S5 Coupé Balance Probleme
Hey Leute,
ich bin mit der Balance meines S5 nicht zufrieden und wollte Eure Meinungen hören. Warum bin ich nicht zufrieden? Das ist eine gute Frage:
Das Heck ist sehr unruhig, bei Nässe Bremsen und insb bei Lastwechseln. Schon mehrfach kam mir das Heck quer bei verhältnismäßig geringen Geschwindigkeiten.
Beispiele:
Beim Bremsen in eine 90° rechts Autobahnabfahrt mit etwa 70 km/h kam das Heck leicht quer, der vorfahrende Verkehr bremste etwas stärker aber das war alles weit von einer Notbremsung entfernt. Straße trocken, ~15-20°C, außen, leicht bewölkt.
Beim Ausfahren eines größeren Kreisels mit Tempo 55, die Straße hatte einen Versatz in ihrem Gefälle an dem Punkt, sie "schwappte" von Gefälle rechts nach links, sodass das Auto "umgeworfen" wurde. Dabei stand ich auf dem angetippten Gaspedal in einer Stellung, die konstanter Fahrt entspricht. Trocken, Abendstunden.
Beim 90° Abbiegen, wieder änderte sich hier das Gefälle und das Heck kam, Tempo etwa 45 km/h, feucht, kein Regen. Heck bricht aus, ESP greift ein und das Auto schiebt über die Vorderachse.
In allen Fällen, ließ sich das Auto gut fangen, Fuß von Gas/Bremse, kurz gegen lenken, Stabilisierung abwarten und weiter, kein Problem. Doch stärkt das nicht die Zuversicht, schließlich waren die Geschwindigkeiten wo das auftrat nicht besonders hoch und ich habe in den Fällen nicht hart am Lenkrad gerissen, im Gegenteil.
Nu frage ich mich, woran das liegt.
- Mein S5 ist ein Coupe ohne Sportdifferential.
- Es gehört wohl zu den leichteren A5 mit 1725kg (gewogen, ohne Fahrer, ~1/3 Tank, ~20kg Zuladung). Das Gewicht ist aber weitgehend auf der Vorderachse.
- Das Fahrwerk ist ~15/10mm tiefer gelegt mit Eibach ProKit.
- Es sind 20/25mm Distanzscheiben verbaut.
- Adaptive Dämpfer (Tieferlegung eincodiert), in den Fällen oben auf Comfort
- Bereifung sind 255/35 R19 Pirelli P Zero
Und gerade letzteres habe ich unter Verdacht. Ich höre vieles über P Zero aber wenig gutes. Vibrationen, niedriges Grip Niveau usw. Meine Beobachtung, die Reifen musst du richtig hart ran nehmen und heiß fahren, damit sie ins operative Fenster kommen und performen. Kalt taugen sie absolut nix. Also odeal für einen Trackday aber mies für die tägliche Fahrerei. An heißen trockenen Somemrtagen kannst Du das Auto gnadenlos um die Ecken prügeln. Sobald sie aber kalt sind...
Ich habe Freunde in der selben Leistungsklasse, die schwören auf Michelin PS4(S) aber sie fahren teils ganz andere Autos. A6 Comp oder S5 Cabrio, die sind weitaus schwerer und haben eine ausgewogenere Gewichtsverteilung. Dennoch bin ich gewillt, die eigentlich sehr jungen P Zero gegen Michelin PS4 zu ersetzen.
Was denkt ihr? Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
17 Antworten
Geh mal auf den maximalen Druck die angegeben ist 3,0 vorn und 2,8 hinten! Wenn es dann nicht besser wird oder du keinen signifikanten Unterschied feststellen kannst, dann hat dein Fahrwerk eine Macke! Ein Audi hat niemals so ein Fahrverhalten wie du es beschreibst! Und glaube mir 0,3-0,4 macht einen ganz gravierenden Unterschied!
Ja ich fahre auf meinem 20 Zoll 265 vorne wie hinten 3.0Bar. Sollte ich 290km/h fahren wollen müssten es sogar 3.4bar sein, zumindest sagt mir das Michelin.
Zudem einfach für den Test vorne und hinten tauschen, damit die bessere Haftung hinten am ehesten gewährleistet ist.
Also ich fahre auch die P Zero auf meinem S5, hinten musste ich erneuern (Schraube im Reifen) hatte bis jetzt noch keine Probleme wie von dir beschrieben.
Nur das Nassbremsverhalten ist etwas gewöhnungsbedürftig.