S5 Fading der Bremsen
Da es im S5 Thema keine Rückmeldung gab, versuche ich einmal mit einem eigenständigen Thema ...
Hallo Community,
Habe meinen S5 zuletzt einmal etwas härter gefahren. Nach zwei / drei starken Bremsungen vor Kurven ist starkes Fading der Bremsen aufgetreten. Gibt es da Erfahrungen? Ich denke, dass meine Fahrweise immer noch nicht extrem war und so wundere ich mich, ob die Bremse einfach zu klein dimensioniert ist oder ob ich die Bremsen besser einmal in der Werkstatt nachprüfen lassen sollte.
Danke für Eure Rückmeldungen, Menehilda
Beste Antwort im Thema
Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. 😁
175 Antworten
Gegen Fading kannst du mit einem simplen Bremsscheiben Tausch nichts machen (außer die Vorgänger waren wirklich Müll). Wenn du nicht die teuren Renn oder ultra Sportbremsen im Gesamtpaket für mehrer Tausend Euro kaufen willst (und selbst die haben Fading), bleibt nur Bremslühlung übrug:
Offen gestaltete Felgen und air ducts müsst ihr nutzen um die Bremswärme abzuführen. Jede Bremse eines Fzg hat ein Vielfaches der Motorleistung als Bremsleistung. Schaut Euch den Motorkühler an und dann Eure Bremskühlung. Dann versteht ihr langsam was das bedeutet.
Schaut im VAG Katalog ob Ihr Air Ducts von Schwestermodellen wie RS4/RS5, TT(RS), (R)S3, SQ3, usw bekommt. Die fast Fake-Seiteneinlässe in der Front könnte man umbauen, Radhausschalen bearbeiten, Luftleitbleche im Unterboden verbauen, usw.
Man muss auch wissen, Priorität hat der cw-Wert (und damit der Norm Verbrauch), noch vor der Bremsenkühlung. Mit genug Kühlung (und höherem cw Wert) laufen auch normale Stahlbremsen problemlos auf Langstreckenrennen.
Hast du die Teile verbaut wenn ja was kosten die Dinger?
Stimmen die Teilenummern aus dem Video mit den Deutschen überein?
Weder noch. Hab ich nur zufällig gefunden.
Die TN scheinen aber im Deutschen Markt andere zu sein. Das müsste vielleicht mal jemand mit Zugang zum Teilekatalog checken.
Bei der Gelegenheit - der Macan hat auch Air Ducts verbaut und der Macan S hat auch ne 6 Kolben Festsattelbremse mit 360mm. Das wäre auch mal interessant zu vergleichen.
Ähnliche Themen
So teuer können die Leitbleche nicht sein. Man kann sich auch selber was basteln mit einem 3D Drucker oder Kunststoffen.
Ob und wie das funktioniert kann man mit einem Laserthermometer (Amazon 16€) an der Bremsscheibe vor/nach Bremsungen 100 - 0 vor und nach Leitblech prüfen. Außentemperatur vergleichen.
Da gibts einige fertige zu kaufen. Porsche hat das schon seit den 2010er Modellen im GT2,3, cayman, Macan etc im Program. Auch für den RS3 gibt es welche und im A7/A8 oder Q7 ebenfalls.
Es hilft aber nicht viel die Luft innen an das Ankerblech zu bekommen, da sollte das Ankerblech selbst auch angepasst sein.
Zitat:
@John-Do schrieb am 11. September 2021 um 13:58:29 Uhr:
Es hilft aber nicht viel die Luft innen an das Ankerblech zu bekommen, da sollte das Ankerblech selbst auch angepasst sein.
Gibt es vielleicht von anderen Modellen passende Ankerbleche (338mm Schreibe) geschlitzt,die auf den A5 passen würden?
Ich weiß wir sind im S5 Thread aber man könnte den Titel ja ergänzen.
Das könnte sein, die müssten dann entsprechende Schlitze oder Öffnungen/Zuführungen haben was ich ehr bezweifle. Die Befestigungen am Federbein und die Bremssattelhalterungen sind da ausschlaggebend. Das muss alles identisch oder nahezu identisch sein.
Beim S5 könnte evtl die vom Macan S (MJ18/19) passen aber beim 2.0 TFSI ehr nicht.
Am einfachsten ist es die originalen zu kaufen und entsprechend zu bearbeiten.
Einige Seiten zuvor habe ich Bilder von meinen bearbeiteten im B7 gepostet (originale Bleche bearbeitet) und hier ein Link zur Veranschaulichung von modellfremden Blechen die bearbeitet wurden.
Die Luftführungen sind in beiden Fällen vom Phaeton.
Die beigefügten Bilder zeigen zum Vergleich die Porsche Lösung an einem B8. Porsche hat das Blech im Vergleich zu Audi um 40%-50% verkleinert damit die Luft der Air Ducts an die Scheibe kommt.
So klein wie die vom Macan sind könnten die auch auf den 2.0 TFSI mit 338 mm Bremse passen?
Ich zitiere mich jetzt mal selbst 😁
Zitat:
@John-Do schrieb am 11. September 2021 um 09:01:33 Uhr:
Die TN scheinen aber im Deutschen Markt andere zu sein.
Das muss ich korrigieren. Die TN sind auch in D gültig.
- 9Y0 615 447-C
- 9Y0 615 448-C
- 4M8 615 447
- 4M8 615 448
Habe ich gerade bei meinem 🙂 um die Ecke bestellt (ca 70€) . Sind im ZL lagernd und kurzfristig lieferbar.
Teile sind angekommen
Zitat:
@John-Do schrieb am 17. September 2021 um 15:21:41 Uhr:
Teile sind angekommen
Super, bin gespannt auf den Einbau!
Ab MY2021/22 sind die brake ducts, aus dem Video.
Beim RS6 - RS7 - RSQ8 serienmäßig OEM.
Sie sind in Ekta aufgeführt :
- 9Y0 615 447C Links
- 9Y0 615 448C rechts
- 4M8 615 447 links
- 4M8 615 448 rechts
- WHT 008 379 Ty-wraps 6x
Peeet
Zitat:
@Peeet schrieb am 21. September 2021 um 21:05:45 Uhr:
Ab MY2021/22 sind die brake ducts, aus dem Video.
Beim RS6 - RS7 - RSQ8 serienmäßig OEM.Sie sind in Ekta aufgeführt :
- 9Y0 615 447C Links
- 9Y0 615 448C rechts
- 4M8 615 447 links
- 4M8 615 448 rechts
- WHT 008 379 Ty-wraps 6xPeeet
Gestern abgeholt
Tyraps sind im Lieferumfang enthalten, Sie müssen sie nicht separat bestellen,
Ich habe jetzt 6 zu viele, aber kann ich sie später verwenden, um sie zu erneuern
Peeet
So, meine Scheiben vorne und alle Beläge werden vom freundlichen getauscht.
Ich wollte jetzt die Ankebleche vom S4 8W verbauen, aber ich glaube die passen nicht.
Was meint ihr?