S3 Abgassystem

Audi A3 8V

Es gibt Streit in einem anderen Thread. Ich möchte aber vor allem zuerst einmal verstehen wie das Abgassystem vom aktuellen S3 8V funktioniert. Beim googeln bin ich nicht wirklich fündig geworden.

Ich habe zwar hier zwei Links.
1. Ein Video auf youtube, da sieht und hört man einen S3.

Zitat:

Der Sound des neuen Audi S3 (8V) ist eine gute Basis für einen Klappenauspuff.
Hört selbst (ab 0:35) -

http://www.youtube.com/watch?v=rwBtgrGgx5M

2. Und für mich eine gute technische Beschreibung für den s.g. "Klappenauspuff"
www.klappenauspuffanlage.de/

Der Streit liegt darin, ob AUDI am S3 im Heck nur show betrieben hat.

Das Ding hat beides. In erster Linie muß es aber funktionieren damit die 300Ps abgerufen werden können.
Es unterstütz die Massnahme, dass der Motor das Drehmoment und die Leistung mit dem niedrigen Verbrauch umsetzten kann.

Beste Antwort im Thema

Ich bin zwar nicht einmal annähernd Fachmann für Strömungsmechanik oder ähnlichem, habe aber durchaus einige Jahre das Thema Maschinenbau auf der Schulbank gedrückt. Ich möchte jetzt auch gar nicht anfangen irgendetwas durch Halbwissen versuchen zu erklären, denn das ist ohne fundierte Fachkenntnisse unmöglich, weshalb ich mich meinen beiden Vorrednern voll und ganz anschließe.

Was ich sagen möchte ist, dass selbst wenn jemand glaubt einwenig Ahnung von Technik oder gar Fahrzeugbau zu haben, es bei weitem nicht ausreicht um Logik an einem wirklich komplexen Abgassystem zu erkennen. Schon gar nicht, wenn man lediglich sieht, dass ein Rohr in einen Topf gelangt und zwei hinten wieder rauskommen.

Das ist jetzt in keiner Weise böse oder abwertend an irgendjemanden gerichtet, ich möchte nur zum Ausdruck bringen, dass es selbst in einem einfach erscheinenden End- oder Mittelschalldämpfer unzählige Varianten gibt um Drücke in irgendeine Richtung zu verändern. Hinzu kommt, dass es durch den Versuch einfache Logik dahinter zu erkennen noch immer nicht gesagt ist, dass diese "Druckveränderung" sich positiv auf zig weitere Parameter auswirkt.

Unsere Automobilhersteller stecken extrem viel Geld und Energie in solche Systeme, deren Entwicklung und immer währende Erprobung. Ich glaube nicht, dass wir als "Laien" auch nur ansatzweise die Komplexität einer solchen "Anlage" überschauen können.

Ich würde mich ebenso über einen fachlich einwandfreien Beitrag darüber freuen, glaube aber ebenso wenig, dass sich auch nur ansatzweise in einem Beitrag erklären lässt was dabei zu beachten wäre :-). Gleichzeitig denke ich, dass ein wirklicher "Fachmann" mehrere Seiten gerne darüber berichten würde was es alles für Dinge zu beachten gäbe :-).

Viele Grüße
Dany

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisack


dann klemm ich die klappen einfach mal die tage ab um zu testen🙂 könnte ruhig etwas lauter sein😉
ich hab mir ja bewusst ein sportliches auto gekauft was sich auch danach anhören soll😉

Da bin ich superneugierig auf das Ergebnis. Kannst Du vielleicht Fotos machen, was Du genau abklemmst und wo?

Würde es dann auch gern probieren!🙂

so sind erst mal abgesteckt und jetzt dauerhaft offen🙂 aber soviel höre ich bis jetzt noch nicht. ich hör mal die woche hier genauer wenn ich zur arbeit fahre usw. da kenn ich den ton meines autos besser und ob sich was geändert hat🙂
im stand merkt dann ab 2000 das der sound nicht schlagartig abfällt sonder mehr erhalten bleibt. und wie gesagt unter last steht noch aus😉

ist eigentlich ganz einfach zu machen. an den beiden äusseren endrohren ist die klappe verbaut. einfach das rohr mal richtung endschalldämpfer verfolgen, da fällt einem schon ein eingeschweißtes rohr mit einm aufgesetzten plastikteil auf. das ist die klappe. dann einfach nur den kabel verfolgen zum stecker und abziehen. der stecker hat so einen kleinen klips den man drücken muss bevor man abzieht, eine art entriegelung. und auch beim ziehen gedrückt halten.
das wars schon. kabel hab ich etwas verstaut damit die nicht am heißen roh bampeln

Einen großen Unterschied hatte ich auch nicht bemerkt, aber eben das nervige Dröhnen wie bereits geschrieben, störte mich.

Zitat:

Original geschrieben von chrisack


so sind erst mal abgesteckt und jetzt dauerhaft offen🙂 aber soviel höre ich bis jetzt noch nicht. ich hör mal die woche hier genauer wenn ich zur arbeit fahre usw. da kenn ich den ton meines autos besser und ob sich was geändert hat🙂
im stand merkt dann ab 2000 das der sound nicht schlagartig abfällt sonder mehr erhalten bleibt. und wie gesagt unter last steht noch aus😉

ist eigentlich ganz einfach zu machen. an den beiden äusseren endrohren ist die klappe verbaut. einfach das rohr mal richtung endschalldämpfer verfolgen, da fällt einem schon ein eingeschweißtes rohr mit einm aufgesetzten plastikteil auf. das ist die klappe. dann einfach nur den kabel verfolgen zum stecker und abziehen. der stecker hat so einen kleinen klips den man drücken muss bevor man abzieht, eine art entriegelung. und auch beim ziehen gedrückt halten.
das wars schon. kabel hab ich etwas verstaut damit die nicht am heißen roh bampeln

Hallo,

danke für die Beschreibung! Hast Du auch so ein dröhnen wie hier beschrieben wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber


Und mir geht es darum zu verstehen, wie das AGA im S3 funktioniert.

Wie bei jedem anderen Auto auch. Wenn dich die anderen besonderen Aspekte interessieren, es gibt keine. Das 2x2 System ist nur Show und unnötiges Gewicht. Eine Notwendigkeit oder Nutzen sind bisher nicht erkennbar.

Dir ist irgendwie nicht ganz klar, daß du auf identische Weise erfahren wollen könntest wie das neuere/spätere Singleframe Grill im Vergleich zum älteren Doubleframe Design

funktioniert

? Ej es funktioniert genauso wie das andere. Und nutzt genauso viel und genauso wenig.

Es sieht nur anders aus.

Anderer Klang und weniger Staudruck wurden von verschiedenen Herstellern beim S3 8P auf verschiedene - auch geschmackliche - Arten realisiert und die Veränderungen sind klar feststellbar (hörbar wie messbar). Ohne 2x2 zusammen zu braten.

Für die 8V Werte braucht man am 8P eigentlich garkeine AGA gebraucht, sondern nur ein anderes Hosenrohr (Downpipe) und eine Luftansaugung aka TT-S. Mit größerem Durchmesser und 2x 200cpis HJS (EWG) bekommt man locker auch Euro5 und die 265/350 steigen ohne Umprogrammierung gen 285/390 bei niedrigerer Abgastemperatur als ab Werk. Originale Aga und originale Software.

Am 4Zyl. ist das also nur Show und keine Notwendigkeit oder gar Geniestreich. Das war es auch schon beim TT-S so. Wenn du meinst das wäre jetzt wieder Streiten und du möchtest nur die Technik dahinter verstehen, dann lies dir das nochmal mit dem Grills durch...

wenn du von den paar Kg von unnötigem Gewicht redest, würde ich dir folgendes "Tuning" vorschlagen:

- Talk nur 1/3 füllen
- ohne Jacke etc. fahren
- bis zur unteren Grenze des normalen BMI abnehmen.
- Reserverad raus falls vorhanden, durch Schaumset tauschen
- Freundin und Kinder raus 😉
- hoffentlich hast du kein Panoramadach oder Soundsystem

(ich will nur damit zeigen, dass im Auto vieles etwas wiegt, und die 10kg der AGA sind da auch Wurscht, merkt man eh nicht)

Zitat:

Original geschrieben von vflrules



Zitat:

Original geschrieben von chrisack


so sind erst mal abgesteckt und jetzt dauerhaft offen🙂 aber soviel höre ich bis jetzt noch nicht. ich hör mal die woche hier genauer wenn ich zur arbeit fahre usw. da kenn ich den ton meines autos besser und ob sich was geändert hat🙂
im stand merkt dann ab 2000 das der sound nicht schlagartig abfällt sonder mehr erhalten bleibt. und wie gesagt unter last steht noch aus😉

ist eigentlich ganz einfach zu machen. an den beiden äusseren endrohren ist die klappe verbaut. einfach das rohr mal richtung endschalldämpfer verfolgen, da fällt einem schon ein eingeschweißtes rohr mit einm aufgesetzten plastikteil auf. das ist die klappe. dann einfach nur den kabel verfolgen zum stecker und abziehen. der stecker hat so einen kleinen klips den man drücken muss bevor man abzieht, eine art entriegelung. und auch beim ziehen gedrückt halten.
das wars schon. kabel hab ich etwas verstaut damit die nicht am heißen roh bampeln

Hallo,

danke für die Beschreibung! Hast Du auch so ein dröhnen wie hier beschrieben wurde?

Ja ich weiß nicht genau was er da mit dröhnen meint. also er ist halt lauter und die geräusche unterhalb 3000umdrehungen die können schon im ohr dröhnen. finde ich aber gut🙂 dann merkt man auch das die aga lauter ist🙂 viel mehr kann man ein plobben wie bei den stronic s3´s erkennen. ein stärkeres wie mit klappen. wenn man unter mittlerer bis voller last vor 3000 einen gang höher schaltet ploppts stärker und wie ich finde GUT🙂 gefällt mir.

also im großen und ganzen merkt man es schon und vorallem sind beide auspuffrohre schwarz🙂 hat auch am anfang etwas gerochen, weil wahrscheinlich das 2./meist geschlossene rohr beim einfahren, auch mal durchgepustet wurde😉

habs aber erst mal wieder angeklemmt. will mir erst 100% sicher sein das diese klappen wirklich nur zur einhaltung irgendwelcher gesetzteskacke ist zwecks lautstärke und wirklich nichts mit ruckstau oder sonstigem zu tun hat!

weiß da einer mehr, oder hat einen guten link?

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


wenn du von den paar Kg von unnötigem Gewicht redest, würde ich dir folgendes "Tuning" vorschlagen:

Du hast dabei leider das laute Geräusch nicht gehört 😉

Es ging um Funktion/Nutzen und Eigenschaften. Nutzen hat es keinen. Funktion ist gleich wie bei 8P. Von den Eigenschaften bleibt nur das höhere Gewicht, welches vollständigkeitshalber erwähnt wurde.

Und damit ist das halt auch schon alles was es dazu zu sagen gibt. Ob dein Versuch als Pausenclown Symphatiepunkte zu sammeln geglückt ist lass ich andere beurteilen. Ich sehe sowas immer weitgehend neutral 😉

@chrisack
Was war das denn jetzt?? 😁

@ Sachte: das war ein Zitieren eines Beitrages über euren ;-)

Zitat:
Original geschrieben von vflrules

Es ist sicher nicht nur Show. Es gibt mindestens je eine elektrisch gesteuerte Klappe an den Aussenrohren. Des weiteren gehört es sicherlich zum Erkennungsmerkmal der S-Modelle!!??
Ich habe im anderen Thread eine Beschreibung gefunden. Siehe Anhang. Die ist zwar 10 Jahre alt. Aber sowas für den S3 usw. würde ich mir wünschen.

Verstehst du das Thema überhaupt? Erkennungsmerkmal ist SICHER nur Show. Nur ist 2x2 am 4Zylinder eben leicht peinlich. Wie schon beim TT-S. Wenn ich da lustigerweise 2 Klappen einbaue, dann ist das immernoch Show.

Das PDF find ich gut. Ich würde mir im S3 auch einen V6Kompressor mit Zahnriemen wünschen 😁 Es ist aber "nur" ein 2L 4Zylinder. Wo eine solche überhaupt "keine Not tut". Ergo, peinlich, da keine Notwendigkeit, daß ein aufgeblasenes A1-Blechkleid mit einem 2L 4Zylinder so tut als wäre es ein E63 AMG oder Panamera.

Deswegen haben sowas ein Cayman S eben nicht und ein GT3 auch nicht.

Du hast den AMG A45 vergessen. Der hat auch nur 4 Kolben.
ich vermute Du fährst E63 AMG, oder einen Porsche.
Wenn das so ist, dann verstehe ich Deine Sichtweise.

Aus Sicht des Gegendrucks ist es doch egal, ob es 2 oder 4Rohre sind. Entscheidend ist doch der gesamte Querschnitt. Richtig? Ist es nicht so, dass ein 4Zylinder mit 300Ps genauso viel Abgase los werden muss wie ein 6Zylinder mit 300 Ps? Wenn das stimmt, dann sollte man nicht ständig argumentieren, dass ein 4 Zylinder keine 4 Endrohre braucht, sondern dass man für 300Ps keine 4 Endrohre braucht. In 10 Jahren haben die 4Zylinder vielleicht 600 PS und dann brauchen die vielleicht doch 4 Endrohre...

Ach ja. Und vielleicht möchte Audi mit den 4 Rohren zeigen, dass die Kiste nicht nur 150 PS hat - auch wenn es tatsächlich nur ein 4 Zylinder ist...

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Aus Sicht des Gegendrucks ist es doch egal, ob es 2 oder 4Rohre sind. Entscheidend ist doch der gesamte Querschnitt. Richtig? Ist es nicht so, dass ein 4Zylinder mit 300Ps genauso viel Abgase los werden muss wie ein 6Zylinder mit 300 Ps? Wenn das stimmt, dann sollte man nicht ständig argumentieren, dass ein 4 Zylinder keine 4 Endrohre braucht, sondern dass man für 300Ps keine 4 Endrohre braucht. In 10 Jahren haben die 4Zylinder vielleicht 600 PS und dann brauchen die vielleicht doch 4 Endrohre...

Ach ja. Und vielleicht möchte Audi mit den 4 Rohren zeigen, dass die Kiste nicht nur 150 PS hat - auch wenn es tatsächlich nur ein 4 Zylinder ist...

Genau aus dem Grund ist der thread angelegt worden.

Was ist notwendig? Und es wird ja nicht bezweifelt, daß man dem Design entsprechen kann/muß. Mir ging es aber in erster Linie um die Notwendigkeit. Du schreibst es sehr schön in Deinem Beitrag.

Ich hab schon geschrieben, daß es Anlagen gibt die nicht 10 Endrohre haben und die bringen 360PS aus einem S3 8P Motor "weg". Mit TÜV. Abgastemp ist dann wie Serie.

Wenn ihr so bewandert seid, dann kennt ihr das ja auch. Oder kennt ihr garnichts und wollt euch erst schlau machen? Aber dafür haut ihr kleinwenig zu feste auf den Putz oder? Wie kommt ihr also auf die Klöpse, für die Stufe1 S3 8P Leistung würde ein S3 8V unbedingt eine 2x2 Anlage brauchen?

Also wenn das jetzt eine Maulwurfaktion der PR-Abteilung ist, weil es ist ja auch nicht so, daß ich im Netz federführend bin wenn es darum geht die Lächerlichkeit der 2x2 zu beschreiben, dann wäre das wirklich sehr schlecht aufgezogen...

Eine Notwendigkeit gibt es nicht. Wenn sie aus 4 Pötten 600PS quätschen, dann reden wir nochmal darüber.

Und aufmerksam lesen kann hier auch keiner? Ich schrieb, eine wie beim R32 o.ä (1m?) wäre ja auch schön. Dann kommt der nächste Experte mit der vom A45 AMG. Wo ist denn die AMG-Anlage so eine pseudo-V8 2x2? Die ist doch wei beim Civic 🙂 Und AMG hat aber auch Abgase von 360PS und von wirklich mächtig Ladedruck abzuführen.
Das hat man beim S3 8V nicht. Das geht schon mit der S3 8P Anlage und einer EWG-Downpipe besser (Abgastemps).

Was wollt ihr also wissen, wenn Informationen zum Topic wohl nicht relevant sind? Wollt ihr das so lange wenden und drehen bis andere endlich ermüden und ihr im eigenen Saft durchschmorrt ungestört feststellen könnte, die Aga hätte klare technische Gründe/Vorteile?

Also das könnt ihr auch jetzt schon machen. Immerhin wurde alles nötige bereits gesagt 😉 Viel Spaß.

Man könnte sich einen S3 8V trotz der Optik der Endtöpfe holen. Ist jetzt trotz der Kritik nicht wirklich ein Killerfauxpas.
Aber unnötig prollig sind die Endtöpfe trotzdem. Sowas passiert, wenn irgendwelche Sesselfurzer den Markt nicht vernünftig abchecken, sondern meinen sie müßten ihre Gehälter mit dem Getue begründen, sie wüßten eh alles bestens und besser schon immer aus dem FF.

Dann bringen sie auch noch die Baureihen down-to-up raus (ROFL) und lassen 2L Vierzylindern Endtöpfe vom RS6 dranschnallen. Und dann steigst du in so einen gefühlt mit 20Bar Luftdruck aufgeblasenen A1 aka A3/S3 mit RS6 Endtöpfen und abends leuchtet auch noch die halbe Armatur nochmals auf der Windschutzscheibe...

Hej ich hab doch nichts gegen euch hier, aber die Unfähigkeit der aktuellen Pommesgeneration auf den 3000€ Sesseln bei VAG geht mir grad ziemlich auf den Keks. Und die sollten auch nicht denken, die können mich einfach vollsülzen bis ich keine Lust habe eine eigene differenzierte Meinung zu haben.

Ciao.

Deine Antwort
Ähnliche Themen