S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

.Es scheint das Du nicht richtig gelesen hast . Ich habe nicht von einem Bastelbetrieb geschrieben. Würde ich mir nie erlauben da ich die Firma nicht kenne.Sicher ist es auch schwieriger ein Gutachten bei einem Produkt fûr 600€ als bei einem fûr 1500 € Kostendeckend erstellen zu lassen.
Dann zähle ich mich mal zu den betagten Audi Kunden da mich diese Möglichkeit der Optionalen Änderungen wirklich nicht anspricht.
Wenn ich Dein Pro zu Software Basierten Abstimmungen dann gegen die Box stelle hätte ich sogar die Möglichkeit innerhalb von 15 Minuten zu wählen nuns zumindest wieder mit einem Serienprogramm zu fahren.

Das eben von mir war nicht böse oder angreifend gemeint, sondern erklärend und auch etwas belehrend 😉

JB4 ist in Amerika die bekannteste Box Firma, zusammen mit APR als größter ECU Tuner.

Dazu ergänzt, ich denke, der Durchschnitt der Audi Fahrer ist min. 40 Jahre alt und bei den RS Modellen eher sogar Richtung 50.
Ausgenommen junge CEO‘s etc 😁

Woher soll das Geld auch kommen, wenn man jünger ist? Außerdem finden manche jüngeren, Audi zwar edel, aber auch langweilig.

Weshalb diese (wenn schon Leasing oder Finanzierung) eher zu anderen Marken gegriffen wird 😉 (man sieht es ja auf den Straßen...)

Ich denke mit knapp 50 würde mich die Option des Wechseln auch nicht mehr interessieren.
Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt.

Das wäre für mich fast schon ein Ausschluss Kriterium ich muss nicht mehr als nötig aus diesem Land kaufen . Meine LLK sind Wagner und nicht APR .
Aber auch das nur meine Persönliche Meinung .

Ich würde die jb4 nicht kaufen aber wenn doch dann bei Burger in D.

Für mich sind die Wechsel-Mappings ein Plus, was ich nicht gut finde sind die updates der Maps die dann „irgendwas“ verändert haben und mal gut und mal weniger gut funktionieren.
Dann würde ich immer ein eigenes Setup erfahren und dann in Map6 betreiben und damit sind die anderen Maps obsolet.

Der Aspekt - Urlaubsfahrten usw mit Original Setup - ist für mich nicht mehr als ein Lippenbekenntnis. Hat man Leistung die man nicht braucht, benutzt man seinen rechten Fuß eben mit Köpfchen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Januar 2021 um 20:27:05 Uhr:


Das wäre für mich fast schon ein Ausschluss Kriterium ich muss nicht mehr als nötig aus diesem Land kaufen . Meine LLK sind Wagner und nicht APR .
Aber auch das nur meine Persönliche Meinung .

Wagner bringt kein Teilgutachten mit. Somit schwierig.
Kenne nur APR (mit Software) und HF mit Teilgutachten.

Habe den LLK zusammen mit der MTM Box dann als Einzelabnahme Eintragen lassen . Habe seit Jahren einen älteren Ingenieur beim TÜV der seinen Beruf noch auslebt und auch Entscheidungen trifft .
Aber stimmt ansonsten nicht so einfach.

Ja... so einen Kontakt hatte ich an meinem alten Wohnort auch... der hat mir alles eingetragen, war selbst ein Tuning Hase und sah nicht alles so eng (solange es keine Lebenswichtige Dinge wie bremsen etc. waren)

Wohne nun jedoch 400km weg von ihm und dazu ist er nun auch vermutlich schon Rentner.

Bevor ich es vergesse.

Ich habe nun nach einiger Bemühung und Kontakte alle Informationen erhalten, die ich wollte.

Test der APR Ansaugung ist durch und hat eine Zulassung erhalten! 😎

APR wird in der Stage 1+ mit TÜV!
Folgendes im Gutachten auflisten:
Stage 1 Software
LLK
HJS Downpipe
APR Ansaugung
Leistung zwischen 450 und 475PS (da wollte man mir noch keine feste Aussage geben)

Aktuell wird nur auf Auslieferung gewartet.
APR Amerika hat momentan Lieferschwierigkeiten mit der Carbon Fertigung.
Stand 2020: Diese teilten mir mit, dass es ab Ende Februar für Amerika verfügbar sein wird.
Mitte März wird die EU beliefert.

Stand 2021: vermutlicher Release doch erst Mitte Sommer.

Preise für die Ansaugung werden (nach meiner Schätzung) etwa bei 1400 - 1800 liegen.
(1200 in Amerika, dazu kommt Zoll und kosten für das Zulassungsverfahren)

Grüße

Asset.JPG

Zitat:

@Fargrin schrieb am 5. Februar 2021 um 16:04:37 Uhr:


Bevor ich es vergesse.

Ich habe nun nach einiger Bemühung und Kontakte alle Informationen erhalten, die ich wollte.

Test der APR Ansaugung ist durch und hat eine Zulassung erhalten! 😎

APR wird in der Stage 1+ mit TÜV!
Folgendes im Gutachten auflisten:
Stage 1 Software
LLK
HJS Downpipe
APR Ansaugung
Leistung zwischen 450 und 475PS (da wollte man mir noch keine feste Aussage geben)

Aktuell wird nur auf Auslieferung gewartet.
APR Amerika hat momentan Lieferschwierigkeiten mit der Carbon Fertigung.
Stand 2020: Diese teilten mir mit, dass es ab Ende Februar für Amerika verfügbar sein wird.
Mitte März wird die EU beliefert.

Stand 2021: vermutlicher Release doch erst Mitte Sommer.

Preise für die Ansaugung werden (nach meiner Schätzung) etwa bei 1400 - 1800 liegen.
(1200 in Amerika, dazu kommt Zoll und kosten für das Zulassungsverfahren)

Grüße

Ergibt eine schöne Summe. Bin gespannt ob du die Leistung erhälst die APR angibt. Du hast wohl alles verbaut ausser ner Abgasanlage. Jetzt im Februar sollte APR US auch noch eine HPFP vorstellen, wäre dann natürlich für die Stage 3 mit Upgradelader gedacht.

Eine Abgasanlage bringt (als legale Anlage) eigentlich nie mehr Leistung.
Schwieriges Thema.
Sowas montiert man sich eigentlich nur für Sound und Optik.

Ich hatte ja beinahe Milltek gekauft. Aber das wäre alles einfach zu laut geworden.
Mit offenen Klappen und nur HJS DP ist es auf der AB, wenn man 400km pendelt, schon fast nervig.

Aber auch hier wird bald optimiert. Vorschalldämpfer werden etwas geändert und Endrohre schwarz lackiert.

Ich sagte nichts von Mehrleistung, aber es gibt dennoch diese Anlagen die was bringen. Für mich muß er auch nach was klingen, nicht nur Leistung haben, aber halt dezent, nichts wildes wie der A45. Ich mache nächstens eine Stage 2, kann dann mal darüber berichten.

Ich würde zuvor die Fahrrad Steuerketten, Kettenspanner (inzwischen 3. Änderung) sowie Antriebskettenrad samt Lager der Ausgleichwelle tauschen,
ansonsten wirst Du nicht viel Freude an Deinen Spielereien haben.

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 5. Februar 2021 um 19:38:42 Uhr:


Ich würde zuvor die Fahrrad Steuerketten, Kettenspanner (inzwischen 3. Änderung) sowie Antriebskettenrad samt Lager der Ausgleichwelle tauschen,
ansonsten wirst Du nicht viel Freude an Deinen Spielereien haben.

Du redest vom B8 oder? B9 (F5) ist mir nix bekannt.

B9 natürlich.

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 5. Februar 2021 um 19:56:12 Uhr:


B9 natürlich.

Erzähl mal, eben gegoogelt aber nix gefunden. ETKA finde ich auch keine Revisionen dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen