S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:24:29 Uhr:



Zitat:

@mo_riverman schrieb am 4. Juli 2018 um 16:19:33 Uhr:


Jop, war in 20min erledigt.. Warum das durch ein Update behoben werden kann konnte mir keiner sagen.
Funktioniert tadellos.... 65€

Eine Software kann nie einen Hardware Defekt (Metallabrieb) beheben. Kann es sein, dass durch das Update einfach mehr Öldruck von der Pumpe aufgebaut wird?

Vielleicht lernt das Haldex Steuergerät ähnlich wie beim DSG und passt sich auf den "Verschleiß" an. Bei mir ist es erst nach der Siebreinigung aufgetreten. Kann auch zufall sein.
Wer weiß da mehr?
Vorgehen seitens Audi ist bei meinem Fehlercode genau dieses procedere.
1.Software
2.bei erneutem Problem neue Pumpe
3....richtig Teuer 🙂

Zitat:

@LupoR schrieb am 4. Juli 2018 um 16:38:37 Uhr:


erläuter mal kurz, wie du die Pumpe mit OBD11 angesteuert hast, Danke!

Unter Allradelektronik (22) kannst in nem unterordner (wo kann ich dir aktuell nicht sagen) die Pumpe öffnen/schließen.

Genau, alternativ geht's auch übers abs.

Hallo,

also meine Pumpte ist neu und der Allrad funktioniert wieder. Das Dröhnen und knallen beim Anfahren ist auch komplett verschwunden.

Von welchem Update wird hier geredet?

Grüße

Ähnliche Themen

Über dieses Update gibt es keinerlei Infos, nur Spekulationen. Vermutlich wird mit diesem Update erreicht, dass die Pumpe mehr oder dauerhaft läuft...

Es gibt verschiedene sw stände bei den Haldex bei immer identischer HW.
Audi Q3, S3, RS3 haben Werte bei der SW von 7740-7762.
Alle anderen im gesamten Konzern 7081 bis recht neu 7084.
Ich habe mein von 81 auf 83 gezogen, habe mittlerweile die 84 Version am Rechner, bin aber am überlegen die 7755 die ich habe drauf zu spielen, die 62 habe ich leider nicht.
Der datenstand von 83 sind ~110kb, 84 hat 1kb mehr, die 7755 hat ~159kb.

Hatte ein 150ps Quattro Q3 als HS geloggt, der hatte die 7740 drauf, die war stärker am regeln als z. B beim aktuellen Tiguan 150ps dsg die 7084 version.

Es war aber auch von der Ausentemperatur deutlich wärmer, nach Erfahrungen wird bei höherer Temperatur weniger angesteuert.

Daher ist der Vergleich nur bedingt zu gebrauchen, da einfach nicht 100% identische Situationen vorhanden waren.

Bei mir hat sich die Software Version von 7082 auf 7083 geändert.
Softwarenummer von OCQ907554D auf OC...H

Zitat:

@SA_99 schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:41:35 Uhr:


noch ein Video !

https://youtu.be/A1D3k6JvVwQ

Hey . Mein RS3 macht genau die selben Probleme . Gibt’s da Neuigkeiten dazu ?

Steht doch alles hier im Thread, mehrfach sogar.
Folgende Möglichkeiten hast du:

1. Ölwechsel inkl. Pumpensieb reinigen
2. Neue Pumpe einbauen
3. Software Update machen lassen

Definitiv nicht in Ordnung so !
Kraftschluss-Verhältnis passt nicht.
Vermutlich 80-90 % ziehen an der Vorderachse.

Kann beim Quattro so nicht sein.

Ab zu Audi.

Wir haben den Q3 mit dem 2.0 TFSI auch als Quattro.
Ist zwar weniger Leistung, aber niemals schlupfen die Vorderräder derart.
Selbst bei leicht sandigem Boden (Küstenstraße) und Kickdown-Anfahren in einer leichten Kurve brüllen alle 4 Räder los und bringen die maximale Antriebsperformance auf die Straße. (255er - 19" Quattro-Turbine2)
Das macht den Quattro ja aus.

Aber das weißt Du ja.

okay, Beitrag ist ja schon uralt.

:-)

Bei meinem S3 EZ 1/2017 wird jetzt auch bei 46 tkM die Haldex-Pumpe getauscht.
Beim Anfahren hatte ich keine Probleme, aber bei zügigen Überhol-Manövern hatte ich schon länger den Eindruck,
daß das Auto schwieriger in der Spur zu halten ist und die Kräfte am Lenkrad waren auch eher Frontantriebsmässig.

Ich dachte zuerst, daß es an den derzeit hohen Temperaturen liegt (weniger Grip),
aber es gab einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Also ist auch das Facelift betroffen!

@LupoR
Nur mal aus Interesse, hast du mittlerweile rausbekommen wie man die Pumpe mit OBD11 einzeln ansteuern kann? Der Passat-B8BiTDI meinte ja das würde im ABS Steuergerät möglich sein.
Ich hab gestern den ersten Ölwechsel an der Haldex gemacht (habs im andren Haldex-Thread gepostet) und wollte heute vor der ersten Fahrt die Pumpe mal paar Sekunden laufen lassen um sie mit frischem Öl zu spülen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Februar 2018 um 22:31:29 Uhr:


Hier mal die Ansteuerung im ABS.

@Passat-B8BiTDI
Was soll das für eine Hydraulikpumpe auf deinem ersten Bild sein? Ich habe sie eben mal angesteuert, ist ziemlich laut und schwer auszumachen wo genau das Geräusch herkommt, ist das die Haldex Pumpe?! Oder warum hast du das Foto hochgeladen?
Die zwei Fotos hier hattest du uns gezeigt.

20180819_140451.jpg
20180819_140500.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen