S3 Mankos: Lenkung und Motorsound

Audi A3 8P

Hi Leute!

Es gibt momentan zwei Dinge, die mich am S3 stören:

1) Die Lenkung ist viel zu leichtgängig.

2) Motor tuckert wie ein 1.9 TDI Diesel = Traktor
(Auspuffsound hingegen ist schön!!).

Als Lösungsvorschläge wären mir folgende eingefallen:

Ad 1) Laut Audi handelt es sich bei der Lenkung um folgende Konstruktion:

Zitat:

Elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung, aktive Rückstellunterstützung, automatische Geradeauslaufkorrektur, Lenkrollradius spurstabilisierend

Da sich all das sehr "elektronisch" anhört, kann man doch bestimmt die Lenkung härter (schwergängiger) einstellen lassen?!

Ad 2) Die Motorhaube des S3 ist motorseitig nicht gedämmt (A3 schon). Diese Dämmung könnte man doch nachrüsten lassen, denke ich. Sie würde vielleicht ein bisschen vom Dieselsound schlucken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Sind meine Überlegungen realisierbar (sinnvoll?) und wenn ja, welche Kosten kommen auf mich zu?

Es sei noch angemerkt, dass der S3 im Übrigen sehr empfehlenswert ist. 😉

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zeidi1986


läuft das leicht auch über vag-com? wenn ja wär das ja der oberhammer!!!

Zu 100%, Laptop mit passendem Diagnosestecker anschließen und los geht das !

Dabei ein Paar Meter fahren -> Fertig !

Zeitaufwand wie oben geschrieben 10 Minuten !

Echt ne Frechheit dafür 180.- Tacken zu verlangen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Zu 100%, Laptop mit passendem Diagnosestecker anschließen und los geht das !

Dabei ein Paar Meter fahren -> Fertig !

Zeitaufwand wie oben geschrieben 10 Minuten !

Echt ne Frechheit dafür 180.- Tacken zu verlangen😉

Viele Grüße

g-j🙂

oder sogar 280 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


oder sogar 280 🙂

Danke Jovis,

für die Richtigstellung, ich wollte soviel Unverschämtheit scheinbar nicht wahr haben😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ich hätt mir nen 130er 1ner geholt und mir das eröffnen des Threads erspaart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zeidi1986


das nachprogrammieren bei sperrer kostet 280 euronen

LOL... Das "kleine" Interface + VAG.COM kostet 249,- und dann kann man sich die Lenkung jeden Tag anders einstellen wenn man will.

Gruß
Daniel

Sprecht Ihr von dieser Sache hier:

vag-com.de ?

Ich dachte immer, sowas haben nur Werkstätten. 😁

hier eine Liste: klick

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik


LOL... Das "kleine" Interface + VAG.COM kostet 249,- und dann kann man sich die Lenkung jeden Tag anders einstellen wenn man will.

Gruß
Daniel

Kann man mit dem Hobby-Interface diese Einstellungen machen unter anderem auch Sachen wie zb Gutwarnung Motorvorwärmung etc. ? Falls ja werd ich mir das Teil holen...kann das jemand bestätigen das das alles mit dem Hoby Interface geht ?

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Kann man mit dem Hobby-Interface diese Einstellungen machen unter anderem auch Sachen wie zb Gutwarnung Motorvorwärmung etc. ? Falls ja werd ich mir das Teil holen...kann das jemand bestätigen das das alles mit dem Hoby Interface geht ?

ja funktioniert!

Die einzige Einschränkung beim Hobby - Interface ist die, dass du nur Fahrzeuge der Golf V Plattform damit bedienen kannst:

klick

mit diesem hier wär schon um einiges mehr möglich: klick

DAS hab ich mir geholt.

// bearbeiten und zitieren liegt defintiv zu weit beieinander 😁

hi,

ich wollte nochmal auf das thema "lenkung im s3" zurück kommen. den meisten hier scheint diese ja zu leicht zu gehen. bei mir ist es allerdings genau umgekehrt. bis etwa 100km/h empfinde ich sie als angenehm, darüber wird sie mir zu steiff. da ich nur sehr wenig autobahn und viel landstrasse fahre empfinde ich es als störend, dass die lenkkräft über 100km/h deutlich zunehmen. das auto wirkt m.E. dadurch unhandlich und träge. ich würde mir die kennlinie also gerne "linearisieren" lassen. also so, dass die lenkkräfte grösstenteils gleich bleiben. egal bei welcher geschwindigkeit.

nun meine frage an die "insider" auf diesem gebiet: ist das möglich und wenn ja, gibt es irgendwo einen leitfaden, den ich meinem werkstattleiter ggf mitnehmen kann um ihm die arbeit etwas zu erleichtern?

thanx

lg, Dan

Über 100 auf der Landstrasse...tststs...😁

Afaik kann man nur zwischen verschiedenen Kennlinien wählen, die Kennlinien anpassen geht wohl nicht.

Richtig, die Kennlinien kann man nicht anpassen. Man kann lediglich eine andere Einstellung wählen. Genau genommen stellt man auch nur den Grad der Lenkunterstützung ein.

@gj
Ich glaub ich mache was falsch.😉

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Ich hätt mir nen 130er 1ner geholt und mir das eröffnen des Threads erspaart.

eine anschliessende lobotomie, damit man keine schmerzen mehr hat wenn man den 1er sieht, ist nun auch nicht gerade billig... 😁

gruesse vom doc

Also bin bereits auf dem S3 von Dan72 gefahren und muss sagen, die Lenkung geht für mich in Ordnung. Auch bei meiner Testfahrt vor 3 Monaten konnte ich nichts feststellen was mich persönlich gestört hätte.

Was den Sound angeht: Typisch 4Zylinder bei "normaler" Fahrt (ist jetzt jedem überlassen wie er den Sound findet), bei Vollast aber schön brummig/wummernd. Also bei Vollast gefällt mir der Sound absolut!! Da ich aber meistens cruise, bevorzuge ich doch den VR6-Sound. Der ist bei jeder Drehzahl und bei jeder Last ein Genuss in meinen Ohren.
Das Nageln habe ich bemerkt als wir eine Pinkelpause machten. Ich stand irgendwo vorne versetzt zum Auto und konnte das Nageln deutlich hören. Ist aber während der Fahrt kaum vernehmbar und deshalb eigentlich nicht störend. Liegt aber nicht am S3, hab bereits gelesen, dass viele FSI nageln..Wem der eher diskrete Sound des S3 nicht gefällt wird sicher bei dem einen oder anderen Tuner fündig. Dort sollen einige sehr gute Anlagen im Angebot sein..(z.b. B&B..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen