S5 oder A5 in den USA kaufen ?
Hallo,
hat sich hier schonmal jemand mit dem Thema "S5 oder A5" in den USA kaufen beschäftigt ?
Wenn ich mir im Online Konfigurator von audi.com die Preise anschaue, wird mir ganz schlecht....
Der bisher in den USA nur erhältliche S5 notiert dort mit schlappen $50.500, was derzeit rund 35000,- Euro wären.
Grundpreis hier - 55900,- Euro.
Interessant wird's dann beim Blick auf die Serienausstattung, da kommt es einem schon richtig hoch :
3 Seiten kann ich in den USA mit Extras anklicken - 10 Seiten in D - das sagt schon alles.
Leder, Sonnendach, Ersatzrad, 3-Zonen Klima, Außenspiegel einklappbar, 19'' Räder, Homelink, Regensensor, Sitzheizung und und und und....alles serienmäßig !
Ok, wo ist der Haken an der Sache ? Bei einer Preisersparniss von rund 30-35 Riesen können es eigentlich nicht so viele sein (EUSt. Zoll etc.)
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Da wird das Teil in -D- gebaut, nach USA geschickt, und ist nach dem zurückliefern und Umbau immernoch um 1/3 billiger.... Ich checks nicht, selbst wenn man Steuern und Zoll zahlt ist man wahrscheinlich billiger, ich hasse die deutsche Preispolitik, die es einem Hersteller, egal welcher Branche, erlaubt den deutschen Konsumenten leerzuräumen.
Offtopic zwar, aber bei PC-Hardware ist das absolut identisch, und die kommen Teils weder aus USA noch aus Europa...
Hätte ich Connections nach USA wg Kauf, würde ichs wohl auch machen.
Einzig könnte das Hickhack wg eventueller Mängel sein, die sich hier möglicherweise kein Audihändler annimmt.
48 Antworten
Und die Frachtkosten nicht vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von VanWilder
Das größte Problem momentan ist aber, dass Ausländer (ohne Paß/dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung) keine Neuwagen kaufen dürfen. Ist uns so ergangen vor zwei Monaten. Wollten einen neuen Jeep Grand Cherokee kaufen - keine Chance. Das hängt mit irgendwelchen Geldwäsche/Terrorgesetzen zuasammen, laut dem Verkäufer.
Stand aber, so glaube ich mich zu erinnern, auch in der Autoblöd vor ein paar Monaten zum Thema "Autokauf in U S and A"Gruß
VanWilder
Hallo
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken ein dt. Auto aus den USA zu importieren. Ich habe im letzten Dezember diverse Händler in Dallas und San Jose besucht.
Dass die nicht an Ausländer verkaufen, kann ich nur bedingt bestätigen. Einige lehnen ab, andere sagen "no problem". Einer hat mir seine Privat-Handy Nummer gegeben, weil er nicht gerade in der Mercedes-Vertretung darüber reden wollte. Also wenn man als Ausländer ein Auto kaufen will, geht das!
Steuern: 0 bis 7% (abhängig vom Staat). Also sehr wenig.
Für die Schweiz gilt dann: 4% Zoll und 7.6% MwsT. drauf. Das ganze ist somit sehr lukrativ. Ich habs mal für eine C-Klasse gerechnet. Der ist in der Schweiz bei einem USD von 1.0 ca. 60%-70% teurer als in den USA.
Wer mehr wissen will, dem empfehle ich das gute Buch US-Import-Anleitung von Achim Aab
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Naja... MWST in den USA is zw. 7 und 9%... die kannst ja "abziehen" von den 19%... das macht dann 10% mehr + zoll... und bei einem preis von 40.000 Dollar für einen 3.2 quattro A5... sind 28.000 Euro incl tax in den usa... sagen wir 30.000 + zoll 11% (3300) + 10% (MWST) sind 3000 = ca. 37.000 Euro... dann kannst dann locker nochmal 8000 bis 10.000 euro drauflegen für umbauten (falls überhaupt nötig) und bist immer noch unter dem preis von D....Oder geht das ned mit der Steuerbefreiung aus den USA? Sprich Taxfree...
cheers
Steuerbefreiung nur wenn du mindestens das Fahrzeug und du selbst 6 Monate in den USA gewohnt hast und dieses auch dein ist. Dann fallen alle Steuern weg. Es ist Umzugsgut.
Nachzulesen unter www.zoll.de
Wenn (so wie bei mir) das Auto mit nach D genommen wird, muessen die Umbauten erfolgen und du benoetigst einen Fahrzeugschein. Den gib es hier ja nicht. Ausserdem gilt wenn das Fahrzeug als Umzugsgut deklariert wird, darfst du es 1 Jahr lang nicht vermieten, verkaufen etc. Das faellt unter Steuerhinterziehung. Und ich denke dies ist ein guter Aspekt, da mein Auto sicher ziemlich weit oben stehen wuerde in der Fahndungsliste. 🙂
Ich kann dann mehr darueber berichten, wenn das Auto in D ist und ein deutsches Kennzeichen hat. Geduld.
Sincerely,
Soeren
Hallo,
ich bin nächstes Jahr für ein Jahr in den USA und spiele mit dem Gedanken mir dort einen Audi S5 zuzulegen. Da ich über 6 Monate dort bin fallen weder Steuern noch Zoll an.
Ich weiß, dass Frontscheinwerfer und Heckleuchten ausgetauscht werden müssen. Hat jemand eine Ahnung wie teuer das ganze ca. ist?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Hallo,ich bin nächstes Jahr für ein Jahr in den USA und spiele mit dem Gedanken mir dort einen Audi S5 zuzulegen. Da ich über 6 Monate dort bin fallen weder Steuern noch Zoll an.
Ich weiß, dass Frontscheinwerfer und Heckleuchten ausgetauscht werden müssen. Hat jemand eine Ahnung wie teuer das ganze ca. ist?
Grüße
Um auf deutschen Standard zu kommen, muss noch viel mehr getauscht werden.
Andreas
Da hat der TÜV mir aber was anderes gesagt, okay ... vllt. noch was am Navi aber was denn noch?
Habe bei Audi nachgefragt und die sprachen auch nur von Beleuchtung und Räder!?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Da hat der TÜV mir aber was anderes gesagt, okay ... vllt. noch was am Navi aber was denn noch?Habe bei Audi nachgefragt und die sprachen auch nur von Beleuchtung und Räder!?
Gruß
Nichts zulassungstechnisch Relevantes, aber es sollen verschiedene Komponeten angeblich den geringeren Belastungen (Geschwindigkeitsbegrenzungen) in den USA "angepasst" sein. Das könnte sein: andere Dämmung, dünnere/einfachere Verglasung, usw. Ob und was davon für deinen S5 zutrifft, weiß ich nicht. Der TÜV hat damit aber kein Problem.
Andreas
Tacho in Mph Skalierung? Muss der nicht auch umgerüstet werden?
Dann schon wie erwähnt die Beleuchtung, Stichwort E Prüfzeichen??
Was wird so eine Überführung aus den USA denn kosten? Bestimmt mehrere Tausend € (nur eine Vermutung).
Gibt´s in den USA auch ein COC Certificat zu dem Fahrzeug, sonst wird doch echt schwierig mit der Anmeldung..?
Verarbeitung ist nich anders. Habe ich bei Audi schon nachgefragt ...
Mich würde halt nur interessieren, wie hoch die Kosten evtl wären.
Denke, ich werde mal zum TÜV fahren und mir dann ein Angebot vom freundlichen einholen ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Hallo,ich bin nächstes Jahr für ein Jahr in den USA und spiele mit dem Gedanken mir dort einen Audi S5 zuzulegen. Da ich über 6 Monate dort bin fallen weder Steuern noch Zoll an.
Ich weiß, dass Frontscheinwerfer und Heckleuchten ausgetauscht werden müssen. Hat jemand eine Ahnung wie teuer das ganze ca. ist?
Grüße
Ueber die Kosten kann ich dir leider nichts sagen, da wir den Wagen durch die Army so wie er ist weiterfahren duerfen, aber was uns stoert ist, dass das Navi hier nur begrenzt funktioniert und der Wagen bei 210 abregelt, wird beim S5 nicht anders sein und kann laut Audi nicht geaendert werden.
LG Canan
Ne,
erst ab 250 km/h ist schluss. (155 mp/h) steht aus www.audiusa.com.
Transportkosten belaufen sich auf ca. 1000 €
Auto: 37.000 €
Transport: 1000 €
Umbauten: ca. 5000 € (mit TÜV abnahme etc.)
Macht insgesamt: ca. 43.000 €
Also in Deutschland kostet ein gebrauchter mit gleicher Ausstattung und Kilometerleistung so um die 65.000 € ...
Da ich weder Zoll noch Steuer zahlen muss lohnt sich die ganze Sache!
Gruß
Aber für so ein Auto bekommst du beim Wiederverkauf auch nicht mehr viel.
Außerdem sollte man vielleicht darüber nachdenken, ein Auto in Deutschland verkaufen. An jedem in Deutschland verkauften Auto hängen Arbeitsplätze, die zur Zeit schon sehr in Gefahr kommen. Es ist eigentlich kein Wunder das es unserer Wirtschaft zur Zeit so schlecht gehen, jeder will den letzten Cent sparen und dadurch wird im Ausland gekauft, dass aber dann in Deutschland die Jobs rar werden versteht sich von selbst und jeder sagt "wie will ich den Arbeit finden, es gibt ja nix mehr!". Man sollte sich einfach mit den Preisen hier anfreunden oder ggf. eine klasse herunterschrauben, mir ist es wichtig, dass wenn ich hier ein Auto kaufe, auch die Deutschen etwas davon haben. Deshalb kaufe ich mir auch nur deutsche Autos, und diese auch nur in Deutschland.
Ich weiß, ich mache mich mit diesem Statement in diesem Thread sehr unbeliebt, aber das wollte ich mal als Denkanstoss geben.
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Er soll sich ein Auto in Deutschland kaufen und dann mit in die USA nehmen?!?. 😕
Wird der S5 für Amerika nicht in Deutschland gebaut?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Aber für so ein Auto bekommst du beim Wiederverkauf auch nicht mehr viel.Außerdem sollte man vielleicht darüber nachdenken, ein Auto in Deutschland verkaufen. An jedem in Deutschland verkauften Auto hängen Arbeitsplätze, die zur Zeit schon sehr in Gefahr kommen. Es ist eigentlich kein Wunder das es unserer Wirtschaft zur Zeit so schlecht gehen, jeder will den letzten Cent sparen und dadurch wird im Ausland gekauft, dass aber dann in Deutschland die Jobs rar werden versteht sich von selbst und jeder sagt "wie will ich den Arbeit finden, es gibt ja nix mehr!". Man sollte sich einfach mit den Preisen hier anfreunden oder ggf. eine klasse herunterschrauben, mir ist es wichtig, dass wenn ich hier ein Auto kaufe, auch die Deutschen etwas davon haben. Deshalb kaufe ich mir auch nur deutsche Autos, und diese auch nur in Deutschland.
Ich weiß, ich mache mich mit diesem Statement in diesem Thread sehr unbeliebt, aber das wollte ich mal als Denkanstoss geben.
Schönen Abend
Sowas hatte ich auch schonmal im England-Thread geschrieben, aber es juckt halt keinen von denen, die dort ein Auto kaufen wollen.
Da wird das Teil in -D- gebaut, nach USA geschickt, und ist nach dem zurückliefern und Umbau immernoch um 1/3 billiger.... Ich checks nicht, selbst wenn man Steuern und Zoll zahlt ist man wahrscheinlich billiger, ich hasse die deutsche Preispolitik, die es einem Hersteller, egal welcher Branche, erlaubt den deutschen Konsumenten leerzuräumen.
Offtopic zwar, aber bei PC-Hardware ist das absolut identisch, und die kommen Teils weder aus USA noch aus Europa...
Hätte ich Connections nach USA wg Kauf, würde ichs wohl auch machen.
Einzig könnte das Hickhack wg eventueller Mängel sein, die sich hier möglicherweise kein Audihändler annimmt.