s212 Rasseln bei Kaltstart
Guten Morgen zusammen.
Folgendes Problem:
Fahrzeug s212 220cdi
Bj 2010
5g automatik
Beim Kaltstart hört sich der Motor vollkommen normal an, kein Rasseln oder sonstiges. ( Automatik auf P, Handbremse angezogen)
Sobald ich auf D umstelle (Handbremse weiterhin angezogen) fängt es laut an zu rasseln.
Sobald ich losfahre ist es weg.
Halte ich 500 m weiter an und ziehe die Handbremse an, ist das Rasseln weg und kommt nicht mehr vor.
Es ist nur beim Kaltstart.
Habt ihr eine Erklärung dafür?
Getriebespülung wurde vor 10.000 km gemacht.
VG
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zuerst das Getriebe erneuern. Wenn das rasseln dann noch vorhanden kann man j noch immer die steuerkette prüfen. Und dann am besten auf die Unfähigkeit der Werkstatt pochen. Viel Glück und gute Fahrt!
73 Antworten
Zitat:
@Maultasche1909 schrieb am 13. September 2019 um 19:13:34 Uhr:
Moin,
interessant!Wie kann man ausgeschlagene Umlenkrollen überprüfen?
Moin,
mein Nachbar hat es mir gezeigt, da ich davon auch keine Ahnung habe.
Du kannst es am Spannriemen erkennen, wenn er nicht mehr ganz „rund“ läuft und leicht seitlich aus der Spur läuft.
Am Anfang schwer zu erkennen, bei richtig ausgeschlagenen Umlenkrollen wird die Unwucht besser erkennbar.
Wie beschrieben ist bei dem Modell dann auch die Wasserpumpe des Öfteren betroffen.
Gruß
Frank
Kettenspanner oder gelängte Kette. Würde auf jedenfall direkt beides wechseln.
Morgen zusammen,
hab auch das Problem mit dem Kettenrasseln im Kaltzustand 1-2 Sek / OM642 231 PS 188000 km
Würde erstmal mit der einfachen Arbeit beginnen wollen.
Hat jemand für den Motor eine Anleitung / WIS zum Kettenspannertausch? Was muss ich dabei beachten ? Muss dieser auch entriegelt werden wenn ja wie ?
Vielen dank im voraus
@Maultasche:
Genauso ist es bei meinem M272 CGI auch. Ich nehme mittlerweile an, dass das Geräuschverhalten bei unseren Motoren normal ist. Bei mir hat der Ölwechsel 0% Veränderung gebracht. Bin gespannt, was bei Dir rauskommt.
Ähnliche Themen
Moin!
Heute den Wagen wieder. Ich fahre jetzt mal den ein oder anderen Kilometer und dann mach ich nochmal nen Video. Steuerkette wurde von der Werkstatt definitiv verneint. Auch die Steuerzeiten zeigen keine Auffälligkeiten.
OT: Leider ist trotz Getriebeöl und -lager-Wechsel das Schaltverhalten immer noch bescheiden. Vermute den LMM, aber MB-original kostet der 420 Schleifen und original Bosch hat nach Einbau nen Fehler samt MKL geschmissen 😠
Was für ein Fehler wurde mit Bosch LMM angezeigt??
Original ist auch Bosch nur mit Mercedes Label und Karton
Meines Erachtens hat er super mit dem neuem LMM geschaltet. Es wurde allerdings nach der MKL in der SD was von „...security breach...“ angezeigt. Dann hat die Werkstatt gesagt, dass es an dem „neuen“ LMM liegt bzw. es an dem Bosch-Nachbau liegt und nur original Benz das Mittel der Wahl wäre. Dann wurde wieder der alte eingebaut (welcher laut SD bei ca - 5% in den Toleranzwerten lag und nur ein paar 0,xx % innerhalb noch der Toleranz, welche von der SD als akzeptabel angesehen wird). Aber damit keine MKL.
Was meinst du dazu? Würd mich natürlich freuen, wenn du und evtl. andere dazu Meinungen/Erfahrunswerte mir mitteilen könnest 🙂
Genauen Fehlercode bitte nennen.. mit einem original Bosch dürfte das eigentlich nicht passieren. Wenn das ein Bosch Nachbau Hudel Dudel ist , dann ist es kein Wunder.
Moin....
Ne, schon Original von Bosch. Hab den über die Webseite verifiziert. Fehlercode liegt mir leider nicht vor. Aber wenn du der Meinung bist, dass das gehen müsste, würde ich den LMM nochmal selbst einbauen und auf die MKL warten 😛 (und dann zur Werkstatt)
Moin Michael
Habe das gleiche Problem wie du. Könntest du mir bitte erklären wie man den Spanner genau wechselt? Würdest mir da sehr weiterhelfen
Gruß Hendrik
Zitat:
@Mischu.D schrieb am 6. August 2019 um 17:32:42 Uhr:
@VitalkapbWar bei meinem 350 CDI BJ:2009 auch so Kaltstart 1-2.Sek Gerasselt dann wars weg Kettenspanner ausgebaut neue eingebaut (Zubehör 50€ Febi) und seit dem ist Ruhe aso und nebenbei Komplett Ketten-Tausch ca.2000€-2300€ Mercedes-Benz Werkstatt und Freie Werkstatt war ich bei 1300-1800€
Laufleistung: 248.000KM
Gruß
Michael
Moin Michael
Habe das gleiche Problem wie du. Könntest du mir bitte erklären wie man den Spanner genau wechselt? Würdest mir da sehr weiterhelfen
Gruß Hendrik
Beitrag bearbeitenModerator alarmierenZitieren
Mahlzeit in die Runde, ich habe ein ähnliches Problem ich habe vor kurzem einen S212 gekauft MB scheckheft gepflegt Steuerkette wurde vor knapp. 10tkm erneuert. Jetzt habe ich von 10 kaltstarts 2 Dabei wo er Kurz Rattert/ Rasselt. Habe vorsichtshalber einmal den steuerketten spanner getauscht Problem besteht leider weiterhin vielleicht hat hier schonmal jemand das selbe Problem gehabt oder einen Hinweis. P.S steuerkette wurde auf längung Überprüft alles super.
Mercedes E220 cdi om651 baujahr 2015
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
das geräusch der kette kann man nicht werwechseln, aber beschreiben vermag ich es nicht
werkstatt kann nachmessen ob kette in ordnung ist
wenn kette getauscht wurde, dann wurde auch der spanner getauscht vor 10kkm
Wie wurde die Steuerkette getauscht ?
Neue Kette durchgezogen + neuen Spanner .
Sind die beiden Gleitschienen auch erneuert worden .
Da ist der Aufwand schon enorm , und deswegen sparen es einige Werkstätten an der Arbeit/ Zeit/Geld .
Eine von den Gleitschienen hat die Neigung oft zu brechen und dann können Geräusche kommen , entstehen
obwohl Theoretisch KETTE wurde neu gemacht ?
Servus