S5 Fading der Bremsen
Da es im S5 Thema keine Rückmeldung gab, versuche ich einmal mit einem eigenständigen Thema ...
Hallo Community,
Habe meinen S5 zuletzt einmal etwas härter gefahren. Nach zwei / drei starken Bremsungen vor Kurven ist starkes Fading der Bremsen aufgetreten. Gibt es da Erfahrungen? Ich denke, dass meine Fahrweise immer noch nicht extrem war und so wundere ich mich, ob die Bremse einfach zu klein dimensioniert ist oder ob ich die Bremsen besser einmal in der Werkstatt nachprüfen lassen sollte.
Danke für Eure Rückmeldungen, Menehilda
Beste Antwort im Thema
Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. 😁
175 Antworten
Das ist ein Ankerblech, genau😁
Hallo ich hab zwar nur einen A5 Sportback mit (etwas mehr wie) 252 PS aber mit 18.000 km ein ähnliches Problem !
Der Wagen wird sehr viel Kurzstrecke Innerstädtisch gefahren und wurde noch nie aus hoher Geschwindigkeit runter gebremst.
Am Wochenende bin ich seit langem mal wieder ne längere Strecke Autobahn gefahren. Dabei hat sich mit zunehmender Fahrt ein vibrieren beim abbremsen zwischen 140 km auf 120 km und auf 100 km bemerkbar gemacht.
Ich weiß jetzt nicht ob die Scheiben die gleichen wie beim S5 sind, auf jeden Fall ist der Wagen so nicht wirklich mehr fahrbar! Ich habe das Gefühl die Bremse ist irgendwie ganz hart und wenn ich dann auf der Autobahn nur schwach abbremse geht von vorne nach hinten ein Zittern durch das Auto.
Hat sich das Problem denn bei den S5
ähnlich gezeigt? Haben denn sonst andere A5 F5 b9 Fahrer die gleichen Problem?
Das passiert vielleicht, wenn du von 200 auf 100 runter bremst. Bei einer so geringen Verzögerung von nur 20 km/h darf da gar nichts vibrieren. Es sei denn, du hast die Bremse vorher schon richtig heiß gebremst. Deine Scheiben sind sicherlich nicht die gleichen, wie beim S5, müssen aber trotzdem funktionieren.
Ich vermute, dass deine Beläge verglast sind. Damit kann man sich auch die Scheiben ruinieren. Ich würde mal richtig von 200 runter bremsen. Vielleicht ist noch was zu retten.
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Juli 2020 um 10:21:44 Uhr:
Das passiert vielleicht, wenn du von 200 auf 100 runter bremst. Bei einer so geringen Verzögerung von nur 20 km/h darf da gar nichts vibrieren. Es sei denn, du hast die Bremse vorher schon richtig heiß gebremst. Deine Scheiben sind sicherlich nicht die gleichen, wie beim S5, müssen aber trotzdem funktionieren.Ich vermute, dass deine Beläge verglast sind. Damit kann man sich auch die Scheiben ruinieren. Ich würde mal richtig von 200 runter bremsen. Vielleicht ist noch was zu retten.
Also richtig heiß hab ich die Bremse nicht gebremst, es war kein Stau und wir sind nur im fließenden Verkehr mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 100 km/h mit geschwommen, Strecke knapp 400 km am Tag.
So wie ich das eruieren konnte hab ich vorne 330 und hinten wohl 300 Scheiben.
Hab vorhin nach dem Waschen mal auf der Landstraße getestet aber unter 100 km/h merkt man nichts.
Ähnliche Themen
Vielleicht solltest Du die Bremse mal richtig heiß bremsen mit starkem treten des Pedales, sofern das Vibrieren nicht zu extrem wird. Wenn man sonst nur kurze Strecken fährt, wird die Bremse nicht ausreichend belastet. Das braucht die Bremse ab und zu schon mal. Notfalls geht auch bei geringen Geschwindigkeiten mehrmals bei getretener Bremse Gas geben und fahren. Musst der Scheibe aber zwischendrin zeit geben zum abkühlen.
Mir war mal, allerdings im Winter, der Bremsbelag auf die Scheibe angerostet, nach 2 Tagen Standzeit, durch Salz und nasse Beläge. Die angerostete Stelle der Scheibe hatte einen anderen Reibwiderstand und folglich vibrierte die Karre stark beim Bremsen. Konnte ich mit der Zeit wieder "wegbremsen".
Unabhängig davon kann man die Unwucht der Bremsscheibe messen, auf die Bühne, Rad runter und mit Mikrometerschraube Scheibe drehen und messen. Gibt Vorgaben von Audi, wie groß die Unwucht sein darf.
Und wieder unabhängig davon sollte man die Reifen auf die Wuchtmaschine packen, alle paar Jahre macht ein erneutes Wuchten der Räder Sinn. Unwuchten in den Rädern merkt man <100km/h nicht. Unwuchten können auch beim Bremsen verstärkt auffallen.
Danke für die Info!
Meine Räder sind neu und mit Reifen von Schmidt. Die Unwucht ist erst seit ein Paar Tagen.
Ich hab morgen einen Termin beim Freundlichen, denke der wird bestimmt messen.
Moin moin,habe diesen TR zu "Bremsen" gefunden und wollte noch was vermerken falls noch jemand etwas ähnliches erlebt hat. Vor ca. 4 Wochen war ich beim Freundlichen wegen BFL-Wechsel seit dem bin ich nur gecrust.Gestern war ich etwas zügig auf der Autobahn unterwegs und musste 2-3 mal bei 230/240 stark abbremsen dabei ist mir mein 5er 2.0 TFSI Coupe dermaßen ins trudeln geraten das es fast unberechenbar war,ich habe 1 1/2 Spuren gebraucht um ihn abzufangen als ich dann in einer Kurve ebenfalls bei gleicher Geschwindigkeit stark bremsen musste drohte mir das Heck auszubrechen.Kann das evtl. etwas mit der Bremsinspektion zu tun haben oder gibt es da noch andere Problem??
Hier geht es um den S5, der 2.0er eine andere Bremsanlage verbaut hat als der S5.
Hatte es nur interessenhalber reingestellt, vielleicht lohnt sich ja ein Umbau auf S5-Anlage vom 5F (mit der habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt).Mein alter S5 bremst hingen tadellos und das sogar mit Serienanlage.In dem A5 ist nun interessanter Weise eine 4-Kolbenanlage (VA) verbaut.
Wie dem auch sei,wenn es tatsächlich ein Entlüftungsproblem ist dann ist es EGAL ob es ein A5 oder ein S8 ist :-).
Morgen früh werde ich erst mal beim Freundlichen vorstellig.
Das lohnt sich nicht, außer du bekommst eine geschenkt.
Dann baust dir lieber was ordentlicheres ein 😉
Ich kenne das Problem, das Coupe ist sehr unruhig auf der Hinterachse beim Bremsen.
Kurzer Radstand und frontlastig, beim Bremsen wird das noch schlimmer.
Dagegen helfen neue oder bessere Reifen auf der Hinterachse, falls das nicht schon der Fall ist.
Echt jetzt? Neue Reifen auf HA ?? Meine 255er 19 Zoll Winterreifen Conti TS830 sind drei Jahre und haben ca.6,5mm an Profil,so schlecht sind die eigentlich garnicht.Auf meinem 8T3-S5 (CAUA) Coupe habe ich 19er Bridgestone drauf aber der macht nicht solche Zicken.Beide Fahrzeuge sind auch ähnlich schwer,ca.1,9T.Nur blöd das ich es nicht vor dem Bremsflüssigkeitswechsel ausprobiert habe dann hätte ich zumindest eine Referrenz.
Vielen Dank für deinen Ratschlag,werde es im Hinterkopf behalten!
Die besseren Reifen gehören für gewöhnlich auf die HA. Beim Bremsen stabilisieren sie das Fzg.
Unter Umständen können stärkere (größere) Bremsen hinten das Fzg auch stabilisieren damit die Front nicht so stark eintaucht.
Frag Motorrad Fahrer mit und ohne Integralbremsen. Letztere Bremsen hinten mit und stabilisieren das Mopped.
Ich suche immer mal wieder nach alternativen Bremsen für den S.
Kann sein das ich es bisher übersehen habe aber von EBC gibt es eine Version (EBC Premium Disc) für den S. Turbo Groove oder Black Dash hingegen gibt es nicht.
Bei Tarox hat sich auch noch nichts (oder nichts mehr) getan. Bisher ist dort nur die Zero für den S eintragungsfrei verfügbar.
Hallo,
Ich habe bei 60.000 km vorne und hinten die gelochten Zimmermann mit Brembo - Belägen auf meinen S5 montiert. Vom Fading her vielleicht etwas besser als Serie. Die Haltbarkeit ist auf jeden Fall besser. Habe jetzt 115.000 km gefahren und es ist noch ca.1/3 Belagstärke vorhanden. Danach werde ich die EBC Scheiben und Beläge montieren. Auf meinem alten SLK waren die richtig gut.
LG sisalu