S5 V8, Geräusch beim Verlangsamen
Mein S5 (Baujahr 2007, gekauft im März 2012 mit 70.000km, HS) hatte bereits ein paar "Kleinigkeiten", die nach dem Kauf behoben worden sind. Direkt am ersten Tag: Kupplung defekt! Dann wurde noch ein Windgeräusch auf der Fahrerseite beseitigt, die Keyless Entry Sensoren erneuert und eine quietschende Schaltkulisse ausgetauscht. Alles auf Kulanz. Super, dachte ich mir. Alle Kinderkrankheiten/Konstruktionsfehler beseitigt, nun ist erstmal Ruhe.
Drei Wochen war auch Ruhe bzw. alles gut und ich konnte endlich die Fahrten mit dem Wagen richtig genießen.
Jetzt aber ein neues Geräusch, was ich erst mit offenem Fenster bemerkte: Wenn ich während der Fahrt den Fuß vom Gas nehme kommt mit der Motorbremse (also nur wenn die Kupplung nicht gedrückt ist) von 2.200 runter bis 1.100 Umdrehungen ein klapperndes Geräusch. Vorher und nachher ist nichts zu hören. Das Geräusch muss von unten kommen, da es auf Fahrer- und Beifahrerseite ziemlich gleich laut ist und durch Häuser oder Ähnliches verstärkt wird. Habe es mal vom 1. bis 3. Gang angetestet und in allen Gängen tritt es bei gleicher Drehzahl auf. Wenn ich beim Verlangsamen die Kupplung z.B. bei 1.900 Umdrehungen trete, hallt das Geräusch kurz nach und ist dann nicht mehr zu hören. Kupple ich darauf wieder ein, kommt es wieder bis runter auf 1.100 Umdrehungen.
Hier ist der Link zu einem YouTube Video, da Geräusche echt schwer zu erklären sind;-)
Würde mich über ein paar Meinungen freuen!!
Beste Grüße
Tim
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Glowy76
Hallo,ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wars wirklich ein loses Teil IM Mitteltopf (lt. Werkstatt wurde der sogar aufgemacht), ich habe kurzerhand (da noch Garantie) einen neuen auf Kulanz bekommen, Problem behoben.
Gruß
Andrè
kann bei mir ja nicht passieren- meiner ist dank ASG leer *G* 😉
laut TPI ist im gesamten AG-STrang eine verspannung- man soll hinten die schrauben lösen und wieder festziehen 🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
kann bei mir ja nicht passieren- meiner ist dank ASG leer *G* 😉laut TPI ist im gesamten AG-STrang eine verspannung- man soll hinten die schrauben lösen und wieder festziehen 🙄😮
Sowas nennt man wohl Arbeitsbeschaffungsmaßnahme 😁
Hallo zusammen,
freut mich erst mal, dass es hier so viel zu lesen gibt, danke dafür!
Also zusammengefasst sind hier nun folgende Optionen offen:
1. Hitzeschutzblech(e)
Möchte ich erstmal ausschließen, da diese ja laut Aussage der Werkstatt kontrolliert und ggf. festgezogen worden sind.
2. Verspannung Abgasstrang
Hier die Schrauben lösen und wieder festziehen. Würde auf einen Versuch ankommen. Das Geräusch tritt erst im warmen Zustand auf, diese Verspannungen könnten sich also durch Wärme aufbauen. Evtl. bringt es was, im warmen Zustand zu lösen/befestigen(?). Verschafft das keine Besserung werde ich mich auf Aussagen wie "Stand der Technik" NICHT einlassen...
3. Mitteltopf bzw. Mittelschalldämpfer (MSD)
Hört sich auch plausibel an. Auch hier erwärmt sich das Teil und gibt losen Elementen im Inneren "Raum für Bewegung".
Wenn es dieser wäre, würde er repariert oder ersetzt werden? Wer trägt die Kosten? (Gebrauchtwagen+ Garantie ist vorhanden)
Wenn es auf mir sitzen bliebe, würde ich die ASG-Jungs in Gummersbach in Betracht ziehen, das Sound-Video von Scotty gefällt mir nämlich extreeem gut! 😉
Gruß
Tim
1. Hatte ich ja schon zu Anfang geschrieben, dass es dafür zu hart klingt.
3. Das würde nach meiner Erfahrung auch anders klingen.
2. Sicher wird es sinnvoll sein, die Verspannung im (sehr) warmen Zustand zu lösen. Ich vermute, dass ein Rohr der Anlage irgendwo im Bereich der Hinterachse anschlägt. Vielleicht der Bogen, bevor es über den Achsträger (oder was das ist... habe ich gerade nicht genau vor Augen) geht. Das würde aber bedeuten, dass die Anlage ein, zwei Zentimeter weiter nach vorn muss. Dazu müssen die Schelle vor dem MSD gelöst werden. Und - noch mal - die sollte man dann auch gleich ersetzen.
Wackel mal bei warmer AGA kräftig an den Endrohren. Vielleicht kannst du es dann auch bei abgeschaltetem Motor lokalisieren.
Andreas
Ähnliche Themen
fotos ...
Genau. Danke für die Bilder. Ich zeichne mal ein, wo die Rohre anschlagen. Je nach dem, ob die Anlage zu lang oder zu kurz "eingestellt" ist. In diesem Fall ist sie zu lang.
Andreas
Hallo zusammen,
habe es heute mal ausprobiert. Habe den Wagen warm gefahren, bis das Geräusch wieder auftrat. Dann an beiden Endrohren gerüttelt. Rechts konnte ich ein wirklich sehr, sehr leises "scheppern" oder klötern" hören, links war nichts und irgendwie schien der sich auch etwas schwieriger zu bewegen. Bei einsetzendem Starkregen (habe leider keine Garage) konnte ich nicht weiterforschen. Habe sowieso das Gefühl, als ob Regen das Geräusch mindert... kann mich da aber auch irren...
Ich muss wohl nächste Woche abwarten, ob die Jungs von Audi das mit den Hinweisen hinbekommen.
Danke nochmal und Grüße
Tim
Hallo zusammen,
Habe gerade Info bekommen. Die Möglichkeit 3, ein loses Teil im Mitteltopf bzw. im Mittelschalldämpfer verursacht die Geräusche...
Es gilt nun zu klären, ob die Gebrauchtawagengarantie oder Kulanz greift. Um das Geräusch zu beheben, muss ein Austausch erfolgen. Naja, mal abwarten... Ich denke, dass ich die Gelegenheit nutzen werde und ASG die Reparatur übernehmen lasse🙂 Dank des Videos von Scotty habe ich ja einen ersten Eindruck bekommen und bin begeistert.
Nochmals Danke für eure Hilfe hier im Thread, hat mich wirklich beeindruckt, wie schnell hier mögliche Lösungen vorgeschlagen werden.
Bis bald
Tim
Aha. Ich habe noch eine fast neue AGA vom S5 Coupé rumliegen. Hat 3000 km runter. Bei Interesse bitte PN.
Andreas
mit ASG machst du nichts falsch
Auch mein Auto klappert!
10.07.12: Auto in Hannover abgeholt (S5 Coupé, EZ 11/2010, 11.600 km, Werkdienstwagen, Garantie bis 11/2015).
Drei Tage entspannt gefahren. Am vierten Tag ein Klappergeräusch wahrgenommen, vermutlich von der Auspuffanlage.
16.07.12: Audi-Werkstatt in Bonn aufgesucht. Meine Diagnose wurde bekräftigt. Entsprechend der TPI wurden die Schrauben der Abgasanlage gelöst und wieder festgezogen. Das Geräusch war danach weniger, aber immer noch vorhanden. Da ich unangemeldet kam, wurde ein neuer Termin vereinbart zur genaueren Diagnose.
20.07.12: Zweiter Werkstattaufenthalt. Nach vier Stunden Anruf des Meisters: Schaden konnte nicht behoben werden. Zuerst wurde noch eine Schelle ausgetauscht. Das brachte auch nichts. Als nächstes soll der Mittelschalldämpfer ausgetauscht werden. Der Meister ist sich sicher, dass hier die Ursache für das Geräusch liegt. Da es ein Garantiefall ist, muss Rücksprache mit Audi gehalten werden. Es war Freitagnachmittag und die Antwort war noch nicht eingegangen. Ein neuer Termin für nächste Woche wurde vereinbart.
Ich will mal hoffen, dass mit Austausch des Mittelschalldämpfers das Geräusch verschwindet. Ich habe das Auto etwa zwei Wochen und war dann insgesamt schon dreimal in der Werkstatt. Das nervt mich.
Gruß
Gerd
Hallo
Wollte wissen ob es schon was neues gibt ?? Mein S5 klappert auch 🙁
- Unterbodenblech lose
- Auspuffanlage verspannt
- oder wie bei mir MSD hinüber
Zum Mittelschalldämpfer.
Bei mir ist er innen zerostet und klappert daher. In der Werkstatt war er auf der Bühne und sie meinten, man hörte es auch, wenn man dagegen klopft.
Hört euch mal dieses Video an, das ist von meinem S5 mit defektem MSD. Einfach mal im Stand den Motor anlassen und mal am Unterboden hören. KLICK
Meiner geht dann zu ASG, da wird der Mittelschalldämpfer komplett leer geräumt. Das Klappern sollte weg sein und der Sound noch besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von hozican
Hallo
Wollte wissen ob es schon was neues gibt ?? Mein S5 klappert auch 🙁
Falls Du mich meinst:
Der Mittelschalldämpfer wurde Ende Juli 2012 auf Garantie ersetzt. Danach war das Klappergeräusch weg.
Der MSD wurde dann im Oktober 2012 bei ASG optimiert.