S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Hallo!
Anruf von Audi: wg. Unwetter gab es Verzögerungen, heute kommt der S5 aufs Testgelände in Neustadt an der Donau. Ich habe um Rückruf der Techniker gebeten, werde Euch auf dem Laufenden halten.

GRUNDSÄTZLICH: Ich meine, wer heute bestellt, bekommt sicher dann ein perfekt bremsendes Auto und darf sich dann bei mir bedanken😉 ... Kontoverbindung gebe ich noch bekannt.
Wer nicht bestellt, bringt sich um viel Spaß und ein hinreißendes Auto.

Hallo Tiefstapler,
grundsätzlich ist jedes gefederte Auto ein schwingungsfähiges System. Warum dieses schwing.f. System S5 hier so schlecht funktioniert?
Ich denke, es sind mehrere Faktoren.

Zum einen ist es wohl der Auftrieb von ca.50 kg pro Achse bei den Autobahngeschwindigkeiten (wurde hier an anderer Stelle schon erwähnt).
Vielleicht kommen dann die Stoßdämpfer in einen zu "weichen", unbedämpfteren Bereich?? Oder ist diese Spekulation technischer Unfug?
Oder ist die Federung/Dämpfung/Reifenflanke zu weich?
Ja, aber das erklärt nicht, warum es auch bei 255 SR zwar geringer, aber noch spürbar ist.

Vielleicht ist die Gewichtsverteilung rechts/links ungleichmäßig?

Vielleicht sprechen die Bremsen re/li zeitlich versetzt an? Kann ich mir bei so nem Hightech Auto fast nicht vorstellen.

Auch ohne Gegenlenken (nach dem Ziehen nach rechts), bei sturem Geradehalten der Lenkung kommt das Ding ins Taumeln - einfach weil es asymmetrisch re.vorne zuerst eintaucht.
Um das Taumeln gering zu halten, muß man die Bremse sachte lösen.
Ein blödes Gefühl bleibt.

Ich fürchte, nur mit theoretisieren werden wir es nicht lösen können.

Evtl. weiß ich in kürze mehr.

Grüße an alle, Ulrich

Hallo,

ich stelle mir nur die Frage, warum wir hier das alles nur feststellen und nicht die Ingenieure von AUDI während der Entwicklung des A/S5.

Vielleicht sollten wir uns alle mal bei AUDI bewerben, damit so ein Problem erst gar nicht in Serie geht...

Gruß
jokercabrio

Mensch Ulrich,
Du machst Sachen. Erst musst Dein Baby hergeben und dann nimmst keinen S5 oder 4.2 Q7 TSTSTS. Versteh einer Euch Gasmänner grins

Arian back from St. Christoph

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo!
Anruf von Audi: wg. Unwetter gab es Verzögerungen, heute kommt der S5 aufs Testgelände in Neustadt an der Donau. Ich habe um Rückruf der Techniker gebeten, werde Euch auf dem Laufenden halten.

Grüße an alle, Ulrich

Sach ma Ulrich, wie fühlst Du Dich eigentlich dabei, wenn Audi jetzt ein paar Tage lang mit Deinem Schmuckstück über deren Teststrecken jagt? Ich glaube, mir würde das Herz bluten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Auditechniker nur 20 km und die dann auch nur zart rollend abspulen wird.

Bekommst Du da irgend eine Entschädigung???

Gruß *mitfühl*

Ähnliche Themen

Blödes Gefühl. Entschädigung ist nicht vereinbart, ging alles zu schnell, Laufleistung unbekannt. Gehört hab ich von den Kerlen auch noch nix.
Der TT ist ja ganz nett, konnte am WE sogar ein paar mal offen fahren.
Aber diese Automatik/Paddelschaltung am Lenker?
Nicht geschenkt möchte ich die.
Da würde ich lieber Aufpreis für Handschalter zahlen.
Gruß, Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von apogee



Aber diese Automatik/Paddelschaltung am Lenker?
Nicht geschenkt möchte ich die.
Da würde ich lieber Aufpreis für Handschalter zahlen.
Gruß, Ulrich

Warum - was ist den damit ?

LG, harald-hans

Automatik: macht nie, was ich will. Beschleunigen: Gaspedal drücken, Motor dreht hoch, hoch, hoch. Kommt in einen Bereich, wo nix mehr beschleunigt, dreht aber immer noch höher. Für meinen Geschmack schaltet das Ding zu spät - und kann natürlich nicht wissen, was ich vorhabe oder die Strasse verlangt.

Paddel: Schaltvorgänge sind schnell, ruckeln kaum. Mehrere Versuche, dennoch gelingt es mir nie, ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchem Gang ich bin. Warum schaffe ich das mit HS? Ich weiß es nicht. Anwenderfehler, würden wohl die Computerfu.... Äh, die IT-Experten sagen (hallo Traugottle😉) Ich komme einfach nicht damit zurecht.
Wie gesagt, das ist wohl mein persönliches Defizit.

Lieber eine HS, die mich ein wenig fordert, als eine Automatik, die nie macht, was ich möchte.

Eine Automatik, die ich angenehm fand, ist der 7er BMW meines alten Herren, hier schiebt ein 8Zylinder entspannt in allen Lebenslagen.
Das könnte beim S5 ähnlich gut funktionieren.
Ob er dann noch sportlich ist?

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Lieber eine HS, die mich ein wenig fordert, als eine Automatik, die nie macht, was ich möchte.

Genau dasselbe Gefühl hat sich bei mir nach diversen Probefahrten mit DSG/ZF Automaten eingestellt, Schaltvorgänge kaum spürbar, aber je nach Fahrsituation regelmäßig im falschen Gang, so dass erst 2-3 Gänge zurückgeschaltet wurde, bevor wieder was passiert ist, mit der HS hätte ich das schon vorab erledigt.

Auch der beste Automat kann halt (noch) nicht vorausberechnen, was der Fahrer vorhat.

Wenigstens wieder ~2TEUR gespart.

P.S.: Die Schaltpaddles habe ich bei hektischen Lenkmanövern auch gern mal unabsichtlich betätigt 😉

Hallo zusammen

Irgendwie beruhigen mich eure Beträge. Ich bin mir halt immer noch nicht ganz 100% sicher, ob ich doch nicht besser auf TT umbestellen soll?! Nach den ganzen Diskussionen über die bissssige Kupplung bei der Handschaltung. Nach meiner zweiten Probefahrt mit einem anderen S5 ist mir das ja auch aufgefallen. Leider kann ich aber nirgends einen S5 mit TT Probe fahren.
 

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo zusammen

Irgendwie beruhigen mich eure Beträge. Ich bin mir halt immer noch nicht ganz 100% sicher, ob ich doch nicht besser auf TT umbestellen soll?! Nach den ganzen Diskussionen über die bissssige Kupplung bei der Handschaltung. Nach meiner zweiten Probefahrt mit einem anderen S5 ist mir das ja auch aufgefallen. Leider kann ich aber nirgends einen S5 mit TT Probe fahren.
 

Die Handschaltung ist sicherlich ein wenig gewöhnungsbedürftig aber sie lässt sich mit etwas Übung ganz sauber schalten. Ich bewege meinen Wagen zu 80% im Berufsverkehr und daher wechsele ich zur TT. Die Kupplung macht im Stop 'n Go Verkehr nicht wirklich Freude. Wenn du eine Handschaltung haben möchtest, lass dich nicht durch irgendwelche Berichte abschrecken.

Ich bin Gestern bei Regen auf der AB unterwegs gewesen und hatte den Lichtschalter auf "AUTO" in der Stufe "mittel". Plötzlich viel mir auf, daß die Instrumentenbeleuchtung immer wieder an und aus ging (teilweise richtig blinkend). Erst als ich das Abblendlich eingeschaltet hatte war der Spuk vorbei. kann es sein, daß bei disigen Lichtverhältnissen das Licht im Automatikmodus blinken an und aus geht und der Lichtsensor nicht richtig urteilen kann, oder hat die Instrumententafel einen Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von apogee


Lieber eine HS, die mich ein wenig fordert, als eine Automatik, die nie macht, was ich möchte.
Genau dasselbe Gefühl hat sich bei mir nach diversen Probefahrten mit DSG/ZF Automaten eingestellt, Schaltvorgänge kaum spürbar, aber je nach Fahrsituation regelmäßig im falschen Gang, so dass erst 2-3 Gänge zurückgeschaltet wurde, bevor wieder was passiert ist, mit der HS hätte ich das schon vorab erledigt.

Auch der beste Automat kann halt (noch) nicht vorausberechnen, was der Fahrer vorhat.

Wenigstens wieder ~2TEUR gespart.

P.S.: Die Schaltpaddles habe ich bei hektischen Lenkmanövern auch gern mal unabsichtlich betätigt 😉

Komisch - kann ich nicht verstehen - bin sowohl das DSG-Getriebe von Audi/VW schon gefahren als auch "normale" Automatikgetriebe mit Manuellmodus.

Hatte die Tage das Vergnügen einen C63 AMG einen ganzen Tag zum Spielen zu haben - mal abgesehen von seinen sonstigen fahrdynamischen Problemchen wegen seiner "Fettleibigkeit" - die Automatik hat im "M-Modus" IMMER genau das gemacht was ich wollte - der vom Fahrer gewählte und gewünschte Gang war immer parat und wurde erst gewechselt wenn ich das wollte !

Könnte eventuell tatsächlich ein wenig mit der Bedienperson zu tun haben - aber tröste Dich - wenn ich ab und an mal als Beifahrer und "Fahrlehrer" auf der Nordschleife fungiere, stelle ich immer wieder fest, dass es genug Leute gibt die selbst im Handschalter ständig den falschen Gang drin haben 😉

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo zusammen

Irgendwie beruhigen mich eure Beträge. Ich bin mir halt immer noch nicht ganz 100% sicher, ob ich doch nicht besser auf TT umbestellen soll?! Nach den ganzen Diskussionen über die bissssige Kupplung bei der Handschaltung. Nach meiner zweiten Probefahrt mit einem anderen S5 ist mir das ja auch aufgefallen. Leider kann ich aber nirgends einen S5 mit TT Probe fahren.

Nimm die TT - es kommt IMMER auf den Fahrer an 😉

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Könnte eventuell tatsächlich ein wenig mit der Bedienperson zu tun haben - aber tröste Dich - wenn ich ab und an mal als Beifahrer und "Fahrlehrer" auf der Nordschleife fungiere, stelle ich immer wieder fest, dass es genug Leute gibt die selbst im Handschalter ständig den falschen Gang drin haben 😉

Ich fahre seit "Anbeginn der Zeit" nur HS, da spielt sicherlich auch der fehlende Gewöhnungseffekt eine Rolle, ich empfinde selbst sportliche Automatikversionen nicht als besonders intuitiv; man muss erst ein Gefühl für die Schaltpunkte entwickeln.

Fazit: für Stop&Go und ruhiges Fahren empfehlenswert (auf der Rennstrecke im M-Modus bestimmt auch 😉), sonst kann ich aber gut darauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von apogee



Äh, die IT-Experten sagen (hallo Traugottle😉)

😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen