S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
Falls jemand Interessiert und ähnliche Symptome hat, zusammen gefasst meine Ursachenforschung:
1. Besuch: Fehlerspeicherauslesen -> keine Fehler, TPI trifft nicht zu, Anfrage an Audi zum weiteren Vorgehen
2. Besuch: Ingolstadt wünscht Stellglieddiagnose via PC und Inspizierung Ölpumpe mit Sieb und möchte Bilder zur Beurtteilung
3. Besuch: Siebverschmutzung sei hoch, aber noch in Ordnung. Da Stehlgliedtest i.O., trotzdem zur Fehlereingrenzung Ölpumpe+Öl erneuern ... kein Erfolg
4. Besuch: Audi wünscht Diagnosetest, die hier angesprochene Kreisfahrt ... Test zeigt es passt etwas nicht.
5.Besuch: Audi wünscht erneuten Ausbau Ölpumpe und Beurteilung Öl+Sieb der neuen Pumpe mit neuen Öl ... wieder verschutzt.
6. Besuch: Durch Fehler bei Kreisfahrttest ist Softwarefehler auszuschließen, daher nur noch eine mögliche Quelle, Haldex mechanischer Defekt, daher tauschen ... nun passt alles wieder.
@badkill84:
Was heißt Späne? Bei Spänen wäre wohl sowieso alles zu spät und klarer Fall. Wenn dann eher Abrieberscheinungen im Öl ode Schlammbildung. Wie erwähnt, Audi hat da meinem Freundliche extra Vergleichsbilder zur Ölbeurtailung gesendet.
Im Grunde gibt es doch nur die Pumpen- oder die Kupplungseinheit, bzw. oder die Software macht Blödsinn? Würde mich mal interessieren, für was soll nun dieser Reperaturset sein?
Aber gut, wenn bei dir nun alles passt, dann ist supi ;-)
Zwecks der Leistungssteigerung, mein Gedankengang für dich neben der Garantiesache:
Hatte auch schon geliebäugelt, aber lasse die Finger davon. Nicht wegen der Haldex oder Motor, sondern wegen der S-Tronic. Die im 135KW verbaute S-Tronic ist ursprünglich nur für 350Nm gedacht lt. bekannten Herstellerinfos. Der 135KW hat aber 380Nm, also hat man eh schon Verstärkungen gemacht oder fährt "näher am Limit". Auch wenn Tuner sagen es seien Reserven, so garantiert es einem trotzdem niemand, also gehe ich von "am Limit aus". Daher hätte ich hier große Bauchschmerzen nochmal Drehmoment drauf zu packen.
Ja Späne wurden hier glaube schon mal erwähnt dann ist ein Tausch eh unumgänglich.
Bei mir war auch nur eine Schlammbildung,
denke aber nun sind sie soweit dass sie das Problem gleich mit einem Tausch lösen, anstatt alles vorher zu reinigen.
Kann dir leider nicht sagen was genau das Reparaturset beinhaltet, er hatte es nur kurz am Telefon erwähnt.
Die Leistungssteigerung ist damit endgültig vom Tisch da er dann 450Nm hätte.
Meiner ist heute bei regennasser Fahrbahn im ersten und zweiten Gang ebenfalls ordentlich an der Vorderachse durchgedreht. Bei Trockener Fahrbahn habe ich es bisher noch nicht bemerkt. Reifen sind Sport Contact 5P.
Normal bei Regen?
Zitat:
@dane90 schrieb am 15. September 2016 um 18:00:32 Uhr:
Meiner ist heute bei regennasser Fahrbahn im ersten und zweiten Gang ebenfalls ordentlich an der Vorderachse durchgedreht. Bei Trockener Fahrbahn habe ich es bisher noch nicht bemerkt. Reifen sind Sport Contact 5P.Normal bei Regen?
Nein, ganz sicher nicht. Beim geradeaus durchbeschleunigen hatte ich noch nie ansatzweise durchdrehende Räder. Nur bei eingeschlagenden Rädern beim anfahren aus einer engen Kurve kam es bei mir mal dazu, dann aber auch nur sehr kurz
Ähnliche Themen
Kommt drauf an. Mit Launch Control und ESP aus drehen bei mir gerne alle 4 Räder durch.
Hatte weder eingeschlagene Räder noch Launch Control (Handschalter). Habe nach einer Autobahnabfahrt an einer Steigung im 2. Gang durchbeschleunigt und die Vorderräder sind so lange durchgedreht, bis das ASC die Leistung zurückgenommen hat.
Ich werde es weiter beobachten, aber es riecht nach einem Werkstattbesuch. Schade.
Heute habe ich auch bergauf auf gerade frisch nasser Straße (also wohl etwas schmierig) nochmal einen Test gemacht. Ich bin im ersten Gang in die Straße eingebogen und habe ab ca. 1500-2000 Upm durchbeschleunigt. Ein wirkliches Durchdrehen konnte ich nicht feststellen, die ESP-Leuchte hat jedoch geblinkt. Ab ca. 5500 Upm kamen regelrechte Schläge aus dem Motorraum, als ob der Motor im Motorlager hin und her schlägt, weil irgend etwas die Leistung wie im Begrenzer runterregelt, wieder Leistung gibt usw. Daher habe ich sofort in den 2. Gang geschaltet und weiter beschleunigt. Auch hier wieder, wenn auch abgeschwächt, ab ca. 5500 Upm diese Schläge von vorne.
Ich kann mir das Verhalten nicht erklären. Ich vermute, dass entweder die Vorderräder unter der Last durchdrehten und ruck-/schlagartig Grip bekamen, weshalb die Schläge im Antriebsstrang auftraten, oder dass die Kupplung durchrutscht und "hackt".
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Irgendwas ist jedenfalls nicht ganz in Ordnung fürchte ich.
Du meinst also anders als in dem Video im allerersten Post?
Es mag sein, dass die Geräusche im Video (dort schon ab ca. 3500 Upm) den Schlägen, die ich wahrnehme, entsprechen. Real ist das halt deutlich anders als am Laptop-Monitor. Bei mir war es wie geschrieben aber feucht bis nass und bergauf (8-10% Steigung) erst ab 5000-5500 Upm zu vernehmen. Sehr seltsam jedenfalls!
[OT: Ich überlege jetzt ernsthaft, ob ich mir wieder ein Auto mit Haldex zulege, zumal die Planung in Richtung TT-RS oder vllt. erst S3 Sportcoupé (ab der nächsten Generation des A3) gehen sollte.]
Bei mir tritt es ebenfalls erst ab ca. 5000 1/min auf und auch nicht so extrem wie in dem Video. Die Haldex scheint also zwar noch teilweise zu schließen, aber halt nicht mehr komplett. Ich werde es weiter beobachten müssen.
Zitat:
Ab ca. 5500 Upm kamen regelrechte Schläge aus dem Motorraum, als ob der Motor im Motorlager hin und her schlägt, weil irgend etwas die Leistung wie im Begrenzer runterregelt, wieder Leistung gibt usw. Daher habe ich sofort in den 2. Gang geschaltet und weiter beschleunigt. Auch hier wieder, wenn auch abgeschwächt, ab ca. 5500 Upm diese Schläge von vorne.
Ich denke mal das wird das sogenannte "Stempeln" sein. Das kenne ich noch von meinem letzten Auto mit Frontantrieb. Da hat immer das komplette Armaturenbrett Vibriert
Genau das heftige "Stempeln" hatte ich mit meinem 8J Quattro auch. Da war dann auch die Haldex Vorförderpumpe defekt. Fing sporadisch an, war dann irgendwann ein Dauerzustand. Anfangs ließ sich der Fehler löschen, dann lief es für ein paar Tage erst mal.
In dem Zuge hatte ich mir dann noch den Haldex4 Filter neu besorgt und beim Wechsel der Pumpe mit Tauschen lassen. War bei knapp 26000km und ging auf Garantie. Den Filter mußte ich selber zahlen, da die Experten von VAG das Teil nicht kennen. Wichtig ist auch die Haldex komplett zu entleeren und zu spülen. Wenn nur die Pumpe gewechselt wird, bleibt ein Großteil altes Öl in der Haldex und es wird nur das aufgefüllt, was beim Pumpentausch ausläuft.
M.M.n. ist das Wechselintervall von 60000km zu lang. Der Ölwechsel kostet nicht viel, daher habe ich es bei 49000km bei der Inspektion mitmachen lassen.
Bei mir wurde im Rahmen eines anderen Werkstattaufenthalts auch (angeblich) das Haldex-Öl gewechselt. Das war vor ca. einem Jahr bei einer Laufleistung von knapp 10.000 km. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass nur das Öl ohne Filter gewechselt wurde, was ich dann mal glaube. Das Öl soll sauber gewesen sein.
Das Seltsame an der Sache bei mir ist ja, dass das Phänomen erst ab ca. 5000-5000 Upm anfängt, davor bleibt alles ruhig und ich spüre kein wirkliches Durchdrehen der Vorderräder. Die ESP-Leuchte blinkt zwar etwas, aber das würde ich noch als "normal" erachten, wenn ich auf feuchter/nasser Straße bergauf voll beschleunige.
Mein A5 mit 2.0 TFSI und Frontantrieb hat da schon richtig durchgedreht, den Vergleich mit einem sogar schwächeren Fronttriebler habe ich indirekt schon...
Die "Schläge" scheinen aber nicht durch das Stempeln der Vorderräder zu kommen. Es fühlt sich in der Tat eher an, als ob der Motor in der Lagerung hin und her schlägt. Im Lenkrad spüre ich nämlich gar nichts. Ich hatte wie oben geschrieben die rutschende und wieder greifende Kupplung oder das ZMS im Verdacht. Die Ursachenforschung wird schwierig, zudem käme ein Austausch von Teilen auf Verdacht sehr teuer.
Hallo,
mein 1.8 quattro ist jetzt fast 3 Jahre alt. Das Problem mit den durchdrehenden Rädern hab ich auch immer wieder. Da die Garantie abgelaufen ist, kann man hier einen Kulanzantrag stellen? Ansonsten wird es doch wahrscheinlich sehr teuer, oder?
Nur die Pumpe tauschen inkl. Öl und Filter ist nicht so teuer. ca. 400,-
Reparatursatz Pumpe 0CQ598549 220,-
Haldex Öl G 060175A2 45,-
Filter für Haldex 4 http://www.kd-tuning-shop.de/.../?... 55,-
Mit Bühne kann man das leicht selber machen, dann spart man sich die 80,- Arbeitslohn.