S5 drive select Klappensteuerung
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Auswirkung die drive select modi auf den Klang der Abgasanlage haben. Nach meinem Wissen ist der S5 im dynamic modus lauter als im comfort. Wenn das stimmt, gilt das dann nur für besondere drehzahlbereiche oder das ganze Spektrum?
Und eine wichtige Frage: Kann man den Individual Modus so gestalten, dass die Klappensteuerung wie im Dynamic modus arbeitet, die Schaltung aber wie im Comfort Modus (d.h. dass die Gänge nicht so weit ausgefahren werden im Normalbetrieb)?
Habt ihr da Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. Februar 2018 um 18:46:55 Uhr:
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 16. Februar 2018 um 15:22:35 Uhr:
Laut irgendeiner dummen EU-Verordnung dürfen die Klappen erst ab einem bestimmten Drehzahlbereich öffnen. Dynamic Mode hin oder her.
Nö, sowas gibt's nicht. Es ist ganz genau beschrieben, wie die Klappen sich bei der Fahrgeräuschmessung zu verhalten haben. Die Vorgaben beinhalten Abstände, Zeiten, Geschwindigkeiten, Gänge und Einstellungen, aber keine Drehzahlvorgaben. 😉
Ach was. Danke Captain Obvious! Das Steuergerät nimmt aber keine Fahrgeräuschnessung vor, sondern öffnet und schließt die Klappen bei vordefinierten Drehzahlbereichen. Natürlich werden diese im Vorfeld nach den von dir angesprochenen Vorgaben ermittelt. Aber du hast natürlich Recht. Immer diese Erbsenzählerei hier! 😉 😁
106 Antworten
Zitat:
@Grey123 schrieb am 8. Februar 2021 um 07:35:47 Uhr:
Hat jemand von euch den Sound Aktuator deaktiviert? Wenn ja, merkt man einen Unterschied zu vorher? Und wie habt ihr das deaktiviert?
Wenn du keinen Codierer in der Nähe hast kannst du einfach die Sicherung 3 unter Fußstütze ziehen. Den Unterschied wirst du sehr deutlich hören. Wenn es dir nicht gefällt, einfach wieder einsetzen.
Moin Gemeinde (-;
Moin .
Habe grad Interessiert den Artikel gelesen .
Kann mir einer sagen wie das mit TÜV usw ist ?
Machen die keine Probleme ?
Gruß Sascha
Zitat:
@Cabi schrieb am 29. August 2021 um 12:09:36 Uhr:
Moin .
Habe grad Interessiert den Artikel gelesen .
Kann mir einer sagen wie das mit TÜV usw ist ?
Machen die keine Probleme ?
Gruß Sascha
Es ist nicht legal. Genügt dir das als Aussage?
Ähnliche Themen
Hey John - Do
Ja das hab ich mir gedacht. Und wie macht’s du das beim TÜV . Ausbauen oder deaktivieren?
Was meinst du?
Ach Sorry . Ich bin im falschen Thema (-: . aber danke trotzdem John-Do (-;
Hallo Jungs,
vielleicht hilft es einigen, was ich so mit der AVC Klappensteuerung an Erfahrung gemacht habe.
Ich hatte die AVC im November eingebaut gehabt, jetzt diese Woche ausgebaut und zurückgeschickt. Es hat immer sporadische Fehler im Fehlerspeicher gegeben wegen den Klappen. Beim Löschen hat der Motor immer kurz gezuckt. Es gibt bestimmt paar Leute die sich das einbauen lassen und es hat Hauptsache die Funktion. Ich persönlich mag es nicht, wenn ich Fehler im Speicher stehen habe 😁.
Was ich aber in der Zeit mit der AVC festgestellt habe, wo beide Klappen auf waren im Dynamik D und Auto D, war die bank1 Klappe zu. Nur im S Mode war die bank1 auch auf. Siehe Bild. Den Unterschied konnte man beim leichten beschleunigen schon hören ob bank1 zu oder auf war, sogar Zündaussetzer kommen jetzt hin und wieder mal im d Modus.
Frag mich bitte nicht wo die Klappe sein soll.
Hab jetzt herausgefunden ohne AVC, das wenn man die Klappen immer offen haben möchte im D Modus muss man folgendes machen:
Individual Modus den Motorsound auf Dynamik einstellen. Auto starten, drive select kurz von Individual auf Dynamik und wieder auf Individual, somit sind alle Klappen unabhängig vom Drehzahl offen. Klar werden jetzt einige sagen viel zu umständlich, aber man gewöhnt sich dran.
Für mich persönlich habe ich jetzt ein besseres Gefühl, da es Original besser ist und die 2 Sekunden die ich kurz opfere die AVC überflüssig macht und funktioniert wie es soll.
Gruß Adam
...und wenn ich nur im Dynamik Modi bleibe sind sie doch auch offen?Oder hab ich was verpasst?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 13. Januar 2022 um 05:49:00 Uhr:
...und wenn ich nur im Dynamik Modi bleibe sind sie doch auch offen?Oder hab ich was verpasst?
bei Dynamik S ja, bei D nicht! Es ist dann wieder Drehzahl abhängig.
@_face-off_
Ich fahre das AVC Modul seit 2019 und das funktioniert so wie es soll.
Vielleicht liegt es an der Sprachbarriere aber ich kann kaum etwas von dem nachvollziehen oder bestätigen.
AVC soll nicht in efficient, comfort und auto eingreifen. In diesen Modus ist AVC nicht aktiv.
In Individual nur bei entsprechender Einstellung und in Dynamic arbeitet AVC. Das ist auch unabhängig vom Fahrmodus, sowohl in D als auch in S regelt AVC.
Das ist in diesem Thread aber bereits ausführlich beschrieben. Wenn das bei dir nicht der Fall war liegt das an deinen spezifischen Bedingungen, sprich an deinem Modul oder dem Einbau.
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 13. Januar 2022 um 03:31:33 Uhr:
Ich hatte die AVC im November eingebaut gehabt, jetzt diese Woche ausgebaut und zurückgeschickt. Es hat immer sporadische Fehler im Fehlerspeicher gegeben wegen den Klappen.
Das deutet auf eine falsche Montage hin.
Zitat:
Beim Löschen hat der Motor immer kurz gezuckt.
das liegt nicht am AVC
Zitat:
Was ich aber in der Zeit mit der AVC festgestellt habe, wo beide Klappen auf waren im Dynamik D und Auto D, war die bank1 Klappe zu.
ist bei mir nicht so. in Dynamic sind beide Klappen immer offen, unabhängig von der Getriebestufe D oder S.
Zitat:
... sogar Zündaussetzer kommen jetzt hin und wieder mal im d Modus.
Zündaussetzer haben nichts mit AVC zu tun. Du meinst vermutlich das Knallen was zu hören ist.
Zitat:
Frag mich bitte nicht wo die Klappe sein soll.
Klappe links ist vor dem ESD, die Klappe rechts hinter dem ESD. Hast du die AVC selbst eingebaut oder einbauen lassen?
Zitat:
Hab jetzt herausgefunden ohne AVC, das wenn man die Klappen immer offen haben möchte im D Modus muss man folgendes machen:
Individual Modus den Motorsound auf Dynamik einstellen. Auto starten, drive select kurz von Individual auf Dynamik und wieder auf Individual, somit sind alle Klappen unabhängig vom Drehzahl offen.
Das trifft zu aber erst ab einer Drehzahl von 4000 rpm. Das ist werkseitig so in Individual (mit Motorsound auf Dyn) und auf Dynamic und natürlich im Kaltstart. Ein anderes Verhalten wäre absurd.
Hallo,
ich interessiere mich für einen S5, aber würde ihn gerne möglichst leise haben, nicht laut 😉
Kann man mit den Einstellungen ihn auch möglichst leise einstellen, also das die Klappen zum Beispiel beim Motorstart, oder in der Stadt geschlossen sind? Und macht das wirklich so viel aus?
Dann zum Sound Aktuator: Ich habe mir einen S5 aus 2018 reservieren lassen und das Autohaus gebeten, den Sound Aktuator Softwaremäßig auf 0 zu stellen. Dort sagte man mir, der S5 hätte gar keinen verbaut, ich vermute mal das stimmt nicht?
Vielen Dank im Voraus
Walter
Das Ding heißt glaube ich Körperschallaktuator aber die meisten Autohäuser haben davon eh keine Ahnung mehr.
Das kann auch kein Autohaus einstellen sondern nur jemand der codieren kann.
Damit wird der S aber nur im Innenraum lauter bzw leiser und nicht außen.
Die Klappen sind wie oben schon geschrieben in den Drive Select Modus efficient, comfort und auto geschlossen und öffnen nur bei Vollast.
Wenn du einen leisen S haben möchtest kauf dir am besten den S als TDI.
Hi,
danke für die Antwort, es soll auf jeden Fall der Benziner werden, da ich keine hohe Laufleistung im Jahr habe (vermutlich ca. 8.000 km pro Jahr).
Ein wenig Sound ist ja in Ordnung, aber ich habe einen S5 aus 2017 probe gefahren, der dröhnte schon so unangenehm im Innenraum, aber das war vermutlich auch der Aktuator schuld.
Dann war er auch draußen recht laut, aber der Verkäufer sagte mir daran kann man nichts machen, das ist halt der S5 Sound und grinste...klar ist das mal geil mit dem Sound, aber wenn ich morgens um 7 Uhr den Wagen starte, sollen nicht alle Nachbarn aus dem Bett fliegen 😉
Beim starten und in der Stadt gerne schön leise und auf der Autobahn oder Landstraße darf es dann gerne etwas Sound sein. Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin, würde ich ihn vermutlich auf Comfort fahren.
Macht das gegenüber Dynamic wirklich so viel aus in der Lautstärke?
Vielen Dank
Walter
@John-Do
es hat ja bei mir ganz normal funktioniert, nur die Fehler im Speicher haben mich gestört.
Viel falsch kann man ja da nicht machen beim Einbau, da ich mich auch bisschen mit der Materie auskenne.
Ich bin jetzt so zufrieden.