S4 - würdet ihr es nochmal tun?
Moin.
Ich überlege gerade entfernt mein A4 Cabrio 2.5 TDI zu verkaufen und mir ein S4 Cabrio zuzulegen.
Mir ist klar dass es keine vernünftigen Gründe für den Wechsel gibt. Es sei denn ich liebe die Dame an der Tankstelle 😁
Aber ich würde gerne von euch S4-Fahrern wissen: ist es wirklich so geil und ist der Unterschied dauerpräsent?
Irgendwo sagt mein Kopf mir nämlich dass ich ein traumhaft gutes Auto habe und eine Veränderung völliger Blödsinn wäre.
Gebt's mir! 😁
Danke.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Wie gesagt: es wr für sämtliche Händler kein Problem ein S4 Cabrio zu bestellen.
Das hätte ich aber bezahlen müssen. Interessant ist dabei wie die Preisaussagen differierten: von 0,x0 C/km über Y Euro pro Tag und Z Euro übers Wochenende war alles dabei.Aber wie ich schon sagte: ich habe kein Verständnis dafür dafür - auch wenn es nur ein Vorschuss bis zum Kauf ist - zu bezahlen.
Wie gesagt: soviel Gefühl für die Ernsthaftigkeit des Kunden erwarte ich einfach.
Immerhin will der Händler mir ein Auto verkaufen, nicht umgekehrt. Und wenn ich schon nicht zu Läden a la J&K gehe will ich eben auch ein wenig Engagement sehen.Ich wohne übrigens im Bereich Wiesbaden, bin aber auch öfter in Schleswig Holstein an der Westküste zu hause. Dort sind die S4 aber wohl dünner gesäht als unten in Hessen 😁
Wenn jemand um die Ecke wohnte wäre es natürlich idealst.
Dann würde ich dem Händler sagen bei wem er sich bedanken kann 😁
Moin moin,
Ich komme aus Husum. Da du HEI in deiner liste drin stehen hast, gehe ich davon aus das du öfter´s in Dithmarschen bist, oder? Ich fahr ein S4 Avant. Wenn du Lust hast, würde ich dir ne Probefahrt anbieten! 🙂
Also, ich bin sehr begeistert vom S4. Das ich grade sogar schon am überlegen bin mir ein RS4 Avant zu bestellen. Das gefühlt ist unbeschreiblich!
Also, wenn Interesse bestehen sollte einfach melden!
Gruss
Micha
Hier noch ein kleiner Vorgeschmack 😉
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Wie gesagt: es wr für sämtliche Händler kein Problem ein S4 Cabrio zu bestellen.
Das hätte ich aber bezahlen müssen. Interessant ist dabei wie die Preisaussagen differierten: von 0,x0 C/km über Y Euro pro Tag und Z Euro übers Wochenende war alles dabei.Aber wie ich schon sagte: ich habe kein Verständnis dafür dafür - auch wenn es nur ein Vorschuss bis zum Kauf ist - zu bezahlen.
Wie gesagt: soviel Gefühl für die Ernsthaftigkeit des Kunden erwarte ich einfach.
Immerhin will der Händler mir ein Auto verkaufen, nicht umgekehrt. Und wenn ich schon nicht zu Läden a la J&K gehe will ich eben auch ein wenig Engagement sehen.Ich wohne übrigens im Bereich Wiesbaden, bin aber auch öfter in Schleswig Holstein an der Westküste zu hause. Dort sind die S4 aber wohl dünner gesäht als unten in Hessen 😁
Wenn jemand um die Ecke wohnte wäre es natürlich idealst.
Dann würde ich dem Händler sagen bei wem er sich bedanken kann 😁
Die Situation ist ein echtes Dilemma für den Händler. Wie soll er ernsthafte Interessenten von Spaßfahrern unterscheiden?
Ich würde nicht unbedingt das Wochenende anfragen, und mir stattdessen unter der Woche Zeit nehmen.
Der Händler, welcher Dir den A4 verkauft hat, wäre auch eine gute Anlaufstelle. Was hat der denn hinsichtlich des S4 gesagt?
Muss es für die Probefahrt das S4 Cabrio sein? Um eine Vorstellung von der Motor- / Getriebekombination zu gewinnen, würde doch auch die Limo oder der Avant genügen.
Leider gibt's neben den reinen Spaßfahrern auch noch einige echte Kunden, die sich erst im Autohaus A ausführlich beraten lassen und mehrere Probefahrten machen, um anschließend wochenlang mit einem halben Duzend Händlern um die besten Konditionen zu feilschen. Ich empfehle hierzu den Thread "Wieviel % Rabatt sind möglich" o.ä. - an den genauen Titel erinnere ich mich nicht.
Ist doch kein Wunder, dass die Autohändler zunehmend zurückhaltend mit Probefahrten sind.
Gruß
Oliver
Hi, also ich bin begeistert von meinem S4 Cabrio und würde es immer wieder kaufen. Was man auf jeden Fall beachten sollte ist, das man mit einer Tankfüllung selten über die 400 km kommt und eine gute Wahl ist es, wenn man noch zusätzlich ein Auto hat. Ich z.B. nehme meinen S4 nicht zum einkaufen, dafür habe ich andere Autos.
Zum Fahrspaß noch etwas....alleine das anlassen des S4 .... da kommt Freude auf und der Klang :-) (obwohl man gewöhnt sich selbst schnell daran und ich werde mir auch demnächst eine andere Auspuffanlage drunter machen lassen)
Das Fahrwerk könnte noch etwas besser sein aber das merkt man erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 auf schlechten Autobahnen.
Der Quattro fährt sich fast narrensicher und schnelle Kurvenfahrten machen richtig spaß.
Man kann mit dem Auto sehr gut gemütlich auf der Landstrasse cruisen und dann bei bedarf einfach ein paar Gänge runter (je nachdem wie schnell man überholen möchte) und fliegen lassen der Klang hat dann wieder Gänsehautfaktor 10 und wenn ichs dann mal richtig fliegen lassen will, dann steig ich auf mein Moped und hab da meinen Spaß (ist dann wieder eine andere Art von Spaß *g*)
Als Fazit kann ich dir nur sagen:
Es gibt keinen wirtschaftlichen Grund sich so ein Auto zu kaufen aber der steht bei diesem auch nicht im vordergrund
Das S4 Cabrio macht einfach nur Spaß, Spaß,Spaß und ist troztdem understatement pur (im Gegensatz zu anderen "Sportwagen" in dieser Klasse)
Noch was zum Verbrauch: Jetzt noch 6500 km in 2 Monaten liegt mein Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 13,6 l/100km
In der Stadt liegt der Durschnittsverbrauch locker bei 15 - 18l je nach Fahrfluss. Bei Autobahnfahrten mit einem gesunden Mix von richtig Spaß (über 250), Reisetempo (so 160) und Geschwindigkeitsbegrenzungen (Schild 130, dann fahr ich so 149) liegt der Durschnittsverbrauch bei mir bei runden 13,5l - 13,9l)
Als meiner neu war bin ich nach Südfrankreich gefahren und dort ist Tempolimit 130 und da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 13,2l auf der Autobahn und 11,2 Landstrasse (immerhin waren das 750 km am Stück aber natürlich mit Tankstopps)
Also wenn Du spaß an so einem Auto hast und die Kosten Dich nicht abschrecken, dann hol in Dir :-)
Achja noch was zu den Versicherungskosten. Ich zahle 109 Euro/Monat Vollkasko also hält sich im Rahmen.
Falls Du mal in der nähe von Saarbrücken sein solltest, kannst Du ihn Dir gerne mal anschauen.
Viele Grüße aus SB
Ingo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
Ich zahle 109 Euro/Monat Vollkasko also hält sich im Rahmen.Viele Grüße aus SB
Ingo
ich geh mal davon aus Ingo, dass du unter 50% fährst oder ? zum Vergleich = ich löhne für meine 1.8T Nähmaschine 40eur/Monat-Vollkasko bei 55%.......das macht schon ein großes Tauchpaket für den nächsten Urlaub aus 😉
..kann dich verstehn Florian....solche Dinge geistern mir auch des öfteren durch den Kopf, aber irgendwie fahre ich meist doch mehr Kilometer mit meinem Hobel wie ich vorher aussrechne.....liegt wohl am Spaß an den Kisten..was beim S4 dann irgendwann fatal sein könnte..
eine Alternative wäre noch der Umbau auf Gas beim V8.....auf Navi verzichten und dafür den Umbau wagen....
Thema Autohaus und Probefahrt is ein leidiges Thema...kotzt mich auch an 😠
gruß
sliner
Ich fahre jetzt seit drei Jahren meinen S4 4.2 und kann mich nicht beklagen. Immer, wenn ich einen Leihwagen während der Inspektionszeiten bekomme, bemerke ich so richtig den Unterschied. Ein S4 mag zwar optisch einem A4 weitgehend gleichen (das ist auch so gewollt), aber fahrtechnisch ist das eine ganz andere Welt. Man gewöhnt sich daran (hohes Suchtpotential) und ich kann mir auch nicht vorstellen, auf ein anderes geringer motorisiertes Auto umzusteigen.
Zum Gefühl des Bauches muss aber dennoch die Vernunft zu Rate gezogen werden. Die wichtigste Frage lautet für jeden: Kann ich mir finanziell überhaupt dieses Auto leisten. Hierzu ist in diesem Thread einiges schon richtig gesagt worden. Dieses Fahrzeug ist an eine Einkommensschicht hin orientiert, die sich das Auto leisten kann, das ist einfach Fakt!
Beim Erwerb eines solchen Wagens ist nicht nur der Kaufpreis zu berücksichtigen. Bekannt sein dürfte, dass der S4 ca. 14 Liter Super Plus auf 100 Kilometer mag. Die Benzinpreise hierfür sind hinreichend bekannt. Es kommen auch sonst recht hohe Unterhaltskosten auf einen zu. Pro Saison wird bei normalem Fahrbetrieb ein Satz Sommerreifen vernichtet; 235er Reifen, die Standard beim S4 sind, kosten einiges. Irgendwie macht sich die physikalische Kraftumsetzung bemerkbar und irgendwann sind dann die Bremsen zu erneuern. So hat mich die letzte Fahrzeuginspektion mit allem gut und gerne 1800 Euro gekostet.
Wer auf das Geld nicht so schauen muss, für den ist ein S4 überlegenswert. Wer sich aber schon im Vorfeld gründlich Gedanken machen muss, wie er überhaupt den S4 bezahlen kann, sollte gleich die Finger weglassen und sich das Auto kaufen, das er auch tatsächlich ohne Probleme halten kann.
Ein Wort noch zum neuen RS4: Die Fahrleistungen waren im Verhältnis zu den Mehrkosten gegenüber dem S4 nicht exorbitant besser. Mein persönliches Fazit, um das mich auch mein Händler nach einer Probefahrt gebeten hatte, war, dass ein S4 in Bezug auf Fahrspaß fast genauso gut ist, die paar Mehr-PS des RS4 ändern daran auch nichts.
@ToS4:
Meine Meinung, der RS4 ist sein Geld nicht wert. Man sollte sich mal vor Augen halten, daß der alte RS4 mit Vollausstattung gut 65.000€ gekostet hat!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
@ToS4:
Meine Meinung, der RS4 ist sein Geld nicht wert. Man sollte sich mal vor Augen halten, daß der alte RS4 mit Vollausstattung gut 65.000€ gekostet hat!
...und ein Golf GTI bei Markteinführung 10.000 DM.
Ein A8 4.2 (D2) hat vor gut 10 Jahren 100.000 DM gekostet, heute kostet ein A8 4.2 D3 rund 100.000 Euro.
Was sagt uns das jetzt?
Dass Autos teurer geworden sind. Aber warum der RS4 sein Geld dann nicht wert sein sollte? Zumal er auch noch 10 Prozent mehr Leistung hat? 😉 Das kann ich da jetzt noch nicht rauslesen.
Aus To's Einschätzung schon eher, aber auch da gilt: Ein RS4 mit 60/40er Kraftveteilung, nach oben hin freier drehendem Motor und sensationellem Klang ist nicht nur vom Motorklang, sondern auch vom Potenzial her noch mal ne Ecke weiter als ein S4.
In einem hat To allerdings sicher recht: Dieses Potenzial können nur die wenigsten überhaupt ausnutzen, da schon ein gut gehender S4 meist weit jenseits von STVo und Vernunft zu bewegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
ich geh mal davon aus Ingo, dass du unter 50% fährst oder ? zum Vergleich = ich löhne für meine 1.8T Nähmaschine 40eur/Monat-Vollkasko bei 55%.......das macht schon ein großes Tauchpaket für den nächsten Urlaub aus 😉
gruß
sliner
Hallo Sliner, stimmt ich fahre bei 40% aber wenn ich mir z.B. die Versicherungskosten für einen M3 anschaue, dann ist das schon ein großer Unterschied, da hätte es mich fast das doppelte gekostet
Alles natürlich subjektiv,
ich fahr jetzt fast seit einem Jahr den S4. Der RS4 hat in mir einfach nicht den WOW Effekt produziert. Schwer zu beschreiben. Der Sound ist toll und die Optik auch. Der Wagen geht auch besser wie ein S4, aber 420 PS sollten sich m. E. anders anfühlen, wie gesagt, wenn er sie denn überhaupt hat.
Mich hat es ebenso verwundert, daß ein ausgestatteter RS4 nur ca. 8.000€ günstiger ist als ein neuer S6.
Wohl langsam nicht mehr meine Welt....
Gruß
Wenns finanziell passt, dann gönn dir doch ruhig den S4 - wenn super plus erst mal deutlich über 2€ kostet ist es vieleicht zu spät dafür...
Dass man die leistung eines solchen fahrzeugs nicht ausfahren kann ist totaler blödsinn. ich finde ständig Möglichkeiten Endorphine in rauhen massen auszschütten 😁
damit meine ich allerdings nicht das erreichen der nennleistung im sechsten gang, sprich Vmax, sondern einfach die freude am beschleunigen, welches im falle des S4 von einer wohlklingenden V8 Soundkulisse untermalt werden dürfte. zwoter, dritter, vierter gang ... egal ob autobahn oder landstraße, da kommt wirklich freude auf 😉
zumindest gehts mir in meinem Alpina so, aber das dürfte beim S4 wohl kaum anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Alles natürlich subjektiv,
ich fahr jetzt fast seit einem Jahr den S4. Der RS4 hat in mir einfach nicht den WOW Effekt produziert. Schwer zu beschreiben. Der Sound ist toll und die Optik auch. Der Wagen geht auch besser wie ein S4, aber 420 PS sollten sich m. E. anders anfühlen, wie gesagt, wenn er sie denn überhaupt hat.
Mich hat es ebenso verwundert, daß ein ausgestatteter RS4 nur ca. 8.000€ günstiger ist als ein neuer S6.
Wohl langsam nicht mehr meine Welt....
Gruß
Es sind ja auch "nur" 73 PS Unterschied, oder halt 20 Prozent.
Zwischen einem 60 PS-Peugeot und einem 70-PS-Peugeot merkt man auch keinen "wahnsinnigen Unterschied".
Aber: Der RS4 holt seine Kraft halt auch bei der hohen Drehzahl ab, und da schwächelt der S4 halt ein wenig. Der Leistungsverlauf bis 5.500 Touren ist ja auch bei beiden sehr ähnlich, von daher sollte das auch ein ähnliches Gefühl sein. Da wo man auf der Strecke jedoch mit einem Sauger-Benziner die Mehrleistung einsetzt, also bei hohen Drehzahlen, ist der Unterschied aber IMHO fast schon dramatisch.
Jetzt kann man sagen "ich will ja gar nicht hoch drehen". Dann sei aber erlaubt, auf einen A8 4.2 TDI hinzuweisen.
Und dass der Preisunterschied zum S6 nur 8000 Euro beträgt - nun ja, das sind halt rund 500 Euro pro PS. Stimmt doch, die Rechnung, oder? 😉
Lange Rede kurzer Sinn:
Haste das Geld dann lauf schnell zum 🙂 und hol dir so ein Teil!!!
Dein Geldbeutel wirds dir danken, danach muss er nichtmehr so schwer sein 😁
Eines ist noch gar nicht berücksichtigt worden:
http://www.motor-talk.de/t1064621/f306/s/thread.html
Der neue S5 kommt in 12 Monaten. Dein dann rund ein Jahr altes S4 Cabby macht eine Wertentwicklung durch, die sich gewaschen hat. Wenn die ersten Bilder vom Neuen in den Zeitungen stehen, kannst Du locker mal 10.000 Euro von Deinem Preisschildchen abkratzen.
Ehrlich gesagt: Pack das Geld auf die Bank, gibt dem Sparbuch den Namen "S5" und freu Dich dass Du dann einer der ersten sein wirst. Und wenn es Dich juckt, klick hier:
S5?
Das will ich erstmal sehen 😉
Wenn man ihn schon bestellen kann, wieso ist er dann nicht im Konfigurator?
Abwarten und Tee trinken! Ich glaub erst an die Katze wenn sie jemand aus dem Sack gezogen hat 🙂 (schön gesagt 😉 )