S3 Mankos: Lenkung und Motorsound
Hi Leute!
Es gibt momentan zwei Dinge, die mich am S3 stören:
1) Die Lenkung ist viel zu leichtgängig.
2) Motor tuckert wie ein 1.9 TDI Diesel = Traktor
(Auspuffsound hingegen ist schön!!).
Als Lösungsvorschläge wären mir folgende eingefallen:
Ad 1) Laut Audi handelt es sich bei der Lenkung um folgende Konstruktion:
Zitat:
Elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung, aktive Rückstellunterstützung, automatische Geradeauslaufkorrektur, Lenkrollradius spurstabilisierend
Da sich all das sehr "elektronisch" anhört, kann man doch bestimmt die Lenkung härter (schwergängiger) einstellen lassen?!
Ad 2) Die Motorhaube des S3 ist motorseitig nicht gedämmt (A3 schon). Diese Dämmung könnte man doch nachrüsten lassen, denke ich. Sie würde vielleicht ein bisschen vom Dieselsound schlucken.
Lange Rede, kurzer Sinn: Sind meine Überlegungen realisierbar (sinnvoll?) und wenn ja, welche Kosten kommen auf mich zu?
Es sei noch angemerkt, dass der S3 im Übrigen sehr empfehlenswert ist. 😉
34 Antworten
bezüglich der frage wie die lenkung empfunden wird... es ist sicherlich ansichtssache, ich finde es ok. aber sie scheint im stand so wie bei langsamer fahrt leichter zu sein.
was den 1 er bmw betrifft... ich habe noch ein paar gehwegplatten als balast abzugeben, der nächste winter kommt bestimmt.. 😁
richtig ! absolute ansichtssache.
ich bin sehr zufrieden mit der lenkung vom s3. unter 80 km/h ca. leicht wie ne
feder, drüber wirds dann doch etwas härter.
was sound angeht: ich viele, der serien-auspuff macht einen schönen, brummigen sound.
nicht allzu laut, nicht allzu übertriegen. ich finde, der passt absolut zum s3.
was die 4-zylinder angehn: nicht so spektakulär wie´n 6-zylinder, kein thema. aber
trotzdem im akzeptablen rahmen, find ich. vorallem im höheren drezahlbereich. da
schreit der 4-zylinder t fsi ganz schön.
was das "nageln" eines fsi motor betrifft, kann ich nur zustimmen. der 4er golf von dad,
eine 1.6 fsi nagelt genauso, etwas leiser. da ich 5 jahre lang einen pd-diesel gefahren
bin, merk ich kaum einen unterschied 🙄
ps: ich bin absolut begeistert vom s3
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
hi,ich wollte nochmal auf das thema "lenkung im s3" zurück kommen. den meisten hier scheint diese ja zu leicht zu gehen. bei mir ist es allerdings genau umgekehrt. bis etwa 100km/h empfinde ich sie als angenehm, darüber wird sie mir zu steiff. da ich nur sehr wenig autobahn und viel landstrasse fahre empfinde ich es als störend, dass die lenkkräft über 100km/h deutlich zunehmen. das auto wirkt m.E. dadurch unhandlich und träge. ich würde mir die kennlinie also gerne "linearisieren" lassen. also so, dass die lenkkräfte grösstenteils gleich bleiben. egal bei welcher geschwindigkeit.
nun meine frage an die "insider" auf diesem gebiet: ist das möglich und wenn ja, gibt es irgendwo einen leitfaden, den ich meinem werkstattleiter ggf mitnehmen kann um ihm die arbeit etwas zu erleichtern?
thanx
lg, Dan
Wie ich lese hast du nen 08er und bei meinem ist es so das ich im STG44 unter (Anpassung) Funktion 10 -> Kanal 1 nix verstellen kann, da ist einfach nix hinterlegt, habe schon direkt an die openobd fraktion geschrieben aber noch keine Antwort erhalten!
Ich finde die Lenkung wirklich nen bissel leichtgängig und hätte das gern mal getestet mit ner anderen Kennlinie.
Cu Meg
So hier nun die Antwort! Seit MJ06/07 wohl nimmer einstellbar!
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=3070
Cu Meg
Ähnliche Themen
ich hab bei meinem 07ener die leichte lenkung ebenfalls schon beanstandet.
die kennlinie wie bei meinem alten a3 (schweres/leichtes fahrzeug) war nicht verstellbar und mir wurde auch etwas von einem flashen des steuergerätes erzäht.
mein freundlicher hat aber die anderen "kennlinienprogramme" zum überspielen nicht und daher eine anfrage ans werk gestellt.
dort kommt seit wochen keine antwort.
------------------------------------
die schallschutzmatte habe ich von meinem alten diesel umgebaut.
bringt aber nicht wirklich was.
beim a3 ist diese bei den diesel serie, bei den benzinern fehlt sie ebenfalls.