S40 Benziner Automatik mit "Shift flare" ?
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag, da ich diesmal hier noch keine Lösung gefunden habe.
(Vielen Dank für die anderen!)
Ich habe seit Juli einen alten S40 von 2004 mit dem Automatikgetriebe AW55-50/51SN.
Nun habe ich sein ein paar Wochen vermutlich das gleiche Problem wie von
@Silverliight / vom 18. Juni 2015:
volvo-v50-d5-bj-2006-ruckelt-bzw-springt-kurz-nach-vorne-beim-bremsen
Der Beitrag ist schon ziemlich alt und leider gibt es da kein Ergebnis wie es ausgegangen ist.
Mein Schrauber des Vertrauens vom Bosch Service hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden.
Ich bin dann auf den Link aus dem S60/V70 Forum gestoßen da einige auch das AW55-50/51SN
haben und der auch das Problem beschreibt:
https://www.ipdusa.com/.../...AW55-50-51-Genuine-Volvo-30751262-107960
Also ein B4 Piston Servo Cover update oder bei Skandix Automatikgetriebe Reparatursatz genannt. Leider möchte mein Schrauber das nicht wechseln und er hatte auch geraten das lieber von Volvo machen zu lassen, bevor er da etwas kaputt macht. Vielleicht gäbe es da erst mal ein Software Update. Gut, lieber wenn die Werkstatt klar sagt ob sie so etwas macht.
Das ist dann auch gleich mein nächstes Problem, weil ich dann beim "freundlichen" nachgefragt habe. Denn der hat dann fast genauso reagiert. Wer hat hier Angst vor dem Getriebe... ;-)
Erstmal kurze Antwort zum Software Update: Es würde dafür kein Getriebe update geben.
Für den Reparatursatz würde die Zerlegung des Getriebe notwendig sein.
Nun habe ich eher Angst vorm Getriebe.
Ich wollte im Prinzip auch erst mal "minimalinvasiv" und nicht gleich mit der Getriebespülung oder einem Getriebewechsel anfangen. Bei dem voraussichtlichen Preis könnte ich auch gleich nach einem anderen S40 schauen. Das Auto hat 217 TKM runter. Eine Getriebespülung kann man vielleicht in Erwägung ziehen, allerdings würde ich den tatsächlichen Fehler erst versuchen zu finden.
(Ja ich weiß, der Fehler ist so ein altes Auto zu kaufen)
Meine Fragen an Euch wären:
Hat jemand von Euch schon so etwas gehabt und vielleicht nur nicht unbedingt berichtet?
Scheint ja nicht allzu häufig beim S40 (und den anderen V50/C70/C30) zu sein?
Wie hoch ist der Aufwand das B4 Servo Cover zu wechseln?
Muß man da wirklich das ganze Getriebe zerlegen?
Wer könnte so etwas im Raum Rhein Main machen? Getriebefachbetriebe?
Habt Ihr da eine gute bzw. bessere Adresse wo ich mal nachfragen kann?
Stimmt das mit dem Software Update? Gibt es da wirklich nichts?
Vielen Dank für Eure Ideen.
LG vom alten Schweden
24 Antworten
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 22. Januar 2024 um 17:39:11 Uhr:
Ich tendiere zur Komplettrevision. 3000 Euro plusminus.
Danke, sorry habe das Update nicht gleich gesehen..
Mit einer Komplettrevision bin ich bei 5000 €, zumindest ist das das was ich von dem Getriebespezi habe.
Zitat:
@ovl schrieb am 22. Januar 2024 um 17:33:29 Uhr:
Ja und lässt sich das vernünftig instandsetzen oder ein totalschaden?
Ich weiß ja warum ich manuell schalte ;-)
Und danke, ja klar die Schalter mögen einem da eine andere Sicherheit bieten allerdings war das ein Kompromiss mit meiner besseren Hälfte die lieber nur Automatik fährt.
Seitdem gefällt mit die Automatik auch besser als ein Schalter, aber das ist eben auch Geschmacksache.
Nur die höheren Kosten sind dann eben ein Thema.
Und einen schönen 480er hast Du da, war früher auch mal mein Traum.
Hoffe die Klappscheinwerfer funktionieren noch.
Du musst dich nicht entschuldigen, nur weil du einen Automaten fährst…
Die Zeiten, wo solch ein Auto nur ein gehbehinderter Opa gefahren hat, sind vorbei… 😉
Gruß Didi
Du kannst ja mal mit Drain and fill einen Ölwechsel machen.
Auf die Rampe fahren, Öl ablassen. Messen, wie viel drin war und Neues in entsprechender Menge über das Messstabröhrchen auffüllen.
Dann fährst ne Woche und wiederholst das ganze.
Wenn die an dem Auto was liegt, lass alles revidieren. Schaltkasten, Getriebe und Wandler.
Wenn ein Getriebe schon zickt, hilft Ölwechsel oft nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 22. Januar 2024 um 20:41:48 Uhr:
Du musst dich nicht entschuldigen, nur weil du einen Automaten fährst…
Die Zeiten, wo solch ein Auto nur ein gehbehinderter Opa gefahren hat, sind vorbei… 😉Gruß Didi
Danke, sollte keine Entschuldigung sein, sondern eine Erklärung wie es dazu gekommen ist.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 22. Januar 2024 um 20:52:20 Uhr:
Du kannst ja mal mit Drain and fill einen Ölwechsel machen.Auf die Rampe fahren, Öl ablassen. Messen, wie viel drin war und Neues in entsprechender Menge über das Messstabröhrchen auffüllen.
Dann fährst ne Woche und wiederholst das ganze.
Ja wollte das mal mit einer Ölabsaugpumpe (20€ Amazon) probieren, da kann ich mir Rampe und das Schrauben am Unterboden sparen. Ist bei den Temperaturen auch gerade nicht so angenehm, obwohl es gerade wieder etwas wärmer wird.
Da ich noch kein Vida habe, müsste ich denn unbedingt die Adaption nach dem Ölwechsel zurück setzen?
Ich muss mich auch erstmal durch die vielen Vida Beiträge durcharbeiten und will ja auch nicht unnötige Fragen stellen.
Bis dahin haben wir wieder 2 stellige Temperaturen 😁
Das mit der Pumpe kannst vergessen. Wie soll es da den Schmutz ordentlich rausspülen?
Hatte das hier im S60/V70 Forum gefunden und da ging es auch um das AW 55/50 Getriebe:
https://www.motor-talk.de/.../...boel-bei-v70-ii-awd-t6789844.html?...
Gut was die Schmutzpartikel angeht, beim rauslassen hat ja den Spüleffekt das ist das was Du meintest oder?
Da ist die Frage ob so ne kleine Pumpe das auch schafft das mit abzusaugen.
Nun. Du darfst das natürlich machen, wie du magst.
Ich habe den Piston Kitt damals selber gewechselt. Ist ein Wenig Fummelei aber mit Richtigem Werkzeug kein Problem und ATF kommt nur ganz wenig raus. Ich hatte dem V70 vorne stark angehoben aber besser würde es auf einem Lift gehen.