S4 Kurzstrecke
Da ich jetzt wieder umgezogen bin, hab ich nur noch 4 km ins Büro.
in wie weit schadet das dem Auto genau? Kühlwassertemp bewegt sich
auf der kurzen distanz auf max. 60 C°
ölwechsel mach ich sowieso 2x Jahr, was sollte ich noch beachten bei solch kurzen fahrten?
Beste Antwort im Thema
Bei der Verbrennung von Benzin entsteht primör CO2 und H2O (also Wasser). Wenn der Wagen noch kalt ist kondensiert der Dampf am "Auspuff" und wird so flüssig. Je häufiger der wagen nicht warm gefahren wird desto mehr wasser sammelt sich dort. Da dieses aber natürlich schon zum verdampfen neigt gibt es dann erstmal große Rauchschwaden. (alles recht vereinfacht)
Gruß
BB
14 Antworten
Hi,
kann sein dass das Thermostat defekt ist? Fahre auch jeden Tag 6km ins Büro 😁 und komme immer auf meine 90°. Nach 2-3km kommt der schon auf 70°
Kommt schon warme Luft aus den Düsen?
vg noir
Das würde mich auch mal interresieren, ich hab auch nur so 3km einfach in die Firma bei den Temperraturen muss ich sogar die Heckscheibenheizung anmachen weil mir die Hechscheibe von dem Qualmen beschlägt ist das normal ? Auserdem qualmt er dann auch wenn ich ihn mal warm fahre also wenn er seine 80°C Öl hat und dann Vollgas gebe dann kommt da ne richtige Wolke im (wahrsten sinne des Wortes) raus das macht er dan 2-3 mal dann ist er wieder sauber bis er wieder kalt war !?
ps. bei mir wird da auch garnix warm nichtmal die Sitzheitzung
Ja, das qualmen ist für einen derart mishandelten S4 total, normal. Du sammels massenweise Wasser drin, was erstmal weg muss.
Aber der S4 ist wohl mit das undankbarste kurzstrecken auto auf dem markt. Ich würde schauen, ob du irgendeine schleuder oder nen Roller für die strecken bekommst ( mein S4 bekommt eigentlich nix unter 20km angeboten - meist deutlich länger).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ja, das qualmen ist für einen derart mishandelten S4 total, normal. Du sammels massenweise Wasser drin, was erstmal weg muss.Aber der S4 ist wohl mit das undankbarste kurzstrecken auto auf dem markt. Ich würde schauen, ob du irgendeine schleuder oder nen Roller für die strecken bekommst ( mein S4 bekommt eigentlich nix unter 20km angeboten - meist deutlich länger).
Gruß
BB
Ich weiß es tut mir ja selbst weh aber deswegen hab ich ja auch nen roller, nur bei minus 5°C sitz ich nicht mehr auf das ding die Zeiten sind vorbei.^^
Ähnliche Themen
die armen Turbos :P
lass dir doch nen kleinen Motor einbauen :P
Oder hol dir einen Audi A1 Mfg
was hat denn das mit dem wasser ausm auspuff auf sich?
Bei der Verbrennung von Benzin entsteht primör CO2 und H2O (also Wasser). Wenn der Wagen noch kalt ist kondensiert der Dampf am "Auspuff" und wird so flüssig. Je häufiger der wagen nicht warm gefahren wird desto mehr wasser sammelt sich dort. Da dieses aber natürlich schon zum verdampfen neigt gibt es dann erstmal große Rauchschwaden. (alles recht vereinfacht)
Gruß
BB
Oder früher aufstehen und nen umweg fahren bis er warm ist :-)
MFG Stefan
Genau genommen entsteht das Wasser erst im Kat (zumindest der allergrößte Teil davon). Warum ist für den S4 Kurzstrecke schädlicher als für andere ?
Da gibt es ein paar Gründe3 - erstmals wird der Lader von den kalten Abgasen angetrieben - H20 hier ist Gift. Dazu braucht der Motor sehr viel sprit ( gerade im klaten zustand - also kommt auch viel wasser raus. Und zu guter letzt: der 2,7BT ist eine echte zicke - und wie die halt so sind - geil aber man sollte sie nicht ärgern
!
Gruß
BB
Warum soll der wasserdampf erst im kat enstehen? primär hat dieser andere aufgaben. und - sehr vereinfach wird ja CH4 mit O2 verbrannt - da würde nun C02 und 2x H2 rauskommen, das H2 allerdings wird noch im Brennraum reaghieren und 2 xO benötigen -> also kommt da 1x CO2 und 2x H2O raus (ganz so einfach ist es antürlich nicht, aber eine knallgasreaktion kommt IMHO im Kat nicht vor - da wird meines wissens nach primär CO zu CO2 katalysiert (und geschwefel und so ein kram - aber das würde deutlich zu weit führen).
Gruß
BB
PS: Nach was zur schädlichkeit: es ist ja nicht nur das Wasser welches schädlich ist. Auch die schmierung un Kühlung ist in der Kaltstsartphase viel schlechter - mögen die sowieso empfindlichen Lader nicht.
... naja, jeder hat halt so seine Theorien. Hier noch mal was zum Kat www.gutelauneland.de/technik/katalysator/ Zusammen gefasst : NOx (Stickoxide) werden in N (Stickstoff) und O (Sauerstoff) gewandelt. Der Sauerstoff wird dann wieder benötigt um z.B. CO (Kohlenmonoxid) in CO2 (Kohlendioxid) umzuwandeln. Die unverbrannten HC (Kohlenwasserstoffe) werden in H2O ! (Wasserdampf) und CO2 (Kohlendioxid) umgewandelt.
Da hast du schon recht, aber das würde zu weit führen. Wenn man die Verbrennung im Zylinder Idealisiert (und den Kraftstoff) würde man ja annehmen, dass Methan verbrennt. Man kann allerdings auch ein echtes beispiel nehmen und sagen, dass man propan ( so wie ich) verbrennt und dann ensteht als Verbrennunsprodukt Kohlenstoffdioxyd und Wasser (C3H8+O2->CO2+H20 [hier muss natürlich noch ein Mengenausgleich gemacht werden - spielt hier aber keine Rolle, nur soviel: es werden mehr Teile Wasser als CO2 erzeugt). Es ensteht als schon sehr viel wasserdampf bei der Idealen Verbrennung.
Aber egal wie es sit: Kurzstrecke bringt viel wasser in´s abgassystem und deshalb dampf das gar schrecklich.
Gruß
BB
... So würde ich das auch erstmal stehen lassen . Je mehr ich darüber nachgrübel desto unsicherer 😕 werde ich wo nun das meiste Wasser entsteht.