S3 S-Tronic
Hat den schonmal jemand gefahren?
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe gestern meinen S3 SB mit S-Tronic in Ingolstadt
abgeholt...
...
...
...
...
...
Der absolute Wahnsinn !!!
- An jeden der bestellt hat:
Das Warten ist grausam, aber wenn er ersteinmal da ist, geht das Grinsen über beide Ohren bis zum Hinterkopf.
- An jeden der bestellen will:
BESTELLEN !
- Fahreindrücke:
Ich habe jetzt knapp 800 km runter und muss ihn natürlich noch mit Samthanschuhen anfassen, aber die Eindrücke sind bisher überragend. Die S-Tronic arbeitet hervorragend, extrem harmonisch, da ruckelt nichts und gerade auf langen Autobahnstrecken mit starkem Verkehrsaufkommen ist sie extrem entspannend. Lässt man die Finger vom Kick-Down, Schaltwippen und dem S Modus fährt man das Auto hervorragend ein.
Lässt man vereinzelt die Finger nicht davon (wer macht denn sowas...), ist die Beschleunigung brachial, wer da eine Zugkraftunterbrechung merkt, der kann auch in dem berühmten Märchen mit der Prinzessin und der Erbse mitspielen. Innerorts schaltet die Automatik sehr schnell in den 6. Gang, fährt sich aber auch hier überragend.
- Andere Aussttung: Ich kann nur jedem empfehlen das Magnetic Ride zu bestellen. Ich persönlich empfinde den Kompromiss aus komfortbetonter Abstimmung und dem Sportmodus hervorragend und macht das Auto zu etwas ganz besonderem. Des Weiteren sollte ein Tempomat in Verbindung mit der S-Tronic eigentlich auch auf jeder Bestellung stehen. Alles andere ist Spielerei aber das Auto ist ja auch ein großes Spielzeug.
- Video: Morgen müsste ich es über die vorgegebenen 1000km schaffen, so dass ich am Wochenende ein kleines Video drehen kann, dass ich dann reinstelle... (Launch Control, 50-120, 0-250... je nachdem was die Straßen und Wetterlage so hergibt...)
-Fotos/Design: Unklar war ja bisher das Design des Schaltknaufs bei der S-Tronic. Die einzelnen Fahrstufen sind nicht wie beim TTS rundlich um die Hebelmanschette beschriftet, sondern gerade. Sieht sehr gut aus. Ein Highlight ist der Schalthebel, zum Moduswechsel muss man nicht wie üblich am Knauf etwas anheben sondern wie bei einem Joystick die Schusstaste drücken.
Die +/- Zeichen auf den Schaltwippen sind wie bei den Tasten des Multifunktionslenkrads rot beleuchtet. Sieht im Dunkeln sehr cool aus. Ich stelle am Wochenende gemeinsam mit dem Video ein paar Bilder rein.
So, das war es ersteinmal, bei Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung. Termine für Probefahrten vergebe ich leider nicht. Habe mich selbst für die nächsten Jahre eingetragen...
211 Antworten
Hätte da mal eine Frage bzgl. der s-tronic. Evtl. habe ich das System ja noch nicht so ganz verstanden 😰
Das eine Getriebe ist doch für die Geraden, das Andere für die ungeraden Gänge zuständig, gell? Heisst, fahre ich im ersten Gang an, dann ist der zweite bereits in dem anderen Getriebe eingelegt und das Schalten erfolgt (fast) ohne Zugkraftunterbrechung.
Aber angenommen, ich fahre in der Stadt, S-Tronic befindet sich im 4. Gang (Annahme nun, dass im anderen Getriebe bereits der 5. Gang eingelegt ist???), eine Ampel vor mir schaltet auf Gelb. Wenn ich nun das Gaspedal voll durchdrücke, also Kick Down, dann schaltet er ja in den 3. Gang zurück. In diesem Fall entspricht der Gangwechsel doch dann einer "normalen" Automatik, oder?
Hoffe die Frage ist nicht zu dämlich 😕
Viele Gruesse, Donnervogel
Naja... wenn er im 'ungeraden' Getriebestrang den 5ten vorgelegt hat und Du einen Kickdown machst muss das Getriebe entsprechend die Umsetzung (bzw. den Gang) ändern. Dies dauert natürlich einen 'kurzen' Moment.
Wie Du das jetzt mit: "entspricht dann einer 'normalen' Automatik" meinst verstehe ich nicht so ganz.
(Achja.. Tempo 40-70 im 4. Gang -> Kickdown -> Gang 2 wird eingelegt)
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Naja... wenn er im 'ungeraden' Getriebestrang den 5ten vorgelegt hat und Du einen Kickdown machst muss das Getriebe entsprechend die Umsetzung (bzw. den Gang) ändern. Dies dauert natürlich einen 'kurzen' Moment.Wie Du das jetzt mit: "entspricht dann einer 'normalen' Automatik" meinst verstehe ich nicht so ganz.
(Achja.. Tempo 40-70 im 4. Gang -> Kickdown -> Gang 2 wird eingelegt)
na halt dass dann der Vorteil "keine Zugraftunterbrechung" nicht mehr gegeben ist, und daher dann eher einer normalen Automatik entspricht...
Bei meinen damaligen Probefahrten hatte ich das Gefühl, dass es sowas wie eine "Gedenksekunde" gab beim DSG. Zumindest in manchen Situationen. Ist das noch der Fall?
Hätte es aber dennoch genommen,wenn es das schon mit quattro gegeben hätte;-)
In einem anderen thread fragte ich schon, bekam aber bisher keine Antwort.
Was hat es denn mit der Änderung der S3 Motoren im Mj 09 auf sich?
Wäre dankbar für eine kleine Erläuterung.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Bei meinen damaligen Probefahrten hatte ich das Gefühl, dass es sowas wie eine "Gedenksekunde" gab beim DSG. Zumindest in manchen Situationen. Ist das noch der Fall?
Das passiert wenn gerade nicht der passende Gang vorgewählt ist. Die Schaltvorgänge beim DSG sind nicht wirklich schnell, DSG lebt einzig und allein' davon das der passende Gang auf einbm der beiden Teilgetriebe vorgewählt wird und dann nur noch gekuppelt werden muss. Alltägliches Szenario ist z.B. das heranrollen an eine rote Ampel die dann grün wird. DSG stellt sich darauf ein das Du gleich anhältst und fängt dann, wenn Du doch Gas gibts, erstmal an seine Gänge zu sortieren. Wenn mans weiss kann man es mildern indem man behutsam aufs Gas geht... Dadurch geht es zwar nicht schneller aber man erspart sich den verzögerten Tritt ins Kreuz wenn das DSG fertig sortiert hat und die Kupplung springen lässt. Alternativ vor der Ampel vorübergehend selbst schalten. Den gleichen Effekt hat man quasi in allen Situationen wo schnell mehr als ein Gang zurückgeschaltet werden soll, sei es automatisch beim Kickdown oder manuell durch mehrfaches betätigen von Wippe oder Hebel.
Ja, danke....das deckt sich mit den Erfahrungen bei den Probefahrten.
Werde mal demnächst ein AZ ansteuern und schauen ob es einen S3 SB mit dsg angemeldet gibt.
Habe meinen jetztigen zwar auch blind bestellt damals....aber das muss ja nicht immer gut gehen.
Zum Motor bzw. die Veränderungen dessen zum neuen Mj...wer weiß da noch was zu?
Danke
hier ist die Diskussion von Finanzierung oder Privatleasing völlig in Vergessenheit geraten.
Vielleicht können ja die neuen S3 Besitzer den aufmerksamen Lesern und Interessenten uns mitteilen,
ob sie beim Verkaufsgespräch beide Möglichkeiten durchgesprochen haben und für was sie sich entschieden haben und warum.
Währe echt interessant für mich, da ich selbst am überlegen bin wie ich es mache.
Gruß
Hallo, ich habe zwar noch nicht bestellt, werde aber zu 100 % leasen.
Finanzierung macht (meiner Meinung nach) keinen Sinn. Dann habe ich ja das Auto auch nach 4 Jahren (oder andere Laufzeit) an der Backe. Und das im wahrsten Sinn des Wortes. Eine Ausnahme wäre, wenn man den S3 über viele weitere Jahre fahren möchte. Ich jedoch nicht. Da gibt es bereits das neue Modell ... und was es bis dahin an anderen (politischen) Einschränkungen gibt, weiß auch kein Mensch.
Meinen geleasten S3 stelle ich auf den Hof und gut ist's.
Die Aussagen treffe ich auch für den "echten" Kauf. Finanzierung oder Kauf werden ein sehr teures Geschäft werden. Denn der Gebrauchtwagenmarkt wird auch 2012 nicht wirklich "aufgeblüht" sein und 265 PS zu verkaufen .... schwer, sehr schwer ;-)
Darf man fragen was du für ein Angebot bekommen hast????
Versicherst du selbst oder hast alles mit dabei???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Quattro
Hallo, ich habe zwar noch nicht bestellt, werde aber zu 100 % leasen.Finanzierung macht (meiner Meinung nach) keinen Sinn. Dann habe ich ja das Auto auch nach 4 Jahren (oder andere Laufzeit) an der Backe. Und das im wahrsten Sinn des Wortes. Eine Ausnahme wäre, wenn man den S3 über viele weitere Jahre fahren möchte. Ich jedoch nicht. Da gibt es bereits das neue Modell ... und was es bis dahin an anderen (politischen) Einschränkungen gibt, weiß auch kein Mensch.
Meinen geleasten S3 stelle ich auf den Hof und gut ist's.
Die Aussagen treffe ich auch für den "echten" Kauf. Finanzierung oder Kauf werden ein sehr teures Geschäft werden. Denn der Gebrauchtwagenmarkt wird auch 2012 nicht wirklich "aufgeblüht" sein und 265 PS zu verkaufen .... schwer, sehr schwer ;-)
Sehe ich genauso. Wurde zwar schon an anderer Stelle/Thread besprochen, aber:
Der Wertverlust bei einem Neuwagen, ob nun geleast oder finanziert, ist gleich. Weiss ich heute schon, dass ich den Wagen 8 Jahre fahren will, dann würde ich finanzieren. Ein Leasing käme in diesem Fall nur dann in Frage, wenn ich nach Ablauf der Leasingzeit einen fest vereinbarten Kaufpreis im Vertrag stehen habe (Andienungsrecht).
Bin ich mir da nicht so sicher, wie lange ich den Wagen fahren will, dann hat TFSI-Quattro wieder absolut Recht. Keiner weiss heute was in 3 oder 4 Jahren ist. Spricht irgendwie alles für Leasing, oder ? 🙂
Genauso ist es Donnervogel.
Viele haben eben noch das Problem (im Kopf) ... das ist doch dann nicht mein Auto.
Wenn man natürlich zur "Umbaufraktion" gehört, ist Leasing auch nicht erste Wahl ;-)
@kope
Versichern bei Audi macht nur Sinn, wenn du noch eine relativ hohe SF-Klasse hast. Sonst nicht wirklich, denn rund 550 Euro im Jahr ist eine Menge Holz. Die Anschlussgarantie bezahlst du von Anfang an mit. So habe ich es zumindest im Kopf ...
Leasingangebote habe ich schon eingeholt, aber ich warte noch etwas ab. Teurer wird es sicher nicht. Die andere Richtung ist viel wahrscheinlicher.
Ich würde sagen man kann nicht pauschal ohne konkrete Angebote sagen, was besser oder schlechter ist. Es ist immer eine Frage des Angebotes. Selbst wenn ich vor habe den Wagen nur 3 oder 4 Jahre zu fahren, kann eine Finanzierung vorteilhafter sein. Und das Argument einen 265 PS Wagen wird man schlecht los, entspricht nicht der Realität. Du wirst den Wagen genauso gut los wie einen 2.0 TDI oder einen kleineren Benziner. Der Käuferkreis ist sicherlich kleiner, aber das Angebot an solchen Exoten auch. Deshalb immer im Verhältnis sehen. Bei Mobile finde ich ca 300 S3 ab 2006, aber 14000 "normale" A3.
Sehe ich auch so.
Es gibt viele Gründe, die für das eine oder andere sprechen.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Kaufen, finanzieren, oder leasen.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Sehe ich auch so.Es gibt viele Gründe, die für das eine oder andere sprechen.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Kaufen, finanzieren, oder leasen.
aber sicher für eine möglichkeit entscheiden... :-) bezahlt ist, was bezahlt ist! kaufen, statt mieten.... die zinsen - fianzierung & leasing... machen den braten aus... ergo, je schneller die kiste bezahlt ist...desto weniger zinsen für die bank!!!! aber wer zahlt schon gerne schuldzinsen? vorteil für schweizer, die können die schuldzinsen von der einkommensteuer abziehen... ergo, fianzierung und leasing, zahlt man kräftig für die bank!