S280 zu schwach?
Hallo, bin auf der suche nach einem W140. Am liebsten einen S320, zur not einen S500. Jetzt habe ich einen guten S280 angeboten bekommen. Kann mir jemand sagen, ob der reicht oder ob der eher zu schwach auf der brust ist. Ich will keine Rennen fahren.....
17 Antworten
Was hat das mit Gaskraftstoff zu tun ??
lg
M
Wenn er dir angeboten wurde, warum machst du dann keine Probefahrt? Dann weißt du es.
Die Frage ob lahm oder nicht ist immer relativ und kommt nicht zuletzt darauf an, welches Leistungsniveau du gewohnt bist, also welches Auto u sonst fährst.
Leistungswunder würde ich allerdings nicht erwarten. Mir persönlich wäre er zu lahm, aber hilft DIR das jetzt weiter?
ghm
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Was hat das mit Gaskraftstoff zu tun ??lg
M
ich schätze mal, dass er den dann auf LPG umrüsten will/wird und vorher fragen wollte er eher den 280 oder den 320 nehmen soll.
Vom Spassfaktor her würde ich den 500 nehmen. Aber am besten mal den 280 Probefahren und fertig.
Also zwischen s500 (V8, 5l Hubraum) und den "kleinen" S320 und S280 dürften kostenmäßig aber einiges liegen. Auch auf LPG. 8 oder 6 Zylinder umrüsten, das gibts auch nicht für nen Zehner mehr.
Zwischen 200PS S280 und 231PS s320 dürfte sich das nicht so bemerkbar machen. Man wird meist zu den Leistungsstärksten raten, aber mit den Kleineren auch ankommen.
Zauberwort wurde genannt: Probefahrt
Ähnliche Themen
Also den W140 hatte ich mehrfach über längere Strecken als Mietwagen.
Der S 320 mit 231 PS war bei dem Gewicht schon sehr angestrengt.
Mit dem 280er hast du natürlich einen noch schwächeren Motor.
Da muß man dann mehr Voll-Last fahren, um das auszugleichen.
Von daher solltest Du Dir das gut überlegen.
Fürs sanfte Gleiten sind die V8 besser geeignet, brauchen auch nicht viel mehr Sprit, auf Gas sowieso kein Thema.
Denn die Reparaturkosten für so einen W140 sollte man vorher kennen (rechne mal 10.000 € im Jahr, abhängig von der Laufleistung), da kommts auf den Spritverbrauch auch nicht mehr an.
Wenn Dir diese Unterhaltskosten nicht bekannt sein sollten, empfehle ich dir, mal im S-Klasse-Forum ab 1991 reinzuschauen, diese Kosten lassen sich nämlich anhand einiger Threads zu dem Thema belegen.
lg Rüdiger:-)
Ja, danke. Die Frage ist in falschen Abteilung. Wenn aber ein W140 nicht mehr als 100tkm drauf hat und gut gepflegt ist, dann werden meiner Meinung nach keine 10000€ pro Jahr anfallen. Bei all meinen bisherigen Benzen (E300, SLK32 AMG, E320CDI T u.s.w.) waren die Unterhaltskosten zwar weit über anderen Marken aber genau so weit von 10000€ entfernt.....
Ich denke mal das bei normaler Nutzung - selbst ein Benz S-Klasse - keine 10.000,- € im Jahr kostet. Da muss schon viel kapput gehen, damit du zu diesem Betrag kommst
Unterschätz das mal nicht, da kann schon ordentlich was zusammenkommen,
ich denke aber das der Wert nur zusammenkommt wenn man immer alles bei Mercedes machen lässt.
Da is dann aber beim Bremsen machen lassen gut und gerne mal 1000-2000€ futsch.
Warum sollte man mit einem 8 jahre alten Benz - der mittlerweile auf LPG läuft - noch zum Vertragshändler gehen?
Zugegeben, ich bringen meinen immer noch zum FOH, weil die anderen nicht wesentlich günstiger sind.
Alles was den Motor betrifft werden die NEIN sagen und wenn deiner 130 TKM und mehr runter hat wirst auch bei denen nicht mehr wirklich auf Kulanz hoffen können.
Komplette Bremsen h.u.v. würde gerade mal 350,- € kosten ((ATE oder Febi)Warenwert). Mehr als zwei Stunden sollte ein Mechaniker dafür nicht benötigen. Also dürfte es bei knapp 500,- € liegen, aber wie oft muss dies alles getauscht werden, hinten alle 5-6 Jahre, vorne eventuell alle 2 Jahre.
Kommt natürlich auch auf den Fahrstiel an.
Ich will ja jetzt nicht um die paar €€ streiten, aber wenn ich mir einen Wagen kaufe der um die 6-9.000,- € kostet, und mich dann jedes Jahr um die 10.000,- € kostet, dann müsste ich mir ja - rein wirtschaftlich gesehen - direkt einen NEUEN kaufen. Soviel könnte ich doch niemals mit LPG einsparen.
Daß ein Wagen dieser Kategorie mit Reparaturstau im ersten Jahr 10.000 Euro verschlingen kann glaube ich gerne. Aber diesen Betrag Jahr für Jahr einzuplanen, das halte ich für deutlich übertrieben. Was soll denn alles kaputt gehen, damit über 2,3 oder gar 4 Jahre hinweg jedes Jahr 10.000 Euro fällig werden?
Nee, das halte ich für unrealistisch selbst für den Fall daß nur der Vertragshändler angefahren wird.
ghm
Im Zubehör kostet der komplette Bremsensatz über 500€ für sen W140,
Bei Mercedes warscheinlich deutlich teurer, zusammen mit dem Einbau dort kommst du warscheinlich schon auf die 1000€
Jetzt lass mal noch nen Bremsssattel defekt sein, am besten mach man die Parrweise biste wieder 500€ los.
schon sind die 2000€ gar nicht mehr so fern.
Wenn der Wagen bisschen Austattung hat kann dort ganz schön viel kaputt gehen was richtig teuer wird,
nur als Beispiele:
Xenon Scheinwerfer 1000€/st.
Stoßdämpfer mit Niveauregulierung 500€/st.
Wischermotor 250€
LMM 300€
Nur so als paar Schmankerl.
Die ersatzteilpreise einer S-Klasse sind deutlich höhrer als z.B. bei der E-klasse.
Ausserdem gibts da viel das kaputt gehen kann.
Deswegen sind die ja auch so günstig, ist ja nicht so das keiner ne S-Klasse fahren wollte 😁
Also ich habe mir die Preise bei kfzteile rausgesucht, wie gesagt Markenware.
Man mus ja nichts verbauen wo ein Stern drauf ist.
dann hast du dich aber wohl verrechnet,
ich habe die Preise ebenfalls von KFzteile24.de, hab immer ATE genommen.
Bremsbelag Hinten 13.0460-4047.2 34,99
Bremsbelag Vorne 13.0460-9033.2 60,99 x 2 = 120,00
Bremsscheibe hinten 24.0112-0129.1 40,99
Bremsschéine hinten 24.0130-0100.1 61,99x 2 = 122,00
Macht nach AdamRieseEvaZwerg ca. 320,- € plus Versandkosten von 10,- € und wenn man möchte noch 5,- € mehr für die Warnkontakte, alles zusammen 335,- €
Quelle: -KLICK-
Für einen W140 Mercedes, S280 Benziner