S4 B5 - "Gummigestank"
Hallo Zusammen
Ich stelle bei meinem S4 in letzter Zeit jedesmal nach dem fahren im Motorenbereich (k.a. wo genau) einen ziemlich starken geruch nach verbranntem gummi fest. was könnte das sein?
zahnriemen usw. wurde vor ca. 10'000km getauscht. was kann da sonst noch nach gummi stinken?
will nicht, dass mir da was um die ohren fliegt.
Oder ist das vielleicht normal??
Danke schonmal!
grüsse
spaceman
PS: habe jetzt ca. 123'000km auf dem tacho
25 Antworten
Hi Spazerz!
Ich schätze mal, wenn du deine Sommerräder wieder drauf hast, ist das Problem gelöst...
Hab ich auch, sind mit Sicherheit nur deine Winterschlappen.
MfG
Garfield
meinst du? dann wäre ich ja erleichtert.
allerdings stinkts nur vorne (also ich meine jetzt beim auto, hehe). bei dir auch?
was ist denn das problem? der pneu selbst oder raffelt da irgendwas?!?
Ich hatte an meinem S3 auch mal das Problem mit dem Gummigestank und zwar genau 1x. Ich habe aber nie rausgefunden woher dies rührte. Ich frage mich heute noch.
aber ich habs eigentlich nach jeder fahrt... komisch.
vielleicht die kupplung? stinkt die nach gummi??
Ähnliche Themen
Hi!
Ich hab den Gestank eigentlich eher am Heckbereich.
Riecht lecker, wenn man das Auto in der Garage abstellt und dann dran vorbeiläuft... 😉
Ich weiss nicht so genau, ob es jetzt an dem weicheren Gummi der Winterreifen in Verbindung mit Wärme kommt (stinkt am meisten im Bereich Endschalldämpfer) oder ob das Streusalz hier auch noch mitspielt.
Naja, ist ja hoffentlich bald vorbei 🙂
MfG
Garfield
Also wenn der Gestank tatsächlich von den Reifen kommen würde, dann würde bei der nächsten Fahrt über die Landstraße Euch diese um die Ohren fliegen. Themische Überbeanspruchung durch zu niedriegen Luftdruck oder Überladung bedeuten den Hitzetod der Reifen...
also ich hab den korrekten luftdruck in den reifen und auch nicht überladen oder so und fahre ja täglich auch auf der Autobahn (ca. 50-60km).
habt ihr noch andere Ideen, was es sein könnte? (ausser jetzt vielleicht die pneus, wie gesagt, direkt an den pneus rieche ich nix).
danke!
gruss
spaceman
hi all
hole den thread mal wieder nach vorne.
habe jetzt die sommerreifen drauf, und der geruch ist natürlich immernoch da. nun habe ich in der zwischenzeit mal einen "profi" gefragt und der meinte, es reiche eher nach verbranntem öl!!
hab mal ein bissel die schläuche angeschaut (hab leider nicht grosse ahnung...) und folgende 2 bilder gemacht:
schläuche
Was haltet ihr vom schlauch in der mitte auf dem zweiten bild? der ist am übergang ziemlich ölig. was ist das für einer?
bin für tipps dankbar.
ach ja, habe seit ein paar wochen ziemlichen leistungsverlust (nur ab und zu). so wie ich manchmal ohne turbos fahren würde...
danke und gruss
spazerz
@Spazerz,
Dein Problem ist leider Alltag bei einem S4 2.7, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen. Gehe zu einem Fachmann und lass dein Auto überprüfen. Leider sind viele normale Audi-Werkstätten damit überfordert.
Zuerst sollte das Schlauchsystem auf Dichtigkeit überprüft werden. Die Gummischläuche gehen der Reihe nach kaputt. Besonders problematisch ist der Y-Schlauch vorne in der Mitte. Danach sollten die Lader überprüft werden. Auch hier kommt es häufig zu Haarrissen im Gehäuse. Beides, Schlauch- und Haarrisse, führen zu spontanen Leitungsverlusten. Ist einer der Lader der Übeltäter, so wird es richtig teuer (einige tausend Euro).
Zögere die Überprüfung nicht hinaus, denn auch ein harmloser Schlauchdefekt führt irgendwann zu einem Laderschaden.
Danke für die Antwort.
Mir ist schon klar, dass der S4 anfällig ist (war mir schon vorher klar). Dann werde ich wohl mal zum Mech. gehen.
Nur weiss ich nie genau wohin ich gehen soll. Ist z.B. Topcar in der Schweiz (MTM-Vertretung) besser als eine audi-vertretung?
hmmm, oder kennt jemand eine wirklich gute garage in der schweiz nähe bern? bin für jeden tipp dankbar!
weisst du trotzdem noch, was das genau für ein öliger schlauch ist?
greets
spaceman
moin,
ich denke bei deinem boliden ist ein schlauch gerissen ,das problem hatte ich auch .
heisst 2 neue turbos pro stk.980 €
daher wird auch der leistungsverlust rühren .
denn wenn ein schlauch einen riss hat bauen die turbos immer weiter druck auf bis sie reissen und der wagen leistung verliert und du mal eben 100 pferde weniger hast .
beim auslesen deiner daten wird wahrscheinlich das ergebnis zu hoher ladedruck auftauchen.....ein sicheres indiz für defekte turbos.
gruß
oliver
hi
meinst du wirklich die turbos sind schon defekt, auch wenn ich z.T. wieder die volle leistung habe? war das bei dir auch so?
das mit dem riss um schlauch stimmt sicher, vermute ich auch.
greets
spazerz
Diese Threads halten mich immer wieder davon ab, einen B5 S4 zu kaufen, auch wenn ich gern einen hätte... 😁
Sorry für dieses unqualifizierte Kommentar..
..hoffe natürlich für Dich, dass es nur ein kleiner Schlauchriss ist! 😉
Gruß
Andi
@Andi,
reagier doch nicht immer so pessimistisch auf den S4.;-)
Wo es ein problem gibt, gibt es auch eine Lösung. Also ich habe das Y-teil gegen ein Nomex- teil bzw. Samco austauschen lassen und die anderen Druckschläuche (wieder original Schläuche von Audi)beim Ladertausch gleich mit und die Kiste fährt ohne Probleme.
Gerade das Y-teil ist wichtig das es augetauscht wird denn die gehen gerne kaputt. Kann man beim MTM stützpunkt ganz bestimmt erwerben, ist aber nicht billig.
Gruß Sven