S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ACA3



Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo zusammen

Irgendwie beruhigen mich eure Beträge. Ich bin mir halt immer noch nicht ganz 100% sicher, ob ich doch nicht besser auf TT umbestellen soll?! Nach den ganzen Diskussionen über die bissssige Kupplung bei der Handschaltung. Nach meiner zweiten Probefahrt mit einem anderen S5 ist mir das ja auch aufgefallen. Leider kann ich aber nirgends einen S5 mit TT Probe fahren.

Die Handschaltung ist sicherlich ein wenig gewöhnungsbedürftig aber sie lässt sich mit etwas Übung ganz sauber schalten. Ich bewege meinen Wagen zu 80% im Berufsverkehr und daher wechsele ich zur TT. Die Kupplung macht im Stop 'n Go Verkehr nicht wirklich Freude. Wenn du eine Handschaltung haben möchtest, lass dich nicht durch irgendwelche Berichte abschrecken.

Hallo ACA3

Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, fährst du z.Z. einen S5 mit HS. Wegen dem Kuppeln oder dem Stopp ‚n Go Verkehr hast du dir jetzt einen neuen S5 mit TT bestellt.

Sehe ich das richtig?

Zitat:

Hallo ACA3
 
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, fährst du z.Z. einen S5 mit HS. Wegen dem Kuppeln oder dem Stopp ‚n Go Verkehr hast du dir jetzt einen neuen S5 mit TT bestellt.
Sehe ich das richtig?
 

Ja, das siehst du richtig. :-)

Wäre im vergangenen Jahr eine TT verfügbar gewesen, hätte ich sie bestellt. Ich bin wohlgemerkt überzeugter Handschalter aber zu einem 4.2 Ltr. V8 passt in meinen Augen eher eine Automatik. Ich weiss die HS zu schätzen wenn es auf einer Landstrasse mal Spass machen soll aber leider macht das einen zu geringen Teil meiner täglich Nutzung aus. Daher wird gewechselt...

Hallo Ulrich,

gibt's denn schon was neues vom 🙂 ?

Würde mich nicht wundern, wenn am Ende vielleicht sogar irgend ein software bug die Ursache ist.

Denn inzwischen fahren ja doch schon einige A5/S5 rum, etliche wurden auch schon in Autotests getestet und hier im Forum gibt es auch so manchen, der gerne mit seinem Gerät die Grenzen des machbaren auslotet. Bei einer mechanisch/konstruktiven Ursache tippe ich mal, dass die mails zu "uiuiui-Bremsverhalten" vielleicht schon viel früher aufgetaucht wären.

Der A5 hat ja eine variable Bremskraftverteilung (erinnere mich, das irgendwo mal gelesen zu haben). Irgendwas muss das ja "steuern", vielleicht sogar "regeln". Mal abwarten, ob's daran hängt?

Gruß

Ich habe nächste Woche ein Termin wegen dem Bremsproblem mal sehen was dabei raus kommt. Auf dem Prüfstand war alles o.k. Bei mir tritt das Problem schon bei 140kmh auf, allerdings bei Regen und das ist nicht lustig.
Das Pfeifen an der A-Säule wurde ja nun schon behoben.   

Ähnliche Themen

Das beschriebene Bremsen scheint kein ganz unübliches Verhalten zu sein (siehe meine früheren Posts, mein Werkstattleiter, etc.).
Es scheint mit unterschiedlichen Reifen unterschiedlich zu sein.
Die Masse des Autos liegt auf zwei verschiedenen schwingenden Systemen: einmal die eigentliche Federung, zum anderen der Reifen. Liegen nun die Resonanzfrequenzen beider Systeme nahe beieinander, könnte ich mir dies als Ursache der Probleme gut vorstellen (Grüße an Tiefstapler, unseren äh, Swingexperten).
Softwarebug (zeitl. Versatz li/re) war schon mal als verdächtigste Ursache von Audi genannt worden.
Inzwischen bekomme ich 1-2tägig Anrufe von netten Audimitarbeitern: Nein, sie könnten/dürften nicht über Ursachen reden, ja, sie gäben meine Tel.Nr. an die Technik weiter, nein, deren Nr. dürften sie nicht hergeben. Wie lange es noch dauern würde? Unklar. Was sollich mit den Kerlen eigentlich machen, wenn ich den S5 mit 2000 Testkilometern mehr auf der Uhr zurückbekomme?
Grüße, Euer entnervter Ulrich
Hi 007Schneider, was soll nächste Wo. passieren? Testfahrt auf der AB?
Was macht die Musik?

Hallo,

nun, ich kann mich in einer früheren Tätigkeit bei Goodyear erinnnern, dass es Chargen von Reifen gab, wo die Karkasse -sprich das tragende Gerüst des Reifens- in der Produktion nicht exakt in der Centerlinie aufgelegt wurde. Beim normalen Abrollen fällt das nicht so auf, aber wohl beim Bremsen. Bei diesen Problemautos wurden dann die Vorderreifen auf die andere Seite getauscht und der Fehler war wie weggeblasen.

Auffällig ist auch, dass die betroffenen Autos immer nach rechts wegziehen. Wäre interessant zu wissen, was passiert, wenn die Strasse 2° nach links hängt.

Gruß
Squad

Hi Squad, interessante Geschichte! Die Tatsache, daß die Wägen immer nach rechts ziehen, läßt für meinen Geschmack Flankenunterschiede als Ursache ausscheiden.
Gerade Anruf bekommen: würde noch eine Woche dauern...bekomme jetzt einen A6 3.0 avant, muß ja schließlich mal wieder Skilaufen gehen!
Grüße, Ulrich

Mensch Ullrich, wieso hast den 4.2 Q7 oder den S6 nicht genommen??? Beides superheiße Geräte und gut zum Skifahren

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Das beschriebene Bremsen scheint kein ganz unübliches Verhalten zu sein (siehe meine früheren Posts, mein Werkstattleiter, etc.).
Es scheint mit unterschiedlichen Reifen unterschiedlich zu sein.
Die Masse des Autos liegt auf zwei verschiedenen schwingenden Systemen: einmal die eigentliche Federung, zum anderen der Reifen. Liegen nun die Resonanzfrequenzen beider Systeme nahe beieinander, könnte ich mir dies als Ursache der Probleme gut vorstellen (Grüße an Tiefstapler, unseren äh, Swingexperten).
Softwarebug (zeitl. Versatz li/re) war schon mal als verdächtigste Ursache von Audi genannt worden.
Inzwischen bekomme ich 1-2tägig Anrufe von netten Audimitarbeitern: Nein, sie könnten/dürften nicht über Ursachen reden, ja, sie gäben meine Tel.Nr. an die Technik weiter, nein, deren Nr. dürften sie nicht hergeben. Wie lange es noch dauern würde? Unklar. Was sollich mit den Kerlen eigentlich machen, wenn ich den S5 mit 2000 Testkilometern mehr auf der Uhr zurückbekomme?
Grüße, Euer entnervter Ulrich
Hi 007Schneider, was soll nächste Wo. passieren? Testfahrt auf der AB?
Was macht die Musik?

Die wollen  mit einer Testfahrt die Geheimnisse des S5 entlocken( Bremsen testen, Fahrwerk usw.).

Vorausgesetzt ich komme die Woche noch bei dem Wetter die 500km nach Hause.

Es ist schon ein komisches Gefühl bei AB Geschwindigkeit immer bereit zu sein im Falle man muß bremsen die Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Aber dafür ist jetzt Ruhe im Schiff neue Dichtung an der A-Säule und man hört den V8 wieder.  

Hallo Arian! Ich habe an meiner Arbeitsstelle eine - kleine - Garage. Wenn ich den Q7 genommen hätte, könnte ich in dieser Garage die Tür nicht mehr öffnen. Ist mir auch irgendwie zu groß.
Sen A6 Avant hab ich wegen Platz für Skiausrüstung und Sohn, etc. genommen, S6 wäre auch chic gewesen, ja.
Muß kurz unterbrechen.

Dann ist der 6er 3.0 Avant noch das Auto, das sich meine Freundin überlegt anzuschaffen.
Naja, es gibt ja sogar 5er Audis mit diesem Motor, kann also gar nicht so schlecht sein, oder🙂?
Fährt sich wunderbar, leise, entspannt. Wir waren damit gestern in Augsburg bummeln + Brasserie Haupt (enttäuschend, wenn man die Feinschmecker/Gault Millau etc. Bewertungen bedenkt). Ich hätte Dich anrufen sollen, ob Ihr mitkommen mögt.
Aber dieser Abend gehörte meiner Süßen - nächstes Mal, ok?

Hi 007Schneider: gute Heimfahrt!
Wollen wir wetten, daß die Burschen die Spur vermessen, die Bremsen li/re vergleichen und dann da alles "in Ordnung" ist?
Was fährst Du für Winterreifen?
Grüße an alle, Ulrich

Hi Tiefstapler, hast Du meine PN Antwort erhalten? Beim Erstellen gab es
Server?probleme, komme z.Zt. nicht in meine PN Verwaltung. Herzliche Grüße, Ulrich

PS: komme weiterhin nicht in mein Postfach - hoffe, Du hast meine PN Antwort erhalten, teile Deine Einschätzung/Ansichten zu 100%.

Hallo Ulrich,

PN ist nicht angekommen, habe aber gerade Dein Fred gelesen.

Na warten wir's ab.

Gruß

Brems(en)probleme beim S5 - Sachen gibts ... dann will ich das Ding doch nicht. Beim Porsche kenne ich sowas nicht, der fährt und bremst anständig. Dann werde ich den Audi-Leuten mal noch ein wenig Zeit lassen und max. bzw. frühestens beim cabrion wieder anfangen zu überlegen. Vielleicht bauen die dann ja auch nen Heckspoiler (so hübsch wie beim TT :-) dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen