S5 oder A5 in den USA kaufen ?
Hallo,
hat sich hier schonmal jemand mit dem Thema "S5 oder A5" in den USA kaufen beschäftigt ?
Wenn ich mir im Online Konfigurator von audi.com die Preise anschaue, wird mir ganz schlecht....
Der bisher in den USA nur erhältliche S5 notiert dort mit schlappen $50.500, was derzeit rund 35000,- Euro wären.
Grundpreis hier - 55900,- Euro.
Interessant wird's dann beim Blick auf die Serienausstattung, da kommt es einem schon richtig hoch :
3 Seiten kann ich in den USA mit Extras anklicken - 10 Seiten in D - das sagt schon alles.
Leder, Sonnendach, Ersatzrad, 3-Zonen Klima, Außenspiegel einklappbar, 19'' Räder, Homelink, Regensensor, Sitzheizung und und und und....alles serienmäßig !
Ok, wo ist der Haken an der Sache ? Bei einer Preisersparniss von rund 30-35 Riesen können es eigentlich nicht so viele sein (EUSt. Zoll etc.)
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Da wird das Teil in -D- gebaut, nach USA geschickt, und ist nach dem zurückliefern und Umbau immernoch um 1/3 billiger.... Ich checks nicht, selbst wenn man Steuern und Zoll zahlt ist man wahrscheinlich billiger, ich hasse die deutsche Preispolitik, die es einem Hersteller, egal welcher Branche, erlaubt den deutschen Konsumenten leerzuräumen.
Offtopic zwar, aber bei PC-Hardware ist das absolut identisch, und die kommen Teils weder aus USA noch aus Europa...
Hätte ich Connections nach USA wg Kauf, würde ichs wohl auch machen.
Einzig könnte das Hickhack wg eventueller Mängel sein, die sich hier möglicherweise kein Audihändler annimmt.
48 Antworten
Etwas OT, aber kauf ihn doch einfach in UK. Die Erparnis wird bei ca. 25 %, eventuell sogar mehr liegen und du sparst dir die Umbauarie. Ich hätte keine Lust, dass mein neues Auto in der Werkstatt erstmal auseinandergenommen und STVO-konform umgebaut wird. Vielleicht ist UK ja auch für dich eine Option.
Beste Grüße
Marco
Hi,
ich denke hier muss gar nichts umgebaut werden. Bei drei Kollegen (zwei Porsche 911 convertible, 2008, und ein neuer M3) musste fast nichts gemacht werden. Lediglich der M3 brauchte einen neuen Lichtschalter, da in den USA ein Schalter ohne Nebelschlussleuchte verbaut ist. Kabel und Leuchte sind aber verbaut. Die Kollegen hatten also nur die Kosten für den KFZ Brief, bzw. Schalter beim M3. Und m.W. nach trifft dies auch auf Audi zu.
Gruss
CPA
Wenn ich mir den Thread so durchlese scheint es bei Audi allerdings etwas problematischer zu sein. Besteht hier denn, analog zu auditaxfree in UK, nicht die Möglichkeit ein Fahrzeug nach deutschen Specs zu ordern? Dann würde es wirklich interessant werden.
Beste Grüße
Marco
Dem TE werden die gutgemeinten Antworten inzwischen sicher egal sein.
Die Frage wurde vor fast 2(!!) Jahren gestellt.