S4 B6 Steuerkette wechseln Kostenvoranschlag 7500€, was soll ich nun machen?

Audi S4 B6/8E

War gestern bei Audi wegen Leistungsverlust, rasseln aus dem Motorraum und schlechter Gasanahme bei Vollast

Der Meister sagte Steuerkette muss gewechselt werden Kostenpunkt ca 7500€ da der Motor raus muss + Getriebe

Naja für den Preis bekomm ich schon nen neuen gebrauchten total unwirtschaftlich

Hat jemand einen Tipp was ich jetzt am besten machen sollte ?

ist ein S4 B6 2004 Limosine

Beste Antwort im Thema

So Audi läuft wieder

Alle Steuerketten + Spanner
mit Kupplung und ZMS

4300€

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Habe das Auto vor 3 Monaten für 8000€ gekauft und das lohnt sich leider absolut nicht danke Audi dann geht er eben auf den Schrott und das war der erste und letzte Audi den ich mir jemals gekauft habe 11 Jahre alt 115tkm Lückenloses Scheckheft bei Audi Kulanz ?! ne Steuerkette ist doch wartungsfrei !!!

Aber du bist doch hier angemeldet und hast so lang wie es diese Kisten nun schon gibt sicher auch von den leidigen Problemen gehört?

Wolltes du es nicht war haben?!

Die Geschichte bei meinem S4 war im AZ auch mit gut 5500€ gelaufen...

Mein Tipp: Versuch die Kiste loszuwerden! Meinetwegen für 6 - 7K. Selbst der reine Materialpreis wäre schon unwirtschaftlich wie Sau

Mittlerweile sind die Kisten nur noch was für ambitionierte Mechaniker mit viel Freizeit und ner gut ausgestatteten Werkstatt. An dem S4 ist jede Reparatur am Triebwerk (oder an irgendeinem Anbauteil) ne riesen OP.

Ich verstehe nicht warum Audi so wenig Platz im Motorraum gelassen hat. Selbst bei meinem V6 ist kaum Platz zum Arbeiten. Slesbt sowas simples wie Glühkerzen auswechseln ist ne riesen Fummelei. Will gar nicht wissen wie das bei nem V8 aussieht...

Back2Topic:
Mein Beileid, ist echt mies. Mein "Rat", magst Du das Auto und hat es Substanz? Dann telefoniere alle Motorinstandsetzer ab die du finden kannst. Selbst wenn das bedeutet, dass Du den Wagen per Lkw für 500€ transportieren lassen musst. Wenn Du dann bei der Instandsetzung 2000€ sparen kannst, hat sich das gelohnt.

Die Öle würde ich selber mitbringen. Beim Motoröl alleine sparst Du 100€ im Vgl zu Audi. Für 60-80€ hast Du genug Motoröl im internet bestellt. Selbiges für die restlichen Öle. Hier gibts genug "Freaks" die Dir genau sagen können welche Öle Du brauchst. Da kannst Du sicherlich insgesamt einige hundert € sparen.
Lass Dir ein detailliertes Angebot erstellen und schau ob Du weitere Materialien selber besorgen kannst. Evtl sparst Du dort nochmal einige hundert €. Auch hier helfen Dir die Nerds von MT oder A4 Freunde sicher gerne weiter.

Nach der Instandsetzung läuft er erstmal weitere 100Tkm und Du hast natürlicj Gewährleistung von der Reparatur.

Alternativ ab nach Osteuropa, die freuen sich. Mit niedrigen Lohnkosten haben die die Kiste in nullkommanix wieder flott geschraubt.

Suche die Foren mal ab, 6000€ sind Irrsinn. Zwei Mann zwei Tage Arbeit plus Material. Sollte bei fähigen Schraubern nebst etwas Zeit als legaler Großauftrag etwa 1500€ Brutto plus Material kosten.

Jedenfalls ist 150€/h als Verrechnungssatz der Wahnsinn, die spinnen total. Oder die Thekenschlampe im Glaspalast wird mittlerweile auf Stundenbasis bezahlt....

also 7500€ ist zu hoch..

hatte mal den steuerkettenwechsel beim 3l tdi im a6... auch da musste das getriebe runter. den motor konnte man absenken. mit arbeitszeit und allem anderen waren das 2700€ davon 1700€ nur die steuerkette .... war aber nur die hauptsteuerkette und nicht die anderen beiden noch.

selbst mit allen drei (glaube ich sind es) wären das beim s4 max 5000€ bei audi gewesen. ich hatte mich da auch schonmal schlau gemacht...

also angebote einholen.

Ähnliche Themen

Frag mal bei anderen AZ nach. Hier in Brandenburg haben die nur einen Stundenverrechnungssatz von 75,-€
Oder du kennst ein paar talentierte Schrauber von Audi, die zu Hause eine Hebebühne haben - soll´s geben.

der bay. Stundensatz liegt bei ca 90-95€. 150 klingt nach "hau bloß ab" Preis.

Würde auch beim Wild in Kürnach anfragen.

Frag mal hier nach, sind Audi Spezies und holen den Wagen auch ab!

http://www.motorenspezialist-bielefeld.de/de/

So hab nun einen Motoreninstandsetzer gefunden er meinte so 2300€ 800€ Material rest Lohn
Schweinerei was Audi da betreibt

Bin nun am überlegen ob ich Kupplung gleich mit wechseln lasse was wäre da noch alles fällig ?

Kupplung und Simmeringe am Motor sowie Getriebeeingangswelle. Die paar Mark 50 sind meist gut angelegt 😉

Riemenwechsel Keilrippenriemen versteht sich von selbst.

Wenn du den Block einmal draußen hast,würde ich alle Spannrollen samt Riemen mitwechseln.
Beim B6 der ja dann doch schon ein bißchen alt ist.
Wasserpumpe,eigentlich alles,wo ich später nicht rankomme zwecks Motorausbau.
Ist zwar jetzt ziemlich teuer,aber wenn einem "kleinen" Defekt der Block raus muss hast du dir die hohen Lohnkosten erspart.
Ich habe meine Kupplung,Ausrücklager,Druckplatte und vor allem das ZMS mitechseln lassen:-)
Geuß Tobias

2300€ klingt für mich deutlich realistischer. ich hab bei meinem 3L tdi grad alle 4 steuerketten inkl spanner neu gemacht. der trieb ist da sehr ähnlich aufgebaut. er hat halt pro kopf nur eine nockenwelle. ich habe (dank guter connection, die es jetzt leider nicht mehr gibt), ungefähr 800€ für die teile bezahlt. bei dem v6 ging es grad so, nur das getriebe auszubauen und den motor drin zu lassen. würde ich so aber auch nie wieder machen. es ist einfacher alles nach unten abzusenken und dann motor und getriebe zu trennen.
was ich bei deiner kostenaufstellung von der werkstatt nicht verstehe, ist, dass die dir auch getriebeöl und sowas aufgeschrieben haben. so, wie ich das verstanden habe, hast du einen handschalter. wo soll da getriebeöl auslaufen?? ich habe einen tiptronik. und selbst dort sind nur ungefähr 200ml aus den leitungen gelaufen. da brauchste gar nix auffüllen. motoröl kommste auch mit einem liter zum nachfüllen hin. (es sei denn, es ist eh fällig und muss getauscht werden)

Zitat:

@Danny90 schrieb am 14. August 2015 um 18:49:40 Uhr:


So hab nun einen Motoreninstandsetzer gefunden er meinte so 2300€ 800€ Material rest Lohn
Schweinerei was Audi da betreibt

Bin nun am überlegen ob ich Kupplung gleich mit wechseln lasse was wäre da noch alles fällig ?

Wie heisst denn der Instandsetzer?

So Audi läuft wieder

Alle Steuerketten + Spanner
mit Kupplung und ZMS

4300€

Zitat:

@Danny90 schrieb am 26. September 2015 um 10:47:36 Uhr:


So Audi läuft wieder

Alle Steuerketten + Spanner
mit Kupplung und ZMS

4300€

Immerhin bestial viel Geld.

mit kupplung und zms in einer fachwerkstatt ein preis, den ich ok finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen