S4 B6 klackerndes Geräusch
Moin zusammen.
Heute reißt mich mein 2003er S4 B6 aus allen schönen Träumen , als er nach einer kurzen Autobahnfahrt (entspannt) plötzlich anfing unregelmäßig aus dem Motorraum zu klackern. Am besten hörbar im Leerlauf. Der Wagen hat ca. 173000km gelaufen und ist durchgehend Scheckheft gepflegt. Die Steuerketten wurden 2017 erneuert. Ich habe keinen spürbaren Leistungsverlust und keine brennenden Kontrollleuchten.
Mal ist das Geräusch da, mal nicht. Mit ein paar Gasstößen im Stand kann ich den S4 zum Klackern bringen und ebenso dafür sorgen, dass es aufhört.
Hab ihr ne Idee. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße.
Basti
Anbei noch zwei Videos. Einmal mit und einmal ohne Geräusch. Beides innerhalb von ein paar Sekunden.
Ohne Geräusch
https://youtu.be/B189kWfcB1g
Mit Geräusch
https://youtu.be/MRfWoOm7shw
36 Antworten
Hallo. Also falls du was findest kannst du das bitte schreiben habe nämlich das selbe Geräusch und keiner kann es finden
Hey. Bei mir war’s tatsächlich der Nockenwellenversteller. Seit dem Wechsel ist Ruhe. Im Zuge dessen noch Rückhalteventile, Gleitschienen etc. Hab bei JH Motorsport in den USA bestellt. Besser als der von Audi.
https://jhmotorsports.com/...6-a6-and-c5-allroad-w-chain-4-2l-40v.html
Plus
Steuergehäuse Nockenwellenversteller mit Aktuator gebraucht von eBay.
Kann man wirklich im eingebauten Zustand verbauen. Motor muss noch raus!!
Grüße
Zitat:
@gock666 schrieb am 14. Juli 2020 um 08:08:57 Uhr:
Hey. Bei mir war’s tatsächlich der Nockenwellenversteller. Seit dem Wechsel ist Ruhe. Im Zuge dessen noch Rückhalteventile, Gleitschienen etc. Hab bei JH Motorsport in den USA bestellt. Besser als der von Audi.https://jhmotorsports.com/...6-a6-and-c5-allroad-w-chain-4-2l-40v.html
Plus
Steuergehäuse Nockenwellenversteller mit Aktuator gebraucht von eBay.
Kann man wirklich im eingebauten Zustand verbauen. Motor muss noch raus!!
Grüße
Hab ich dir doch gesagt. Warum hört nur keiner auf mich Lach!!!!
Zitat:
@gock666 schrieb am 14. Juli 2020 um 08:08:57 Uhr:
Hey. Bei mir war’s tatsächlich der Nockenwellenversteller. Seit dem Wechsel ist Ruhe. Im Zuge dessen noch Rückhalteventile, Gleitschienen etc. Hab bei JH Motorsport in den USA bestellt. Besser als der von Audi.https://jhmotorsports.com/...6-a6-and-c5-allroad-w-chain-4-2l-40v.html
Plus
Steuergehäuse Nockenwellenversteller mit Aktuator gebraucht von eBay.
Kann man wirklich im eingebauten Zustand verbauen. Motor muss noch raus!!
Grüße
Hallo.
Willst du verraten wer dir die NWV‘s im Motor-eingebaut-Zustand eingebaut hat? Alle Schrauber die ich angefragt habe deswegen wollten entweder gar nicht ran an den BBK oder nur mit Motor raus. Audi selbst ist maßlos überteuert. Momentan läuft er noch halbwegs...kann aber sein das ich bald die gleiche Miesere haben werde.
1. Paar NWV und 191000 gelaufen.
Ähnliche Themen
Ich war bei der Hubraumschmiede in Gladbeck in NRW. Super Typ. Spezialisiert auf Audi V8. Wirklich gerne hat er es glaube ich aber auch nicht gemacht.
Zitat:
@gock666 schrieb am 15. Juli 2020 um 13:20:01 Uhr:
Ich war bei der Hubraumschmiede in Gladbeck in NRW. Super Typ. Spezialisiert auf Audi V8. Wirklich gerne hat er es glaube ich aber auch nicht gemacht.
Danke. @Akleinol hatte mir das auch schon mal gesagt...ist nen Job den eigentlich keiner machen will bei eingebautem Motor. Er selbst hat das auch schon gemacht. Wenn die Ventildeckel mal runter sind und man da Laie (wie du und ich) mal reinschaut, versteht man warum das ne unangenehme Sache ist.
Ich habe damals in Gladbeck mein MSG reparieren lassen. Waren einer der wenigen die sowas für nen fairen Preis machen...Hintzig und Petzold heißt die Firma. In der Ecke scheint es wohl paar Spezialisten zu geben. Sind von mir aus ca. 2Std. Autobahn...also noch erreichbar im „Ernstfall“.
Viel Erfolg das dein S4 nicht so ein Totalreparaturfall wird wie meiner 😉.
Halt mal. Die Feder im NWV Kann man wechseln wenn den Ventildeckel ab hat. Den Kompletten NWV Jedoch nicht. Seiden du findest eine Möglichkeit dem Kettenspanner zurückzuhalten. Dass ist nahezu unmöglich. Trotzdem kann man die NWV wechseln ohne Getriebe oder Motor raus zu nehmen.