S5 oder A5 in den USA kaufen ?
Hallo,
hat sich hier schonmal jemand mit dem Thema "S5 oder A5" in den USA kaufen beschäftigt ?
Wenn ich mir im Online Konfigurator von audi.com die Preise anschaue, wird mir ganz schlecht....
Der bisher in den USA nur erhältliche S5 notiert dort mit schlappen $50.500, was derzeit rund 35000,- Euro wären.
Grundpreis hier - 55900,- Euro.
Interessant wird's dann beim Blick auf die Serienausstattung, da kommt es einem schon richtig hoch :
3 Seiten kann ich in den USA mit Extras anklicken - 10 Seiten in D - das sagt schon alles.
Leder, Sonnendach, Ersatzrad, 3-Zonen Klima, Außenspiegel einklappbar, 19'' Räder, Homelink, Regensensor, Sitzheizung und und und und....alles serienmäßig !
Ok, wo ist der Haken an der Sache ? Bei einer Preisersparniss von rund 30-35 Riesen können es eigentlich nicht so viele sein (EUSt. Zoll etc.)
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Da wird das Teil in -D- gebaut, nach USA geschickt, und ist nach dem zurückliefern und Umbau immernoch um 1/3 billiger.... Ich checks nicht, selbst wenn man Steuern und Zoll zahlt ist man wahrscheinlich billiger, ich hasse die deutsche Preispolitik, die es einem Hersteller, egal welcher Branche, erlaubt den deutschen Konsumenten leerzuräumen.
Offtopic zwar, aber bei PC-Hardware ist das absolut identisch, und die kommen Teils weder aus USA noch aus Europa...
Hätte ich Connections nach USA wg Kauf, würde ichs wohl auch machen.
Einzig könnte das Hickhack wg eventueller Mängel sein, die sich hier möglicherweise kein Audihändler annimmt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Er soll sich ein Auto in Deutschland kaufen und dann mit in die USA nehmen?!?. 😕Zitat:
Original geschrieben von pin_
Wird der S5 für Amerika nicht in Deutschland gebaut?
Andreas
Er will mit dem Auto in die USA? Hier wird doch von Importkosten nach Deutschland geschrieben?
Klar, wird der S5 für Amerika hier gebaut, aber es gibt ja noch andere Arbeitsplätze, die dahinter stecken.
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Er will mit dem Auto in die USA? Hier wird doch von Importkosten nach Deutschland geschrieben?
Nein, aber ich hatte deine Argumentation so verstanden, dass es besser wäre, er würde das Auto aus D mitnehmen.
Andreas
Nein, wenn er dort lebt natürlich nicht. Aber wenn man hier lebt, hier den Service der Autohäuser in Anspruch nehmen will und hier auch sein Geld verdienen will, sollte meiner Meinung nach in Deutschland kaufen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Ne,erst ab 250 km/h ist schluss. (155 mp/h) steht aus www.audiusa.com.
Transportkosten belaufen sich auf ca. 1000 €
Auto: 37.000 €
Transport: 1000 €
Umbauten: ca. 5000 € (mit TÜV abnahme etc.)Macht insgesamt: ca. 43.000 €
Also in Deutschland kostet ein gebrauchter mit gleicher Ausstattung und Kilometerleistung so um die 65.000 € ...
Da ich weder Zoll noch Steuer zahlen muss lohnt sich die ganze Sache!
Gruß
Ich weiss wird auf der Seite so beworben, bei uns ist aber definitiv bei 210 Schluss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Aber für so ein Auto bekommst du beim Wiederverkauf auch nicht mehr viel.Außerdem sollte man vielleicht darüber nachdenken, ein Auto in Deutschland verkaufen. An jedem in Deutschland verkauften Auto hängen Arbeitsplätze, die zur Zeit schon sehr in Gefahr kommen. Es ist eigentlich kein Wunder das es unserer Wirtschaft zur Zeit so schlecht gehen, jeder will den letzten Cent sparen und dadurch wird im Ausland gekauft, dass aber dann in Deutschland die Jobs rar werden versteht sich von selbst und jeder sagt "wie will ich den Arbeit finden, es gibt ja nix mehr!". Man sollte sich einfach mit den Preisen hier anfreunden oder ggf. eine klasse herunterschrauben, mir ist es wichtig, dass wenn ich hier ein Auto kaufe, auch die Deutschen etwas davon haben. Deshalb kaufe ich mir auch nur deutsche Autos, und diese auch nur in Deutschland.
Ich weiß, ich mache mich mit diesem Statement in diesem Thread sehr unbeliebt, aber das wollte ich mal als Denkanstoss geben.
Schönen Abend
Ich kaufe das Auto nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich dort eh ein Auto für 1 Jahr benötige ... warum sollte ich das dann nicht direkt nach Deutschland überführen?
Außerdem wird das Auto in Deutschland gebaut. Durch den Import verdient die Spedition, der TÜV und das Autohaus für die Umbauten!!
Ich denke, damit unterstütze ich mehr Unternehmen, als wenn ich es in Deutschland kaufe!!
Gruß
Achja, außerdem kann man sich mit den Preisen in Deutschland nich anfreunden. Weil wir VERARSCHT werden. Selbst wenn der Dollarkurs 1:1 wäre würde der S5 über 10.000 € weniger kosten ...
Da er in Deutschland produziert wird, sollten wir ihn günstiger bekommen. Das ist der Grund dafür, dass sich niemand mehr etwas leisten kann und auf jeden Cent achten muss ...
Hallo zusammen,
ich habe mich bei Audi erkundigt zwecks Umrüstung eines in den USA gekauften S5 auf Zulassung für den Deutschen Markt.
Es soll keine Möglichkeit geben die Beleuchtung über das Bordnetzsteuergerät umzucodieren.
Nach wechsel der Scheinwerfer und Rückleuchten blinkt hinten ja noch das Standlicht und es fehlt die Nebelschlußleuchte. Nur den Lichtschalter wechseln hilft nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen das es von Audi keinen Freischaltmöglichkeit dafür geben soll.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Weil wir VERARSCHT werden.
Auch wenn ich Deinen Frust verstehen kann: Du wirst in den meisten Fällen feststellen, dass Löhne/Gehälter sowie vom Unternehmen zu leistende Abgaben in DE deutlich höher sind als in den USA.
Zitat:
Original geschrieben von cananyel
Ich weiss wird auf der Seite so beworben, bei uns ist aber definitiv bei 210 Schluss.Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Ne,erst ab 250 km/h ist schluss. (155 mp/h) steht aus www.audiusa.com.
Transportkosten belaufen sich auf ca. 1000 €
Auto: 37.000 €
Transport: 1000 €
Umbauten: ca. 5000 € (mit TÜV abnahme etc.)Macht insgesamt: ca. 43.000 €
Also in Deutschland kostet ein gebrauchter mit gleicher Ausstattung und Kilometerleistung so um die 65.000 € ...
Da ich weder Zoll noch Steuer zahlen muss lohnt sich die ganze Sache!
Gruß
Stimmt nicht ganz... Bei A-Modellen ist bei gut 205 km/h Schluß, S-Modelle werden auch in Nordamerika erst bei 250 km/h abgeregelt. Deshalb lohnt auch eigentlich nur der Kauf eines S-Modells.
Interessanter wirds wohl erst bei der Besteuerung des Fahrzeuges in Deutschland. Wie wird denn LEV, LEVII, ULEV, SULEV auf unsere Abgasklassen umgeschrieben? Mehr als EU4 wird da wohl nicht zu bekommen sein (trotz z.T. schärferer Grenzwerte). Und da die CO2-Emissionswerte auch direkt vom Spritverbrauch abhängig sind (der bei US-Modellen wegen der Auslegung auf andere Spritqualität sicherlich auch geringfügig differiert), wird eine CO2-basierte Besteuerung wahrscheinlich (ohne vorherige Typprüfung mit NEFZ) erstmal nicht möglich sein!?
Hat schon jemand einen USA-S5 bei uns angemeldet?
Grüße Stevo
es gibt aber neben der besseren grundausstattung noch einen zweiten grund, warum die us-aufpreisliste so kurz ist.
einen grossen teil an optionen gibt es einfach nicht.
1-felge
noch weniger farben als in d (und da find ich die auswahl schon eine frechheit, oder wie soll man es nennen wenn es für das s-modell weniger farben gibt als für die basis)
nur ledersitze
und noch erbärmlicher wird es bei den weiteren ausstattungen.....ich weiss nicht, ob ich das wollen würde.
zur ersparnis:
da kaum jemand sein auto ewig fahren will und ein us-import nur sehr schwer verkäuflich sein dürfte (und wenn dann wohl nur privat)
hat sich das ganze in meinen augen schon erledigt...was nützt es wenn ich beim kauf 10T spare die ich beim verkauf wieder verliere...
Mal von den Topspeedbegrenzungen abgesehen,was ja nur Softwarespielerei ist. Es ist schon immer so gewesen das in den USA ein Audi verhältnismäßig günstiger ist als bei uns. Warum? Ganz einfach, weil die Deutschen so dämlich sind und diesen hohen Preis zahlen! So wurde es mir mal vor Jahren von einem Bekannten gesagt der in der Merketingabteilung eines anderen Autoherstellers arbeitet 🙂
In Sachen Grundausstattung machen uns die Amerikaner schon lange was vor, alleine von der Karosserieverarbeitung sind die eine ganze Ecke schärfer was ihre Normen angeht.
Das Problem mit dem Neuwagenkauf ist wie schon ein anderer geschrieben hatte das man nur in Verbindung mit einem längeren Auslandaufenthalt sich einen kaufen kann, man Beziehungen zur Army hat (wo es richtig günstig wird mit Import) oder eine vertraute Person in den USA hat die für einen den Wagen kauft.
An sich gibts schon einige Möglichkeiten wobei man in der Tat die Werksagarantie verliert so Schwachsinnig wie es auch klingt.
Zitat:
Original geschrieben von Xklusive
Mal von den Topspeedbegrenzungen abgesehen,was ja nur Softwarespielerei ist. Es ist schon immer so gewesen das in den USA ein Audi verhältnismäßig günstiger ist als bei uns. Warum? Ganz einfach, weil die Deutschen so dämlich sind und diesen hohen Preis zahlen! So wurde es mir mal vor Jahren von einem Bekannten gesagt der in der Merketingabteilung eines anderen Autoherstellers arbeitet 🙂
Auch wenn die Aussage Deines Bekannten schön "griffig" klingt, ist sie zumindest in Bezug auf Audi schlicht falsch. Das würde nämlich auch bedeuten, daß Audi um ein Vielfaches rentabler produzieren würde wie die Kokurrenz. Das Problem liegt vielmehr darin, daß Audi in den USA nicht als "Premiummarke" wahrgenommen wird wie beispielsweise MB oder BMW. Deshalb kurbeln sie eher (wie viele andere Firmen auch) den Fahrzeugverkauf dort mit Subventionen an, um langfristig im Markt sichtbar zu werden. Auf deutsch: Audi verdient vermutlich keinen müden Cent an einem dort verkauften Auto. Das hat aber momentan einen äußerst positiven Nebeneffekt: Der eingebrochene Absatz in den USA und der schwache Dollar erzeugen sicher auch keine merklichen finanziellen Verluste wie sie bei der deutschen Konkurrenz in den letzten 12 Monaten angefallen sind - eher das Gegenteil dürfte wohl der Fall sein.
Im Gegensatz zu BMW und MB, die traditionell auf dem (noch) größten Automobilmarkt der Welt die gehobene Klientel bedienen, hat Audi in den letzten Jahren lieber in China - dem zukünftig größten Auto-Markt - erfolgreich am Luxusimage gefeilt, wo sie momentan unangefochtener Premiumleader sind. Die Taktik hat sich gelohnt: Im Gegensatz zu fast allen anderen Automobilmärkten, hat der Chinesische immer noch ungebremstes Wachstum - sowohl was die verkauften Fahrzeuge angeht, als auch in Bezug auf die avisierte Klientel der neuen gehobenen Mittelschicht. Die dort verkauften Audis werden auch nicht um die halbe Welt gekarrt und zu Dumpingpreisen in den Markt geworfen wie in den USA, sondern gleich auf die örtlichen Bedürfnisse entwickelt, dort montiert und zu "Premiumnpreisen" vermarktet. Das zeigt doch klar, wo die großen Potenziale gesehen werden... sicher nicht bei den Pleite-Amis, die eh nur auf Pump kaufen und so zur Zeitbombe jedes Verkäufers werden. 😁 Chinesen zahlen wenigstens bar... da hat's für den Händler und Hersteller keine Auswirkungen, wenn der Kunde zwei Wochen später insolvent ist. 😉
just my 5ct, wenn auch leicht OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Also nach dem Konfigurator zu urteilen, kostet der S5 mit Serienausstattung 265.000 PLN, daß wären ca- 73.000 Euro.Zitat:
Original geschrieben von Klinke
war es nichzt schon immer so das wir am meisten für die autos zahlten , wir subventionieren die welt wir deppen .
ich schau mal in Polen nach , was er da wohl kostet ??Also, alles scheint relativ.Dachte nicht das es ein europäisches Land gibt, wo es noch teuerer als Österreich ist 😉
265000 PLn ergibt ca.61500 Euro keine 75000.Kurs pln/euro 4,35
Weiß jemand, wieviel Rabatt man in den USA auf das S5 Cabrio bekommt?