S4 2.7 biturbo pro/kontra

Audi A4 B5/8D

hi audi-gemeinde!

fahre zur zeit noch keinen audi, habe dies aber in der nächsten zeit im auge.

deshalb eine frage an alle S4 fahrer

könnt ihr mir pro und kontra auflisten über den audi S4 2.7(ca- baujahr 1999)??

wie ist der unterhalt?
der verbrauch?
ist der allrad anfällig?
wie heikel ist der bi-turbo?
gibt es baujahre, die noch nicht so ausgereift sind?
ab welcher laufleistung kommen die probleme?
auf was ist zu achten beim kauf?
was ist sonst noch wichtig beim S4?

bin euch echt dankbar für tips, da ich audi nicht sehr gut kenne. fahre im moment noch nen passat vr6

gruss dani

35 Antworten

Hmm, als Liebhaber schneller Kombis bin ich natürlich auch am S4 als Avant interessiert (ich finde, der alte A4 Avant ist einer der schönsten Kombis überhaupt). Aber was man da so liest mit defekten Turbos und so Zeug, dann ist mir die Sache doch etwas zu kostenintensiv.

schade...

Mein Cousin fuhr den alten S4 mit 2,7l Turbo;und ich kann nur sagen:absolut fähiges Teil!!!
Zur Anfälligkeit:der S4 ist nicht mehr und nicht weniger anfällig wie andere Turbos auch;d.h. man sollte auch vernünftig mit dem Auto umgehen;und damit ist auch schon gesagt was gesagt werden muss (mein Cousin hatte über 112.000 km keine nennenswerten technischen Probleme)

Hallo Leute,

normalerweise beteilige ich mich nicht an solchen Threads, jedoch ist es jetzt an der Zeit. ;-)

Ich höre viel nachteiliges von defekten Turboladern, kenne aber keinen, der je bei uns so einen Schaden hatte.

Ich höre viel nachteiliges über den hohen Verschleiß, kann ich nicht bestätigen, auch nicht meine anderen Kumpels, die auch solch einen S4 fahren oder gefahren haben.

Ich weiß ja nicht, wie die einzelnen Leute so fahren, ich jedenfalls hatte bis jetzt außer Ölwechsel NICHTS am Auto.

Dieses hören-sagen-Ding mit den Turboladern ist nun "ausgenudelt" und von meiner Seite aus klar widerlegt. Wenn man mit dem Auto vernünftig umgeht und weder wie ein armer Irrer, noch wie ein geistloser durch die Gegend rast sowie an jeder zweiten Ampel den "Ampelpokal" gewinnen will, ist das eins der besten Autos fürs DAS Geld.

Tschöö

Sparxx

Bei gechipten Motoren ist der Y-Schlauch und div. andere Kleinigkeiten "Pflicht", bei ungechipten Motoren empfehle ich das, ................... zur Sicherheit.

@ Sparxx

Da musst du ja Freunde haben, denen wahre Wunder widerfahren sind. Das verändert aber nicht die Wirklichkeit.

Du stellst ja selbst fest, dass die Schlauchteile Probleme bereiten. Nimm doch einfach zur Kenntnis, dass bei den Schläuchen nur ein kleiner Riss ausreicht, damit die Druckregulation im System nicht mehr richtig funktioniert. In kürzester Zeit ist so der Lader hinüber.

Warum erschien denn der S4 2.7 mit einer großen Verspätung auf dem Markt? Unter anderem deswegen, weil es massive thermische Probleme gab und auch die Standfestigkeit der Lader zu wünschen übrig lies. Diese Probleme konnten trotz vieler Verbesserungen nie richtig abgestellt werden. Durch die auftretenden hohen Temperaturen können sich Keramikteile im Krümmerbereich lösen und die Turbine zerstören. Das ist sehr häufig passiert. Wenn man dann noch Pech hat, fliegen Teile der Turbine in den Motor und zerstören diesen. Besonders gefährdet sind die chipgetunten S4, wo sich diese Gegebenheiten noch viel stärker auswirken.

All diese Turboprobleme passieren aus physikalischen Gründen fast zwangsläufig und da hilft nicht einmal der bekannte Rat, den Motor erst warm zu fahren, um am Schluss ihn wieder kalt zu fahren.

Natürlich gibt es überall Irre, die jedes Auto zerlegen. Unterstelle einfach S4-Fahrern nicht pauschal, denen die Turbos hochgegangen sind, dass sie wie Irre durch die Gegend rasen. Das ist inhaltlich schlicht eine Plattheit und Unfug. Wer sich damals ein solches Fahrzeug für einen Neupreis von ca. 90.000DM hat leisten können, gehört im Regelfall nicht der Gruppe der Irren an, der geht mit seinem Eigentum pfleglich um.

Ähnliche Themen

Moin ,

wie schon von mir beschrieben hatte ich Reperaturkosten von ca 6000 euro im letzten Jahr.

Na klar fährt man mit einem S4 nicht wie mit einem VW Lupo.

Aber entschuldigung wenn man fast 100000 Mark für ein Fahrzeug ausgegeben hat kann man doch wohl erwarten das der Wagen keine Kinderkrankheiten hat wie so kostspielige Teile wie Turbolader.

Das Turbos die fast 160000 Umdrehungen in der Minute leisten kaputt gehen können ist klar aber doch nicht in dieser Häufgkeit.

Aber was muss man denn alles beachten warm fahren kalt fahren .Das kann es doch nicht sein.

Wenn eine Firma wie Audi solche Preise anlegt dann muss der Wagen laufen.!

Ich mag meinen S4. Der Wagen macht viel Freude .
Ich fahre den Wagen schon 4 Jahre und im Grossen und Ganzen hat er mich nie im Stich gelassen.

Aber die Sache mit den Turbos ist ein Fehler von Audi gewesen.

Die Konstruktion hat Fehler!!!

Also haut rein

Oliver

Hi Leute,

@ToS4: akzeptiere doch einfach, daß ich und drei andere Leute keinerlei Probleme mit den Ladern haben.
Bei einem ist ein leichtes Schnarren der Krümmer bei untertourigem fahren zu hören, ansonsten NICHTS. Es ist nun mal so.
Wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, akzeptiere ich das, aber komm mir nicht mit solchen Sprüchen wie:

Zitat:

Da musst du ja Freunde haben, denen wahre Wunder widerfahren sind.

oder

Zitat:

Unterstelle einfach S4-Fahrern nicht pauschal, denen die Turbos hochgegangen sind, dass sie wie Irre durch die Gegend rasen. Das ist inhaltlich schlicht eine Plattheit und Unfug

.

Habe ich das geschrieben? Mir geht es nur auf den Geist, wenn Leute nicht mal so ein Fahrzeug besitzen oder besessen haben sondern nur vom Hören-Sagen Sachen verbreiten. Hiermit unterstelle ich Dir nicht, daß Du so ein Auto besitzt, nur ist es schon sehr komisch wie viele Leute so ein Auto schon hatten und alle hatten genau diese Probleme. Das gibt mir zu denken.

Hattest Du denn auch defekte Schläuche, Lader und Krümmer wo angeblich die Beschichtung abfällt?

Ich habe schon einige Umbauten gemacht sowie die Abgaskrümmer zu Forschungszwecken aufgeschnitten und leider keine Beschichtung in den Krümmern gefunden...............

@schwarz:

Du sollest die Werkstatt wechseln, denn

Zitat:

Turbos im letzten Jahr im Eimer = 4000 Euro
Abgaskrümmer neu = 1000 Euro
Zahnriemen neu = 1000 Euro
Lamdasonden neu =1000 Euro
Luftmassenmesser neu =850 Euro

--- Turbos kosten 2000Euro ist ja OK aber für 2000Euro den Ein und Ausbau? Da ich das schon ein paar mal gemacht habe, behaupte ich einfach mal so, daß die Dich übers Ohr gehauen haben oder noch weitere Zusatzarbeiten hatten, die dann dazu kamen.

--- Zahnriemen neu: entweder mit Insp.-kosten oder wieder übers Ohr gehauen.

---Der Preis für die Abgaskrümmer ist ok.

---Lambdasonden neu: ok, wenn alle kaputt waren kommt der Preis hin, hatte aber diesen Fall noch nicht, daß alle Sonden defekt waren, scheinbar haben die Dein Auto als "Versuchskaninchen" benutzt, anders kann ich mir das nicht erklären, da die Sonden über die Diagnose abgefragt werden können.

--- LMM defekt: der kostete früher mal 250Euro und der Einbau dauert max. 10 min., wie da 850Euro zusammenkommen ist mir schleierhaft.

BITTE, BITTE nicht falsch verstehen und schon garnicht PERSÖNLICH nehmen. Das ist meine Meinung und niemand sollte sich auf den Schlips getreten fühlen. Also nochmal BITTE, Bitte lieb sein.

Tschöö

Sparxx

@Sparxx,

Ich gebe dir in einem Punkt absolut Recht: Es gibt sehr viele Faker, die über etwas berichten und in Foren schreiben, was sie nicht besitzen oder je besessen haben, aber natürlich darüber alles besser wissen. Das ist sehr ärgerlich und macht manche Forumsdiskussion kaputt.

Ich stimme dir auch zu, dass der alte S4 ein tolles Auto war und auch noch ist! Ich bin mit ihm in fünf Jahren fast exakt 150.000 Kilometer gefahren und habe ihn dann verkauft. Gehe davon aus, dass mein S4 in einem wirklich guten Zustand nach all den Jahren war, darauf habe ich einfach immer geachtet.

Aber mir sind all diese Dinge mit den Turbos passiert und meine Turboschäden sind gegenüber Audi von meiner Werkstatt dokumentiert worden. Diese Schäden sind keine Hirngespinste gewesen, auch nicht die Krümmerproblematik, die einmal einen kapitalen Turboausfall nach 120.000 Kilometer auslöste. Diese Krümmer waren innen beschichtet und sind nach dem ersten schleichenden Turboschaden nach ca. 90.000 Kilometer eingebaut worden.

Die Turboschäden sind alle zwangsläufig aufgrund der zentralen Schwachstellen im Schlauchsystem entstanden und waren nicht auf einen unsachgemäßen Umgang mit dem Fahrzeug zurückzuführen. Diese Schwachstellen sind Audi bekannt gewesen und waren auch der Grund für die Kulanzregelungen für die Turbolader in den ersten Jahren. Zu Audi sind normalerweise alle defekten Turbos zur Untersuchung eingeschickt worden - das war eine ganze Menge!

Ich gebe dir weiterhin auch Recht, dass es Leute gibt, die durch ihre Fahrweise ihre Turboschäden provoziert haben. Dazu findest du einiges auch an kritischen Anmerkungen in diversen Foren.

Gut, bei euch sind solche Probleme ausgeblieben, aber gerade das Absolute, das du in deinem Beitrag aus dieser singulären Gegebenheit ableitest, musste ich kritisieren. Dass bei euch die Probleme ausgeblieben sind, heißt doch noch lange nicht, dass es anderen Orts nicht solche Probleme gegeben hat. Die gab es (leider) reichlich und sie sind von Audi hausintern dokumentiert worden. Daraus hat man für die Entwicklung der Motoren Konsequenzen gezogen, die sich jetzt deutlich bei den neuen Modellen abzeichnen.

Moin,

ich gebe Dir recht die Werkstatt war ein Schweineladen die haben Teile ein und ausgebaut die überhaupt nicht gewechselt werden mussten ; wie z.B. die Lamdasonden.

Der Leistungsverlust in diesem Fall lag an dem Luftmassenmesser.

Bei der LMM reperatur haben die auch nur Scheisse gemacht drei Tage Probefahrt auf meine Koste und und und.....

Egal der Fall ist zu Audi nach Ingolstadt gegangen weil ich mir das nicht gefallen lassen habe .

Die waren sehr bemüht um mich und haben mir einen 300 Euro Gutschein geschenkt .

In der Autobild wo ich dann auch noch hingeschrieben habe ist der Fall auch mit grossem Interesse verfolgt worden.

Die haben soger direkt bei Audi angefragt und gefragt wie sowas sein kann.

Naja das kann man ja auch in der aktuellen Ausgabe der Autobild lesen: Dort machen sich ja die Audiwerkstätten nicht grade gut auf dem abgeschlagenen 14 Platz.

Also haut rein

Oliver

Hallo Leute,

@ToS4:
nachdem ich mir meinen Beitrag oben nochmals durchgelesen habe, stimme ich Dir zu, daß die Wortwahl ein wenig aus (m)einseitiger Sicht war, wegen den Ladern.
Schade, daß Du solche negativen Erfahrungen sammeln musstest, lese jedoch deutlich heraus, daß Du im Endeffekt, oder sagen wir mal größtenteils, mit dem Auto zufrieden warst. Bitte korrigiere mich, wenn das so nicht stimmt.
Du hast völlig recht, daß es Schäden gab. Da habe ich mich definitiv zu hart ausgedrückt, nur bezweifele ich diese "extreme" Vielzahl der Häufungen.
Ja, das Schlauchsystem ist anfällig, gerade bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen. Toi,toi toi ist bis jetzt bei mir nichts passiert.
Was mich noch interessiert: war Dein Motor gechipt oder anderweitig verändert worden?

@schwarz:
könntest Du mir evtl. die Werkstatt per PN nennen?

Ja, es gibt leider solche Werkstätten, die von den S-Serien oder RS-Serien keinerlei Ahnung haben und den Kunden aus Unwissenheit viel Geld aus der Tasche ziehen.

Zitat:

Egal der Fall ist zu Audi nach Ingolstadt gegangen weil ich mir das nicht gefallen lassen habe .

Richtig so, solche Werkstätten müssen Druck vom Werk bekommen und "abgemahnt" werden. Ein für mich unhaltbarer Zustand.

300Euro................. naja, mit der Summe haben die sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Schöne Nacht noch

Sparxx

Habe nie einen S4 gefahren, um das vorwegzunehmen. 🙂

Aber folgendes.
Es geht bei den Motorschäden um Statistiken. Diese werden über grosse Mengen von Fahrzeugen erhoben und sind nur dadurch aussagekräftig.
Wenn also jemand vier Leute kennt, die keine Motorschäden hatten, sagt das so gut wie nichts aus.
Die Stichprobe ist zum einen einfach zu klein.
Zum anderen ist die Prozentzahl der geplatzten Motoren ja (hoffentlich) relativ klein, es ist also ziemlich unwahrscheinlich einen S4-Fahrer mit Motorschaden zu kennen.
Und wenn man jemanden mit einem Motorschaden in seinem üblicherweise relativ kleinen Bekanntenkreis hat, ist das schon bemerkenswert, weil statistisch eher unwahrscheinlich.

Die Prozentzahl der S4-Ausfälle kann trotz ihres geringen absoluten Wertes viermal höher sein als die Ausfallraten anderer Fabrikate, und dieses Wissen wäre für potenzielle Käufer von grossem Wert.

Es wäre eine Katatstophe für einen Automobilhersteller, wenn 10% (absolute willkürliche Zahl) seiner Motoren zu früh platzen würden. Neun von zehn Nutzern könnten dann aber hier trotzdem munter erzählen, dass ihnen nichts passiert ist - und den einen Pechvogel in Grund und Boden "diskutieren".

Fazit: Am aussagekräftigsten sind Statistiken über grosse Mengen von Fahrzeugen. Wenn jemand derartige Statistiken von Audi zitieren kann, hat er das beste Argument in der Hand. Eigene gute Erfahrungen mit einem S4 sagen nicht so viel aus wie eigene schlechte Erfahrungen (Informationstheorie 🙂).

-Ebe

Hi,

mein Fazit aus dem o.g Fazit von Ebe:

Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast :-) .

Ohje, jetzt wird es OT.
Ein Großteil der Menschen merkt sich negative Ereignisse, gute "Vorkommnisse" werden "nicht" abgespeichert. Da fängt alles schon an, leider.

Nochmehr OT.:

Zitat:

Am aussagekräftigsten sind Statistiken über grosse Mengen von Fahrzeugen. Wenn jemand derartige Statistiken von Audi zitieren kann, hat er das beste Argument in der Hand.

.

Hurra, im Verhältnis kenne ich somit die meisten.

*Kindermodus*
Gewonnen,gewonnen.
*Kindermodus aus*

Zitat:

Es wäre eine Katatstophe für einen Automobilhersteller, wenn 10% (absolute willkürliche Zahl) seiner Motoren zu früh platzen würden. Neun von zehn Nutzern könnten dann aber hier trotzdem munter erzählen, dass ihnen nichts passiert ist - und den einen Pechvogel in Grund und Boden "diskutieren".

Völlig richtig, das wäre eine Katatrophe, umgekehrt ist es aber leider, die 10% sprechen drüber, die 90% eher weniger.

Somit verschiebt sich das Verhältis in der Öffentlichkeit und man hat das Gefühl die 10% sind 50%.......

Ende OT.

Bei mir scheit z.Z. die Sonne .....schnell raus

bis später

Sparxx

mal was positives ...

Ich fahre seit vier Jahren einen S4 (2000er). Er wird als zweitwagen ca. 10'000 Km im Jahr gefahren. Für mich ist der S4 eine 'eierlegende Wollmilch-Sau'. Du hast den Kombi für die Famile und den Sportwagen für den Papi. Der Verbrauch ist für die Motorisierung moderat, ich brauchte im Serienmässigen Zustand ca. 12.5 Liter.

Vor zwei Jahren habe ich dem Wagen einen ABT Chip spendiert. Seit da ist der Bär los. Der Wagen ist sauschnell aber auch wunderbar elastisch zu fahren (durch die Dörfer mit 50 im 6. Gang). Ich fahre nun mit einem Durchschnittsverbrauch von 11.5 Liter.

Wenn du einen S4 Pflegst und anständig behandelst, wirst du lange Freude an ihm haben!

Oliver

S4

Hi !! Ich finde das dies ein sehr nettes Forum ist,darum möchte ich mich in das Gespräch einklinken.Ich hatte 2 S4 einen Bj 10/98 und einen Avant 10/99 mit Facelift,Fakt ist beide Autos gingen wie Teufel(Porsche Fahrleistungen),aaabbbbeeeerrr wer kein Geld hat oder die Kiste über 3 Jahre finanzieren muß und nicht Barzahlen kann und trotzdem noch 15000 Eur auf der hohen kante hat FINGER WEG!!!!bei dem ersten hielten sich die Reperaturen in Grenzen bis auf Xenonbirne 200 Eur Incl Einbau,und viele klappergeräusche,bei dem zweiten Ölverlust Kühlerwasserverlust,Fis,Fernbedienung Zentralv.,anschließend habe ich ein neuen Motor bekommen weil der Block Haarrisse hatte und man hat selbst bei der Garantie immer einen Selbstbehalt,der nicht wenig ist,wenn man jede Woche in die Werkstatt muß,und das bei 64000 KM,wobei ich auch sagen muß das man dies Auto eigentlich nur Neu kaufen kann,weil man nie weiß,wie der Vorgänger mit umgegangen ist.

Hi Leute.

Was ich in desem Forum hier einfach vermisse ist:
Es wird abgeraten oder empfohlen.

Wenn es probleme gibt können wir die nicht ausdiskutieren, so das man auch etwas verbessern könnte.

was kann man tun das die Lader länger halten????
kann ich etwas wechseln???
worauf muss ich achten???
usw.

wäre viel sinnvoller, als einander runter zu machen....

Zusammen sind wir Stark.

Gruss

Stefan

Hi,

wenn die Thread-Überschrift S4 pro/kontra ist, wird auch über pro und kontra geredet. ;-)

Deine Fragen wurden schon mehrfach in verschiedenen anderen Threads behandelt. Verwende doch bitte die Suchfunktion ..................... da wird Ihnen geholfen. :-)

Ich denke auch, daß gerade in diesem Thread viel diskutiert wird und selbst Verbesserungsvorschäge sind dabei. Ich kann Deine Kritik irgendwie nicht verstehen. Zum Glück ist das alles Ansichtssache. 😉

CYA

Sparxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen