s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Ist doch ganz klar wie ich das gemeint habe - man kann ein Auto schließlich nicht mit einer Frau vergleichen. Ein Auto braucht Liebe!
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Also entweder war das schlechte Ironie, oder es wird falsch gelesen 😉
Ich hab das schon so gemeint, wie ich es geschrieben habe.. der Smiley ist dazu da, damit das jeder für sich selbst entscheiden darf, ob Ironie oder nicht. Ich bin ja hier kein Moralapostel. Soll doch jeder machen was er will, ich habs ihn nur aus meiner Sicht klar machen wollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von isi2221
Hallo liebe S3-Fahrer,habe mal eine Frage, weiß aber nich so recht, ob man eine
Antwort geben kann.
Ich fahre einen 2.0TDI 184PS quattro. Ich habe nach
17000km einen Durchschnitts-Verbrauch von 6,1 Liter.
Wie wir alle wissen richtet sich der Verbrauch nach
Fahrweise, Streckenprofil, usw...
Würde ich mit einem S3 so fahren, wie ich jetzt mit meinem
TDI fahre, was für ein Verbrauch würde herauskommen?
TDI:17000km - 6,1Liter ; S3: ??
Kann man das überhaupt vergleichen??Ich weiß, ich weiß, einen S3 hat man nicht um auf den Verbrauch
zu achten...
Man braucht auch keinen S3, wenn man sowieso rumgurkt wie
ein Rentner und mit nem Diesel 6Liter verbraucht...
Ich weiß auch, wenn man einen S3 hat, legt man wahrscheinlich
automatisch eine andere Fahrweise an den Tag als vorher.
Die Leistung ist wohl zu verlockend.Trotzdem:
Was meint ihr, würde man unter 10Liter bleiben...?vielen Dank,
isi2221
Damit Du vl eine Vorstellung bekommst:
(Daten nicht vom Tacho sondern via App)
Ich bin einen 1.9TDI VW Bora 2WD oem115ps(á148ps) mit Langzeitschnitt 6,21 l/100km gefahren.
Meine S3 Limo hat jetzt 10 000km am Tacho (seit März14) und dabei einen Gesamtschnitt von 9,8.
Minimum mit einem Tank war 7,8. (->max 125 kmh, Autobahn/Tempomat, und sehr vorrausschauendes Fahren)
Bzgl. Fahrweise, falls jmd meint bei so einem Auto auf den Verbrauch zu schauen wäre ein Wiederspruch:
Ich fahre pro Woche ca 500km und schaue dementspr. sehr wohl auf den Verbrauch. Habe einen S3 weil er beim Fahren enorm Spaß macht und damit die Zeit einfach schneller vergeht, aber deswegen geb ich nicht ununterbrochen Gas.
Wenn man auf der Autobahn in den Bergen unterwegs ist vs Flachland ewig geradeaus ist einfach ein Unterschied. Wenns da von A nach B ewig geradeaus geht, hab ich wenig davon da mit 200 entlang zu brettern. Abgesehen davon, dass einem das auf einer 2h Fahrt irgendwann zu langweilig werden würde. Da heißts dann Tempomat 130 140 und fertig. Damit kommt man dann mit durchaus einigen "Spaßabschnitten" auf um die 9,3 - 9,4 Liter. Ohne je im Eco Freilauf Sch. Modus unterwegs zu sein. Gesamt bin ich bei 9,8 weil die Alpen und die ein oder andere Ring-Strecke doch auch schon erkundet werden wollten 🙂
Wenn jedoch der Verbrauch entscheidet was am Abend auf den Teller kommt, sollte man vl doch ein anderes Gefährt wählen. Dem kann ich durchaus zustimmen.
Ich hab nach 17000 jetzt nen Durschnitsverbrauch von 8.4 l.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt nach 3.000 km knapp 8,7L. Allerdings mit regelmäßigen Spaßabschnitten und starker Beschleunigung. Würde man es drauf anlegen könnte man ihn auch locker mit 7,5 fahren (reiner Stadtverkehr ausgeschlossen).
8,7? Wie geht das denn? Bin bei 11,7 im Schnitt über 7000 Km. Auf längeren Autobahnfahrten nimmt er gern auch mal 12,5+
längere Autobahnfahren 12,5+? Nichtmal bei konstanten 180 kommt meiner auf 12,5l ?! Wie geht das?!
Würde sagen 8,5-9,5 ist das was bei einem "normalen Fahrstil" heraus kommt.
Normaler Fahrstil: Drive Select: Auto // nicht allzu viel Stadt, Autobahn Tempomat 130-135, einige 100er Abschnitte, und natürlich mehrerer (nicht übertrieben langer) Spaßabschnitte.
Nach 10 Monaten und 12000km habe ich einen Verbrauch von 10L.
Mit einer 8 vor dem Komma nach so vielen KM kann man meiner Meinung nach noch viel mehr geld sparen, wenn man einen A3 mit 1,4L Hubraum nimmt.
Selbst mein 184 PS Diesel genehmigt sich schon 7,3l. Wozu benötigt man dann einen S3, wenn man ihn nicht adäquat fährt?
Was soll adäquat bedeuten?
Mit deinem TDI kann ich vermutlich genauso gut 200 fahren wie mit meinem S3? Warum soll Schnell fahren also adäquat für einen S3 sein?
Wenn man jetzt auf einer 150km Strecke nicht durchgehend 200 fahren will, weils einfach nur unnötig, anstrengend etc wäre, dann kommt man beim S3 auf genannte Verbrauchswerte. Man muss also schon Unterscheiden wo man sich bewegt. Auf einer Pass-straße würde das natürlich wieder etwas anders aussehen, aber das kann man sicher nicht als Standard bezeichnen und darum gehts hier ja auch nicht.
Was den S3 ausmacht ist z.B. die Beschleunigung die auch in durchaus adäquater Form in meinem Fahrstil inkludiert ist, aber in Summe am Durchschnittsverbrauch kaum Auswirkungen zeigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaZZer04
8,7? Wie geht das denn? Bin bei 11,7 im Schnitt über 7000 Km. Auf längeren Autobahnfahrten nimmt er gern auch mal 12,5+
Es kommt natürlich immer auch sehr drauf an, was man für Strecken hat. Ich habe relativ wenige Kurzstrecken im Stadtverkehr, dafür längere Strecken mit wohl 60% Landstraße, 20% Autobahn und 20% Stadt - alles im kompletten Flachland um Bremen herum.
In der Stadt habe ich im Schnitt knapp über 9L. Auf der Landstraße, wenn man (wie so oft) in der Schlange hinter den Leuten fährt, die Strich 70 fahren, dann habe ich 5,5-6 Liter und auf der Autobahn bei 180 so zwischen 10-11 Liter (glaube ich, da bin ich mir gerade nicht sicher). Wenn man im S-Modus mal überholt sind natürlich kurzzeitig auch mal deutlich über 20 Liter, aber im Schnitt liege ich dann halt bei 8,7.
Man kann und will ja nicht durchgehend schnell fahren. Dafür macht das Überholen dann umso mehr Laune. Habe meine üblichen 70 Kilometer Strecke auch mal testweise so sparsam wie möglich im Ecomodus gefahren, um zu sehen, was verbrauchstechnisch theoretisch so geht, da war ich dann bei 7,1 im Schnitt. Das macht dann aber wirklich überhaupt keinen Spaß 😁.
5,6 Liter über 62km ! 😉
ACC auf 100, manchmal nur 90 (Baustellen, Elefantenrennen), hin und wieder kurzzeitig auf 110 um niemanden zu nerven (also nicht mehr als nötig 😁).
Insgesamt 4 Fahrten auf dieser Strecke hintereinander mit 5,6 / 6,3 / 5,8 / 6,0 - je nach Verkehrsfluss.
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Ich habe jetzt nach 3.000 km knapp 8,7L. Allerdings mit regelmäßigen Spaßabschnitten und starker Beschleunigung. Würde man es drauf anlegen könnte man ihn auch locker mit 7,5 fahren (reiner Stadtverkehr ausgeschlossen).
Hahahaha, schiebstDu die Karre???
Fuhr jetzt einen 4 Wochen. Verbrauch bei 10-12,5 L
Es gibt ja Zeiten, z.B zur Arbeit da kann man nicht fahren, da schiebt man die Karre hinter dem Vordermann her. Da ist ein Schnitt von 50 km/h drin. Der Verbrauch liegt eben entsprechend.
Lass mich auf Landstrassen von a nach b fahren ohne Verkehr. Da kann ich mit 12L auch fahren. Oder Sonntags Morgens um 11 Uhr auf der A92 mit 250km/h momentaner Verbrauch 18L
Mein höchster Verbrauch pro Tanken liegt bei 11,5. Da bin ich aber auf der Autobahn die Hälfte der Strecke voll geheizt. Beim Vollheizen ist der S3 meiner Meinung sehr zurückhaltend mit dem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Oder Sonntags Morgens um 11 Uhr auf der A92 mit 250km/h momentaner Verbrauch 18L
So wenig? Ich habe bei Tacho 267 (ca. 259 reale km/h) einen Verbrauch von 35 L/100km. Beim Beschleunigen von 200 - 267 (Tacho) sind es ca. 40 L/100km, ab Erreichen der Höchstgeschwindigkeit genau 35.