S500 W221 mit 388 PS oder lieber mit 435 PS?

Mercedes S-Klasse W221

Bin am überlegen mit einen S500 zu zulegen. Die Frage ist, einen "normalen" Saugmotor (5,5l mit 388PS) oder vielleicht doch lieber den Bi-Turbo zu nehmen (4,7l mit 435PS). Ich brauch die Mehr-Leistung nicht unbedingt, aber einen zuverlässigen Motor ohne Allüren. Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Wie wäre es eigentlich mit einem S450 mit 340PS? Ist das auch eine gute Wahl, wenn man einen finden würde? Für mich zählt Komfort, Zuverlässigkeit und etwas "Überlegenheit" fürs Ego.

Ja, die 340PS Version ist in puncto Komfort und Zuverlässigkeit ebenfalls (ab MJ 08) eine gute Alternative, zumal es Dir ja in erster Linie nicht auf Leistung ankommt und man mit dem S450 auch adäquat motorisiert ist.

Unabhängig davon, ob 340, oder 388PS, solltest Du nach einen Mopf suchen, da diese über viele kleine Detailverbesserungen verfügen und außerdem die sensationellen ILS Scheinwerfer erhältlich waren, dagegen erinnert die Ausleuchtung der Vormopf-Scheinwerfer auf der Autobahn eher an das Ambiente eines romantischen candlelight dinners 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

ich fahre den W221 M273 mit 388PS also vor MOPF.

Wenn es der M273 sein soll, dann würde ich darauf achten einen der letzten Modelle zu nehmen. Dabei auf das Baujahr nicht die Erstzulassung achten ( bis 04/09). Ist aus meiner Sicht wichtig um seine Chancen auf den Kettenradfehler zu verringern. Zusätzlich solltest du darauf achten zumindest einen Aux Eingang zu haben. Sonst geht Musik nur über DVD oder CF Card. Das Ambiente-Licht hat auch Charm. Die Leistung des Motors ist geil, ich hab auch nach Jahren noch ein Lächeln im Gesicht, wenn ich auf der Autobahn Vollgas gebe:-) was nicht so zum lachen ist, sind natürlich die Reperaturkosten. Bis zu 2.000€ kannst du im Jahr einplanen, zumindest wenn die üblichen Verdächtigen kommen... Kettenradfehler kostet locker 5-6k
Zusätzlich habe ich bisher folgende Teile neu:
Getriebe
Motor der Feststellbremse
Airmatic-Kompressor und ein paar Sachen am Fahrwerk.

Ich denke in Summe ist um so neuer umso besser. Kommt auf das Budget an, welches man einsetzen möchte. Ich würde mir persönlich den w222 kaufen aber wenn zwischen den beiden, dann einen mit 435 PS, kaputt gehen und teuer werden, können die beide super;-) Aus meiner Erfahrung ist noch wichtig am besten mit Garantie direkt bei Mercedes kaufen und die Garantiebedingungen gut lesen, was ausgeschlossen ist. Wenn alles passt dann am besten 2 Jahre Garantie. Beim freien Händler bekommst du meistens 1 Jahr und bei dem Vor Mopf sicher nur mit einer maximalen Deckung von 1.250€. Das heißt für dich als Kunde, nur was in den ersten 6 Monaten kaputt geht, zahlt der Verkäufer ( wo die Reperatur erfolgt, bestimmt der Verkäufer) nach den 6 Monaten bist du dann über die Garantie abgedeckt...ich denke aus dem Text ist klar, warum es sich lohnt bei Mercedes direkt zu kaufen. Dabei ist auch auffällig, dass MB selbst einen vor MOPF so gut wie nie auf dem Hof hat....die wissen warum;-) Viel Erfolg beim Kauf. VG Christian

Ich kriege auch immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich mit meinem 273er auch der AB bei 200 kmh Vollgas gebe. Der zieht dann immer noch die 2 Tonnen Gewicht druckvoll bis 250 kmh durch . Ok, der 278er kann das natürlich besser. Aber mir reichts. Schneller muß ich da nicht hinkommen.

Guten Abend,

ich bin René und war früher hier unter MBVito gemeldet und hatte einen CL 500/W216.
Durch meinen Umzug in die Schweiz, mußte ich unter tränenden Augen das Fahrzeug verkaufen. Aber nun konnte ich mir meinen Traum wieder erfüllen! Ich schwankte immer zwischen einem 500er und einem 600er, aber am Ende siegte die Vernunft, obwohl der 600er immer noch im Kopf schwirrt.
Bei einem Händler fand ich den Traum, S500/W221 mit 116.000 km auf der Uhr, Bj2009/11. Der Benz hat fast alles drin was sein muß und vor allem alle Prüfberichte von MB, incl aller Tätigkeiten!! TÜV ist auch neu und 8-fach bereift mit fast neuwertigen Sommer- und Winterreifen.
Ich bin heute wunschlos glücklich und wünsche Euch einen wunderschönen Abend, ich gehe den Benz streicheln. 😁

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Hallo Rene,

Glückwunsch zu Deiner Wahl. In schwarz sieht er ja echt edel aus . Wie eine Staatskarosse. Ist er lang oder kurz ? Der Motor ist auch ein echtes Sahnestück.Unkaputtbar, einfache klassische Technik, kein DI, kein Turbo. So etwas wird es nie wieder geben.

Das hier ist meiner in diamantweiß

Gruß Ole

Ähnliche Themen

Hallo Ole und guten Morgen,

der Traum in Schwarz ist ein „L“ mit 4matik. Den Motor hatte ich schon im CL, der ist genial, wie einfach alles an dem Fahrzeug. 😁
In weiß sieht er auch nicht schlecht aus, wenn er sauber wäre.... 😉 aber bei dem Wetter ist es normal.

VG René

Gratuliere, über 100.000km, dann lies Dich mal gleich in folgenden Artikel rein, mich wundert es, dass der nicht im S-Klasse Forum gestartet wurde, da sind ja die meisten 5,5l V8 verbaut. Hab mir auch gedacht, kauf Sauger, wenigstens keine Turbos zu wechseln......aber.....
https://www.motor-talk.de/.../...-und-leidensbericht-t6485065.html?...

Hallo CapVerde,
da ich selber Schrauben kann und zur Not noch einen sehr guten Bekannten in einer Werkstatt habe, sehe ich dem gelassen entgegen. 😁
Danke für den Link!

Du gesegneter !!!
Ich bin leider nur ein Hochfrequenzelektroniker,
der mit Schlüsselweiten ab 5,5mm nicht am Hut hat.

Meiner ist auch lang mit 4 matic. Die Länge machte eine elegante und schlanke Seitenansicht.
Dann habe ich noch eine Standheizung. Das ist, wenn das Auto im Winter draußen steht, sowas von genial. Du drückst wenn du aufstehst als erstes die Fernbedienung und nach 20 min ist es puttwarm im Auto , auch bei minus 10 Grad draußen. Das Kühlwasser ist schon vorgewärmt, ich schätze mal so um die 20-25 Grad. Und nach 500 m schon bei 40 Grad. Das bedeutet , kein verschleißfördernder Kaltstart im Winter. Einmal Standheizung bedeutet immer Standheizung. Dasselbe gilt für mich für 4-matic. Auf nasser Straße hast du immer eine Supertraktion, im Schnee sowieso. Ok, letzteres kommt in unserenBreiten nicht soo oft vor.

Und diese Drehzahlen ! Bei 100 kmh auf der Landstraße 1500 U/min !.. Da ich meistens auf der Landstraße unterwegs bin, komme ich nur kurz beim Überholen darüber,der ist Motor unkaputtbar. Er hat schon 190000 km auf der Uhr und läuft immer noch wie eine Nähmaschine.

Gruß Ole

Gruß Ole

Meiner steht nun in der Garage und wartet auf seinen Einsatz am Sonntag, es geht in Richtung Heimat/Lausitz. Da die „Garage“ früher mal eine Werkstatt war ist da die Heizung an. Eine Standheizung hat meiner nicht.

VG René

Sehr schönes Auto, schwarz/schwarz mit Wurzelnussholz, ganz klassisch, find ich spitze. Ich habe den 5,5 L ja in meinem E 500 T , das Aggregat ist absolut klasse. Wie mein Vorredner schon sagte, das niedrige Drehzahlniveau ist schon faszinierend, bei Tempo 200 knapp 3000 Touren, mein 300 SE mit 4 Gangautomatik dreht bei 140 km/h schon 4000 Touren. Das ist schon ein kleiner Unterschied...

Ich wünsche allzeit gute Fahrt mit Deinem Neuen !!

Viele Grüße

Wenn

Zitat:

@Sumse21 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:33:41 Uhr:


Meiner steht nun in der Garage und wartet auf seinen Einsatz am Sonntag, es geht in Richtung Heimat/Lausitz. Da die „Garage“ früher mal eine Werkstatt war ist da die Heizung an. Eine Standheizung hat meiner nicht.

VG René

Wenn Du eine Garage hast, brauchst Du eigentlich auch keine Standheizung. Ich habe aber mehr Autos als Garagenplätze. Deshalb bleibt das Auto mit der Standheizung im Winter auch immer draußen. Im Sommer steht er aber auch in einer Garage.

Gruß Ole

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 26. Januar 2019 um 10:15:26 Uhr:


Wenn Du eine Garage hast, brauchst Du eigentlich auch keine Standheizung.

Ich habe eine Garage und nutze Trotzdem jeden Tag, die Standheizung bevor ich losfahre.

Ist das nicht

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. Januar 2019 um 19:16:01 Uhr:



Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 26. Januar 2019 um 10:15:26 Uhr:


Wenn Du eine Garage hast, brauchst Du eigentlich auch keine Standheizung.

Ich habe eine Garage und nutze Trotzdem jeden Tag, die Standheizung bevor ich losfahre.

Ich dachte immer, das sei verboten. Ich lasse mich aber gern von Dir eines Besseren belehren.

Gruß Ole

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 26. Januar 2019 um 20:32:11 Uhr:


Ich dachte immer, das sei verboten. Ich lasse mich aber gern von Dir eines Besseren belehren.

Es gibt Leute die haben eigene Garagen....😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen