S5 V8 Jährlicher Ölwechsel bei wenig Kilometer?
Hallo zusammen,
hier im Forum gibt es ja einige Leute die von Longlife Öl auf jährlichen Ölwechsel umgestiegen sind. Meist mit Mobil 1 New Life. Ich fahre nun auch seit einiger Zeit mit diesem Öl und stehe nun vor der ersten Inspektion.
Da ich aber nur sehr wenig KM im Jahr fahre (ca. 7000-8000 km höchstens), hat mir mein Freundlicher dazu geraten, wieder auf Longlife zu setzen da dies günstiger ist. Ok, damit mag er recht haben, jedoch würd ich schon gern beim New Life bleiben. Habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und vom Geld her wäre das absolut nicht das Problem.
Meine Frage wäre nun ob das Sinn macht, oder ob ich wirklich wieder zurück auf Longlife wechseln soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, hab grad keine Ahnung was besser für meinen S5 ist.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
hawky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:29:07 Uhr:
naja ich arbeite weder für noch mit Audi ... aber was willst du erwarten von einem Betrieb der weit aus mehr Unterhalten muss als nur eine Halle
ich nenne mal Sachen wie :
GECKO Zugang - Jahreslizenzen
Updates - Werkstattmaterial sowie Werkzeuge
die Vorschriften von AUDI und ISO ist auch nicht gerade einfach einzuhalten
Bestell mal eine ACC Kalibriertafel bei AUDI für 8V ( 4G) - das ist 5 stelligNicht das ich es angemessen halte einen Stundenlohn von 130€ zu berechnen; aber im Grunde will Audi ja die Hochglanz Tempel mit R8 Drehscheiben etc.
Der Verkauf deckt die Umkosten (Personal etc)
der Service / Werkstatt muss den Gewinn einfahren
Das ist ja soweit alles OK und auch in gewisser Weise nachvollziehbar. Die Vorgaben die Audi für die Vertragspartner macht, zahlt der Kunde leider mit - und das ist, im Falle eines Ölwechsels oder Kleinreparaturen OHNE jeglichen Mehrwert. Das VAG Vertragspartner gezwungener Maßen höhere Kosten und damit höhere Preise haben als "Freie" oder "Ölwechselketten" ist unbestritten. Es gibt aber auch "Freie" die "feiner und sauberer" sind wie so mancher VAG Partner und trotzdem einen V8 Ölwechsel inkl. Material für gerade mal einen Hunderter machen, inkl. Kaffee und Keks 😉
Mit Geiz ist Geil hat das ganze nichts zu tun - Preis und Leistung müssen in gewissen Relationen stehen, und da bekomme ich beim 🙂 einfach oft "Bauchschmerzen" wenn es um Kleinkram wie Ölwechsel geht 😉
In meinem Fall sieht das beim S5 so aus : Ölwechsel ~ 320,- plus Leihwagen, wenn ich nicht den Tag freinehmen will. "Alternativer" Ölwechsel ~ 70 + 10 € Tringeld, 20€ Sprit - kein Leihwagen und nur 2,5 Std. Gleitzeit weg - macht unter dem Strich ~ 220 € die ich entweder spare oder für andere Vergnügungen aufwenden kann - und Achtung: ich muss meinem Wagen nicht nach dem Ölwechsel zum Aufbereiter bringen weil der depperte 🙂 trotz Hinweis und Zettel "NICHT WASCHEN" den Wagen durch seine billige Portalwaschanlage gefahren hat.
57 Antworten
Grüß Euch,
also wenn ich das hier so lese mit Kurzstrecke dann habe ich nun aber Angst das Triebwerk zu starten
und muss mich dann nach einem anderen Fahrzeug umschauen denn wenn er ab & zu mal unter 20 km
nicht aushält dann armes, armes, armes Deutschland
Na, aushalten tut er das schon und auch recht lange. Nur optimale Betriebsbedingungen sehen halt anders aus.
.. wie ich schon sagte, das mit den Ölwechseln kann jeder so halten wie er mag. Ich mache es anders und bislang
haben es mir alle Motoren auch gedankt.
Für so manchen spielt der Preis auch eine Rolle - ich bin nicht auf den 😉 angewiesen und zahle weniger für den Ölwechsel mit Öl & Filter als für einmal volltanken... ich gönne mir ja auch oft was gutes, warum soll der Motor meines Autos sich unnötig im eigenen Dreck (alten Öl) suhlen ? 😁
Hier mal die Auflistung wie 185,88€ zustande kommen:
Altölentsorgung 39,60€
Dichtring 1,45€
Ölwechsel Service 74,20€
Filter 40,95€
Umsatzsteuer 29,68€
Kosten für Öl sind nicht enthalten (würde ich ja selber mitbringen)
Ich würde freilich auch irgendwo anders das Öl wechseln lassen. Nur sind alle Stempel aus dem Serviceheft bei diesem Audi Zentrum gemacht worden. Das wollte ich so eigentlich beibehalten um einen guten Punkt beim Verkauf zu haben. Ich hätte also eher ungern einen Stempel einer freien Werkstatt dadrin.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:42:59 Uhr:
Na, aushalten tut er das schon und auch recht lange. Nur optimale Betriebsbedingungen sehen halt anders aus... wie ich schon sagte, das mit den Ölwechseln kann jeder so halten wie er mag. Ich mache es anders und bislang
haben es mir alle Motoren auch gedankt.Für so manchen spielt der Preis auch eine Rolle - ich bin nicht auf den 😉 angewiesen und zahle weniger für den Ölwechsel mit Öl & Filter als für einmal volltanken... ich gönne mir ja auch oft was gutes, warum soll der Motor meines Autos sich unnötig im eigenen Dreck (alten Öl) suhlen ? 😁
Grüß dich,
danke für die Info - also ich lass alles beim Freundlichen vorschriftsmäßig warten, das Teil läuft optimal - lt. Freundlichem alles bestens und habe auch nicht von Longlife bisher umstellen lassen und bei den bisherigen 2 Ölwechsel nie öl zwischendurch nachgefüllt - ach ja beim kürzlich erfolgten Ölwechsel habe ich mir erlaubt das Öl mitzubringen allerdings das Originale in 5- und 1 Litergebinden
Ähnliche Themen
Zitat:
@nixduda schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:40:43 Uhr:
Hier mal die Auflistung wie 185,88€ zustande kommen:Altölentsorgung 39,60€
Dichtring 1,45€
Ölwechsel Service 74,20€
Filter 40,95€
Umsatzsteuer 29,68€Kosten für Öl sind nicht enthalten (würde ich ja selber mitbringen)
Ich würde freilich auch irgendwo anders das Öl wechseln lassen. Nur sind alle Stempel aus dem Serviceheft bei diesem Audi Zentrum gemacht worden. Das wollte ich so eigentlich beibehalten um einen guten Punkt beim Verkauf zu haben. Ich hätte also eher ungern einen Stempel einer freien Werkstatt dadrin.
find ich nichtmals übertrieben und für Audi angemessen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:16:37 Uhr:
find ich nichtmals übertrieben und für Audi angemessen
.. das würde ich an Deiner Stelle auch sagen 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:07:29 Uhr:
.. das würde ich an Deiner Stelle auch sagen 😉Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:16:37 Uhr:
find ich nichtmals übertrieben und für Audi angemessen
naja ich arbeite weder für noch mit Audi ... aber was willst du erwarten von einem Betrieb der weit aus mehr Unterhalten muss als nur eine Halle
ich nenne mal Sachen wie :
GECKO Zugang - Jahreslizenzen
Updates - Werkstattmaterial sowie Werkzeuge
die Vorschriften von AUDI und ISO ist auch nicht gerade einfach einzuhalten
Bestell mal eine ACC Kalibriertafel bei AUDI für 8V ( 4G) - das ist 5 stellig
Nicht das ich es angemessen halte einen Stundenlohn von 130€ zu berechnen; aber im Grunde will Audi ja die Hochglanz Tempel mit R8 Drehscheiben etc.
Der Verkauf deckt die Umkosten (Personal etc)
der Service / Werkstatt muss den Gewinn einfahren
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:29:07 Uhr:
naja ich arbeite weder für noch mit Audi ... aber was willst du erwarten von einem Betrieb der weit aus mehr Unterhalten muss als nur eine Halle
ich nenne mal Sachen wie :
GECKO Zugang - Jahreslizenzen
Updates - Werkstattmaterial sowie Werkzeuge
die Vorschriften von AUDI und ISO ist auch nicht gerade einfach einzuhalten
Bestell mal eine ACC Kalibriertafel bei AUDI für 8V ( 4G) - das ist 5 stelligNicht das ich es angemessen halte einen Stundenlohn von 130€ zu berechnen; aber im Grunde will Audi ja die Hochglanz Tempel mit R8 Drehscheiben etc.
Der Verkauf deckt die Umkosten (Personal etc)
der Service / Werkstatt muss den Gewinn einfahren
Das ist ja soweit alles OK und auch in gewisser Weise nachvollziehbar. Die Vorgaben die Audi für die Vertragspartner macht, zahlt der Kunde leider mit - und das ist, im Falle eines Ölwechsels oder Kleinreparaturen OHNE jeglichen Mehrwert. Das VAG Vertragspartner gezwungener Maßen höhere Kosten und damit höhere Preise haben als "Freie" oder "Ölwechselketten" ist unbestritten. Es gibt aber auch "Freie" die "feiner und sauberer" sind wie so mancher VAG Partner und trotzdem einen V8 Ölwechsel inkl. Material für gerade mal einen Hunderter machen, inkl. Kaffee und Keks 😉
Mit Geiz ist Geil hat das ganze nichts zu tun - Preis und Leistung müssen in gewissen Relationen stehen, und da bekomme ich beim 🙂 einfach oft "Bauchschmerzen" wenn es um Kleinkram wie Ölwechsel geht 😉
In meinem Fall sieht das beim S5 so aus : Ölwechsel ~ 320,- plus Leihwagen, wenn ich nicht den Tag freinehmen will. "Alternativer" Ölwechsel ~ 70 + 10 € Tringeld, 20€ Sprit - kein Leihwagen und nur 2,5 Std. Gleitzeit weg - macht unter dem Strich ~ 220 € die ich entweder spare oder für andere Vergnügungen aufwenden kann - und Achtung: ich muss meinem Wagen nicht nach dem Ölwechsel zum Aufbereiter bringen weil der depperte 🙂 trotz Hinweis und Zettel "NICHT WASCHEN" den Wagen durch seine billige Portalwaschanlage gefahren hat.
daher lasse ich alle 2 Jahre den normalen LL Service bei audi machen
und mache den 1 Jahres Ölwechsel - selbst ...
jede "freie" Werkstatt bekommt auch einen A5 mit V8 Motor gewechselt 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Juni 2013 um 15:56:35 Uhr:
ich kann auch von dem gegenteil berichten ; ein "bekannter" fährt seinen S5 seit über 92.000km mit ein und dem GLEICHEN Öl; V8 und bisher NIE einen Ölwechsel gemacht; er hat den Wagen vor 3.5 Jahren neu gekauft und füllt alle 10.000km mal nen Liter Öl nach-
kein rasseln und keine auffälligkeiten ; alle 40tkm hat er mal den filter gewechselt..."jedem das seine" - ich würde es meinem auch nicht antun ..
Fahrweise wie man sieht überwiegend "langstrecken"
Darf man fragen ob dein bekannter sen s5 noch hat bzw noch denselben motor? 😁
Werde vermutlich anfang nächstes Jahr auch auf 0w40 wechseln.
nein er hat ihn nicht mehr ;
ich bin damals mit 0W40 nicht schlecht gefahren; die ketten waren im stand ruhiger und weniger mechanische Geräusche
Also hat er ihn wohl ohne motorschaden mit über 100000km ohne ölwechsel verkauft.. interessant😉 in afrika werden die export autos mit 2-300‘000 km wohl ja auch kaum gewartet und alle fahren. Wäre interessant zu wissen wieviel marketing hinter den öl inspektionen steht.
einiges ^ der Filter ist eher wichtig
aber im bezug auf Ablagerungen und Verkokungen würde ich immer noch das öl regelmäßig wechseln