S5 - Sirren/Pfeifen vom Vorderwagen

Audi S5

Hallo Gemeinde,

nachdem ich mit meinem neuen S5 TT mittlerweile 5000 km erleben durfte, möchte ich Euch fragen ob anderen S5 Fahrern mein Problem auch bekannt ist:

Mein Auto sirrt aus dem Bereich des Motorraums, vor allem im Bereich von 2000-3000 UPM.
Klingt fast wie ein Hybrid oder so (nur die Verbrauchswerte passen leider nicht).
Man hört es am besten bei offenem Fenster, allerdings auch leise im geschlossenen Wagen.

Das Sirren tritt auch beim rollen ohne Last auf. Mein Händler fand das auch merkwürdig und tippte auf die Lichtmaschine oder das Getriebe. Weil er aber ohne Rücksprache mit Audi keine große Reparatur durchführen wollte, kam ein Experte aus dem Werk:

Ergebnis: Alles Stand der Technik, das sirren wäre bekannt und kein Fehler von Audi, andere S5 hätten da auch!

Kann das jemand bestätigen? Hattet Ihr das auch und was habt Ihr unternommen?

Ich kaufe doch keinen V8 der dann klingt wie ein Föhn!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hoer auf diesen Thread vollzuspammen du Clown, komm vorbei und ich zeig dir mehrere S5 ohne Sirren.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dachte ich auch :P - aber würd mir das dann bei zeiten bei dir mal anhören, ich habe relativ viele vergleiche, ein S5 hatte dies übrigens "nicht" - mein Techniker konnte es sich auch nicht erklären woher es kommt.. Bisher kann ich auch nichts negatives berichten, wurde auch nicht lauter ..

seltsam...dann werd ich mich wohl nach dem Einfahren noch mal bei dir melden...das sollte nicht so lange dauern ;-)...danke für das Angebot...

hach ja, der Sound insgesamt ist trotzdem geil...die Gänsehaut und auch das Grinsen lassen nicht nach :-D...

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


es gibt leute die fahren bei 17km aus dem Werk mit Vollgas raus- auf die Bahn und stellen ihn zu hause mit 25l/100km ab ...

Ich bin ja prinzipiell auch der Meinung, dass der Wagen das aushalten muss habe mich trotzdem ans einfahren gehalten, 2500km wie man mir sagte

uff, sogar 2500km...du willst mir wohl die Laune verderben ;-)...ich habe schon mitbekommen, dass das Einfahren eine Glaubensfrage ist...1500-2500km gerechnet auf ein Autoleben sind's mir trotzdem Wert jedes noch so kleine Risiko zu vermeiden...

so, ich suche übrigens noch Ausflugsziele für's Wochenende ;-)...

Zitat:

Original geschrieben von TommyErfurt



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich bin ja prinzipiell auch der Meinung, dass der Wagen das aushalten muss habe mich trotzdem ans einfahren gehalten, 2500km wie man mir sagte

uff, sogar 2500km...du willst mir wohl die Laune verderben ;-)...ich habe schon mitbekommen, dass das Einfahren eine Glaubensfrage ist...1500-2500km gerechnet auf ein Autoleben sind's mir trotzdem Wert jedes noch so kleine Risiko zu vermeiden...

so, ich suche übrigens noch Ausflugsziele für's Wochenende ;-)...

Die sagen eh jedem was anderes zum Einfahren 😉 Vermutlich haben sie mich gesehen und meinten sie muessen 2500km sagen damit ich wenigsten 1000km einhalte, haha

Ausserdem hab keinen S5, d.h. die 2500km von mir kannste nicht auf deinen uebertragen, ich glaub bei IN sagen sie S5 abholern auch 1000km einfahren

1500km danach habe ich langsam gesteigert- bei 1800km erstmal über ~ 200-220km/h und danach auch mal bis kurz vor "Rot" ...
aber immer schön warmfahren 😉 - das passt so schon, wichtiger ist kurzstrecken zu meiden!

und wenns um den Sound geht- fahr zu ASG 😉 - die 400€ sind gut investiert und du hast endlich das an Sound was du unter der Haube hast!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



[...] , ich glaub bei IN sagen sie S5 abholern auch 1000km einfahren

1500km bei mir 😉

bei mir geht's mit dem Einfahren sogar soweit, dass ich die Woche extra Home Office beantragt habe, um die Kurzstrecken zu vermeiden...am Wochenende sollte die 1500km Schallmauer dann gerissen sein und dann wird er auch mal artgerechter bewegt werden...

ich dank euch auf jeden Fall schon mal...ich werd jetzt wieder nen bissel arbeiten...muss mir ja ein wenig Spritgeld verdienen ;-)...

Hallo,

mein S5 SB 3.0 TFSI hat auch diesen Sirren/Pfeifen. Es war seit der Abholung in NSU vorhanden.
Es beginnt etwa bei 60km/h und ist bei Tempo 90 fast nicht mehr hörbar.
Ich habe das Problem mal bei meiner Werkstatt angesprochen.
Das Problem wäre bei AUDI bekannt und nun soll in zwei Wochen die Kardanwelle getauscht werden.

Ich werde berichten ob das Geräusch nach dem Tausch verschwunden ist.

Hallo zusammen!
Mein 3.0 tdi tt macht jetzt auf einmal auch so ein surrendes geräusch!
Aber durchgehend. Drehzahl unabhängig!!!!!!
Je schneller ich fahre desto deutlicher wird es!
Besonders deutlich ab 70kmh.
Ist aber nicht so hell wie hier beschrieben wird.
Ist ein durchgehendes surren.
Hört sich fast an wie ein grobes reifen profil.
Bin der meinung es kommt von vorne rechts.
Habt ihr eine Ideen bzw. was das sein könnte?

Radlager ... klingt stark danach

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Radlager ... klingt stark danach

Stimmt....

Oh man bei der ganzen technik denkt man weiß gott was und vergisst das einfachste.

Danke 🙂

Werde ich morgen gleichmal prüfen

allgemeine foren krankheit- bei dem leisesten fieeep ist gleich der motor defekt 😉

Hi Zusammen,

habe diese Sirren/Pfeifen bei meinem S5 (EZ 2010), den ich seit ein paar Wochen habe auch festgestellt.

Ich habe am Dienstag einen Termin bei Audi.

Ist das Geräusch jetzt normal oder nicht?.

Ich frag nur vorsorglich, da ich für ggf. kommende Aussagen wie "Stand der Technik" oder "hört sich doch gut an" gewappnet sein möchte.

Einige hier haben ja geschrieben, dass es sich um eine defekte Kardanwelle handelt.

Gruß

unter welchen Umständen hast du das "sirren" ?
unter last?
beim lastwechseln
beim ausrollen?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


unter welchen Umständen hast du das "sirren" ?
unter last?
beim lastwechseln
beim ausrollen?

Das Sirren/Pfeifen kommt bei mir beim Losfahren aus dem Stand im ersten und zweiten Gang (TT). Dann höre ich nicht mehr, bzw. ist es mir nicht mehr bewußt.

Wenn ich dann vom Gas weggehe, ist es verschwunden. Es ist - wie Du eingangs in einem der Beiträge hier beschrieben hast - ein turbinenartiges Geräusch, dass mit Drehzahl lauter wird.

lg

"normal"
meiner Meinung kommt das Geräusch von den beiden Hochdruckpumpen

Deine Antwort
Ähnliche Themen