S3 front - versicherungsverlust?
hi leute,
hab gelesen, dass wenn man an sportback die S3 front schrauben will, man n stück von dem stoßträger oder wie das heißt... dieses metallding hinter der schürze, abflexen muss..
gibt das denn problem mit der versicherung?
kann mir mal bitte jemand den thread schicken? bin zu doof den zu finden
lg mavic
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
S3 8P und A3 8P sind auf den Millimeter gleich lang...
Gr33tz
kennst dich wohl nicht aus bei audi .
ziffer 13 vorher 4203 und nach SFG Umbau 4310 mm laut gutachten von audi.
dein halbwissen schütz vor erloschener BE nicht ;-)
cu neurocil
Wo sollen denn bitte die knapp 11cm herkommen? Würde mich sehr wundern wenn die von der Front sind.
Aber ich hab noch eine DFG-Front bei mir daheim liegen. Mal sehen ob ich es schaffe da ein Vergleichsfoto anzufertigen.
Gruß
PowerMike
Ich bin auch der Meinung, dass man die Front abnehmen lassen muss. Neue Felgen anderer Größe, die noch nicht im Schein stehen müssen ja auch abgenommen werden. Auch wenns Audi Felgen sind (ich musste meine 18" Audi damals abnehmen lassen, jedoch nicht eintragen!!)
Ich denke aber nicht, dass man bei einem eventuellen Unfall mit ner Nachgerüstete SFG Front Probleme bekommen würde...
Bei meinem 8PA steht im Schein ne "exakte" Länge vom 4286-4381 drin 😉
Das ist dann wohl je nachdem ob mit S-line-Ex. oder ohne...
Die S3-Front ist sicher ähnlich ausladend.
Ähnliche Themen
mal n frage... was meint ihr denn mit dem lackcode platinumgrau?... was is denn an der schürze grau? das ding direkt unterm grill?
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Nein, eher nicht. 1RR steht zwar für die Farbe. Aber auch nur bei der Bestellung der Teile.
Dein Lackierer kann mit L D7X wahrscheinlich mehr anfangen. Ich geb dir zur Sicherheit mal die Teilenummer vom Lackspray-Set in Platinumgrau-Metallic: LLS 0M6 D7X. Sind 300ml und kostet 17,61 Euro.
Gruß
PowerMike
Platinumgrau hat nach meinen Infos von Audi der Lackcode L1RR. Auch bei der Bestellung. LD7X ist platinumgrey und gibts nur bei VW. Platinumgrau L1RR ist von Audi. Unterscheiden sich auch von der Mischung, also aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Platinumgrau hat nach meinen Infos von Audi der Lackcode L1RR.
seit 6.07 nennt sich der exakte code L1R
A,
laut zentralcomputer der G-Audi AG. benützt du vers. C4 ?
falls ja schau mal unter FF/C1 im dortigen Infoboard.
gruß neurocil
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
seit 6.07 nennt sich der exakte code L1RA ,
laut zentralcomputer der G-Audi AG. benützt du vers. C4 ?
falls ja schau mal unter FF/C1 im dortigen Infoboard.gruß neurocil
Ich finde L1RA nicht, ich benutze nur die Online Info von VW/Audi.
Re: S3 front - versicherungsverlust?
Zitat:
Original geschrieben von mavic
gibt das denn problem mit der versicherung?
Ein Problem mit der Versicherung gibt es dann, wenn das abgeflexte Stück ursächlich für den eingetretenen (oder verursachten) Schaden war. Wie wahrscheinlich das ist, kannst Du Dir jetzt selber ausmalen. 😉
Das abgeflexte Teil nimmt keine Energie auf, damit ist das unrelevant. Also keine Problem
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Aber ich hab noch eine DFG-Front bei mir daheim liegen. Mal sehen ob ich es schaffe da ein Vergleichsfoto anzufertigen.
Nicht mehr lange lieber Modulator !
Der liebe g-j🙂 hat Interesse dran, Freundschaftspreisangebote unter Chiffre Nr. 3,50€ per PN😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
denn dann könnte man ja auch im umkehrschluss sagen die genemigte 1.6er bremse an den 3.2 montieren und alles ist bestens und legal.
Der Vergleich hinkt ja wohl total...
Zitat:
pauschal zu sagen ......
Ich hab nicht pauschalisiert, sondern explizit die Frontpartie angesprochen.
Mit den Pedalen verhält es sich ähnlich. Die A3's haben die gleichen Pedalen (auch Golf, TT) - die Alukappen sind auf diesem Pedal abgenommen und für ordnungsgemäß befestigt befunden worden.
Ob das Pedal jetzt im A3, TT oder an deiner Schubkarre hängt ist hier nicht von Relevanz.
Bringt aber auch eigentlich nichts die Diskussion hier - bleibt eh jeder bei seiner Meinung, daher bin ich soweit erstmal raus hier.
Solls jeder so machen, wie er meint 😛
ähm, ist jetzt zwar schone ne weile her mit diesem thema, aber lass es trotzdem nochmal aufleben, da aus diesem thema keine klare antwort entsteht: TÜV - Pflicht oder nicht?
da ich meine (knapp 1 jahr in der garage vergammelte) S3 Front jetzt auch endlich drangebaut habe würde ich gerne mal wissen ob jm wirklich konkrete angaben machen kann ob dieser umbau eintragungs-pflichtig ist oder nicht. Habe allerdings den alten Prallträger gegen den S3 Prallträger getauscht.
Hat nicht evtl. jem. der den Umbau hat eintragen lassen mit dem Prüfer gesprochen ob es überhaupt notwendig ist ist oder so. Will nicht ohne gülte ABE rumfahren....
Gruß Pior
Hmm dieses Thema scheint wohl zu heikel zu sein.... Keiner ne klare, gut begründete Antwort für mich???