S5 V8, Geräusch beim Verlangsamen

Audi S5 8T & 8F

Mein S5 (Baujahr 2007, gekauft im März 2012 mit 70.000km, HS) hatte bereits ein paar "Kleinigkeiten", die nach dem Kauf behoben worden sind. Direkt am ersten Tag: Kupplung defekt! Dann wurde noch ein Windgeräusch auf der Fahrerseite beseitigt, die Keyless Entry Sensoren erneuert und eine quietschende Schaltkulisse ausgetauscht. Alles auf Kulanz. Super, dachte ich mir. Alle Kinderkrankheiten/Konstruktionsfehler beseitigt, nun ist erstmal Ruhe.

Drei Wochen war auch Ruhe bzw. alles gut und ich konnte endlich die Fahrten mit dem Wagen richtig genießen.

Jetzt aber ein neues Geräusch, was ich erst mit offenem Fenster bemerkte: Wenn ich während der Fahrt den Fuß vom Gas nehme kommt mit der Motorbremse (also nur wenn die Kupplung nicht gedrückt ist) von 2.200 runter bis 1.100 Umdrehungen ein klapperndes Geräusch. Vorher und nachher ist nichts zu hören. Das Geräusch muss von unten kommen, da es auf Fahrer- und Beifahrerseite ziemlich gleich laut ist und durch Häuser oder Ähnliches verstärkt wird. Habe es mal vom 1. bis 3. Gang angetestet und in allen Gängen tritt es bei gleicher Drehzahl auf. Wenn ich beim Verlangsamen die Kupplung z.B. bei 1.900 Umdrehungen trete, hallt das Geräusch kurz nach und ist dann nicht mehr zu hören. Kupple ich darauf wieder ein, kommt es wieder bis runter auf 1.100 Umdrehungen.

Hier ist der Link zu einem YouTube Video, da Geräusche echt schwer zu erklären sind;-)

Youtube-Video

Würde mich über ein paar Meinungen freuen!!

Beste Grüße
Tim

42 Antworten

Dann werde ich das mit dem MSD auch mal angehen.
Danke für den Hinweis!

PS: Deinen braunen S5 hatte ich in Hannover beim AZ gesehen, sah wirklich gigantisch aus!

Vielen dank erstmal
Was ich aber nicht verstehe wieso das Klappern von vorne kommt also Motoraum :😕

Zitat:

Original geschrieben von hozican


Vielen dank erstmal
Was ich aber nicht verstehe wieso das Klappern von vorne kommt also Motoraum :😕

Das hört sich auch bei mir so an, auf dem Video hört man es ja auch.

Der MSD ist ja schon recht weit vorn, warum das aber klingt als wäre es beim Motor 😕

Hallo

Ich krame den Thread nochmal aus, da meiner nun das selbe Geräusch abgibt. Hat bei 53000km angefangen.
S5 3.0
Erster Werkstattbesuch endete mit: da war ein Hitzeschutzblech lose
Anschl. konnte ich gleich wieder antreten, da es daran nun nicht wirklich lag.
Ich hab das dann mal begleitet ( also die Fehlersuche auf der Bühne)
Das Geräusch kommt nicht von irgendwelchen "losen" Anbauteilen. Die Abgasanlage fängt im Vorschalldämpferbereich extrem an zu Schwingen! Passend zum Abgasstrom eines 3 Zylinders ( halt wohl von einer Seite)
Nun: " neue Verbindungsmuffen, nach dem MSD, brachten nix und Werkstatt sagt " wir bekommen das nicht weg, Soundfile an AUDI geschickt".
Nun bin ich gespannt....
Es tritt ja nicht nur beim Drehzahl halten ( zur Demo versucht man halt die Drehzahl mit dem geräusch zu provozieren) sondern beim sogenannten "Abtouren" auf. Schiebebetrieb in Schubabschaltung. Kein Verbrennungsprozess, oder fängt der da schon wieder an Einzuspritzen, damit es nicht solche Lastwechsel beim wieder Gasgeben gibt???

Gruß
Wheelie

Ähnliche Themen

Lese mal mit...vielleicht kommt die Lösung ja noch.
Gleiches Geräusch beim Abtouren und keiner findet den Grund.

So

Zur Lage...

"es gibt noch kein Ergebnis, da die zu sendende Videodatei, welche an Audi gehen sollte, für den Versand zu Groß ist... Es wird nach einer Lösung zur Dateikomprimierung gesucht"

hmmm ich würde einfach unrelevante Teile der Datei rausschneiden, aber da sitzen ja Fachleute....

Werde weiter berichten

Heute Anruf vom Autohaus:

Datei wurde begutachtet und es kam prompt eine Antwort:

"der Ingenieur bei Audi kann sich gar keinen Reim darauf machen, eine Ferndiagnose sei nicht möglich, er schlage einen Quertausch von Teilen vor um den Fehler zu lokalisieren"

Klar, weil ja auch X S5 bei den Händlern auf dem Hof stehen da kann man ja mal Teile hin und hertauschen.....

Muss schon sagen:

Es müsse weiter vor Ort gesucht werden

werde weiter berichten

Update:

Nachdem mich das Gefühl der Peinlichkeit nicht mehr losgelassen hat, wenn man mit dem Geschepper durch den Ort rollt. In einem "Premiumfahrzeug" der 80000 Euro Klasse ( Volle Hütte)

Ich habe mal nach dem Ersatzteil (Vorschalldämpfer) gefragt, ob dies schon mal "Ersetzt durch"...wurde, also eine Modifikation seitens des Hersteller erfolgt ist.

jaja, das ist es

Und , wenn ich mir die "neueren" ansehe, haben die ein ganz anderes Gewebe am Flexrohr!

Meine Ausführung ist grobmaschig , durchsichtig. Man kann das eigentliche Wellrohr sehen.

Die neuen sind undurchsichtig , fetter und feinmaschig.

Ich habe nun nach dem Austausch gefragt und ob eine Kulanz in Frage kommt. Ich erwarte bei 53000KM in diesem "Premiumsegment" schon ein gewisses Entgegenkommen. Ich meinte: es gibt einige bemerkungen zu dem Thema im Netz : Flexrohre beim 3.0 TFSI und ich sei 99% sicher, dass das Geklapper daher komme..

Pro Seite 350€ inkl. Mwst. + Montage

Wenn ich Leidenschaft wolte , hätte ich mir die Giulia gekauft... so habe ich ein Auto, welches Leiden schafft..

werde weiter berichten

warte nun auf Antwort.

eben Anruf bekommen:

"weil ich den Service immer bei ihm egamcht habe, übernimmt das Autohaus 50% der Kosten ."

Da bin ich schon ein wenig Froh...

Im Zuge des 60000km service wird die Reparatur nun Anfang August durchgeführt.

Ich werde vom Erfolg der Maßnahme berichten ( hoffentlich 😉 )

nennt sich Händlerkulanz und ist freiwillig ; Geht zudem immer nur wenn alle Service eingehalten und bei AUDI gemacht wurden

Hallo liebe Mitleser..

heute den hübschen abgeholt

Neue Vorschalldämpfer und das Geklapper ist weg!!!

Ein ganz anderes Auto.

Im a7 Forum wird auch ausführlich über dieses Problem berichtet.

Also: haut den alten Schrott raus, oder lass klappern

LG
wheelie

@wheelie64

Handelte es sich bei Dir um so ein Rasseln bei ca. 1.000-1.200 U/min ? Dieses lustige Geräusch hat mein S5 V6 nämlich auch und das nervt total ab. Habe allerdings erst 34.000 auf der Uhr und noch 2 Jahre Garantie, wenn die das bei Dir auf Kulanz machen, sollte das bei mir ja noch voll drin sein.

Dann werd ich mal beim Freundlichen vorbei schauen, kann er ja zumindest nicht auf Verschleiss setzen 🙂

Ja das war total peinlich....

Ic habe aber auch nett beim Freundlichen vorgesprochen, von wegen Premium und das kann doch Audi mit dem Anspruch dem Kunden so nicht überlassen. Wichtig: alle Service beim Audi erledigt!

immer freundlich bleiben.

Die Rohre wurden ja auch schon mehrfach überarbeitet.

LG

wheelie

Deine Antwort
Ähnliche Themen