s4 avant 99er
hallo leute,
intressiere mich sehr für das auto is ein
audi s4 avant ende 99er bj
hat 1nen vorbesitzer und 90tkm.
schaut tip top aus, was könnt ihr mir noch über
das auto erzählen bin schwer begeistert davon 😉
mfg
roland
23 Antworten
Hallo!
Was willst Du denn noch so von dem Auto wissen?! 🙂
Stimmt, es ist ein tolles Fahrzeug, ich selbst träume auch davon, allerdings halten mich die hohen Unterhaltskosten ein wenig davon ab.
5,7 Sek. von 0-100 und ein Spritverbrauch von ca. 11-14 Litern SuperPlus, wenn man einigermaßen vernünftig fährt, ansonsten kann das auch mal an die 15-17 Litern gehen. Nach 120.000 KM, oder 5 Jahren, sollten Zahn- u. Keilriemen, sowie die Spannrollen ausgewechselt werden, kostet beim S4 um die 500-600 Euro, also evtl. Demnächst miteinplanen, falls nicht schon geschehen.
Die Turbo's sind etwas anfällig, wenn man das Auto aber immer schön warm und vor allem kalt fährt, sollten aber auch die lange halten.
Schau', dass die Quertraglenker überprüft wurden und höre mal was die Radlager sprechen.
Vielleicht solltest Du schauen, dass es ein S4 mit Navi ist, manchen S4's fehlt das, sollte er es nicht haben, lässt sich der Preis vll. noch etwas drücken.
Wer will schon so ein Auto nur "halb" ausgestattet.
Ein Preis um die 18.000-20.000 Euro sollte für das Fahrzeug in Ordnung sein. Falls der Verkäufer einen höheren Preis haben will, lass' Dich nicht damit abspeisen das es ein Liebhaberfahrzeug ist und sehr selten etc., es gibt in Mobile.de sehr viele S4's zu kaufen... 😉
Hast Du mal die Versicherung gerechnet, der S4 ist auch "etwas" teurer als ein normalo A4. Die Steuer ist auch etwas höher, da 2.7L Hubraum.
Viele Grüße
Andreas
Alos nur was zum unterhalt:
VK eintufung Typklasse 27
Spritverbrauch: unter 12,5l utopie (möglich aber dann sollte man sich lieber nen 1,6er kaufen).
Die Turbolader sind wie ff schon schreibt verhältnismäßig anfällig. wenn sie getauscht werden müsssen fallen auf jeden fall 3T-5T€ an. sehr sinnvoll ist es, den wagen mit einer gebrauchtwagen garantie zu kaufen.
Was die ausstattung angeht würde ich auf das navi schon wert legen, aber keinen zu großen. es ist, wenn radio symphonie vorhanden ist verhältnismäßig leicht nachzurüsten (wenn man es überhaupt braucht).
Der Wagen sollte nicht getunt sein.
Ein Preis von 20T€ (beim händler) ist leider nicht zu hoch, wenn TÜV und Au ind insp. gemacht sind.
Ansonten ein sehr schönes auto, fahre selber einen mit inzwischen 90Tkm und hatte bisher kein problem und er sieht auch noch aus wie neu. er knarzt nicht oder ähnliches.
finger weg...
Hallo,
kann Dich nur davor warnen das Auto in Betracht zu ziehen, wenn Du Deine Kohle auch noch für andere Sachen ausgeben willst.
Die Fahrleistungen sind toll, aber selten schafft der S4 Motor die 100.000km, leider auch oft nicht, obwohl er gut behandelt wurde.
Der Biturbomotor ist nicht vollends ausgereift, leider.
Nimm lieber einen großvolumigen Benziner, damit hast Du mehr Spaß und sparst Dir das Reparaturdrama.
Wenn Du gerne so ein Auto auch wegen der Fahrleistungen haben willst, braucht er ab 15l aufwärts. Manche Versicherungen nehmen das Auto gar nicht unter Deckung.
Gruß!
Zitat:
kann Dich nur davor warnen das Auto in Betracht zu ziehen, wenn Du Deine Kohle auch noch für andere Sachen ausgeben willst.
Die Fahrleistungen sind toll, aber selten schafft der S4 Motor die 100.000km, leider auch oft nicht, obwohl er gut behandelt wurde.
Der Biturbomotor ist nicht vollends ausgereift, leider.Nimm lieber einen großvolumigen Benziner, damit hast Du mehr Spaß und sparst Dir das Reparaturdrama.
Wenn Du gerne so ein Auto auch wegen der Fahrleistungen haben willst, braucht er ab 15l aufwärts. Manche Versicherungen nehmen das Auto gar nicht unter Deckung.
Hallo Du!
Das finde ich allerdings leicht überzogen!
Nicht ausgereift?! - Aha, darum wird der 2.7T Motor auch noch heute verbaut???
Großvolumig?! - Du weisst aber, dass es sich beim S4 Motor um einen V6 handelt?!
Wenn ein S4 nicht über 100.000 KM kommt, dann lag das aber mit Sicherheit an einer Fahrweise, die JEDEN Motor der Welt geschrottet hätte.
@S4- Interessent
Wenn man mit dem Auto ganz normal fährt und derweilen mal ordentlich Gas gibt, denn das darf man doch auch, da es ein Sportwagen ist, so hat man bestimmt lange seine Freude damit. Klar solltest Du etwas finanzielle Reserve haben, da wenn mal was defekt gehen sollte, wie bei JEDEM Auto, dann kostet das halt etwas mehr, da die Teile eben etwas hochwertig sind.
Wenn wirklich mal was "kaputt" gehen sollte, dann ist das meist NIE der Motor, sondern eben die Anbauteile wie beim 1.8T eben auch.
Wenn Du mit Deiner Schadensfreiheitsklasse weit unten bist, dann kostet der S4 auch nicht die Welt. Bei meiner SF 100 macht das im Vergleich zum 1.8T gerade mal 30 Euro aus.
Die großvolumigen Benziner, wie oben beschrieben, fährt man auch nicht unter 11L.
Also letzteren Thread würde ich nicht so zu Herzen nehmen.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Ich verstehe dass vom S4 eine gewisse Faszination ausgeht.
Trotzdem: such mal nach einem 8E 3.0! Die gibt es mittlerweile echt günstig.
Dann hast du das klar modernere und weniger reparaturanfällige Auto. Klar fehlen zum S4 20% Leistung, aber dafür spartst du ordentlich Versicherung und auch etwas Sprit. Und vor teuren Turboschäden musst du dann auch keine Angst mehr haben.
ebe seine Idee ist da echt ein guter Tip.Schau dir denn Wagen mal an,ist zwar kein Avant,soll dir auch nur mal zeigen, das du ab 16000 € aktuellere Fahrzeuge bekommst.
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5327688&id=xowej12hwc4
Gegen das B5 S4- Fieber helfen keine Tipps von neueren Modellen.... 😉
dann hab ich ja wieder einen stinknormalen A4, den jeder hat... 😁
Die Frage ist eben wie man "nicht ausgereift" definiert. Das Turbo-Konzept kann man doch schon als recht anfällig betrachten - auch wenn man ganz normal fährt! Das Problem hatte auch der Geschäftskollege von meinem Vater.
Ein Gegenargument beim B5 S4 sind einfach die immensen Kosten wenn mal irgendwas nicht funktioniert. Sei es eine Schlauchverbindung (die muss erstmal gefunden werden), irgendein Ventil oder gar die teuren Turbos (paarweise tauschen). Wen das nicht abschreckt bekommt sicherlich einen Superwagen, sollte sich dann aber auch nicht über den Unterhalt aufregen (Reparatur).
Für defekte Turbos wird übrigens gerne das LL-Ölsüppchen 0W30 verantwortlich gemacht welches viel zu dünnflüssig ist (hört man in einschlägigen Foren).
Hallo,
ist doch bullshiz blauäugig zu behaupten, der Motor wäre ganz toll und würde ewig halten bei entsprechender Pflege. ES STIMMT EINFACH NICHT.
Kenne einige Leute bei denen der S4 verreckt ist, der Motor wurde nur noch abgedrosselt im A6 2.7T angeboten, jetzt nicht mehr...schonmal informiert seit 1999...?
Ich meinte einen großvolumigen Benziner nehmen, zB einen 4l V8 oder so. Klar nimmt der auch 11l nur geht da nix haputt bei. Warum hat wohl der aktuelle S4 so ein Aggregat? 😁
Der alte S4 kann ein teuerer Spaß werden, das ist alles was ich meine und die Wahrscheionlichkeit daß es so kommt ist hoch.
Gruß
A.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ist doch bullshiz blauäugig zu behaupten, der Motor wäre ganz toll und würde ewig halten bei entsprechender Pflege. ES STIMMT EINFACH NICHT.
Tja, so stimmt das nun leider auch nicht.
Wenn man seine Meinung verteidigen will, kennt man ganz plötzlich sehr viele Leute, die zufällig einen S4 2.7T besitzen, denen er auch noch vor 100.000TKM kaputt gegangen ist, oder wie?!
Ich verfolge das Forum hier schon ziemlich intensiv und länger, hier treiben sich genug S4 Fahrer rum, deren Motor weit über 150.000 KM gehalten hat. Ehrlich gesagt ist mir kein Thread bekannt, in dem ein S4 Motorschaden drin vorkam.
Wie schon gesagt, es sind lediglich die Anbauteile wie Turbo's und LMM die meistens nach höherer Laufzeit den Dienst versagen.
Prinzipiell zu behaupten, dass der Motor eine völlige Fehlinvestition sei, ist einfach nur übertrieben.
Sorry, ein bisschen realistisch sollte man schon bleiben.
Ein 4.2L V8 meintest Du als Vergleich, achso... 😁
mhmhm... 11L ???? 😁
...dieser Thread macht mir keinen Spass mehr... 😉
Nun, es grenzt schon wirklich an Spitzfindigkeit, dem Motor Standfestigkeit zuzugestehen und gleichzeitig massive Turboprobleme einzuräumen.
Ob "Motor" oder "Anbauteile" kaputt gehen, kann dem Endverbraucher ziemlich egal sein. Das Ergebnis ist immer das gleiche: eine viele Tausend Euro teure Reparatur.
Dem Opfer wird es kaum helfen, wenn man ihm sagt: "Hey, ärger dich nicht, der Motor ist noch ganz. Sind die Anbauteile, die 5000EUR verschlingen!".
Also für den normalen Fahrer stellt sich das so dar:
Turbomotor = Motor + Turbo
Ob der/die Turbo(s) technisch zum Motor zählen ist wirklich egal (bzw. abhängig von der Definition von "Motor"😉, wenn es um die Gesamtzuverlässigkeit des Systems "Antrieb" geht.
Und von Problemen mit den S4-Turbos und -Schläuchen liest man hier extrem häufig, vor allem angesichts der geringen Verbreitung des Wagens.
(Hier wird ja schon fast gejubelt, wenn jemand 100.000km mit einem Satz Turbos übersteht. 😉)
Es ist schade, aber ein S4 ist kein problemarmes Auto.
Trotzdem: die Wahrscheinlichkeit, einen hohen Schaden zu erleiden ist deutlich niedriger als die Wahrscheinlichkeit, keinen hohen Schaden zu erleiden. Nur wenn es einen trifft, hilft es auch nicht, nur "einer von wenigen" zu sein. (Das übliche bei Statistiken...)
Trotzdem viel Spaß bei der Entscheidung.
@Firefighter, reg Dich nicht auf ich habe es schon lange aufgegeben in den themen wo es um den S4 geht mitzuwirken.
Das Problem in diesem Forum ist, das gewisse Leute sich mit diesem Auto bestens auskennen aber noch nicht einmal damit gefahren sind. (Meinem Bruder sein Freund von dem der Freund und dessen Schwager hatte mal einen S4 bla,bla, usw. usw.)
Sorry @Pimpi aber iss so
Manchmal ist es ganz gut wenn sich nicht jeder ein solches Fahrzeug leisten kann.......