 Uhr:


Habe mal eine Frage.

Wen du mit Xentry ausgelesen hast, sagt sie dir doch, das du 40A braust.

link

Ohne sowas Baust du weitere Fehler ein.

Und die kleine vorne ist nur zum starten.

Wenn Xentry Star Diagnose ist dann ja.
Ist aber nicht meine, bin zu jemandem hin gefahren.

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 4. April 2022 um 17:28:33 Uhr:


bin zu jemandem hin gefahren.

Wen der sowas nicht hat, lass dir deine Geld widergeben-

Ich wäre sofort weggefahren, wen er es nicht angeschlossen hätte.

Ok.
Wie werden die Batterien geladen (mit Generator meine ich)?
Habe mal was gelesen, die vordere (Starterbatterie) wird nur 1 std nach Motorstart geladen? Lädt der die hintere Batterie parallel trotzdem? Und danach nur noch die hintere (wenn das mit 1std stimmt)?

die Xentry hätte dir gesagt, wen eine Defekt ist.

du kannst natürlich alle Batterien auf verdacht tauschen.

Ich mach lieber eine richtige Diagnose.

Aber wen deine Batterie 10 Jahre alt ist, kannst du ihm eine neue spendieren

Ich werde jetzt hinten die große Batterie erneuern (vorne die ist noch top). Aktuell ist hinten die Blue G3 von Varta drin. Aber ich baue eine AGM rein.
Muss man beim Tausch der Bordnetzbatterie bei diesen Fahrzeugen was besonderes beachten? Radiocode oder so haben die meines Wissens nicht?! Oder z.B. die vorne Startbatterie muss deswegen nicht abgeklemmt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen