S3 Heck auf A3 - Auspuffloch
hi
hat jemand ne Loesung zwecks des Loches fuer den Auspuff im S3 Heck, ich hab nen Remuss Endtopf und der kommt unter dem Heck hervor und ist ja auch weiter links angeordnet, ich wollte eigentlich keine gebogenen Rohre anpassen, sondern dieses Loch adaequat verschliessen oder aehnliches! Bin fuer jede Anregung offen ( bevorzugt Bilder)
mfg
31 Antworten
Das gleiche Problem mit dem ESD haben wir im Golf IV Forum auch. Leider hängen die Endrohre von Zubehör-ESD ziemlich unschön unter der Heckschürze.
Nur der V6 hat eine in die Heckschürze integrierte Aussparrung. Erste Idee: Man nimmt den V6 Heckansatz und dann passt das mit den Rohren. Aber da der V6 ja 4-Motion hat, ist sein ESD wie auch beim S3 quer verbaut und die Aussparrung auch leicht versetzt.
Die Lösung des Problem ist im SEAT-Programm zu finden. A3, Golf IV und der Leon haben ja die gleiche Plattform und im Leon Programm gibts es ein Modell welches einen versetzten Heckschürzenausschnitt für den ESD hat, trotz Frontantrieb. Wenn man diesen ESD des Leon ( mit Heckschürzenausschnitt) nimmt, dann passt dieser beim Golf IV genau in diese versetzte Aussparrung der V6 Schürze.
Da der A3 ja die gleiche Plattform hat, bin ich mir ziemlicj sicher das das auch beim A3 passt.
Diesen ESD gibt es von Bastuck bei amp http://www.amp-tuning.de/product_info.php?...
Fertig sieht es dann beim Golf so aus
Vielleicht konnte ich helfen.
Gruß EVO
Und bei diesem ESD von Seat muss man dann nix an der Auspuffausparung ändern (also wegschneiden)?
Zitat:
Original geschrieben von Housemixer
Und bei diesem ESD von Seat muss man dann nix an der Auspuffausparung ändern (also wegschneiden)?
Nein, jedenfalls nicht beim Golf. Passtv exakt in die Aussparrung des quer verbauten ESD vom 4 Motion Modell.
Ah, gab glaub ich ein Mißverständnis, wenn man zumindest die BN Pipes fürs S3 Heck am A3 anbringt, muss man an der Karosserie selber (nicht an der Heckstoßstange) ein Stück ausschneiden da der S3 Auspuff ja wie gesagt weiter rechts liegt.
Das wäre dann bei der Seat Variante nicht nötig wenn ich es richtig verstanden habe?
Ähnliche Themen
Richtig, der ESD des Leon sitzt leicht versetzt und deswegen passt er genau in die versetzte Aussparrung.
Es ist aber nur der des Leon mit Heckschürzenausschnitt, der des normalen Leon ist ja identisch mit dem des Golfs und A3.
Das muß man unbedingt beachten.
Mal davon abgesehen dass man da nix rumschneiden muss und der ganze Spass auch noch günstiger als die BN Pipes ist, scheint es wohl eine echte Alternative zu sein. Werd ich mir mal im Hinterkopf behalten.
Und vorallem viel, viel eleganter als der Standardauspuff der so häßlich unter der Heckschürze rausguckt, egal ob beim Golf oder A3.
Die Variante kam sowieso nie in Frage, das sieht nur billig aus finde ich, wie gewollt aber nicht gekonnt.
Zitat:
Original geschrieben von Housemixer
Die Variante kam sowieso nie in Frage, das sieht nur billig aus finde ich, wie gewollt aber nicht gekonnt.
Jo, wollte auch nie einen ESD bei mir dran haben bis ich auf diese lösung hier bei MT gestoßen bin. Ist bei uns im IVer Forum ein Dauerthema.
So langsam komm ich aber ins grübeln warum man bei den BN Pipes was wegschneiden muss, gerade wenn die extra für A3 mit S3 Heck angefertigt wurden....
Beim Golf muß man auch eine Ecke der Karosse wegbiegen oder schneiden. Das ist die kleine Ecke rechts in der Aussparrung http://www.motor-talk.de/.../bild007.jpg?s&%3Bpostid=9781403
Hier mal der originale ESD des Leon mit Ausschnitt, man sieht wie die Rohre leicht zur Mitte versetzt sind. http://www.motor-talk.de/.../...inal-esd%20leon%201.8t%20-%201.jpg?...
Super, genau so ein Bild hab ich gesucht.
Hab nochmal bei BN Pipes gefragt ob da wirklich rumgeschnibbelt werden muss, bin auf die Antwort gespannt.
Was kostet die Anlage von BN überhaupt?
75-4000 Vorschalldämpfer 60mm 194,42 €
77-4002J Endschalldämpfer 2x76 für S3 Schürze 543,30 €
Versandkosten 17,40 €
Nachnahmegebühr 6,40 €
Gesamt 737,72 € abzgl. 10% 663,95 Euro
Die Lieferzeit beträgt etwa 2 Wochen.
Rabatt gibts wenn man A3-Freunde Mitglied ist.
Also schon ein teurer Spass, zumal dann noch die TÜV Kosten hinzukommen.
Die Bastuckanlage kostet 512€, TÜV-Kosten entfallen da ABE.