S4 --> Gutes Angebot ???

Audi RS4 B5/8D

Hab bei Mobile einen schönen S4 gefunden! Was meint ihr dazu??

Gruß
Svenson7

der Link: :-) http://www.mobile.de/.../da.pl?...

31 Antworten

Genug der Scherze. Es ist eigentlich gleichgültig, was für ein Arzt der Vorbesitzer war oder sonst etwas. Mich würde einfach diese geringe Jahreslaufleistung über die sieben Jahre hinweg misstrauisch machen.

Ein Auto wie der S4 wird normalerweise nicht gekauft, um in der Garage zu vergammeln. Wenn jemand als Werksangehöriger einen Jahreswagen verkaufen will, so kann man eine niedrige Laufleistung eines Wagens für ein Jahr nachvollziehen, nicht aber hier. Ein Blick in das Serviceheft bezüglich der Laufleistung wäre wirklich angebracht. Es kann durchaus sein, dass das Auto nach einer gewissen Zeit erhebliche Probleme bekommen hatte (Stichwort: Turbos etc.) und der Vorbesitzer daher plötzlich dieses Fahrzeug nicht mehr im normalen Fahrbetrieb hatte, der S4 in den beiden letzten Jahren also lange Standzeiten aufweist.

Was Ihr blos habt?

Ich habe einen leistungsgesteigerten S4 von ABT mit nun 165.000 km (als Werkswagen mit 20.000km gekauft) und so gut wie keine Probleme außer dem Y-Stück aber das kostet 30 Euro und muß alle 50.000 km erneuert werden. Klar dass man so ein Auto nicht wie einen 1,9 TDI fährt und dass er halt mehr Reifen und Bremsen braucht ist klar. Aber es ist eine echt Fahrmaschiene und ich hab schon viele "Sportwagenfahrer" dumm gucken sehen wenn sie von einem Kombi verblasen wurden. Also: Viel Spass mit dem Bi-Turbo vom Doc.

Heini
PS: Ein härteres Fahrwek ist schon zu empfehlen ;-)

Die wenigsten Ärzte sind Hausärzte.
Die meisten fahren nur zur Praxis (Klinik) und zurück.
Und kaum ein Arzt kommt unter 60 Wochenarbeitsstunden.
Ist die Praxis noch im Haus oder um die Ecke, so sind Fahrleistungen von 15.000 km p.a. sogar recht hoch.

Vor Jahren hat man die seine Autos durchaus auch noch auf 6 oder 8 Jahre abgeschrieben.

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von regulateur

ich dachte die lufteinlässe in der frontschürze wären geändert worden. oder irre ich mich da. schlechtes gedächnis, schließlich bin ja mal einen gefahren!
--------------------------------------------------------------------------------

ich glaub du irrst dich da... halb so wild...

Klar gabs beim Facelift 99 Änderungen an der Fronschürze und zwar wurden die Nebelscheinwerfer deutlich ovaler und größer.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


Klar gabs beim Facelift 99 Änderungen an der Fronschürze und zwar wurden die Nebelscheinwerfer deutlich ovaler und größer.

Gruß
Andreas

Was ? hast du da bilder dazu? Das ist mir jetzt effektiv nie aufgefallen!

Hi,

ich versuchs mal, weis nicht ob mans direkt sehen kann, aber es ist definitiv so.

Facelift:
http://www.deravant.de/bavant/s4b5/images/s4blauvo2.jpg

nicht-facelift:
http://home.arcor.de/deravant/s4/s4b5_05.jpg

Gruß
Andreas

NSW braucht eh keiner. Beim S ist es eh besser diese zu entfernen damit die LLK besser mit Luft angeströmt werden. Und das ganze sieht dann so aus:

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


wenn einen s4, dann einen ab tatsächlichem baujahr 1999. ab 99 gab es ein umfangreiches facelift vor allem im technischen bereich mit einführung von esp mit ebv und andere ölleitungen. von außen ist der modellwechsel am einfachsten an der geänderten frontschürze zu erkennen.

der preis für das 98 modell ist in ordnung aber nicht günstig.
ein 99 modell mit 100.000 müsste es ab 15.000 euro geben.

problem können die turbolader werden. da man nicht weis, wie die oder der vorbesitzer die turbos kaltgefahren haben, könnte schnell ein defekt auftreten. kosten wären dann ca. 4.500 euronen, da immer beide turbos gewechselt werden müssen und dafür der motor raus muss.

Generell kann man dazu sagen das das so nicht richtig ist denn nicht jedes 99 Modell wurde einem Kompletten Facelift unterzogen. Es gibt sehr viele 99 Modelle wo zwar das Optische Facelift vollzogen wurde aber noch die Alte Motorentechnik d.h. mit dem MKB AGB hat und einige technische teile wie zum bsp. das die ölleitungen dirket am Turbo vorbei gehen noch nicht geändert wurde.

Am besten ist am MKB das technische Facelift zu erkennen.
(Serviceheft)

AGB: Vorfacelift
AZB: Facelift

Allerdings brachten diese änderungen auch nicht viel da die Turboschäden immer wieder auftraten und es auch dabei bleiben wird. Allerhöchstens 160Tkm wenn man ihn pfleglich behandelt dann sind die Dinger fürn A....! Da sollte man schonmal 5T € auf der Kippe haben bei so einem Auto!

Naja das mit den NSW soll jeder halten wie er es mag, originaler ist er halt mir NSW. Ausserdem, soviel mehr Luft kommt da ja so wohl auch nicht dran, der Fahrtwind geht ja mit den NSW's im Prinzip auch durch diese durch...

Es ist auch tatsächlich sogar so, dass einige der ersten Faceliftfahrzeuge noch die alte Heckstoßstange dran haben, die nach innen geht und manche Fahrzeuge kurz vor dem Facelift die neue dran haben können.

Wollte mir auch mal einen S4 kaufen, werds aber nun doch nicht tun, da das Risiko einfach zu hoch ist und die Kosten in keinem Verhältnis stehen, wer will schon 5T Euro für neue Turbos ausgeben, auch wenn mans hat, ist es irgendwo nicht so toll.
...ich liebäugle nun eine Nummer kleiner, der Turbo des S3 ist wohl ziemlich stabil. 😉

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


Naja das mit den NSW soll jeder halten wie er es mag, originaler ist er halt mir NSW, ausserdem, soviel mehr Luft kommt da ja so wohl auch nicht dran...

Es ist auch tatsächlich sogar so, dass einige der ersten Faceliftfahrzeuge noch die alte Heckstoßstange dran haben, die nach innen geht und manche Fahrzeuge kurz vor dem Facelift die neue dran haben können.

Gruß
Andreas

Schau mal wenn Du einen S4 wo stehen siehst genau hin. Die NSW sitzen direkt, wirklich direkt vor den LLK und die Bremsen belüftung bzw. Kühlung (was ja bei Audi ein Allgemeines Problem ist) ist dadurch auch eingeschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


Hi,

ich versuchs mal, weis nicht ob mans direkt sehen kann, aber es ist definitiv so.

Facelift:
http://www.deravant.de/bavant/s4b5/images/s4blauvo2.jpg

nicht-facelift:
http://home.arcor.de/deravant/s4/s4b5_05.jpg

Gruß
Andreas

Das ist mir effektiev noch nie aufgefahlen.... man lernt nie aus😉

Das mit den luftströmen muss ich nippynell absolut recht geben, die NSW sind genau vor dem LLK...

@All
Würde ne Gebrauchtwagengarantie nen Turboschaden abdecken oder wäre das "normaler" Verschleiß??

Gruß
Svenson7

ganz abgesehen davon, wenn der Wagen schon mehr als 80.000KM hat übernimmt eine Gebrauchtwagenversicherung nur noch ein sehr geringer Anteil der Kosten....

Gruß
Andreas

@Nippynell
Wie gross ist denn der Aufwand um die Nebler zu entfernen und nen gitter einzusetzen?
könnte das auch ein "laie" wie ich? (bin kein automech oder so...).
gibts dazu irgendwie unterlagen bzw. anleitungen?

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


ganz abgesehen davon, wenn der Wagen schon mehr als 80.000KM hat übernimmt eine Gebrauchtwagenversicherung nur noch ein sehr geringer Anteil der Kosten....

Manche Gebrauchtwagenversicherungen sind teilweise echt ein Witz, was die Abstufungen nach Laufleistungen betrifft. Für 80.000 km brauche ich gerade mal 1 1/2 Jahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen