S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Wir sind immer noch in Deutschland, hier herrscht noch die gute alte hausmeisterliche Ordnung 😛
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. November 2020 um 19:30:25 Uhr:
Wurde bei dir denn auch die Getriebesoftware angepasst?
Aktuell bietet APR Stage 1 für einen ziemlich guten Kurs an.
Kann aber nichts zum DSG lesen.BHP schreibt davon auch nichts. Nennen auch nicht einmal einen Preis.
HGP verlangt eine ordentliche Summe. Aber auch direkt das Gesamtpaket.
Nein, es gab keinen Grund dafür die "NICHT-DSG-sondern-Wandlerautomatik" anzupassen. 😉
Wenn du nicht gerade 1/8 oder 1/4 Meile fährst warum würdest du dir dann deine Getriebesoftware anpassen lassen wollen?
Damit keine Missverständnisse aufkommen - es handelt sich hier um einen TFSI nicht den TDI 🙂
Zitat:
@John-Do schrieb am 27. November 2020 um 09:41:59 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. November 2020 um 19:30:25 Uhr:
Wurde bei dir denn auch die Getriebesoftware angepasst?
Aktuell bietet APR Stage 1 für einen ziemlich guten Kurs an.
Kann aber nichts zum DSG lesen.BHP schreibt davon auch nichts. Nennen auch nicht einmal einen Preis.
HGP verlangt eine ordentliche Summe. Aber auch direkt das Gesamtpaket.
Nein, es gab keinen Grund dafür die "NICHT-DSG-sondern-Wandlerautomatik" anzupassen. 😉
Wenn du nicht gerade 1/8 oder 1/4 Meile fährst warum würdest du dir dann deine Getriebesoftware anpassen lassen wollen?Damit keine Missverständnisse aufkommen - es handelt sich hier um einen TFSI nicht den TDI 🙂
Natürlich geht es um den Benziner. Ein Diesel kann nie ein echter S sein 😰😁😎
Weil HGP bei ihrer Software direkt Getriebe mit anpasst, sowie V Max aufhebt.
Die Software von APR hebt auf 270km/h hoch. Wahlweise auch offen, jedoch dann ohne TÜV.
Keine Optimierung des Getriebes.
Dafür eben 3000 Euro günstiger xD
So meine Info nun.
(Die haben es in der email übrigens auch DSG genannt xD, ich sage ja! Allgemeine Bezeichnung 😉 so wie eben jeder Nutella ind Tempo sagt) Peace
Die denken sicher es geht um den 3.0 Kompressor Motor vom 8T weil nur dieser DSG hat.
Ganz großes Kino ist das hier.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 27. November 2020 um 16:28:28 Uhr:
Die denken sicher es geht um den 3.0 Kompressor Motor vom 8T weil nur dieser DSG hat.
Ganz großes Kino ist das hier.😁😁😁
Pff mir ist das doch Latte 🙂 das war anderen ja so wichtig.
Ich Troll nur gerne 😎
Zum Tuning. APR hat mir nun ein Angebot geschickt.
Nur aufspielen und Eintragung, sowie Downpipe, Mapping und Eintragung.
Leider sind die übel weit weg 😁 weiß noch nicht, wie ich das mache...
Interessant ist aber, dass APR die Höchstgeschwindigkeit auf 270 anhebt und das eine Zulassung bekommt.
HGP aber sogar komplett aufmacht und auch alles zugelassen bekommt.
Interessant auch, so wie ich das lese, bekommen die auch Stage 1+ (also mit Ladeluftkühler) zugelassen.
Es gibt aber doch genügend APR Partner die auf den Preis sicher auch einsteigen werden .
APR Aktion wurde bis Ende des Jahres verlängert 🙂
Heute morgen haben es die anderen Standorte/Partner so als Info bekommen.
Werde nun Stage 1+ machen lassen.
Und Downpipe wie geplant Anfang Februar ergänzen.
Oder was sagt ihr zur Stage 1+ ?
Ladeluftkühler zugelassen? Sieht man nur sehr selten! Finde ich geil.
(Die paar wenige PS mehr wird man nicht spüren denke ich.)
Würde nur Stage 1 machen....spar dir den LLK.... es kommt natürlich auf deine Fahrweise an und wie oft du die Leistung abrufst hintereinander.
Bei 4-5 Sprints von 0-100 wirst du mit dem LLK wahrscheinlich immer die gleiche Zeit fahren
Ohne LLK wirst du wahrscheinlich nach 2-3 Sprints andere Zeiten fahren tendenziell 0,2/0,3 Sek langsamer.
Habe mich dagegen entschieden zum LLK und wurde von 2 Partnern abgeraten.
Die Downpipe ist „Bauteil“ schonender aber auch hier ist die Frage wie oft die Leistung abgerufen wird. Dauerfahrten mit Vollgas oder Touristenfahrten auf dem Ring, ist eine DP natürlich die richtige Wahl.
Ich war auch bereit tausende von Euro zu investieren, aber letztendlich hat die Vernunft und mehrere Meinungen von Tunern im Freundeskreis mich eines besseren belehrt.
Meine SW ist auf 300 km/h angehoben und eingetragen. Das ist kein Problem, sofern der Tuner das in seinem Gutachten angegeben hat. Du musst dir nur im klaren darüber sein immer eine entsprechende Reifenfreigabe des Herstellers für dein Auto mitzuführen.
Ich habe keinen LLK und aus Interesse diesen Sommer mehrmals die Ansaugtemperaturen gemessen. Es war schon ein sehr deutlicher anstieg feststellbar der bereits beim 2ten 100-200 Sprint deutlich spürbar war. Die Verschlechterung war enorm.
Im Sommer auf Alpenpässen hatte ich teilweise Ansaugtemperauren von um die 80 Grad und das bei moderat gesteigerter sportlicher Fahrweise.
Letztendlich muss man immer abwägen was einem wichtig ist und wie oft man die Leistung tatsächlich nutzt aber ich würde mit den jetzigen Erkenntnissen meinen LLK mit umrüsten.
Wenn du die Möglichkeit hat den LLK gleich mit umbauen zu lassen, mache das.
Es gibt übrigens auch LLKs für den S5 TFSI, die eine ABE(!) haben. Den müsstest du aber vor der SW Anpassung einbauen und dann bei der SW Anpassung im entsprechenden Gutachten dokumentieren lassen. Oder du nimmst das komplette Packet eines Tuners. Aber auch hier gilt dann für die DP. Diese muss im Gutachten des Tuners angegeben sein auch wenn sie eine ECE Kennzeichnung besitzt (diese gilt ja immer nur für den Originalzustand deines Kfz).
Zum Thema Getriebeanpassung.
Nur weil es Tuner anbieten und dafür ordentlich Geld nehmen bedeutet es nicht es zu brauchen. Bei umbauten mit anderen Turbos hingegen ist das durchaus sinnvoll.
LLK benötigen eine ABE? Wozu braucht man dafür eine ABE? Ist doch ein motorinternes Bauteil, wie Glühkerzen oder Luftfilter auch?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:23:30 Uhr:
LLK benötigen eine ABE? Wozu braucht man dafür eine ABE? Ist doch ein motorinternes Bauteil, wie Glühkerzen oder Luftfilter auch?
Das war aber doch immer schon bei einem LLK , sicher eine Bestätigung das sich die Angesaugte Luftmenge verändert .
ok, wäre mir neu dass ein LLK ein Verschleißteil ist. Hast du im Serviceplan die Stelle gefunden, an der mit dem Luftfilter, die Zündkerzen und der LLK gewechselt werden müssen? Scherzfrage.
Nein - ein LLK ist kein Verschleißteil und ja, eine Änderung muss eingetragen werden. Das gilt im Übrigen ebenfalls für jegliche Änderung am Ansaugtrakt. Auch die all so beliebten Ansaugungen von APR, Racingline uvw müssen eingetragen werden. Ob das jemand prüft oder überwacht ist ein anderes Thema.
Soweit mit bekannt gilt es den Nachweis zu erbringen, dass mit dem Anbau eines anderen LLK weder das Motorgeräusch noch die Leistung verändert werden.
Wer es genau wissen möchte - beim TÜV gibt's seit geraumer Zeit eine spezielle Anlaufstelle für dergleichen Fragen ;-)
Ja das war mir bekannt 😉 danke dir mal für deinen Input.
APR hat 4 Gutachten,
Es gibt eines für
-Software
-Software + DP
-Software + LLK
-Software + LLK + DP
Je nachdem, was gemacht wird, bekommt man das entsprechend Gutachten zur Eintragung mit.
Bei der DP von HJS wird dann übrigens eine Nummer ergänzt, die im Gutachten aufgeführt wird.
Das einzige was mich bis jetzt straucheln lässt... ich habe noch 3 Jahre Garantie. 😁
Prinzipiell denke ich jedoch nicht, dass etwas passiert und die Garantie sollte mir ja nur auf Getriebe und Motor verweigert werden können.
Mit einer eventuell nicht funktionierenden Heckklappe hat die Software ja nichts am Hut.
Für Heckklappe und Co braucht man keine Garantie. Und als Nächstes muss dann eine größere Bremse drauf. Wofür gibt's den RS5? Wird man auch besser wieder los, als die Bastelbuden. 🙄
Ich finde das beim B9 mit dem LLK halt nur so eigenartig, weil es ein Motor internes Bauteil ist, weil Hot-V. Dass ein außen leigender LLK, welcher z.B. bei Unfall gewisse Auflagen befolgen muss, eine ABE braucht, kann ich verstehen.
Für eine Zünd-/Glühkerze vom Aftermarket führt man ja auch keine ABE mit herum.