S5 unterschiedlicher Spritverbrauch: Tiptronic oder Handschalter
Hallo S5-Freunde,
habe mich jetzt nach einigen Probefahrten für den S5 entschieden, morgen bin ich beim Freundlichen und bestelle den 3.2er um.
Mir stellt sich aber jetzt die Frage, welches Getriebe ich nehmen soll, weil lt. Werksangaben die Tiptronic um einiges weniger an Benzin angeblich braucht. Mir persönlich wäre der Handschalter lieber. Habe auch einen Handschalter einen Tag Probe gefahren, bin ungefähr 50% Landstrasse, 30% Stadt, 20% AB und hatte einen Verbrauch von 13,8L. Meine Fahrweise war von sanfter Art(schnelles hochschalten) aber ab und zu auch gut beschleunigt und auf der AB bis 270kmh mal gefahren. Ich denke das geht in Ordnung und kann mir nicht vorstellen bei einer Tiptronic, sparsamer zu fahren.
Ich bitte um Ehrfahrungswerte oder sonst irgendwelche Anregungen, vielen Dank!!!
Gruß Norbert
Beste Antwort im Thema
Hab nen S5 Handschalter, bisher 3100km, viel Kurzstrecke, Durchschnittsverbrauch über die komplette Laufleistung: 16,0 Liter. Bei flotter Fahrweise gerne mal über 20, unter 14 eigentlich nie. Ist ein schönes Auto aber der Verbrauch geht mir schon ein bisschen auf den Wecker, mein 911er mit dem ich nur zum Spaß - also immer flott - fahre braucht selbst im Attacke-Modus nie mehr als 13-14 Liter und auf vollen Autobahnen auch mal unter 10.
Werte um 12/13 Liter beim S5 scheinen mir nur bei gemütlicher Landstraßen- oder Autobahnfahrt realistisch.
Wenn man den Momentanverbrauch beim S5 anschaut geht der generell stark runter wenn man extrem untertourig fährt, sprich Stadt im 5. oder 6. Gang. Das wird wohl niemand von Hand so konsequent machen wie eine Automatik, die ja immer in den höchstmöglichen Gang bzw. Fahrstufe schaltet. Ich bin mir ziemlich sicher dass die TT-Variante im gemischten Normalbetrieb deutlich weniger Sprit braucht als der Schalter. Wäre die TT im Januar schon lieferbar gewesen hätte ich sie genommen - wobei ein Achtzylinder mit Handschaltung hat auch was, ich denke der schöne Antritt wird durch die Automatik schon ein bisschen verschliffen...
33 Antworten
Hab nen S5 Handschalter, bisher 3100km, viel Kurzstrecke, Durchschnittsverbrauch über die komplette Laufleistung: 16,0 Liter. Bei flotter Fahrweise gerne mal über 20, unter 14 eigentlich nie. Ist ein schönes Auto aber der Verbrauch geht mir schon ein bisschen auf den Wecker, mein 911er mit dem ich nur zum Spaß - also immer flott - fahre braucht selbst im Attacke-Modus nie mehr als 13-14 Liter und auf vollen Autobahnen auch mal unter 10.
Werte um 12/13 Liter beim S5 scheinen mir nur bei gemütlicher Landstraßen- oder Autobahnfahrt realistisch.
Wenn man den Momentanverbrauch beim S5 anschaut geht der generell stark runter wenn man extrem untertourig fährt, sprich Stadt im 5. oder 6. Gang. Das wird wohl niemand von Hand so konsequent machen wie eine Automatik, die ja immer in den höchstmöglichen Gang bzw. Fahrstufe schaltet. Ich bin mir ziemlich sicher dass die TT-Variante im gemischten Normalbetrieb deutlich weniger Sprit braucht als der Schalter. Wäre die TT im Januar schon lieferbar gewesen hätte ich sie genommen - wobei ein Achtzylinder mit Handschaltung hat auch was, ich denke der schöne Antritt wird durch die Automatik schon ein bisschen verschliffen...
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
Wenn man den Momentanverbrauch beim S5 anschaut geht der generell stark runter wenn man extrem untertourig fährt, sprich Stadt im 5. oder 6. Gang. Das wird wohl niemand von Hand so konsequent machen ...
Doch - ich.
Aber ich mache das nicht um Sprit zu sparen, sondern weil der V8 dann so schön bollert 🙂
Noch mal ein Beispiel zum Spritverbrauch aus der Praxis: Wir sind mehrmals mit 5-10 TTs (Ich meine das Auto) eine längere Strecke über die Autobahn gebrettert. Dabei galt: Nicht cruisen, sondern immer so schnell es gerade ging. Nach weniger als 300 Kilometern mussten die ersten tanken - komplett leer.... nach weiteren 280 Kilometern das gleiche Spiel... Trotz fast identischer Autos und gleicher Geschwindigkeit gab es Verbräuche zwischen 14 und 20 Litern...
wie Blaiche schon sagt, ich bin mir sicher, dass bei gleichem Profil und Fahrweise der TT S5 signifikant weniger Sprit brauchen wird. Klar brauchen auch unterschiedliche S5 identisch gefahren unterschiedlich viel Sprit. Somit......sch....egal.
Aus Spritgründen sich für die eine oder andere Getriebeform zu entscheiden ist für mich eh der falsche Ansatz
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
Wenn man den Momentanverbrauch beim S5 anschaut geht der generell stark runter wenn man extrem untertourig fährt, sprich Stadt im 5. oder 6. Gang.
Da gebe ich dir sicher Recht. Die Frage ist nur, was für Auswirkungen hat das untertourige Fahren auf den Motor. Ich denke da streiten sich auch die Experten. Die einen sagen, dass es sich sehr positiv auf den Verbrauch und somit auf die Umwelt auswirkt. Die Anderen sind eher auf der technischen Seite und sagen, dass das den Motor sehr beansprucht und damit die Abnutung viel höher liegt.
PS: Den Sound lasse ich mal bewusst vorne weg. 😉
Ähnliche Themen
Also mein Handschalter S5 bechert ganz ordentlich. 14l überland, 18 städtisch.
Allerdings hätte ich mir diesen Wagen niemals gekauft, wenn es mir auf den Verbrauch ankäme. Man muss ganz ehrlich sagen, dass der S5 (auch mit TT) kein verbrauchsarmes Auto ist und auch nicht als solches konzipiert wurde.
Mein Verbrauch mit TT (Testfahrt) war gleich wie mein derzeitiger overall Durchschnittsverbrauch. Ich rechne aber damit, dass meiner noch bisschen sparsamer wird (hat erst 1500km drauf), allerdings erwarte ich mir keine Wunder. :-D
LG Zyke
mir war auch klar dass der S5 Sprit braucht. Aber: Ein M3 - beispielsweise - geht um Klassen besser und braucht weniger Sprit - das nervt schon ein bisschen...
also da hab ich aber von nem BMW Mann aus München ganz andere Angaben bekommen: M3 locker um die 18 Liter
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
mir war auch klar dass der S5 Sprit braucht. Aber: Ein M3 - beispielsweise - geht um Klassen besser und braucht weniger Sprit - das nervt schon ein bisschen...
Nein, das stimmt nicht.
AMS Testwerte
Audi S5
Verbrauch min: 9,9
Verbrauch max: 15,8
Testverbrauch: 13,8
BMW M3
Verbrauch min: 9,3
Verbrauch max: 19,4
Testverbrauch: 15
Untertourig fahren verbraucht MEHR Sprit. Wobei untertourig als ca. 1000 U/min oder weinger versethe. Der Grund ist, daß die Schubabschaltung in diesem Bereich nicht funktioniert. Im untertourigen Bereich wird immer Sprit zugegeben. Für einen optimalen Verbrauch sollten die Drehzahlen beim Benziner zwishen 1250-2500 U/min liegen, beim Bremsen immer in den kleinstmöglichen Gang schalten, auch wenn der Motor bei 6000 U/min kräftig heult, da wird nämlich kein Sprit verbraucht und die Belastung ist viel geringer als beim Beschleunigen in diesem Bereich...
Und welcher von den beiden HS oder TT ist nun der spritzerige, einfach schnellere oder geiler zum fahren???
mein Durchschnittsverbrauch auf 4000 km bisher 16,2 Liter.
Hallo zusammen,
Ich habe einen S5 mit TT, Bin jetzt 1900km gefahren.
Strecke AB 640km Durchschittsverbrauch 9,6l!!!
Durchschnittsgeschwindigkeit 122km/h hätte ich es
weniger krachen lassen, d.h. weniger Vollgasfahrten wo die
Autobahn keine Begrenzung hatte, wären um die 9,2l
drin gewesen,... das hatte ich bis jetzt mit keinem Fzg.
Bin nur Tempomat gefahren und habe auch mit dem Tempomat
runtergebremst. funktioniert super. ( Außer bei den Vollgasfahrten)
Ich bin sehr überrascht, ich denke nicht das ein HS da ran kommt.
So schnell wie die TT hochschaltet und mit 40 schon im 4 Gang ist, das
macht keiner mit der HS. Deswegen sind die Drehzahlen bei der TT
immer niedriger als beim HS, und somit auch dert Spritkonsum geringer.
Gruß Chris
Ich habe jetzt rund 2'000 km (HS) und einen durchschnittlichen Verbrauch von 12.4 Liter. Wir hier in der Schweiz fahren natürlich nie so hohe Geschwindigkeiten wie ihr in Deutschland.
Das klingt ja ganz annehmbar deine 12,4 l, wo bist du so unterwegs, ist auch Stadt dabei und schaltest du da schnell hoch?
Ich habe auch nen HS bestellt und hoffe das Richtige getan zu haben, weil der Sprit ist nicht gerade billig!!!
Bekomm mein in der 27 KW....große Vorfreude!!!!