S3 meets Kopfsteinpflaster

Audi A3 8V

Hallo,

seit Ihr schonmal mit eurem S3 über Kopfsteinpflaster gefahren? Mensch, war mir das peinlich!

Da hat bei mir aber mal ein Klapperkonzert vom allerfeinsten eingesetzt! Kam aus dem Bereich der Fahrertür und hinteren Tür auf der Fahrerseite. So als ob hinter der Türverkleidung alles locker wäre, oder die Scheiben absolut locker! Keine Ahnung was es ist, aber mein Beifahrer meinte nur: "Was ist denn das für eine Rappelkiste?" Das schlimme: Er hat recht!

Hat jemand von Euch schonmal solche Erfahrungen gemacht und kann mir evtl. sagen, woher diese netten Nebengeräusche kommen?

Bei normaler Fahrbahn habe ich solche Geräusche absolut nicht!

27 Antworten

19" MR S3 Limo, kein Klappern!

Bei meinem A3 SB 2.0 TDI Sport quattro (sline FW, kein MR, 18er) klappert absolut nichts, selbst das PD ist völlig ruhig, das Auto ist einfach top verarbeitet, was ich vom Golf VII nicht behaupten kann!

Bei mir hat anfangs auch absolut garnichts geklappert. Aber nun, nach fast einem Jahr eben doch :-)

Taucht aber auch wirklich nur auf ganz unebener Fahrbahn mit vielen aufeinanderfolgenden Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster auf. Einzelne Schlaglöcher oder Gullideckel nimmt er ohne murren!

Bei mir ging es eigentlich schon am zweiten Tag los, da ich immer über Kopfsteinpflaster fahren muss. Sonst wäre es mir vielleicht gar nicht aufgefallen. Auf normalem Belag knistert und klappert nämlich nichts.
Von einem 37.000 Euro-Neuwagen hätte ich so einen Radau auf Kopfsteinpflaster nicht unbedingt erwartet.

Ähnliche Themen

Bei mir ist auch so etwas, muss aber schon sehr sehr krasses Kopfsteinpflaster sein und auch eine gewisse Geschwindigkeit sein, die der Resonanz des Klapperteiles entspricht. Klingt wie ein klapperndes Blech, hört man bei geschlossenen Fenster aber nicht und eben auch sehr selten bei mir zu hören, daher stört es mich nicht. Sonst ist alles klapperfrei Still nach 20tkm :-)

nach 1500km hat sich bei mir ein klappern eingestellt von den Fenstern aus oder Türen.
Fahre das A3 Cabrio 1.4l SLine.
-> Geräuche kommen aber definitiv nicht vom Verdeck, da es bei geschlossenen Fenstern selbst mit Verdeck offen, wenn ich über unebenen Fahrbahnbelag fahre hörbar ist.
(18" Felgen)

Laut 🙂 liegt das in meinem Fall am Cabrio, soll normal sein. Fraglich, denn eure Beschreibung klingt sehr ähnlich.

auch hier kein klappern.
s3 mr 19".

Ich bin heute morgen mal bewusst über eine Strasse mit vielen Schäden gerumpelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich links unten gegen die Seitenscheibe (Fahrerseite) drücke, das Geräusch verschwindet. Vielleicht können diejenigen, die es auch haben mal ausprobieren!?

Das Geräusch muss sich auch erst "entwickeln" können :-)

Bei nur ein zwei schlechten Stellen in der Fahrbahn ist noch alles gut. Erst bei mehreren kurz aufeinanderfolgenden Löchern ist es dann zu hören. Aber wie gesagt. Von innen gegen die geschlossene Scheibe gedrückt und es war Ruhe!?

Woran liegt das? Jemand ne Idee? Muss die Scheibe justiert werden?

Ich habe es auch ausprobiert. Wenn ich gegen die Scheibe drücke, ist fast nichts mehr zu hören.

Hier jemand der mir den Zusammenhang zwischen dem serienmäßigen Drive select im S3 und dem Extra MR, ebenfalls mit Wahlmöglichkeiten comfort auto sport, erklären kann??
Dank an die Spezialisten und Kenner

S3 -> Driveselect = auswahl von modi die sich auf alles mögliche aber nicht zwangsläufig auf die dämpferhärte auswirken.

Nur wenn du MR hast, dann wirkt sich der modus den du auswählst zusätzlich zu den restlichen Dingen wie Lenkung, Motormanagement, Klima, usw auch auf die Härte der Dämpfer aus.

Hoffe ich hab die Frage richtig verstanden?!

JA, danke für die Info; aber bei drive select und (!) bei MR gibt es ja den Bereich Komfort?!

Ich denke, im S3 hat man mit MR nur die Wahl über drive select; MR bedeutet die grundsätzliche Dämpfung nicht über Öl oder Luft sondern über die Magnetteilchen in der Dämpferflüssigkeit, die mittels unterschiedlicher Spannung die Dämpferhärte beeinflussen. Das verändert sich dann wohl auch über drive select.

Fazit auch aus vorgegangenen Äußerungen (MR bedeutet 1 cm tiefer; ohne MR 2,5 cm tiefer): Mit MR habe ich doch etwas mehr Komfort in der Fahrwerksabstimmung und das würde meine Frage beantworten. Kann das jemand bestätigen? Danke und Gruß

genau, Einstellung der Dämpfer nur über Drive Select.
Ebenfalls richtig mit MR (im Modus Comfort) mehr Komfort als mit serienmäßigem S Fahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen