S4 B5 Ankaufstest/Dichtheit der Turbos

Audi RS4 B5/8D

S4 B5 Mod. 00 Prüfung von Dichtheit Turbos+Motor - Ankaufstest

Hallo Leute!

Möchte einen interessanten S4 B5 von privat beim Audi-Händler testen lassen. Wo beim S4 die Schwachstellen liegen ist allseits bekannt. Ein 08/15 Ankaufstest bringt da nicht viel.

Meine Audi/Porsche/VW Niederlassung meint, dass man zu obigem Thema beim S4 B5 mehr oder weniger nur optisch die Dichtheit des Y-Schlauches prüfen + Fehlerspeicher auslesen kann, mehr nicht.

Kann man (die Audi Niederlassung!) nicht ohne großen Aufwand das System abklemmen und auf Dichtheit prüfen?

Auf was kann ich beim Ankaufstest bezügl. Turbos noch bestehen?

Wie kann man ohne viel zu zerlegen (sonst legt sich logischerweise der Verkäufer quer) prüfen, ob die Turbos/Motor noch i.O. sind?

thx, rs

12 Antworten

Fortsetzung:

ein weiterer Freundlicher sagt mir heute,

1. "Was ist der Y Schlauch?"
2. "S4 B5 nie Probleme."
3. dass es vollkommen reicht, den Fehlerspeicher auszulesen. Dort zeigt sich, od mit dem Motor alles i.O. ist.

Anhängen an das VAG-COM um LMM und Ladedruck zu testen sei unnötig und immenser Zeitaufwand und würde ca. 400 Euro kosten. Er muss dazu ein langwieriges Testprogramm laufen lassen. Stimmt das?

was tun?

Frag ihn ob er Dich verarschen will oder einfach nicht bereit ist Dir zu helfen. Denke die "Probleme" müsten weit bekannt und Deine Sorge zumindest verständlich sein. Solche Aussagen von ihm sind ja mehr als lächerlich.

von wo kommst Du denn? Ich kann Dir Dein Auto durchchecken mit VAG während der Fahrt, da kann man alles testen und sieht auch ob alles passt und dazu muss nichts abgedrückt werden!

Bezahlst mir einen Kaffee und gut!

Ich komme aus der Nähe von Reutlingen!

Sag dem Audihändler er soll dich am Arsch lecken und bitte,bitte bring Deinen Wagen dort nie,nie,nie,niemals hin zur Reperatur!

Zitat:

Original geschrieben von Nippynell


Sag dem Audihändler er soll dich am Arsch lecken und bitte,bitte bring Deinen Wagen dort nie,nie,nie,niemals hin zur Reperatur!

Genau!

Ähnliche Themen

Der Händler ist glaub ich nicht ganz dicht!

Eine Fehlerspeicher abfrage und Messwertblocküberpüfung während der fahrt darf nicht mehr als 100€ kosten ( und das wäre schon Wucher). Ein normaler Preis ist ein Händedruck und 20€ in die Kaffeekasse!

Zu den Problemen: Der S4 hat Probleme und zwar mit den ladern und der Dichtigkeit der Schläuche ( leider scheinen Audihändler wirklich nicht in der lage zu sein dies zu Prüfen). Auch das N75 ( ist ein ladedruckregelventil) ist eher unstandhaft - genau wie der LMM. Weiter wäre es sinnvoll, die LMM werte auszulesen. Werte unter 220g/s sagen, dass er langsam den Geist aufgibt - über 250g das er getunt ist. Wäre mein Schleppi gerade da würde ich dir auch anbieten zumindest den Fehlerspeicher auszulesen und den LMM zu checken ( Raum FD - wenn du einen Schleppi hast dann los).

Alles in allem gibts eine Werbung eines großen Elektronikhändler: Lass dich nicht verarschen!!!

Gruß
BB

PS: Wenn du dir einen S4 kaufst sei dir übrigens bewusst: Meist weiß man mehr als der Händler - alle Audihändler die ich bisher aufgesucht habe hatten vom S4 keinen Plan ( und du glaubst nicht wie wenig Plan!!! Von einem erstaunten: das ist ja ein Biturbo - ich dachte das gäbe es beim 5 zylinder nicht!!! bis zu dem sehr vertrauenserweckenden: den hatten wir noch nicht in der werkstatt - aber Passat ist Passat!!!)

muchás gracias alle!!!

1. komm aus wien/österr.

2. werd morgen einen weiteren freundl. konkret fragen ob er in der lage ist beim s4 während einer kurzen probefahrt die messwertblöcke auszulesen. werd besonders auf LMM und ladedruck achten lassen.

danke f. den lmm wert!

3. händler kennen sich offensichtlich ohne lang nachzuschauen nicht aus + ärgern sich, weil man nicht einen ihrer gebrauchten kauft.

(joke: man müsste ihm nur zusagen, mit dem s4 immer zur rep. zu kommen, da würd er sich, wenn er sich auskennt, mehr freuen, als wenn er einen neuen golf verkauft😉

4. wörtl. zitat von heute: "Glauben sie nicht alles, was in irgendwelchen internetforen steht."

5. no comment.

lg,

werde morgen telefonieren, einen anderen audi-händler suchen und ihm DETAILLIERT sagen, was er mit dem vag-com auslesen (anstellen) soll.

bisher weiß ich (dank Black Biturbo) die Grenzwerte des LMM-wertes.

kann mir wer genau sagen bzw. mailen,

+ welche werte noch unbedingt auszulesen sind,
+ worauf man (dauer/drehzahl/fahrweise) bei der messung achten muss?
+ die wichtigsten Grenzwerte?

eigentl. ein witz! im grunde mach ich mir dann die arbeit beim freundl. selber!!!!

thx, falls ihr (noch mehr) helfen könnt

Was zum LMM auslesen:

Der Test muss bei der fahrt ausgeführt werden. Weiter muss volllast anliegen über ein breites Drehzahlband. es ist ratsam die fahrt im 4 Gang zu machen, da ansonsten das band zu schnell durch ist. Die Werte die ich gegeben habe sind die Maximum werte, die erreicht werden. Es sollte also ein Log gemacht werden, womit man sich nachher die werte in aller ruhe auf dem Rechner anschauen kann.

Weiter sollte eine Stellglied diagnose ( oder wie das auch immer heißt) durchgeführt werden. hierbei werden alle stellventile des Motors überprüft.

Weiter sollten natürlich keine Fehler abgelegt sein. sehr kritisch sind Fehler bei der Ladedruckreglung ( Ladedruckregelgrenze überschritten/ unterschritten). lass den Fehlerspeicher auf jeden Fall NACH der Probefahrt abfragen - und beschleunige den wagen bei der Fahrt in allen last Bereichen ( willheißen: volllast aus niedrigsten Touren, volllast aus mittleren Touren und ausdrehen). Achte auf Ladergeräusche ( die Lader des S4 sind sehr leise - wenn du ein recht lautes saugen/ zischen hörst ist der wagen entweder getunt oder es stimmt was nicht - ein gepflegtes Pfeifen bei last ist allerdings normal).

Den Ladedruck weiß ich allerding nicht genau - sollte bei 0,9bar ( Überdruck liegen).

Gruß
BB

DIE LÖSUNG:

hab endl. einen kompetenten freundl. gefunden! (fährt selbst rs4) er hat mir alles im detail aufgeschrieben und angeboten selbst den test gratis zu machen!!!

probefahrt mit vag-com
3. gang bis drehzahlgrenze
dann auslesen:
01 motorelektronik
08 messwertblock lesen
02 luftmasse in mg/sek zw. 220 und 250g/s
115 ladedruck zw. 1650 u. 1750mbar (0,65-0,75bar)

einziges problem ist, dass das auto weil in der großstadt nur mitm 2. gang wahrsch. zu testen sein wird...

lg, rs

Um nochmal zu den Werkstätten zu kommen.

Es ist doch wirklich so, dass man fast keine Werkstätten findet, die sich annähernd gut mit den "alten" Biturbomotoren des S und RS4 auskennen, da muss man schon echt Glück haben. Schade, aber ist denke ich Realität.

So, Leute, habe extra termin beim händler gemacht, steh nach 1 stündiger anreise dort, warte aufm verkäufer und erfahre per tel. dass soeben ein irrer motherf+++++ mir die karre vor der nase

ohne jeglichen test, nicht mal mit testfahrt

(bei 3 Vorbes. und knapp 100tkm) weggeschnappt hat.

na ja, wenn nach 1000km die turbos hochgehen, dann wars jedenfalls kein schnäppchen...

@ rs77

hallo,

bin aus linz - oberösterreich

würde mich interessieren bei welchen freundlichen du warst!

mfg quattroli

Deine Antwort
Ähnliche Themen