S400 CDI Bj. 2005 Inspektion
Hallo,
da bei meinen S400CDI ( 2005 ) in ca 900 km eine Inspektion fällig ist, wollte ich mal hier nachfragen, wie teuer diese ungefähr wäre. Der Wagen hat jetzt genau 150 Tkm gelaufen, er ist lückenlos Scheckheft gepflegt und hat auch noch MB Garantie.
Meine Überlegung war, die Inspektion selbst durchzuführen, da ich den Wagen im nächten Sommer verkaufen wollte. Die Garantie, die bald abläuft würde ich dann selbstverständlich nicht verlängern lassen.
Bekommt der 400CDI Motor wikrlich 10 L Öl ? Weiss jemand zufälligerweise, wie teuer nur ein ÖL wechsel bei MB wäre ?
Vielleicht liege ich Preislich auch falsch, aber ich schätze das es komplett mit Garantieverlängerung und Inspektion ca 1800 Euro sind...😕
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin schon ein bißchen irritiert, wie abschätzig hier oft über die Werksniederlassungen und Händler als AZB=Abzockbude gesprochen wird. Man muß natürlich wissen, was man will; wenn ich den Wagen zur Inspektion zu Mercedes gebe, ist doch klar daß das bei der Oberklassen-S-Klasse nicht zum Hyunday- oder Dacia-Preis erledigt wird. Oberklasse fahren heißt da auch Oberklasse bezahlen.
Ich habe persönlich Hochachtung vor allen, die sich da selbst helfen können und den Großteil der Posten auf eigene Faust erledigen können und dabei viel Geld sparen können wie 300 SDL, das finde ich wirklich klasse.
Wenn ich aber den Wagen zu Mercedes gebe, erhalte ich dafür auch eine adäquate Leistung, so war und ist es jedenfalls bei mir immer gewesen: die Arbeiten wurden immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt, ich hatte nie das Gefühl, abgezockt worden zu sein, viele kleinere Dinge wurden bei mir als S-Klassefahrer kostenlos erledigt, angefangen vom Erneuern der Schlüsselbatterien über die Nichtberechnung der neuen Wischerblätter ( weil man übersah, daß ich noch ein Paket im Kofferraum liegen hatte, da wurden mir die neu montierten dazu geschenkt ) oder der kostenlosen Bereitstellung eines Liters Öl für alle Fälle, dazu noch das freiwillige großzügige Entgegenkommen vieler Niederlassungen, nicht nur einen Oldtimerrabatt wegen Mitgliedschaft z.B. in der MBIG ( Mercedes-Benz-Interessengemeinschaft ) zu gewähren, sondern auch auf alle dort für die S-Klasse benötigten Teile.
Außerdem bekomme ich IMMER einen kostenlosen Vorführ-/Ersatzwagen gestellt, der meist nach meinem Wunsch war wie z.B. ein SL 500 oder mal ein S 600 oder mal ein 350er T-Modell oder ein E 500 usw., halt was gerade auch im Fuhrpark verfügbar ist. Der Service insgesamt ist wirklich erste Sahne, und es ist klar und in meinen Augen selbstverständlich, daß da nicht unnötige Dinge gemacht werden sollen oder unverschämte Preise für gar Überflüssiges genommen werden dürfen. Das war aber in meiner NDL nie der Fall.
Es muß klar sein, daß so ein Rundumservice auch einen gewissen finanziellen Einsatz erfordert, und bei neueren Wagen empfiehlt sich die Inspektion bei Mercedes auch wegen der Garantien und Kulanz bzw. der Bedeutung beim Wiederverkauf.
Wenn man eine vielleicht 8-10 Jahre alte S-Klasse in zweiter oder dritter Hand erwirbt, sieht die Sache natürlich anders aus. Da ist ein preisgünstiger Service sicher mit selbstgekauftem Öl und viel Eigenleistung sicher vernünftig, und wie gesagt, mein größter Respekt vor allen, die sowas selbst können!
Ich denke auch, wenn man mit einem XJ zu Jaguar, einem BMW 750i / 760i zum Händler oder einem Panamera zum Porsche-Zentrum fährt, wird dort die Inspektion/Wartung nicht günstiger als bei Mercedes mit einer S-Klasse ausfallen, die Ersatzteilpreise selbst sind bei Porsche-BMW-Jaguar oder auch Audi nicht günstiger sondern bei Mercedes-Benz seit jeher eher preiswerter als die entsprechenden Teile bei der Konkurrenz.
Ganz zu schweigen in diesem Zusammenhang von Exoten und Supernobel-Marken wie Maserati ( die sind schon sündteuer beim Händler, größenordnungsmäßig für einen Quattroporte doppelt so hoch wie bei einer S-Klasse, obwohl der Wagen bei der Neuanschaffung etwa so liegt wie ein S 500 L W221 ), oder Ferrari oder Aston Martin.
Ein 400 CDI wird für eine große Inspektion mit evtl. anfallenden Ersatzteilen wie Bremsscheiben oder anderen Verbrauchsteilen locker auch mal 2000,-€ kosten können. Die beiden Varianten wie von Supernova beschrieben bringen es auf den Punkt: wenn Du den Wagen nur 2-3 weitere Jahre fahren willst, dann selbst verkaufst, macht es sicher Sinn, zu Mercedes zur Inspektion zu gehen, wenn Du den Wagen länger fährst und ein Verkauf erstmal kein Aspekt ist, macht eine kostengünstige Lösung sicher auch Sinn. Dann natürlich ohne den Superservice, den zumindest meine NDL immer bietet ( kostenloser Ersatzwagen usw. ), es soll ja auch Niederlassungen oder Händler geben, die da nicht großzügig sind, aber da wäre ich sowieso nicht Kunde, auch nicht für den Neuwagenkauf.
Gruß
Martin
18 Antworten
So zufrieden ist ein User mit seiner AZB.......
........das hatte ich gerade in meinem Postfach:
Beginn der Mail:
Nabend, vielleicht kannst du dich ja noch dran errinnern ! Hatte vor ca. 2 Monaten ein Problem mit der S-klasse von mir gepostet.
Meine bitte an dich wäre falls das okay ist, würde ich gerne mit der Werkstatt telefonieren wo du deine S-klasse machen lassen hast.
Denn bei uns hier habe ich bisher sehr schlechten Service erlebt.
Wäre echt nett von dir wenn du mir die Tel. Nr. von den geben würdest.
Ende der Mail!!!
Zitat:
Wenn du den Wagen scheckheft light erhalten möchtest dann geh so vor:
Bring das MOBIL1 mit zur AZB.
Vereinbare VORHER das der Spruch im Wartungsheft:
KEINE Gewähr für das angelieferte Produkt!!! (ÖL)
NICHT im Wartungsheft eingetragen wird.
Das ist nämlich absolut tödlich!!!
Das machen diese Gangster nämlich gerne!!!
Dadurch wird der Ölwechsel praktisch wertlos!!!
Meinst Du damit das "elektronische" Scheckheft?
Oder nur in meinem Scheckheft?
In meinem Scheckheft steht nur "selbstmitgebracht" - aber auf der Rechnung steht "ohne haftung für das produkt".
Hilfe, meine Daimler Zitrone macht schon wieder Probleme!
Hatte ihn letzte Woche zur Fehlerdiagnose bei MB Rossier! Die haben eine komplette Motorreinigung
durchgeführt.
Danach funktionierten die Nebelscheinwerfer nicht mehr. Ein Tag später war die Batterie der Zentralverriegelung
defekt. Neue Batterien eingesetzt. Nach ca. 15km Fahrt geht er plötzlich aus. Elektik völlig aus (alles dunkel)
zwei Sekunden später läuft er wieder und fährt als wenn nichts gewesen wäre.
Woran kann das gelegen haben? Ich traue mich damit nicht auf eine längere Fahrt.
Wer weiß Rat?
Danke
Gruß Michael
Schlechte Motorreinigung. Motor ausgemacht und Hochdruck Reiniger reingehalten?